Beiträge von WoBie

    Lieber Günter, liebe Wolsing-Freunde!


    Mein Wohnwagenstellplatz auf dem Campingplatz Biehl in SPO ist reserviert!
    Ich werde am 31.07. anreisen und vermutlich am 09.08.2013 wieder gen Süden fahren.


    Ich freue mich schon sehr auf diese Tage in SPO!


    Wenn der "Böverste" es gut mit Dir meint, lieber Günter und Du in SPO dabei sein könntest,
    lass uns doch bitte wissen, wie wir helfen können, Deine Anwesenheit zur "Lust"
    und nicht zur "Last" werden zu lassen.
    Es gibt viele kleine Möglichkeiten, aber wir sollten Deine Bedürfnisse vorher kennen, z.B.
    Transportunterstützung, Getränke- und Essenservice, Windschutz, Sitzgelegenheit, Ruhemöglichkeit,
    mobile sanitäre Hilfen usw.


    Ich denke, Du bist die Seele des Ganzen bei diesem Treffen und wir alle werden bemüht sein, das Wolsing-Treffen
    zu einem unvergesslichen Ereignis werden zu lassen!
    Deine Aufgabe könnte einfach sein, das Ganze in vollen Zügen zu genießen.


    Das "offene" Treffen entspricht auch genau Deiner Offenheit und so könnte es ja sein, dass z.B.
    "Bol-Aktivisten" anwesend sind.
    Es wären schöne Kombinationen denkbar, wie das angefügte Foto zeigt:



    Abendstimmung in der Drachenwelt


    Wolfgang
    - Editiert von WoBie am 18.03.2013, 14:23 -

    @Günter


    Lieber Günter!
    Nach unserer ersten Begegnung in Artlenburg am Deich mit Matthias Grimm und Ralf Beutnagel
    hast Du mir eines Deiner Bücher mit einer Widmung zugesandt.
    Nachdem ich diese Widmung wiederentdeckt habe, stelle ich fest, dass Deine
    Anregung möglicherweise auf fruchtbaren Boden gefallen ist, wie mein letztes Foto andeuten mag.



    Meinst Du, es hat geklappt?


    Viele Grüße!


    Wolfgang

    @ Günter; @ Wolsing Freunde


    Die thermographische Analyse zeigt:
    Die Drachen der "Wolsing-Familie" sind so heiß - die glühen schon! ;)

    Deep Blue mit "Wolsingen" in SPO


    Ich bin selbst erstaunt, was der Strand von SPO mit den herrlichen Drachen optisch hergibt.
    Viel Spaß beim Betrachten!


    Wolfgang

    @Günter; @Wolsing-Freunde


    Der Versuch, mich von persönlichen fotografischen Gewohnheiten zu lösen und das Neuland
    künstlerischer Freiheit zu betreten, hat mich nur noch neugieriger auf die grafischen
    Potentiale Deiner Drachenschöpfungen gemacht, lieber Günter.


    Ich denke, heute habe ich eine wahrlich "heiße" Wolsing-Kreation durch die
    thermographische Falschfarben-Interpretation für mich entdeckt.
    Vielleicht seid auch Ihr so beeindruckt von dem graphischen Potential von Günters
    Lenkdrachen, die auch gerade durch ihre Größe in der Weitläufigkeit des Nordseestrandes
    bei Sankt Peter Ording wirken.


    Auch die jüngsten Schöpfungen von Stefan schüren die Freunde auf die visuelle Begegnung
    mit ihnen in freier Natur.
    Man kann Stefan zu diesen liebevoll gestalteten Drachen nur gratulieren.


    Viel Spaß beim Betrachten!



    "hot" - "hotter" - "Wolsing"


    P.S.:
    Anmerkung:
    Ich habe nichts dagegen, wenn sich jemand aus diesem Thread für die rein private Nutzung eine
    digitale Kopie oder einen Papierabzug von meinen Aufnahmen zulegt.


    Wolfgang

    Deepy
    Ich stimme Tex4444 bei, sehr schön!
    Die Bewegung der Lenk-Drachen mit schöner Umgebung sollte öfter im Video festgehalten werden.
    Die Farben der Natur im Video haben etwas Gemäldehaftes.
    Der Himmel war wunderbar düster.
    Ran an die Videokamera!
    Wolfgang

    @Günter; @alle Wolsing-Freunde


    Ich habe mir die künstlerische Freiheit genommen, eine eindrucksvolle Szene in SPO thermographisch zu interpretieren.


    Ich schwanke nämlich zwischen "cool" und "hot", wenn ich mich an diese Szene erinnere.




    Wolsing-Drachen: "hot" - Wolsing-Freunde: "cool" - SPO 2012


    Ich hoffe, es gefällt.
    Wolfgang
    - Editiert von WoBie am 31.12.2012, 19:06 -
    - Editiert von WoBie am 31.12.2012, 19:06 -

    @ Günter; @ alle Wolsing Freunde!


    Das angefügte Foto ist mein persönlicher fotografischer Höhepunkt des diesjährigen Wolsing-Treffens in SPO.
    Eine solche Perspektive in ein Lenkdrachengespann hinein habe ich zuvor noch nie gesehen und sie ist möglicherweise nicht wiederholbar.


    Mir scheint dieser Blick hinter die Kulissen des von Philipp Münstermann pilotierten Fünfer(!!!)-Gespanns würdig, Euch Allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2013 zu wünschen.


    Ohne Eure Fantasie, ohne Euer handwerkliches Geschick und ohne das fliegerisches Können von Philipp und das freundschaftliche Miteinander gäbe es diese von Euch geschaffene Realität nicht.


    Ich bin glücklich und dankbar, sie abbilden zu dürfen.



    "Blick hinter die Kulissen eines Fünfer (!!!!!)-Gespanns - Pilot: Philipp Münstermann"
    Hinweis: Das Foto wurde von meinem Freund Matthias Grimm optimiert.


    Wolfgang

    Das Organisationskomitee von "KAPiFrance 125" hat mich als offiziellen Komiteeberater gebeten,
    folgende Mitteilung bekanntzugeben:


    Liebe Fesseldrachen-Luftbildfotografen, liebe KAPer!


    Der französiche Drachenklub freut sich, offiziell die Organisation des internationalen Treffens für Fesseldrachen-Luftbildfotografie
    "KAPiFrance 125" im Oktober 2013 bekanntzugeben.


    Während dieses Treffens werden wir das 125-ste Jahr der Erfindung der Fesseldrachen-Luftbildfotografie durch Arthur Batut feiern.


    Diese Treffen wird in Südfrankreich stattfinden mit Unterkunft nahe dem Geburtsort der Fesseldrachen-Luftbildfotografie:
    Labrugière (81120, Tarn, France, GPS: N43.539641, E2.263037).


    "KAPiFrance 125" ist für die Dauer von vier Tagen geplant, ein zusätzlicher Tag wird in Betracht gezogen.
    Dieses Treffen wird in der Zeit zwischen dem 20. bis 27. Oktober 2013 stattfinden.
    Die exakten Termine von "KAPiFrance 125" werden im Januar 2013 festgelegt und ergänzende Informationen mitgeteilt.


    Der CVCF (Cerf-volant Club de France) freut sich, Euch zu den Teilnehmern dieses Treffens zählen zu können.


    Viele Grüße, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2013!


    Das Organisationskomitee von "KAPiFrance 125"


    i.A. Wolfgang Bieck

    Das Organisationskomitee von "KAPiFrance 125" hat mich als offiziellen Komiteeberater gebeten,
    folgende Mitteilung bekanntzugeben:


    Liebe Fesseldrachen-Luftbildfotografen, liebe KAPer!


    Der französiche Drachenklub freut sich, offiziell die Organisation des internationalen Treffens für Fesseldrachen-Luftbildfotografie
    "KAPiFrance 125" im Oktober 2013 bekanntzugeben.


    Während dieses Treffens werden wir das 125-ste Jahr der Erfindung der Fesseldrachen-Luftbildfotografie durch Arthur Batut feiern.


    Diese Treffen wird in Südfrankreich stattfinden mit Unterkunft nahe dem Geburtsort der Fesseldrachen-Luftbildfotografie:
    Labrugière (81120, Tarn, France, GPS: N43.539641, E2.263037).


    "KAPiFrance 125" ist für die Dauer von vier Tagen geplant, ein zusätzlicher Tag wird in Betracht gezogen.
    Dieses Treffen wird in der Zeit zwischen dem 20. bis 27. Oktober 2013 stattfinden.
    Die exakten Termine von "KAPiFrance 125" werden im Januar 2013 festgelegt und ergänzende Informationen mitgeteilt.


    Der CVCF (Cerf-volant Club de France) freut sich, Euch zu den Teilnehmern dieses Treffens zählen zu können.


    Viele Grüße, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2013!


    Das Organisationskomitee von "KAPiFrance 125"


    i.A. Wolfgang Bieck

    @Günter, @alle Wolsing-Freunde


    Ich wünsche gesegnete Weihnachtstage und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2013.
    Das Jahr 2012 hat uns schöne Erinnerungen beschert und die Frage:
    "Was wäre der Strand ohne Deine Drachen und ohne Deine Freunde, Günter?"

    Wir grüßen Dich vom Strand aus SPO, Günter!


    Alles Gute!


    Wolfgang

    @Günter; @alle Wolsing-Freunde


    Meine Erwartungen und Hoffnungen an ein schönes Wolsing-Treffen in SPO im neuen Jahr 2013
    nehmen von Threadseite zu Threadseite zu.
    Die Begeisterung beim Bau eigener Wolsing-Abkömmlinge und ihre stetig
    steigende Zahl sind sehr gute Vorboten!
    Hier eine Impression vom 11. August diesen Jahres.



    Fototitel: "Lagebesprechung"


    Viel Spaß beim Betrachten!


    Wolfgang

    @Günter; @ all


    Liebe Wolsing-Freunde, lieber Günter!


    Das folgende Foto entstand am 11. August 2012 während des zweiten Wolsing-Treffen in SPO.



    Wie wäre es, wenn wir für und vielleicht sogar mit Günter eine "Wolsing-Blüte" erschaffen?
    Das Grundmuster liefert uns z.B. das Blütendiagramm des Wiesen-Storchschnabels (Geranium pratense).


    Wenn Ihr Eure Drachen am Strand kreisförmig anordnet, könnte ich versuchen, aus der Luft eine einzigartige, bisher
    noch nie gesehene "Wolsing-Blüte" zu fotografieren.
    Das wäre auch im Sinne von Günter eine Teamarbeit vom Feinsten.


    Jeder würde das Foto mit nach Hause nehmen können!


    Viel Spaß beim Phantasieren über mögliche fotografische Ergebnisse!
    Eure aktuellen Bauaktivitäten lassen mich selbst schon ganz gespannt sein!


    Viele Grüße!
    Wolfgang


    P.S.:


    Ergänzen möchte ich noch, dass Philipp Münstermann den großen Drachen im Hintergrund
    mit lautstarkem Countdown meinerseits sehr ausdauernd ins Bild flog.
    Da ich nur meinen Apfelpflücker einsetzen konnte und die Vorlaufzeit bis zum Auslösen der Kamera
    10 Sekunden betrug, waren etliche Versuche notwendig, um diese Szene aus ca. 6 m Höhe zu erhalten.
    Ohne Videokontrolle habe ich das fotografische Ergebnis auch erst gesehen, als die Kamera wieder auf dem Boden war.
    Es hat sich aber gelohnt!
    Im nächsten Jahr arbeite ich aber mit aktiver Videokontrolle und Funkauslösung am Apfelpflücker.



    - Editiert von WoBie am 24.11.2012, 14:57 -
    - Editiert von WoBie am 24.11.2012, 15:00 -

    Liebe Wolsingfreunde, lieber Günter!


    Ich öffne heute ein wenig das Ventil!
    Was aus dem "Wolsing-Stausee" herauskommt, seht Ihr hier:



    Als Foto-Titel wähle ich: "Präzisionsflug".


    Das Foto zeigt die Ästhetik, die Eleganz und die Präzision Deines Drachens im Flug in bestechender Weise.
    Ich liebe auch den Blick in den Drachen hinein und Details wie z.B. die Schnurführung und den Gestängeaufbau
    und die erkennbaren Belastungen der "Stand-Offs" unter realen Flugbedingungen "in situ".


    Viel Spaß und viel Vorfreude auf SPO 2013!


    Wolfgang
    - Editiert von WoBie am 11.11.2012, 14:39 -

    Hallo Günter!
    Die Metapher "Einpeitscher" beschreibt meine Absichten und Aktivitäten - auch mit dem wohlwollenden und schmunzelnden Augenzwinkern -
    eher nicht.


    Ich sehe dagegen einen "Wolsing"-Stausee vor mir, angefüllt mit den Erfahrungen, Erlebnissen, Fähigkeiten, Hoffnungen, Sehnsüchten und Wünschen
    von Wolsing-Freunden und von Dir.
    Der Pegelstand hat inzwischen einen beträchtlichen Staudruck erreicht, er führte ja dieses Jahr schon zu zwei "Wolsing"-Treffen und
    ein kleiner Überfluss hat inzwischen auch dieses Forum erreicht.


    Ich sehe mich eher als jemand, der ein Ventil in die Staumauer einbaut, um einen geregelten Ausfluss zum größtmöglichen Nutzen der Interessierten zu ermöglichen.
    Dabei benutze ich mein begrenztes Werkzeug, meine Erfahrungen und mein Interesse mit und an der Fesseldrachen-Luftbildfotografie und vielleicht die Fähigkeit, den vorhandenen Stauseeinhalt über von mir beherrschbare Hilfsmittel wie ein Ventil abfließen zu lassen, bevor der Stausee ungenutzt neue Pegelstände erreicht.


    Die von mir vorgestellten Fotografien zeigen lediglich die Art des zu erwartenden Ventilausflusses, einen kleinen Teil des vorhandenen Stauseeinhaltes.


    So gesehen bin eigentlich ich derjenige, der angetrieben wird oder sich antreiben lässt von der Hoffnung, den Stauseeinhalt noch näher untersuchen zu können.
    Sollte sich der Stausee leeren oder sein Inhalt verdunsten, verliert das Ventil seine Funktion.


    Sollte es Dir gesundheitlich möglich sein, an einem neuen Treffen in SPO teilzunehmen und die Ventilaufsicht zu übernehmen,
    wäre zudem mit einem besonders hohen Pegelstand zu rechnen, der Staudruck wäre enorm.


    Dann müsste auch ganz sicher ein zweites, baugleiches Ventil von einem zweiten Monteur eingebaut und bedient werden.
    Wenn der Monteur nicht durch andere Arbeitsverpflichtungen abgehalten wird, so habe ich heute erfahren, übernimmt Matthias Grimm vom KAP-Team.de
    das zweite Ventil.


    Viele Grüße!
    Wolfgang
    - Editiert von WoBie am 08.11.2012, 15:23 -
    - Editiert von WoBie am 08.11.2012, 15:24 -

    Hallo Frank, hallo Günter!
    Eure positive Reaktion zeigt, dass das Feuer in Euch wie bei mir lodert!
    Ich werde mein "KAP-Operation-Center" wieder eine Woche auf dem Campingplatz Biehl
    aufschlagen, wenn ein Termin gefunden und vereinbart wurde.
    Die Woche vor dem Drachenfest SPO wäre nicht schlecht, da ich Ostern wieder in Berck sur Mer bin.
    Das Drachenfestival SPO 2013 findet vom 05.07.2013 - 07.07.2013 statt.
    Ich würde mich auch sehr freuen, wenn das innere Feuer Günter genug Energie gibt,
    ein echtes Wolsing-Treffen zu ermöglichen, d.h. ein Treffen für und mit Günter.
    An Wolsing-Freunden als Fackelträger, d.h. als helfende Hände und umfassender Fürsorge für Günter,
    dürfte es nach dem im Thread erkennbaren Geist nicht fehlen.
    Das könnten wunderbare, unvergessliche Tage werden!
    So wie ich das sehe, läuft der Countdown ab heute!
    Wolfgang

    Ganz im Ernst!
    Diese Idee mit parallelem Synchronflug zweier Gespanne aus vergleichbarer fotografischer Perspektive zu verwirklichen wäre
    keine Selbstverständlichkeit, sondern eine echte Herausforderung für alle Beteiligten.
    Trainingsflüge im Vorfeld könnten den Leinensalat vermeiden helfen.
    Es wäre auch zu schade um die Drachen!
    Ich meine, die selbstgestellte Aufgabe würde sich lohnen!
    Vielleicht hat ja ein Gespannexperte auch einen eigenen Choreographievorschlag, z.B. sich begegnende
    Gespanne im horizontalen oder diagonalen Präzisionsflug.
    Eine bodengestützte Videodokumentation könnte das Projekt begleiten.
    Vielleicht könnte Günter sogar als Zuschauer teilhaben, wenn hilfreiche Freunde
    seine Anwesenheit umfassend begleiten.
    Viele Mosaiksteine ergeben ein nie zuvor gesehenes Bild.
    Wolfgang