Beiträge von Aimse

    Hallo,
    die matte bei ebay wird wohl der sagenumwogene Dragonkite sein (findest hier im Forum genug infos zu), nicht kaufen!


    Du solltest deine Frage noch etwas präzisieren. Möchtest du lieber tricksen oder powern?

    Hallo,


    ich kann dir auch nur zu einem Vierleiner raten.
    Bei den klassischen Anfängermatten (Beamer, Magma etc.) wirst du wahrscheinlich nicht vom Boden abheben können. Allerdings wenn man etwas über die Wiese gezogen wird, macht auch einen ganz besonderen Reiz aus. Schließlich ist Powerkiten ein Kampf mit und gegen die Natur und macht grade den Reiz des Kitens aus (zumindest für mich :-O).
    Daher rate ich dir auch zu einem 2qm Vierleiner für den Anfang.


    Grüße Aimse

    Zitat von Power Paul

    stimmt das eigentlich dass man so n tube nich allein landen kann?


    Ist deutlich schwerer als opencells, da der Tube seine Form auch am Boden hält und nicht zusammen fällt.
    Der Wind hat also mehr angriffsfläche auf den Kite am Boden.

    Hallo,


    ich kann mich Katzi und Mescot nur anschließen.


    Zum Anfangen ist ein Handlekite schon deutlich besser, da du ihn notfalls loslassen kannst. Wenn du allerdings auf jeden Fall ins Tractionkiting willst, würde ich eine Matte um die 2qm aber dafür Intermediate vorschlagen. Grund: Mit sowas hast du auch bei Starkwind spass (zieht "vernünftig" und flitzt wie Sau) und du kannst sie auch mal Kumpels und Kollegen in die Hand drücken, ohne dass sie sich verletzen aber trotzdem Spass haben.


    Außerdem: Wenn du dir jetzt im Frühling eine Matte kaufst, wirst du SPÄTESTENS im Herbst eine zweite (oder dritte und vierte) haben und zum Winter einen Depower.


    Grüße Aimo

    Hallo,


    ich denke, dass die Flow an sich schon super geeignet ist.
    Allerdings sind 5qm zum Anfang schon ganz schön groß (vor allem wenn du aus dem Stand bei 60kg fliegen willst).
    Ich würde die 4qm empfehlen. Aus dem Stand sollte die schon reichen, um die ordentlich hinterher zu ledern und später vielleicht als Starkwindmatte?!


    Grüße Aimo

    Hallo,


    mir ist auch mal bei meiner spirit eine kammer komplet von vorne bis hinten gerissen.
    Ich habe einfach Spinnakertape gekauft und geklebt. Zum Glück hat meine Frau das gemacht, hat für die eine Kammer fast drei Stunden gedauert. Hält jetzt aber auch erstklassik.


    Grüße Aimo

    Danke für die schnellen Antworten.
    Der Haken hat doch vorne auch s o eine "Querstrebe". Kann man da nicht einfach den Wichard anhängen?


    Stellt der Haken an sich ein Problem da? Ich meine, ob sich dort die Powerleinen verfangen können, und so der Wichard auch nichts mehr bringt.
    Die Idee, an den Chickenloop ein Auge zu basteln finde ich eigentlich optimal. Bekommt man diese Teile auch ohne Leinen (bin kein Depowerflieger, daher weißich das nicht)? Und wie kompliziert ist es da dann, ein Auge ran zu bekommen?




    Grüße Aimo
    - Editiert von Aimse am 13.03.2010, 02:17 -

    Hallo,


    ich möchte mir auch ein Umleksystem zusammenstellen.


    Allerdings habe ich ein Mystic Trapez, bei dem der übliche haken dran ist. Kann ich da einfach Wichard und Rolle anknüppern, oder ist das mit dem Haken zu gefährlich?


    Eine Öse gibt es ja leider so nicht. :-/
    Ich habe zwar schon von Felx- und Schweißarbeiten gelesen, finde di eLösung aber nicht so toll.


    Also was tun? Basteln oder einfach so fliegen?


    Grüße Aimo

    Hallo,


    glückwunsch zu deinem Kite.
    Schnee ist normalerweise kein Problem. Du solltest ihn allerdings anschließend zu Hause zum Trocknen Aufhängen, sonst fängt er an zu schimmeln.


    Grüße Aimo

    Danke für die schnellen Antworten!!!


    Ich werde dann wohl die Tampen dran lassen und weiterüben. Falls ich mich später immer noch unwohl fühle, werde ich das Geschicklichkeitsspiel mal an meine Freundin weiter geben. :-O


    Grüße Aimo

    Hallo,


    da ich nun einige Zeit mit den Ozonehandles fliege, nervt mich der Verbindungstampen doch ein wenig. Ich finde ihn einfach zu kurz!!!


    Nun will ich diesen Tampen entfernen. Wie mache ich das?


    Ich habe gelesen, dass man ihn einfach durchschneiden kann und dann einen Knoten an die Enden, um einen längeren anbuchten zu können.
    Oder kann man ihn auch "heile" entfernen, so dass ich ihn gegebenen Falls wieder anknüpfen kann?


    Oder sollte ich ihn so lassen? Ich denke nur, dass selbst am Trapez diese 30 cm Tampenlänge einfach zu kurz sind.


    Was mache ich nun??? :( :( :(