Hallo, falls es für mehrere Tage sein sollte würde ich auch mal Ameland empfehlen. War letztes Jahr 2 mal dort und Landboard fahren war dort ein Traum. Bei Ebbe geht das Wasser sehr weit zurück und man hatt dann bestimmt einen Streifen der ca 500 Meter breit ist und zig km lang ist.Wenn man also die Ebbezeiten beachtet hatt man so 1-2 mal am Tag ein Zeitfenster von 4-5 Stunden wo man auf sehr harten und glatten Sand fahren kann.Ich hatte dort bis jetzt meine besten Kitetage.
Beiträge von AirVoerde
-
-
Hi, hab mir letztens auch die Halde Schurenbach angeschaut, also wenn einem da mal der Kite ungünstig abschmiert und evtl noch übern Boden schleift dann wirds ärgerlich
Gruß Willi
-
Muss nicht unbedingt Acrylglas sein, ich tipp mal eher auf Makrolon oder sowas und das ist alles andere als Spröde und lässt sich wunderbar kalt verformen ohne das es reisst.Benutzen die meisten Werkstätten heutzutage und das komische etwas schaut ja so aus als würds irgendwo in ner Werkstatt zusammengeschustert worden sein.
-
Hi Sascha
Danke für die Antwort, das hört sich ja gut an. Leider schaffen wir es morgen doch nicht aber wir werden demnächst bestimmt mal rumkommen.
Gruß Willi
-
Hi
Wollten morgen irgendwo hin zum Landboarden und sind am überlegen vom Ruhrgebiet aus mal zur Kitearea zu fahren, würde sich das von den Windverhältnissen her morgen lohnen?Habe nirgendwo etwas über die passenden Windrichtungen dort gefunden. Gruß Willi
-
Hi Ralf
Aber da ist doch ne Mutter oben drauf oder ? Sind ja dann meistens selbstsichernde, die Nudeln auch schonmal aus wenn man die nen paar mal ab hatte.Falls dem so ist könnte ich dir mal neue mitbringen, müsste ja dann M10 sein bei ner 17 er Schlüsselweite. Gruß Willi
-
Hi
Also falls du nen Winkelschleifer hast, es gibt dafür Trennscheiben die nur 1 mm dick sind damit kann man die Mutter wenn man vorsichtig ist problemlos zerschneiden ohne die Achse großartig zu beschädigen, geht ruck zuck und ohne Mühe
-
Hi
Mir geht es momentan genauso, habe auch keinen vernünftigen spot wo ich ATB fahren kann.
Habe erst letzten Sommer angefangen und war zwischenzeitlich sogar schon am überlegen es wieder dran zu geben da es ja echt schwierig ist was passendes zu finden.
Wohne zwar in Bottrop, bin aber sehr oft im Weseler Raum da ich dort vor 3 Jahren noch gewohnt habe.Würde mich bei irgendwelchen Aktivitäten bezüglich einer Wiese aufjedenfall anschliessen.
Hatte auch schonmal die Stadt Wesel angeschrieben wgn dem Gebiet hinter dem Lippeschlösschen, da ist aber gar nichts zu machen.
Die Wiesen die momentan noch verpachtet sind werden auch nicht weiterverpachtet da dort ein Industriegebiet entstehen soll.Gruß Willi
-
Das ist Schwachsinn was du da von dir gibst.
Der Spot wurde dicht gemacht weil der Bauer dort halt keinerlei fahrende Untersätze auf seiner Wiese haben wollte sprich Boards und Buggys.
Da gab es schon Knies bevor die Boarder vom Movie World Parkplatz da waren, z.b wgn nem Buggyfahrer der es für ne gute Idee hielt dort mit seinem Buggy rumzubrettern während der Bauer am mähen ist .....Gruß Willi
-
Ich glaube schon das da wahrscheinlich auch genug Leute dabei wären und man das ohne Probleme finanzieren könnte, aber ich glaub es wird auch sehr schwierig werden da was passendes zu finden.
Aber ansonsten wär das schon ne feine Sache. -
Hi
War gestern und heute auf der besagten Wiese am Ölhafen und seit heute Morgen hängt dort an einer Laterne nen selber gebasteltes Schild mit nem Buggyfahrer drauf und der Aufschrit : " Buggyfahren und Boardfahren verboten ! "
Tja dann wars das da nun wohl entgültig ....Falls das hier jemand von den Boardern aus Bottrop liest, schreibt mich bitte mal an. Habe mit jemanden von euch gequatscht, ( glaube Oli hieß er) es ging darum evtl irgendwo ne Wiese zu pachten.
Falls das irgendwann zustande kommen wird dann würde ich mich gerne dran beteiligen.
Ach ja, ich bin der Anfänger mit der MontanaGruß Willi
-
Hallo
Stand vor kurzem noch vor dem selben Problem wie du, wollte auch von einer 5 er handle Matte auf Depower umsteigen.
Habe mir dann eine 9.5 er Montana 4 geholt und bin zu der Festellung gekommen das selbst 9.5 qm hier im Binnenland an den meisten Tagen noch zu wenig sind um gescheit ATB fahren zu können ( wiege um die 90 kg) und von daher werd ich mir demnächst noch etwas so um die 12 qm holen.
Meiner Meinung nach ist so ne 5-7.5 m2 Depower Matte nur sinnvoll wenn man viel am Meer fliegt und somit auch oft den geigneten Wind hatt oder man halt nen Leichtgewicht istGruß Willi
-
Hallo
Puhhh gar nicht so einfach sich zu entscheiden, die Auswahl ist ja nicht gerade gering, aber da ich jetzt schon von vielen gehört habe das ne 10 er erstmal ok wär, werd ich mich nun auch mal nach ner geigneten umschauen und sie mir nächsten Monat kaufen.
Ich denk mal wenn ich da mit dem nötigen Respekt und nen bissel Vorsicht drangehe wird das schon hinhauen.
Besten Dank nochmal.Gruß Willi
-
Besten Dank dür die Antwort Chrische.
Hab mich zwischenzeiltlich nun auch nen bisschen hier und anderweitig informiert und denke das ich mir nun demnächst für den Einstig ne 8 er Access holen werde.
Ich glaube da kann man wohl nicht viel verkehrt mit machen .Gruß Willi
-
Huch, bin ich hier im Komikerforum gelandet ? :-O
Also bitte mein Post ist nur an diejenigen gerichtet die so freundlich sind und mich da nen bissel beraten können, alle anderen bitte woanders spielen gehen, danke -
Hallo Zusammen
Habe hier schon ne Menge gelesen und auch die Suchfunktion genutzt aber trotzdem würde ich mal speziell zu meinem Fall die Meinung der erfahrenen Binnenland ATBler hören.
Habe vor ca 2 Monaten mit dem Kiten/ATB angefangen und behersche das Boarden nun so langsam relativ gut, bin früher sehr lange Skateboard gefahren von daher gings mit dem ATB fahren eigentlich recht gut von Anfang an.
Momentan nutze ich noch einen Handle Kite , ne Magma 5.0 aber ich möchte demnächst auf eine Depower Matte umsteigen .
Nun meine Frage, welche Größe würdet ihr mir für den Anfang empfehlen ? Wiege 85 kg und bin überwiegend hier in NRW unterwegs.Gruß Willi