Liebe Wolsing-Freunde!
Wer den Wind selbst gespürt hat, weiß, dass ein präziser Flug gestern nicht ganz einfach war.
Umso mehr freue ich mich, dass Olaf dieses Husarenstück ermöglicht hat.
Die Schatten verraten, dass das Gespann fünf Drachen aufweist, der Fünfte sitzt der Kamera irgendwie im Nacken.
Wir hatten aber keine Kollosion.
Ein schönes Beispiel für gute Teamarbeit!
Viel Spaß am Foto!
Wolfgang
Beiträge von WoBie
-
-
Liebe Wolsing-Freunde!
Schön wieder mit Euch am Strand zu sein!
Die Zusammenarbeit mit einem Lenkdrachenpiloten wie Philipp Münstermann macht einfach riesig Spaß!
Warum, zeigt das untere Foto.
Thomas als Fachkundiger kann besser als ich Details zu diesem eindrucksvollen Wolsing-Drachen ergänzen.
Das 12. Wolsing-Fliegen 2022 könnte nicht besser beginnen!
Viel Spaß am Foto!
Wolfgang -
Liebe Freunde!
In diesem Jahr lag das Treffen leider extrem ungünstig für mich und kollidierte mit Fanø.
Mit großem Interesse und mit großer Freude habe ich nun alle Beiträge gelesen.
Ich hoffe, im nächsten Jahr mit passender Terminierung wieder dabei sein zu können und meinen
Beitrag für unvergessliche Erinnerungen leisten zu können.
Viele Grüße!
WolfgangP.S.: Ich habe derzeit Schwierigkeiten, ein Foto hochzuladen.
-
@ alle Wolsing-Freunde!
Welch' ein Anblick! - Einfach nur genießen!
Viel Spaß!
Wolfgang -
@ alle Wolsing-Freunde, @Tempestas!
Das wieder zusammengeführte Gespann von Günter entfaltet durch die präzise Pilotierung von Philipp seine maximale Attraktivität durch eine motivgerechte Nähe.
Inzwischen gehe ich davon aus, dass die hervorragende Vorarbeit durch Günter und seiner Freunde sowie die Teamarbeit während des "9. Wolsing-Fliegens in Sankt Peter-Ording" im Bereich "Dual-Line-KAPing" global neue Maßstäbe setzt, insbesondere auch dadurch, dass eben keine Lenkdrachen von der Stange zu sehen sind, sondern die äußerst variantenreichen "Flakis" und "Steikis" unterschiedlichster Größe als Einzelstücke oder im Gespann.
Günter wäre stolz!
Viel Spaß an diesem "Close-Up", eine Teamarbeit von Günter, Philipp und mir.
Wolfgang -
@ alle Wolsing-Freunde!
Mit dieser Luftbildaufnahme dürfte endgültig geklärt sein. wo das "Wolsing-Fliegen" in Sankt Peter-Ording stattfindet und welche Drachen im Vordergrund stehen.
Viel Freude am Foto!
Wolfgang -
@ alle Wolsing-Freunde, @Tempestas, @Blackbird-xx!
Es ist ein großer Glücksfall, Philipp als KAP-Partner zu haben!
Tatsächlich kenne ich keinen anderen KAP-Partner, der mit dieser Präzision zweileinige Lenkdrachen vor die Linse bringt.
Nur so ist es auch erklärbar, dass wir z.B. auch diese herrlichen Drachen von Frank (Blackbird-XX) aus unterschiedlichen Perspektiven sehen können.
Inzwischen scheint ja auch mein "Noch mal!" zum alljährlichen Wolsing-Fliegen zu gehören, wie mir wiederholtes akustisches Feedback der Wolsing-Freunde bewusst werden ließ.
Viel Spaß!
Wolfgang -
Moin Wolfgang
Das sind alles Originale von Günther.Danke!
Ich war mir nicht sicher, da sie von verschiedenen Wolsing-Freunden gebracht und zu einem Gespann verbunden wurden. -
@ alle Wolsing-Freunde!
Nur ein Wort: "Präzision"!
Viel Spaß!
WolfgangP.S.: Sind alle Drachen von einem Wolsing-Freund erbaut?
-
@ alle Wolsing-Freunde, @Blackbird-xx!
Dank Frank weiß ich jetzt, dass der hintere Lenkdrachen der B3 und der vordere eine leicht abgeänderte Version, der FB 2,5 m.
Diese Perspektive dürfte auch für Frank nicht uninteressant sein, zeigt sie doch das Verhalten seiner Lenkdrachen unter realen Bedingungen in angemessener, typischer Höhe.
Viel Spaß!
Wolfgang -
@ alle Wolsing-Freunde, @ Philipp Münstermann!
Dieser Eigenbau von Philipp zeigt beispielhaft, wie breit die Fähigkeiten unter der Wolsing-Spezialisten gestreut sein können.
Philipp ist nicht nur der erste Lenkdrachen-Pilot, der mit dem 12 m Flaki eine liegende Acht geflogen hat, er ist auch der perfekte KAP-Partner mit einem wunderbaren Gefühl für das Handling am Ende des Windfensters sowie für die Höhe und den Abstand.
Das Fliegen der Wolsing-Lenkdrachen in Jakarta während TAFISA - The Association For International Sport for All und über dem schwarzen Lava-Strand auf Bali unter tropischer Sonne war für uns beide ein wunderbares Erlebnis.
Ein wunderbarer Drachen!
Viel Freude am Foto!
Wolfgang -
@ alle Wolsing-Freunde, @MOLLI !
Den "Long Dart Turbo" von Holger bei eher schwachem Wind einzufangen, war aus verschiedenen Gründen gar nicht so einfach.
Am rechten unteren Bildrand ist vielleicht auch ein weiterer Grund zu sehen, warum ich dem "Long Dart Turbo" nicht näher auf die Pelle gerückt bin.
Dennoch zeigt diese Luftbildaufnahme die besondere Eignung des Strandes in Sankt Peter-Ording sehr schön.
Viel Spaß!
Wolfgang -
Heute wurde im Rahmen des Wolsing-Treffens 2019 erstmals ein Flaki 5.0-Gespann sehr sehenswert und spektakulär geflogen. Dabei mussten sich Thomas und andere teilweise mit einem beherzten Sprung auf den Boden retten um nicht umgeflogen zu werden. Es wurde nämlich sehr tief geflogen..
Unübertrefflich! Echt der Hammer!
-
Ja, unglaublich gut die Fotos, eine kleine Einführung in das Thema interessiert mich auch...
Unter den Stichworten Kite Aerial Photography oder KAP findet man viele passende Informationen.
Wer einkaufen will, sollte mal bei "KAPshop" nachschauen. -
@ alle Wolsing-Freunde!
Auch hier möchte ich um fachkundige Informationen bitten.
Es wäre doch schade, wenn ich die Idee hinter dem Design oder wichtige Details, welche dem Erbauer am Herzen liegen, nicht erwähne oder sogar falsch wiedergebe.
Viel Spaß beim Betrachten dieses graphisch einprägsamen Gespanns!
Wolfgangh
-
@ alle Wolsing-Freunde, @stezieg!
Das diesjährige "9. Wolsing-Fliegen in SPO" bot am Freitag einen wirklich perfekten Tag, welcher mir half, meine
32-jährigen KAP-Erfahrungen neu auszuloten.Die Dichte gelungener Luftbildaufnahmen aus "motivgerechter" Nähe freut mich außerordentlich.
Hier nun der Steiki von Stefan aus einer Nähe und Perspektive, von der ich selbst bis zu diesem Wochenende dachte, sie sei photographisch nicht darstellbar.
Ich bin sehr zufrieden, Günters Drachen und die seiner Freunde angemessen abzulichten!
Viel Spaß beim Betrachten!
Wolfgang
-
Danke an Mitflieger und Anwesenden für diesen vielen schönen Eindrücke und Gespräche.
Ich würde meine paar Bilder mal zu Wobie senden, falls er Zeit hat. Dann könnte er Sie reinstellen oder bei Bedarf an Euch verteilen.Guten Morgen Jens!
Zunächst danke ich Dir ganz herzlich für das große Vertrauen, mir Deine Bilder anzuvertrauen!
Auch in diesem Bereich ist den Mitgliedern des Forums der seelige Günter Wolsing Vorbild, der auch noch mit 90 Jahren seine Bilder selbstständig bearbeitet und ins Forum gestellt hat.
Ich benutze z.B. die Webseite von picr.de, das klappt sehr einfach und schnell.
Auf jeden Fall freue ich mich auf Deine Fotos und kommentierenden Beiträge im Forum.
P.S.:
Die Tradition, dass ich vorrangig die Bilder unserer Treffen zu einem Fotobuch verarbeiten durfte, hat mir große Freude gemacht und war mir auch ein persönliches Anliegen, solange Günter unter uns weilte.Ich wäre bereit, das letzte Buch, welches auch Günter von uns zum 90ten Geburtstag erhalten hat und zwei Jahre Treffen umfasst und unwiederbringliche Höhepunkte und Erinnerungen enthält, neu aufzulegen und bei Interesse an die Besteller zu senden.
Der Preis ist abhängig von aktuellen Angeboten des gewählten Fotobuchanbieters, daher ist ein Termin nicht vorhersehbar.
Viele Grüße!
Wolfgang
-
@ alle Wolsing-Freunde!
Die Drachen von Günter entfalten auch nach 25 Jahren eine unvergleichliche Wirkung und Eleganz.
Viel Spaß!
Wolfgang -
-
@ alle Wolsing-Freunde!
Es ist schön, neue und faszinierende graphische Lösungen für die Wolsing-Lenkdrachen zu entdecken.
Vielleicht kann sein Erbauer nähere und authentische Informationen ergänzen.
Wer fliegt denn da unten?
Viel Spaß!
Wolfgang