Beiträge von Aimse

    Hallo,
    mit diesen Abstufungen kannst du bei verschiedenen Windstärken fliegen und hast immer die passende Matte.
    Als nächster Schritt wäre also eine Matte so um 5qm die beste Wahl. Damit hast du mehr Power und eine gute Ergänzung zu den 3qm.


    Gut und günstig wäre zum Beispiel eine Twister 5.6.
    Ich würde alldings (blind) die Ozone Method kaufen. Da bekommt man garantiert einen hochwertigen Drachen.


    Grüße Aimse

    Hallo,


    ich fliege erst seit ca 1 1/2 Jahren und kann nicht behaupten, dass ich einen Kite blind behersche.
    Meiner Meinung nach sollte man mit einem Vierleiner anfangen, da man an nicht fest verbunden ist (zumindest am Anfang) und so beim hinfallen einfach loslassen kann. Ein depowerkite braucht auch beim fallen aufmerksamKite.

    Hallo,
    es ist im Prinzip mit jedem Kite möglich zu fahren. Ich würde dir auch raten, in einen Drachenshop, an stat (schreibt man das so?) bei ebay zu kaufen. Hier im Forum gibts einen Thread zu den Erfahrungen mit Drachenshops.


    Ich denke, für den Anfang sind 3qm schon ganz gut, da du damit bei dem Wind im Herbst und Winter schon jede menge Spass haben kannst (und dir wenn es so ist, mindestens einen zweiten Drachen kaufst).


    Die "Einsteiger-Kites" haben zwar keinen lift, allerdings reicht der am Anfang schon aus. Zum fahren kann man damit auch kommen. Natürlich nicht besonders schnell, aber auch nicht so verletzungsgefährdet. Den Umgang mit dem Drachen zu beherschen und dann erst aufs Board zu steigen hat auch seinen Vorteil.


    Grüße Aimse
    - Editiert von Aimse am 20.08.2010, 23:16 -

    Zitat

    Und kann ich jetzt einen Depowerkite mit handles fliegen, also fürs schnellere Wenden?


    Nein, dass geht nicht! (Zumindest nicht einfach so.)

    Zitat

    glaube das blaue flecken den kiddis nix ausmachen
    denke eher das ich dann 2 Matten kaufen muss. [Unschuldig grinsend]


    Mien TIP ist: Eine 2qm Ozone Flow!
    Die ist super verarbeitet, mit guten Leinen und den besten Handles.

    Hallo erst mal!


    Man kann Vierleiner als Zweileiner fliegen. Allerdings ist es da so, dass man am Anfang die Bremsen nur selten benutzt und daher es einem Zweileiner gleich kommt.
    Wenn nicht zu viel Wind ist, kannst du deinen Kinder problemlos einen Vierleiner Einsteiger mit bis zu 2qm in die Hand drücken (meine Meinung). Du solltest dir allerdings im klaren sein, dass es sich hier um Powerkites handelt und bei Pech auch schon mal eine blauer Fleck herauskommen kann. Die Kaft eines solchen drachen ist nicht zu unterschätzen.
    Wenn du deinen Kinder sowas aber zutraust, ist das kein Problem.
    (Der neffe meiner Freundin (10) fliegt auch unsere Beamer 2.0 und freut sich jedes mal wenn wir ihn mit nehmen)

    Hallo,


    hier mal ein link,
    zur Anleitung der Crossfire 2. Da ist das mit der verstellbaren Waage ganz gut erklärt.


    Wenn du schon Erfahrung mit Einsteigerkites gesammelt hast, warum dann nicht ein Intermediate? Ich denke allerdings auch, dass 5qm schon ein recht gr0ßer Sprung ist. Da kann es (grade im Binnenland durch die Böen) sein, dass dir der eine zu schwach, der andere aber zu starl ist....

    Hallo,


    wenn du die Matte wie auf dem Foto auslegst, gibt es zwei "Endknoten" (die dicksten der gesamten Waage), an denen du die ganze Matte mitte allen Wageleinen unter spannung hoheben kannst. Da dran befestigst du die Flugleinen mit einem klassischen Buchtknoten.


    Ich hoffe das hat geholfen... :(


    Aimse

    Zitat

    Meine Eltern regen sich schon bei dem Paraflex auf [Unzufrieden]



    Manche Dinge ändern sich nie.
    Wenn ich meinen Eltern erzähle, dass ich mir einen neuen Drachen für xxx Euro gekauft habe schlagen sie auch ihre Hände über dem Kopf zusammen!!!
    (Zum glück verdiene ich mein eigenes Geld :L )


    Finde den Vorschlag eines gebrauchten Vierleiners auch am Sinnvollsten. Da hast du letztendlich am längsten Spass mit.

    Hallo,


    die Symphonie's haben auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    Ich würde allerding zu einer größeren raten.



    Zitat

    VERNÜNFTIGE lenkmatte die schon etwas anspruchsvoll sein sollte


    Dann könnte es auch ein Vierleiner in ca 2qm sein.
    Die üblichen Verdächtigen: HQ Beamer, Elliot Magma, Ozone Flow

    Zitat

    Der Panikauslöser ist die wichtige komponente um sich schnell vom Kite trennen zu können, was man fleißig üben sollte. Wenn man trennen muss bleibt keine Zeit zum nachdenken.


    Ich hatte am Anfang einfach einen Kitekiller an dem Notauslöser befestigt. Das auslösen hat super funktioniert. Sobald man die Arme etwas zur Seite reißt, löst die safty aus.

    Windmesser ist eher Spielerei für nebenbei.
    Nach Windmesser gehn und entscheiden welche Matte man fliegt ist ehr selten.
    Wenn dei Budget es zu lässt, kaufe die 2qm und wenn du etwas Übung hast noch was größeres für weniger Wind.
    Ich fliege meine Beamer auch noch Regelmäßig und gerne. Sie liegt immer bei mir im Kofferraum für den kurzen Zwischenstopp. Alerdings machst du mit 3qm auch nix falsch, dazwischen liegen keine Welten.