Hi,
wie muss man den Kite steuern, damit er ein bisschen liftet ?
Hab das bis jetzt nur aus Zufall hinbekommen.
Gruß Franz
- Editiert von Franzm am 10.09.2009, 19:40 -
Hi,
wie muss man den Kite steuern, damit er ein bisschen liftet ?
Hab das bis jetzt nur aus Zufall hinbekommen.
Gruß Franz
- Editiert von Franzm am 10.09.2009, 19:40 -
Hi,
ich bin nun schon 3-4mal geflogen, 2 mal hat es auch angefangen zuregnen, nun ist mir aber aufgefallen, dass die im Blaufarbigen Bereich des Tuches, Stellen ausbleichen, bzw. heller werden (Ich poste morgen mal ein Foto), kommt das durch den Regen ?
Ich habe den Kite nie in der Sonne liegen lassen.
Kann sein, dass beim Einpacken des Kites Knicke entstehen, wo dann die Farbe abgeht ?
Ich hoffe nicht, dass in 3 Monaten der ganze Kite ausgeblichen ist.
Gruß Franz
Nee das meinte ich nicht, das landen klappt ja. Ich meinte wie man den Kite mit den Bremsen anpowern kann....
Glaub ich auch, ich nehme lieber die Paraflex 1.0 geht bei 5-6bfft auch gut ab.
Hi,
meine Magma ist gestern gekommen. :-O :-O
Ich bin dann erst man auf die Wiese, waren zwar nur 1-2 Bft, aber sie flog.
Die Magma ist eindeutig die richtige Wahl gewesen, denn ie ist viel wendiger und klappt (sogar bei 1-2bft) nich andauernd zusammen.
Ich hab gelesen, dass man den Kite über die Bremsen anpowern kann, nur bei mir klappt das nicht, wie geht das (oder lags am Wind).
Leider sind heute 5-6Bft :-/ , ich werd mal gegen Abend schauen, da wird dasn ja meisten weniger.
Wenn so starker Wind ist, kann man dann den Kite einfach weich trimmen ? Bring das was ?
Viele Grüße vom stolzen Magma Besitzer
Morgen und übermorgen wird es bis zu 5Bft (teilweise) ist das zuviel ?
Was ist die Grenze für mich ?
Muss noch bis frühestens Mittwoch warten und schon die ganze Wochen war es windig
Warum antwortet mir denn keiner ?
Hi,
ich habe es mir überlegt und werde nun wahrscheinlich die Magma nehmen.
Sie soll ja sogar ab wenig Wind fliegen und besser als normale Einsteiger sein (eher Allounder).
Der Test war auch super http://www.elliot.de/hp_d/serv…ex.html#539990985d0df9d04
Ich muss nun nur noch warten bis die Rush verkauft ist.
Größe 3qm ist für mich passend, oder ?
Ab welcher Windstärke kann man mit der fliegen ?
Grüße
Nein ich will meinungen dazu hören, da man hier nichts dazu findet, is doch klar..
Auserdem eine 3er Magma in neu 175€ und der Striker 112€ wenn mir dann einer die Magma vorschlägt wird man ja was über den Striker fragen dürfen :-/ ....
Zurzeit gibt es viele Matten reduziert
der Striker kostet sonst 149€ und ich bekomme ihn für 112€ inkl. Versand.
Hier gibt es auch einen Test :http://www.wolkenstuermer.de/u…a/03-2009_K_F_Striker.pdf
Hi erstmal,
danke für die vielen Antworten
Ich bin mir achonmal sicher, dass 3qm die richtige Größe ist.
Ich will unbedingt einen Softkite, also keine C-Quad.
Neu oder gebraucht ist egal.
Wie sieht es denn mit der Striker 3.0 aus ? Man liest ja wenig darüber, mir persönlich gefällt die am besten...
Und was ist mit der Ozone imp quattro in 2.5 ?
Ich würde gern länger Spaß mit der Matte haben.
Ich freu mich auf eure Antworten !
Viele Grüße
Hi,
Ich habe vor kurzer Zeit die Rush II 250 im Forum gekauft und habe damit erstmal erfahren was „Powerkiten“ wirklich bedeutet . :-O
Ich bin dann auf Norderney einen Beamer 1.4 probegeflogen (es waren 5-6 Bft und da der Schirm ja nur geliehen war hab ich sicherheitshalber den 1.4er genommen). Das Landen und das Rückwärtstarten gelang mir sofort und es war ein cooles Gefühl den Lift (auch wenn es nur sehr wenig war) zunutzen.
Ich habe mich dann entschieden meine Rush wieder zu verkaufen (Bei Interesse Pm schicken) und mir einen Vierleiner 2-3qm anzuschaffen.
Nun weiß ich aber nicht ob ich 2oder 3qm nehmen soll. Ich wiege 55 kg und bin gerade 15 geworden, also werde ich wohl noch schwerer werden. Ich wohne in der Nähe von Münster (Nrw), eine Gegend mit eher weniger Wind.
Evtl. wollte ich auch später mit der Matte boarden
Meine Favoriten sind :
Wolkenstürmer Striker
Man hört ja allerhand schlechtes über die älteren Kites aber das soll ja besser geworden sein, schließlich sind die ja auch nicht gerade billig. Ich habe den im Urlaub gesehen und mir gefällt der sehr gut.
Die 2.0 würde ich für 89€ und die 3.0 für 112€ kriegen (inkl. Versand und NEU vom Händler)
Dann die Magma von Elliot
Kann es sein dass Elliot Kites generell schon bei weniger Wind gut fliegen? (zu mindestens fliegt die Sigma Spirt eher als die Rush)
Die 2.0 kostet 99€
Die 3.0 119€ (excl. Versand)
Und den Beamer
Der Beamer III in 3.0 kriege ich für 120 excl. Versand, allerdings soll der Beamer ja nicht so gut zum boardfahren sein…UND er kostet ja auch mehr.
Ich hatte auch die Imp Quattro in 2.5 in Betracht gezogen, da ich mich ja nicht zwischen 2 und 3 qm entscheiden kann, die müsste ich allerdings entweder gebraucht oder als Vorführschirm bekommen (denn mein Budget ist eigl. 100€), was aber eher schwierig ist.
Einen vernünftigen Händler gibt’s nicht in der Nähe nur einen der Einsteigern (in dem Fall mir) einen alten EKKO 3,8 Hochleister verkaufen will :-o :O
Ps: Dieses Forum ist echt super hab viel Zeit damit verbracht mich zuinformieren :H:
Ja, ich bin sowieso noch nie Vierleiner geflogen und war mir nicht sicher, nun habe ich mich aber für einen Zweileiner Barkite entschieden, Rush II 250 ist nämlich ein Zweileiner und keine Dreileiner. Außerdem wollte ich dann doch leiber einen mit Bar.
Hat sich erledigt,
habe einen gebrauchten HQ Rush II 250 für 50€ bekommen.
Viele Grüße
Hi Klaus
Das Problem ist, das ich nichts um 60-70€ finde und ich die Matte vor nächstem Dienstag (da gehts an die Nordsee) haben.
Falls du was siehst bitte melden.
Gruß Franz
Hallo,
meint ihr das der Amun 2,1 von Rhombus was taugt ?
viele Grüße
- Editiert von Franzm am 12.07.2009, 13:47 -