hi,
normalerweise müsste das mit kleinen gewichten an den enden der Stangen gehen, aber die sin ja beim drachenbauen nicht gerade erwünscht...
dann vll noch irgend etwas "reibendes" an den Verbindungen von den Querstangen zu der Länsstange
gruß,Marius
Beiträge von MarH
-
-
B'scheid :-O
-
Hi,
so nun mal meine Antworten auf deine Fragen (müssen nicht als einzig richtige Lösung angesehen werden)
1: Da du ja den JS-Strong schon hast würde ich einfach das Verhältnis von Anknüpfpunkt-Flügelschpitze zu ganze LK nehmen und des dann auf die JS Maße runterrechnen.
2: Ich denke ein Buchtknoten würde reichen (wobei mir persönlich noch andere Knoten einfallen). Da du ja nur ein kleines Loch in der LK-Tasche hast wird da auch nix verrutschen und du brauchst keinen Stopper.
3: Also als Material würde ich Waageleine nehmen (is ja auch n Teil der Waage) und als Bruchlast die 100kp.
4: Da kann ich jetzt nicht viel sagen, aba ich würds erst mal mit 5 versuchen und dann wenn des ned reicht mit 7, aba muss man ausprobieren.
viele Grüße,
Marius -
hi,
also ich würd mich gern au mal mit dem Plan befassen, geht aba ned , die Links führern bei mir ins Leere. Kann mir einer die Pdf's schicken?
Grüße Marius -
hi,
was meinst du mit aufsteckkurbel ? was selber gabautes ?
gruß Marius -
-
hi,
die is ca. 195 cm hoch, die Kantenlänge der Quadrate is 70 cm, nach einem Plan von Werner Backes
gruß Marius -
-
hi,
Silikonschläuche gibts im Chemiehandel, hab etz grad keine website parat. aber wenn die außendurchmesser zu klein sind kannst du ja 2 schläuche übereinander schieben...
gruß Marius -
hi,
danke für die vielen antworten:H:
Datenland: die angaben für die feder sind im bauplan vermerkt:"Di 3,5 Draht 0,6 10-15 N" jetzt muss man "nurnoch" geeigneten draht finden und einen freund haben der federn biegen kann, bzw. die richtigen federn suchen.
@ Jo RokK : danke für die Bilder , Bilder erzählen halt doch mehr als tausend worte:-)
grüße Marius -
hi,
ich hätte eine Frage zu Hermann Reike's ( Kampf-)Rokkaku. Da ich zum ersten mal einen Rokkaku baue und ihn evtl. auch zum Kämpfen benutzen möchte will ich den Kielstab ohne Überstand bauen. Aber in der Anleitung steht nur etwas von Teleskopstangen und Federn , aber nicht wie diese genau zusammengebaut werden. Ich würde mich für Hilfen und evtl. auch Bilder vom Kielstab freuen.
( den plan habe ich da her )
viele Grüße und danke schon im voraus
Marius -
hi,
danke für die schnelle antwort :H:
ja stimmt gute idee wir wollten eh unsere bambusrollos austauschen...
grüße Marius -
hi,
ich hab jetzt auch mal eine frage , da ich einen Kinderworkshop leiten werde in dem ich sleds basteln will. aber ich weiß nicht wo ich günstig gestängemmaterial (holz) herbekomme. Die Stäbe aus dem Baumarkt sind "zu teuer".
viele Grüße Marius -
hi,
ja Gärtnereien ham wir auch viele da... werd mich mal erkundigen
gruße Marius
-
hi, wenn mn einen längeren Kielstab hat könnte man den mit einer Splitkappe, einer darauf passenden Endkappe und etwas Waagschnur halten, wie die Leitkanten einiger Lenkdrachen.
gruß Marius -
hi,
Werder:
Leider hab ich dieses Buch nicht...( und habe zur zeit auch kein Taschengeld übrig) vll wärst du so nett, mir die Beschreibung mal per e-mail zu schicken?
@ Jan Westernick
Danke für die Mail!
grüße Marius -
hallo , danke für die antworten.
Jan Westernick
Die kleinste Packung von dem Bambox ist eh 250 stück... aber ich schau mal in den ganzen gartenmärkten in meiner Umgebung nach Bambus. Der Artikel würd mich auch interresieren... freu mich schon , und danke fürs onlinestellen.
@KaiKite
ich hatte eh vor die Stäbe in nem Delta zu verbauen. Aber ich glaube wir haben auch noch ein Bambusstück von ca. 10-15cm Durchmesser und so 1,5m Länge im Keller liegen, daran werd ich mich mal versuchen, mit dem Spalten. und Danke für den Link
gruß Marius -
hi,
ich bin vor kurzem auf der suche nach gestängematerial auf diese website gestoßen: BAMBOX. da mir dieses Material sehr billig erscheint würde ich gerne wissen ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat und welche.
danke schon im voraus und viele Grüße aus der Oberpfalz
Marius -
hi,
schau doch mal in Werner Backes "Drachen bauen" da ist der Müllsackdelta drin. vielleicht hilft dir der...
Gruß Marius -
hi,
Zitat
Zitat:
Normalerweise ja wohl parallel zu dem was die Aussenkanten werden sollen.Nicht parallel zum Gestänge, also zu der Lastrichtung?
Das habe ich nähmlich auch überlegt... aber ich glaube ich nehm die platzsparende Lösung;-)
danke für die Tipps
Marius