Beiträge von Aimse

    Zitat

    Meine ehrliche Meinung: Kauf dir was vernünftiges und verzichte auf den Rucksack mit den eingebauten Lautsprechern!


    Sehe ich genauso! Schau lieber in einem Drachenshop nach einem Nachfolger als bei einem Elekroriesen.

    Zitat

    Zitat:
    Das Risiko bei solchen Matten ist imho, dass man auch geliftet wird wenn man es nicht will


    Dann solltest Du tatsächlich was an Deiner Technik tun!


    Es ist noch kein Meister vom himmel gefallen!
    Ich leider schon, daher arbeite ich auch an meiner Technik. :L

    Hallo,


    ich kann die Crossfire in 4qm zum Anfang empfehlen.
    Wirklich springen kann man zwar nicht, aber man merkt schon dass sie einen beim abspringen unterstützt.
    Das Risiko bei solchen Matten ist imho, dass man auch geliftet wird wenn man es nicht will. Lieber Technik üben und sicher beherschen, als sich was zu Brechen.


    Grüße aimse

    Zitat

    Um OT zu bleiben: Wenn dann Klopfgeräusche beim Fahren sind, muß ich mal schauen ob meine Frau auf dem Beifahrersitz sitzt.


    Dann sei mal froh, dass ihr nicht nach Pforzheim müsst. :L

    Das Umlenkset von mir besteht aus einem Snatchblock (Umlenkrolle), einem Wichardhaken (Safty um sich vom Kite zu trennen), einem Karabiner zum verbinden (nicht optimal, weil man lange Arme braucht) und den originalen Ozone Handles.


    Ist eigentlich alles in gut sortierten Kiteshops zu finden.


    Grüße Aimse

    Für ein ordentlichen Einsteigerkite musst du schon so 100-150 Euro (neu) ausgeben.
    An der See hat man ja schon ordentlich Wind, daher würde ich zum Standfliegen einen 2qm Kite empfehlen (Magma 2.0, Beamer 2.0 oder Flow 2.0).
    Alle Kites dieser größe werden dich bei Duchschnittswind (obere 3bft) ähnlich wie in deinem Video fordern. Ich denke, für Standstrandkiten sind 4qm für den ANfang schon recht groß.


    Doch. Kurz Bauch einziehen un klicken, fertig.
    Hatte damit noch keine Probleme.


    Hab aber schon viele gesehen, die ziehen links, dann rechts, dann sitzt es schief...., oder musste sich immer helfen lassen. Konnte bisher noch keine nachteile Feststellen. (Außer dass ich keinen Bügel mit Öse bekommen hab.)

    Hallo,
    meine Freundin kommt auch regelmäßig mit zum Kiten.
    Ihre Lieblingsmatte ist mittlerweile die Crossfire 1.7. Wenn der Wind etwas stärker weht, fliegt sie immer die Beamer 2.0 und hat damit eigentlich keine Probleme mehr.
    Ich würde nicht zu einer zu kleinen Matte Raten, da hier in Berlin selten genug Wind ist für noch kleinere. (Wenn die Arme zu lang werden, nutzt sie auch ein Trapez.)


    Grüße Aimse

    Zitat

    Grimmi
    Jeden Tag werden wir versuchen ein aktuelles Luftbild einzustellen, um Euch auf dem Laufenden zu halten.


    Mir gefallen die Fotos. Von mir aus könnt ihr gerne mehr als eins jeden Tag zeigen.
    :D


    Zitatanzeige korrigiert.
    - Editiert von Grimmi am 16.06.2010, 07:37 -