Beiträge von Drachennarr
-
-
Ich sag dir jetzt nicht, dass @Stiefelriemen die auch wieder in diversen Designs baut
Die kleinen Eddys sind super genial! Ich habe auch noch ein paar Eulen hier.
-
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%ADr_na_n%C3%93g
"Tír na nÓg (altirisch: Tír na n-Oc — tʲiːɾˠ n̪ˠə ˈn̪ˠoːɡˠ frei übersetzt etwa Land der ewigen Jugend) ist einer der bekanntesten mystischen Orte der Anderswelt in der irisch-keltischen Mythologie." -
Hallo liebe Drachenfliegergemeinde,
vielleicht spreche ich mit diesem Beitrag den einen oder anderen etablierten Einleinerflieger der älteren Generation an und vielleicht kennt auch der eine oder andere genau diesen Drachen, über den ich gerade schreiben und berichten möchte.
Aber ich fange erst einmal ganz vorn an:
Um ehrlich zu sein, es passiert nicht sehr oft, dass Jens aka. @Stiefelriemen und ich, mal nicht miteinander telefonieren. Meistens telefonieren wir eigentlich jeden Tag mindestens einmal.
Es sind Gespräche über einfach alles, Drachenhandel, Alltagsthemen, Weiber, Jugendsünden und aktuelle und Drachen... Ja, einfach alles eben...
Wir kennen uns seit, ja lass mal überlegen... ich glaube so 2004 oder 2005, aber intensiver definitiv ab 2008. Viel habe ich von ihm gelernt, manchmal konnte ich auch ihm mal was helfen und letztlich hat sich eine dicke Freundschaft entwickelt, auf die ich wirklich stolz bin.Irgendwann im letzten Jahr erwähnte ich mal, dass ich irgendwo einen Rokkaku von LevelONE gesehen habe mich wunderte, dass Jens auch Einleiner gebaut hat.
Die Reaktion von Jens verwunderte mich daher in dem Moment: "Ja, das war der Tir na nOg, das war ein super Drachen."
Aber Moment mal, ein Einleiner von LevelONE? In meinen Augen DEM Hersteller von hochqualitativen Trickflugdrachen in Deutschland?Es folgte eine "Jens typische" Erklärung über sein Meisterwerk, wie er darauf kam ausgerechnet einen Rokkaku zu bauen, warum so, und nicht anders, Berichte über stundenlanges exzessives Rokkakufliegen auf Fanø und der anschließenden Verwunderung, als der Drachen eingeholt werden sollte, aber dermaßen am Himmel fest genagelt war, dass es einfach nicht ging.
Wer Jens mal eine Frage zu seinen Drachen gestellt hat und um eine Erklärung gebeten hat, warum man sich gerade diesen einen Drachen und nicht den anderen aus seiner Serie kaufen soll, weiß ganz genau, wovon ich hier gerade schreibe.
Irgendwie endete das Gespräch mit den Worten: "Ich muss mal wieder einen bauen...", mit meiner Reaktion: "Jupp, geile Idee, ich würd´den sofort kaufen!"Eine Weile ist zwischenzeitlich ins Land gegangen und ich bekam letzte Woche einen Anruf: "Deine Adresse ist immer noch die Gleiche?" "Ähhh... ja klar. Was los?" Dem folge nur noch ein: "Lass dich überraschen..." Klick aufgelegt... Hääää?
Pling macht der PC, Email mit DPD Trackingnummer...
Nun begann das Grübeln... Was schickt er mir da??? Auf meine Nachfrage kam wieder nur ein "Lass dich Überraschen...". Ich bin ja nu nicht so der Typ zum Rätselraten, erst Recht wenn es um LevelONE Pakete geht, die zu mir unterwegs sind.Die gewohnten 2 Tage vergingen und DPD lieferte ein, ja man kann sagen, relativ kurzes Paket. Mehr Fragezeichen taten sich auf...
Also sofort das Paket aufgerissen wie ein Westpaket (darin habe ich ja Übung von früher) und zu Vorschein kam ein ca. 1,40m langer Köcher. Hmmm ungewohnt kurz für einen Lenkdrachen von LevelONE...Tja, also einfach mal auspacken...
Zum Vorschein kam ein weiß orangenes Skytex Segel, auf dem der Schriftzug "Tir na nOg" aufgedruckt war.
NE! Ich konnte es nicht fassen! Klasse Jens!Also weiter ausgepackt und aufgebaut... Aufgebaut??? Ne Moment mal, da stimmt was nicht...
Die zwei beigelegten Stäbe sahen für mich ungewöhnlich aus. 8mm und, mal genau nachmessen, 5,5mm...
Am Ende des 8mm Stabes ist längs eine Muffe angebracht, in die der Zweite Stab perfekt rein passt. OK, wohl doch kein Fehler, sondern wieder einmal eine ausgeklügelte Idee vom Jens...Beim weiteren Zusammenbau habe ich mir das Segel etwas genauer betrachtet.
Die Nähte sind einfach mal wieder perfekt, da kann man nichts anderes sagen. Typisch LevelONE!
Aber: wie man es von Jens in letzter Zeit gewohnt ist, gab es auch an diesem Drachen wieder Änderungen, die ich aus meiner Sicht als Innovativ bezeichnen würde.
Normalerweise ist man es gewohnt, dass die Querspreizen des Rokkakus in simplen Stabtaschen enden. Nicht so beim Tir na nOg:
Die Querspreizen sind mit neuen LevelONE Stabverbindern versehen, die für diesen Drachen um designed wurden und die Jens auf seiner Drehbank selbst gefertigt hat.
Wer im LevelONE Shop mal gestöbert hat, wird die geschraubten Standoffhalter sicherlich kennen: https://www.levelonekites.com/…verbinder/standoffhalter/ Diese sind den hier verwendeten Verbindern ähnlich.
Die Verbinder werden auch wieder in das Segel geschraubt, wie man es ist jüngster Zeit von den LevelONE Lenkdrachen gewohnt ist.Das es nun diesen tollen Rokkaku wieder zu kaufen geben wird, freut mich sehr. Einen der Ersten in der Hand zu halten, besonders!
Danke Jens!Anbei ein paar Bilder vom Tir na nOg:
Einmal komplett:
Der Verbinder der Querspreize:
Verstärkungen an den Waagepunkten:
Die Muffe im Kielstab:
Der Schriftzug (Im mir zugesandten Vorserienmodell nicht ganz mittig, das ist in der Serie aber korrigiert!) -
hast du mal deine Tochter gefragt, was sie möchte? Vielleicht überstimmt ihr ja 2:1
-
Premiere... werde das erste mal da mit Frauchen sein...
-
Könnte es denn daran liegen, dass die Voltage-Leinen nicht mehr dabei sind, weil es eine eingeschränktere Zusammenarbeit zwischen Spiderkites und Wolkenstürmer gibt, seitdem Carsten zu Spiderkites gewechselt hat?
Es gab dann eher einen qualitativen Wechsel... -
Hat denn wirklich keiner eine Lösung?
-
Ich wollte aber kein ungefähres Tüdeldüt Ergebnis, sondern was genaues, damit der von vorn herein wieder richtig fliegt und man nicht ewig herumraten muss
-
komisch, mir wird das Bild angezeigt... kein Problem, versuche ich das hier
-
Das (gesamte) Video ist hart.
Echt hart!
Uhhhhhhh..... hab ich gerade gelacht... echt böse... Aber gut, wenn die Schwachköpfe von der Bildschirmfläche wieder weg sind... Ich will nicht wissen, wie die "beraten" haben...
-
Moin moin liebe Drachenenthusiasten,
mir wurde heute ein Drachen in die Hand gedrückt mit dem Spruch: "Du kennst dich doch mit Drachen aus, kannst du mir den reparieren? Ich hab den mal in dem Drachenshop auf Rømø gekauft."
Joa, ich kann ja mal gucken.Gut, man kann ja 1 und 1 zusammenzählen, also Foto gemacht und bei Metropolis angerufen... Die haben ja "den" Drachenladen auf Rømø...
Tjoa, nix da... Windtools hat der Vorgänger gebaut aber dank Thorsten habe ich herausgefunden, dass es ein "Multi Batten big" sein muss.
Verweis auf den Forumsbeitrag: Windtools Kite -- welcher ist das?Also Google gequält... Nix... Ey... Google ist leer!
Nun ja... @Jens Baxmeier angerufen, der hat doch auch Ahnung...
Und siehe da, in der K&F 4/2014 gab es einen Bericht über die Windtools Kites...
Leider nicht über den Multi Batten, den hatte er damals nicht.Also kommt nun wieder das gesamte Wissen des Drachenforums in den Vordergrund...
Wer kann mir helfen?
Ich benötige für den Multi Batten BIG die Maße der Stand offs und Querspreizen oben und unten.
Vielleicht hat ja jemand irgendwo so ein gutes Stück liegen... -
Schade, trotz aller Erwartungen schaffen wir das nicht, weil wir am 3.10. in Büsum doch das Drachenbasteln machen sollen...
-
Da frage doch mal den @Stiefelriemen ...
Werde das gute Stück auf Fanø dabei haben...
Wer also probefliegen möchte, schreibe mich an. -
Drachennarr hat einen neuen Termin erstellt:
5. Büsumer DrachenflugtageZitatAm Samstag den 15.04.2017 und Sonntag den 16.04.2017 finden die 5. Büsumer Drachenflugtage statt...
Wo?
Natürlich in Büsum - auf der "Watt´n Insel"Wann?
Am Ostersamstag und -sonntag von 10 - 18 UhrIst da genug Platz?
Öhm... im Grunde genommen auf der Insel direkt nein, ABER:
Wir haben nun endlich die Genehmigung bekommen, dass in diesem Jahr Gastflieger auf dem Deich um die Insel herum fliegen und auch dort sogar mit dem Auto stehen dürfen.Jetzt das Kleingedruckte:
Es ist aber zwingend erforderlich, dass sich dazu die Gastflieger vorher anmelden. ( sven@drachennest.biz )
Da der Deich als Naturschutzgebiet gilt, gibt es dort einige Dinge zu beachten!!!
Bitte kontaktiert also vorher zwingend die Veranstalter.Windige Grüße aus Heide
Sven -
Banner, gibt´s dich noch?
Nächste Woche ist Büsum... -
Entweder Elliot anfragen, oder in Holland bei BBizz bestellen... der hat normalerwesie alle Ersatzteile lagernd.
Müsste ein zölliges Maß sein... -
Finde die Erklärung vom @Retnüg echt gut, das erklärt das ähnliche Design.
Ja @Stiefelriemen die Vermutung hatte ich angestellt -
Klasse Video, weiter so Ralf, und auch hier der Aufruf:
Kommt auch dieses Jahr zum Buggy Taxi, mein Schlammbuggy freit sich schon auf euch... -
Schick schick...