der RS ist ein RaceKite, der das Ziel hat so weit wie möglich vorn an den Windfensterrand zu fliegen um somit besseres Aufkreuzen, Raumwindkurs zu ermöglichen und natürlich auch eine schnellere Fahrt.
Dafür muss die Waage sehr flach eingestellt werden. Der Kite ist also permanent dabei an der letzten Ecke des Windfensters zu kratzen.
Du musst ihn immer leicht einbremsen, damit er dann nicht überschießt.
Bei böigem Wind bekommt der Kite permanent Feuer vom Wind und somit verschiebt sich die Grenze des Windfensters ständig. Wenn du dann nicht aufpasst und den Kite leicht einbremst, dann klappt der einfach ein.
Wenn du den Kite im Zenit hast und dich in den Buggy fallen lässt, dann machst du übrigens genau das Gleiche.
Du ziehst an den leinen, erzeugst dadurch scheinbar Wind und der Kite will wieder ein Stück rüber über den Windfensterrand.
in SPO ist das bei ablandigen Wind auch immer wieder ein Traum mit anzusehen:
Durch die Lücken in den Dühnen bekommt dein Kite einmal ordentlich Schwund, schießt ein wenig vor und du freust dich.
Wenn jetzt die nächste Düne kommt, ist der Wind aber weg und der Kite in diesem Moment definitiv zu weit vorn.
Daher müssen die Leute es dort lernen gerade bei ablandigem Wind immer die Kites an der Dünenkante einzubremsen und nicht einfach zu stellen und fertig...
Sollte mir den dir hier gegebenen Tipps nicht geholfen sein, checke mal die Maße der Waage. Es kann sein schon sein, dass sich über die Zeit die Waage leicht gelängt hat.
windige Grüße Sven