Also ich mache das auch so, dass ich die mit klarem wasser abspühle... dann schön trocknen lassen.
Später evtl mit hochwertigen Matten kann man sich dann noch die Arbeit machen und die Matten mit Wasserabweisenden Mitteln behandeln...
Also ich mache das auch so, dass ich die mit klarem wasser abspühle... dann schön trocknen lassen.
Später evtl mit hochwertigen Matten kann man sich dann noch die Arbeit machen und die Matten mit Wasserabweisenden Mitteln behandeln...
ZitatOriginal von Hermann
Sag Deiner Freundin, aus dem Autofenster oder (noch übler) aus dem Schiebedach gehalten, lügt der Windmaster erheblich (auch bei Windstille). Er zeigt stark überhöhte Geschwindigkeit an. Warum? Der Windweg über das Dachprofil ist länger als das Auto, deshalb ist die gemessene Umströmung schneller als das Fahrzeug fährt. Der Fehler ist erheblich. Auf dem Fahrrad nach oben gehalten zeigt der WM hingegen die korrekte Geschwindigkeit an. Beim Ausprobieren bitte nicht in den Graben oder gegen einen Baum fahren
Gruß Hermann
Habe ich schon mehrmals gemacht... die glaubt mir dennoch nicht...
Beim Wochenende der kiteBuggy EM 2009 in SPO hatte sie das auch gemacht... sie hat glatte 5Bft gemessen... und meinte: "Die sollen sich nicht so anstellen, wir haben doch genug Wind..." :logo: :logo: :logo:
Wir hatten teilweise nur 2-4m/s...
Schick das Teil zurück und sage, dass er nicht flugfähig ist... Naja da lügst du nicht mal...
Kaufe Drachen lieber im Fachhandel und dass dich da ordentlich beraten als einer von vielen zu sein, die auf diese Art und Weise zu einem eigentlich wunderschönen Hobby kommen...
(Ja, ich weiß, mein ersten habe ich auch bei Real gekauft... *schlagt mich rughig...* )
Dennoch...
Beste Grüße aus Heide
Sven
Ich benutze meinen WM2 ständig... auch wenn er von meiner Freundin des öfteren mal missbraucht wird um zu gucken, wie schnell wir in bft fahren... :logo:
Hey Heinz, warum sprichst du mir immer aus der Seele?
Ich stimme dir auch hier gern wieder voll zu.
Grüße Sven
Hallo Guntram!
Die Reactor II hingegen nicht, da hast du vollkommen Recht. Auch da ist in der Entwicklung einiges gelaufen...
grüße Sven
Die Century 2 ist selbst in den großen Flächen sehr agil. Wem das immernoch zu langsam ist, der sollte kürzere Leinen nutzen.
Ich bin die 8er Century 2 vom Hossi in SPO auch schon mit 11 Metern geflogen, was mir persönlich etwas zu kurz ist.
Ich persönlich faforisiere derzeit ca 16m...
Klar, umso größer der Kite, desto langsamer wird er in seiner Agilität, aber die Century 2 kann da super mithalten.
Die Reactor ist was die Agilität angeht in Meinen Augen ein Trecker, aber das ist wiederum meine eigene Meinung...
Grüße Sven
NEUER LINK FÜR MYVIDEO!!!!!
(auch im Erstposting editiert )
- Editiert von Scanner am 24.09.2009, 16:34 -
Was hast du denn damit vor???
Zu Fuß ab 1bft oder zurück laufen...
Im Buggy würd ich etwas höher gehen auf ca. 3bft
neuester Stand zur Century 2:
Der Versand ist erst am Mittwoch in England raus gegangen. Somit werden die kites Morgen erwartet...
Grüße aus Heide
Sven
ZitatAlles anzeigenOriginal von Mescot
Warum werden denn hier kompletten Anfängern alle Nase lang Depower-Kites empfohlen??
Der Jung soll sich lieber n Einsteiger-Kite ala Beamer , Magma , Pepper etc. in 3-4m² holen , die Grundlagen des Fliegens lernen und dann in ein paar Monaten nochmal übers Springen nach denken.
Ziehen werden die genannten Kites ihn allemal und wenn man den Aussagen einiger User hier glaubt , kann man ja auch mit ner Beamer oder Magma "krasse" Sprünge machen.
Ach ich hab vergessen das er ja schonmal (vor ein paar Jahren) ne (so glaubt er) 4m² Matte geflogen ist.
Könnt das mit den kompletten Anfänger dann natürlich streichen.
Das ist ganz einfach...
Der jung will Jumpen...
Wenn du mit einem "Nicht Depower Schirm" ordentliche Sprünge machst, dann kannst du dir die passenden neuen Knie gleich mit bestellen.
Dennoch würde ich als Anfängerempfehlung mich eher Set anschließen... Magma, Beamer, Buster... Die Striker kann man auch noch dazu fügen...
Grüße Sven
Ich kann die Kitec Powergrips nur wärmstens empfehlen.
nicht zu weich und nicht zu hart... genau richtig...
es stimmt was hier geschrieben wird. der Unterschied beim Zug ist schon gewalltig zwischen der Lycos 2.0 und 2.5.
Naja und wie ich schon in dem anderen Lycos Tread geschrieben habe, das mit dem starten von Zweileinermatten ist der Geund, warum ich selten Zweileinermaten fliege
Dennoch ist die Lycos der Burner und wird doch ziemlich oft von mir aus der Drachentasche (meinem Kofferraum) raus gekramt zum fliegen.
Beste Grüße aus Heide
Sven
Wie sieht es aus auf dem Wohnzimmerboden?
Also zumindest das Anzeichnen der einzelnen linien währe doch drin oder?
Das Handling nachher beim schneiden ist wahrlich ein Graus
Grüße Sven
Hallo Dirk!
Zeichne dir die Stücke immer stückchenweise an. Ich würde dazu den Flur, Wohnzimmerboden oder ähnliches vorziehen.
Mache 2-3 Meter und verlängere das dann immer so, dass du so wenig wie möglich Knicke rein bekommst.
Dabei könnte dir eine lange Wasserwaage helfen, die du immer wieder auch auf dem alten angezeichneten Linien anlegen kannst.
So kannst du größtenteils verhindern, dass du schief anzeichnest.
Das Schneiden selber nachher ist leicht, einfach nur die Linien wie gewohnt nachgehen und den Stoff hinter dir zusammen raffen.
Somit hast du immernoch alles an einem Stück und du bewegst dich mit dem Stoff immer nur auf dem Bereich, wo du heiß schneiden kannst.
Viel Spaß beim bauen!
Grüße aus Heide
Sven
Hallo Uwe!
Mir persönlich ist der HQ Sled zu viel Fummelei.
Die Sleds von CiM kannst du einfach zusammen biegen und in den mitfliegenden Sack stecken.
Bei dem HQ Sled musst du erst die Stangen immer zusammen stecken. Da das ganze meist "blind" im Tuch passiert ist die Fummelei zu groß wie ich finde.
Grüße Sven
wenn du den "perfekten Kite" gefunden hast, sage mir bescheid... ich konnte ihn in 11 Jahren nicht finden...