Beiträge von Aimse

    Hallo,


    meine Meinung:


    Wenn du schon Erfahrung im Mattenfliegen hast (ca. ein Jahr) dann nimm gleich ca 10qm. So habe ich das auch gemacht und bin damit super gefahren. Einen gewissen respekt vorausgesetzt.


    Falls du noch keine Erfahrung haben solltest, kauf dir einen 4qm Handlekite (vllt gebraucht) und dann siehe oben.


    4-6 qm Depower wirst du im Binnenland sonst eigentlich nie Brauchen.


    Grüße Aimse

    Hallo,


    meiner Meinung nach kannst du auch alleine üben. Es sollte aber nicht mehr als ca 10 km/h wWind haben.


    Aber: Ohne Trapez geht es gar nicht. Der Schirm ist dann immer voll angepowert (durch ranziehen der Bar wird angepowert, durch wegdrücken depowered). Wenn du nicht mit dem Chickenloop im Trapez eingehängt bist, kannst du schlecht die Bar wegdrücken.


    Zeigen lassen ist allerdings doch das beste!

    Zitat

    BTW


    Hat wer von euch Ahnung was das fürn Lager ist?:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das scheint nen axiales Rillenkugellager zu sein, aber was ist das rote drumherum?
    Normalerweise haben die Kugel doch nen Messing oder Edehlstahlkäfig.


    Hallo,
    ich glaube, dass es sich bei dem "roten drumherum" um einen einfachen Dichtring handelt.


    Beispiel
    Ist zwar nicht Axial, sollte es aber gut zeigen.

    Zitat

    Hmm. Wenn ich die Twister im Vergleich zur Beamer sehe und dazu einen älteren Hochleister (bei mir Butan), dann würde ich was die Entwicklung angeht eher zu einem einfacheren Hochleister raten, als zur Twister. Die Twister ist einfach gestrickt und strack auf Zug/Lift getrimmt, dabei zieht sie einfach. Feinheiten beim Fliegen und eine wirkliche Schirmbeherrschung wird man bei der Twister nicht entwickeln (müssen) und können.


    Meine Meinung:
    Schirmbeherschung aus dem Stand ist so einen Sache...
    Mit der Bremse mehr Leistung zu generieren kann man im Stand (als Anfänger) kaum merken, da die Bewegung des Schirms durch das Windfenster eine Änderung der Zugkraft bewirkt. Ist man in Bewegung und kann den Schirm "stellen", ist durch leichten Bremseinsatz eine Änderung der Fahrgeschwindigkeit feststellbar!
    Hochleister sind daher im Binnenland (aus dem Stand) ungeeignet. Im zenit bleiben sie leider nicht einfach stehen, sondern man muss darauf achten, dass eine Böe sie nicht zu sehr in den Wind laufen lässt und beim Abflauen des Windes ein Strömungsabriss ein bonbonartiges Klappen produziert. Das objektiv kleinere Windfenster der Twister verhindert genau dieses. Hier läuft der kite zwar auch weiter in den Wind, aber nicht so weit, dass die Strömung abreißen kann.


    Die Schirbehrrschung im Stand ist also deutlich unterschiedlich und schwerer zu lernen als in Fahrt, da hier noch die Bewegung durch das Windfenster hinzu kommt.


    Ich finde die Twister super geeignet für den Stand. Sie baut immer Druck auf, welcher durch die Bremse unterdrückt werden kann (soweit möglich) und ist vorhersehbar. Ein Hochleister will mal angebremst werden um nicht zu überfliegen, mal um Leistung zu generieren (leicht pauschalisiert).

    Hallo,


    ich würde dir auch von der Crossi 4.0 abraten und eher zur Twister.


    Die Crossfire klappt nach dem Hüpfen sehr gerne zusammen und ist sonst auch sehr klappanfällig. Mit der Richtigen Technik lässt sich das zwar einigermaßen vermeiden, da sie allerdings relativ weit in den Wind läuft, kann dass bei Böhen schon lässtig werden. Die Twister hingegen hat zwar objektiv ein kleineres Windfenster, was ich aber gut finde, weil sie dadurch nicht so schnell überfliegt.


    Aus dem Stand würde ich als eher zu einem anderen Intermediatekite raten, da zumindest ich damit mehr Spass habe aus dem Stand als mit der Crossfire.


    Grüße Aimo


    Nur gegen ein paar Tips und Tricks im Depowerfligen. :L

    Hallo,
    danke für die Antworten.


    Auch hier scheint es wieder verschiedene Taktiken zu geben. Werde auch mal Probieren das Trapez über der Jacke zu tragen. Notfalls muss der Weihnachtsmann (was ich leider selber bin :-/ ) mir eine Jacke mit zusätzlichem Reißverschluss bringen.


    Ich werde auch mal meine Freundin anbeten, ob man nicht die naht des Reißverschlusses in höhe des Hakens auftrennen kann und einen zweiten, kurzen daneben Nähen kann.


    Grüße Aimo

    Hallo,


    ein Hüfttrapez sollte ja relativ eng sitzen und nicht über zu vielen lagen Stoff, damit es nicht hoch rutscht.
    Tragt ihr euer Trapez unter oder über der Jacke?
    Wenn drüber, rutscht es nicht zu sehr?
    Falls drunter, lasst ihr den Reißverschluss offen (*bibber*)?
    Oder habt ihr extra Kitejacken mit Öffnung für den Haken und wenn ja welche?


    Grüße Aimo

    Hallo,


    die Beamer in 4qm ist genau richtig für den Anfang. Wahlweise ist auch eine Magma in 4qm zu empfehlen (ich würde zur Magma raten).
    Erste fahrversuch mit Board sind auch drin, entsprechend Wind vorausgesetzt.


    Und wenn du gefallen findest, kannst du später als Ergänzung die Twister nehmen, oder gleich auf Depower umsteigen.

    Hallo,


    habe mir beim Kiten zwei Bänder in der schulter gerissen.
    Das wichtigste ist am Anfang, dass du nicht nur Muskeln aufbaust, sondern auch wieder Stabilität.
    Als übung empfiehlt sich, einen großen Ball mit der Hand an die Wand zu drücken und hin und her zu rollen. So kannst du die Beanspruchung der Schulter durch Erhöhung der Anpresskraft steigern. Der Ball sorgt dafür, dass du nicht einfach grade drücken kannst, sondern immer etwas stabilisieren musst.


    Grüße Aimo

    Hallo,


    auch die Mirage hat eine verstellbare Waage. Sie geht allerding erst ab ca 3 bft los und macht ab 4 bft Spass. Im Binnenland herrschen leider selten entsprechende Winde, so dass ich auch zu einem der beiden anderen Raten würde.


    Allerdings macht auch die Mirage jede menge Spass und hat einen super Sound. :D


    Als "Standartleinensatz" bis 4bft würde ich 150 daN mit 35 Meter empfehlen.


    Grüße Aimse