Hallo Peer, du solltest mal öfters an den Dinkelwiesen am Alfertring nachschauen, ob da ein Drachenflieger seinem Hobby nachgeht. Christoph fliegt da sehr oft. Übersehen kannst du ihn nicht, da er Großdrachen fliegt. Normalerweise ist er sehr umgänglich und kann dir weiterhelfen. Er baut viel selber (eigentlich fast alles) und hat daher genügend Erfahrung dir zu helfen. Er kommt auch aus dem gleichen Ort.
Beiträge von Pleiti
-
-
Info von Kultur Nord habe ich nach Anmeldung bei Uwe bekommen. Durchfahrtsgenehmigung ist auch schon via E-Mail eingetroffen.
Die Anfahrt ist ab Donnerstag, 28.07. 15:00 Uhr möglich, Abreise bis spätestens Montag 01.08. 11:00 Uhr.
Das Motto ist "Afrika". Eine Nachtflugshow am Samstag Abend bei Einbruch der Dunkelheit.
Zufahrt auf das Gelände/Campingplatz ist mit der Durchfahrts-/Stellplatzgenehmigung möglich. Sie muss gut sichtbar im Fahrzeug liegen.
Eventuell wird es in Schillig eine kleine Drachenversteigerung für einen guten Zweck geben. Falls jemand was spenden möchte gerne. Das
wird aber abschließend erst vor Ort geklärt.
So, das sind alle Infos, die ich habe. Hoffe, das hilft.
Weitere Fragen bitte an Uwe Schwettmann richten. hppt://www.kultur-nord.de
-
Hi Marc, versuch es mal hier:
[url='https://www.google.de/maps/place/51%C2%B055'29.1%22N+7%C2%B035'14.9%22E/@51.924756,7.5861776,667m/data=!3m2!1e3!4b1!4m6!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d51.9247537!4d7.5874787?hl=de']Wiese :-)[/url] -
Also,
nur weil das verboten ist springt nicht die versicherung ab und zahlt nicht mehr !
Das müsstest du als rechtsamwalt ja wissen !
Wenn ich gegen die luftverkehrsordnung vertsoße, bekomme ich eine strafe ......Ja bekomme ich......aber die versicherung zahlt trotzdem den Schaden !!!
Ein Beispiel :
Wenn du mit dem auto bei rot über die ampel fährst und ein unfall verurschst, bekommst du eine strafe weil du bei rot gefahren bist. Aber deine versicherung trägt den schaden des Gegners ( je ob voll oder teilkasko auch den eigenen ) ja auch und sagt ja nicht .......du hast gegen das gesetz verstoßen und deshalb erlischt der versicherungsschutz !
oder wenn du raucher bist,
du rauchst täglich so eine schachtel zigaretten und du hast immer mal wieder mit der atmung probleme. dann weis jeder das es dir besser gehen würde wenn du nicht mehr rauchen würdest. Aber die Krankenversicherung zahlt ja trotzdem alle behandlungen bist du wieder genesen bist.
Es ging hier darum ob die versicherung Zahlt nich darum ob du gesetze verletzt.
Genau deshalb habe ich ja alles Handschriftlich so dazugefügt, auf raten der Richter ( in den Begründungen der gesprochenen urteilen ) und meines Anwaltes, damit eben die versicherung bezahlt und sich nicht rausreden kann.
Fast immer reden sie sich raus und behaupten das du " das falsche " versichert hast weil nicht eindeutig genug " ausgeschrieben " ist was du genau versichert hast.Anwaltskammer Hamburg
@Helge... - Da hast du wohl recht, dass deine Haftpflichtversicherung erst einmal zahlt, damit der Geschädigte sein Geld bekommt. Im Nachhinein wird dich deine Versicherung jedoch in Regress nehmen insoweit dein Fehlverhalten ursächlich für den entstandenen Schaden war. Also Vorsicht mit solchen Aussagen.
-
Bei mir funzt der Link...
-
Moin,
der Sack ist nicht notwendig. Wenn die Waage stimmt fliegt er auch perfekt ohne diesen.
Ist bei Drachenfesten mit wenig Platz auch besser, da man sich da nicht so oft gegenseitig abschießt.
Meine Sleds fliege ich alle ohne Schleppsack. Wenn Platz genug da ist, kommen da höchstens noch
Schluchschwänze oder sonstige Spielereien dran.Der Drache selber ist sehr gutmütig und einfach zu händeln. Wenn du ihn bei mehr Wind alleine steigen
lässt, solltest du ihn vorher schon am Bodenanker befestigen, da er dann auch schon höhere Zugkräfte
entwickelt. Super an ihm ist, dass er einen großen Windbereich zum Fliegen hat.Als Lifterleine habe ich grundsätzlich eine 550 kp Lyros D-Pro 2,5mm Leine. Passt für alle Lifter mit
jeder Windstärke. -
@Pleiti dafür bräuchte ich kein spezielle Versicherung, das gäbe alles meine Privathaftpflicht her
Das hängt von deinem Versicherer ab. Schau mal in deine AHB (Allgemeine Haftpflicht Bedingungen sprich das Kleingedruckte). Bei einigen steht eine Beschränkung bis x kg Fluggewicht. Dazu gehört auch der Bodenanker und alles weitere bis hin zum Drachen. Meine private Haftpflicht hat mir auch bestätigt, dass alle nicht versicherungspflichtigen Fluggeräte mitversichert sind. Momentan sind lt. Gesetzeslage Drachen explizit von der Versicherungspflicht ausgenommen, das kann sich leider (wie die Vergangenheit gezeigt hat) jedoch schnell ändern.
Seit der Änderung des Luftverkehrsgesetzes 2012 gelten Drachen in Deutschland nicht mehr als Luftfahrzeuge, sodass keine Versicherungspflicht mehr besteht.
In anderen Ländern wie der Schweiz oder Österreich gibt es eine solche Pflicht aber weiterhin. Das kann für grenzüberschreitend aktive Drachen-Fans ein Problem darstellen. Denn bei einigen deutschen Versicherern werden Schäden, die ein in diesen Ländern abstürzender Drache verursacht, nicht von der privaten Haftpflichtversicherung gedeckt. Die Logik: Weil gesetzliche Versicherungspflicht für den Drachen besteht, ist eine Spezialpolice nötig. -
Ich kenne 3 Beispiele, in denen eine spezielle Versicherung den Schaden geregelt hat. Einen an meinem Wohnmobil, einen an einem PKW eines Bekannten und einmal an einem unbekannten PKW. War in allen drei Fällen nicht günstig.
-
Ich werde versuchen dir genügend Klientel auf deine Fläche zu moderieren. Aber in Berlin gibt es ja meistens mehr als genügend Interessenten
-
Pleiti hat einen neuen Termin erstellt:
Drachenfest an der Waterfront Bremen 2019Zitathttps://www.waterfront-bremen.…vents/drachenfest-e17440/
Erlebe Bremens himmlisches Spektakel am Samstag, 31.8. von 11 - 17 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren findet wieder das beliebte Drachenfest auf der Weserpromenade statt – muss nur der Wind mitspielen;) Für Kinderprogramm ist gesorgt – kommt vorbei und genießt die Motivdrachen in der Luft!
Freu dich auf:- Großdrachen
- Chinesische Drachen • Bonbonabwurf
- Windspiele
- Riesenseifenblasen
- Airbrush
Die Durchführung ist windabhängig.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Fahrzeuge dürfen teilweise als Bodenanker mit auf das Veranstaltungsareal gefahren werden. Bitte vor Ort mit der Moderation absprechen (bisher war immer genug Platz). Aufbau ab ca. 10 Uhr.
Wetter und Windprognose sieht bisher auch gut aus. Wer also Lust hat. Es handelt sich um einen plattierten Untergrund zwischen dem Waterfront Einkaufszentrum und der Weser. An den Geländern können Fahnen und Windspiele befestigt werden. Bitte beim Verlassen das Befestigungsmaterial wieder abmachen und in den Mülleimern entsorgen (oder wiederverwenden). -
Wenn du etwas haben möchtest, was sowohl im Binnenland als auch an der Küste vernünftig funktioniert kommst du an Dynema D-Pro nicht vorbei. Ist zwar etwas teurer, aber dafür leicht, hat eine geringe Dehnung und eine hohe Bruchlast. Bei einem Durchmesser von 2 mm hast du eine Bruchlast von 410 daN (Gewicht 180 g/100 m), bei 2,5 mm schon eine von 580 daN (Gewicht 350 g/100 m).
Nachlesen kannst du das hier: http://shop.drachenfloehe.de/e…b38d89b444c9/Categories/5Empfohlen wird offiziell 120 daN für den Kite.
Ich selber nutze die 2,5 mm Variante für so ziemlich alle Piloten die ich fliege. Vom Parasled bis hin zum 16er Lynn Lifter.
-
Per kostenloser Kreditkarte geht es sehr gut. Es gibt momentan zwei Visa Karten, die weltweit komplett kostenlos sind (sowohl Zahlung als auch Bargeldabhebung in egal welcher Währung. Sollte der ATM Betreiber irgendwelche Gebühren erheben, bekommst du diese nach einer kurzen E-Mail von beiden Kartenanbietern erstattet). Kannst du z.B. hier vergleichen: https://finanzen.check24.de/ac…id=checkbank&hideTeaser=1
(Barclaycard Visa und Santander 1plus Visa Card). Beide funktionieren gut und sind wirklich kostenlos. Den einzigen Haken den beide haben ist, dass man das Geld selber aktiv wieder auf das Kreditkartenkonto zum Stichtag überweisen muss. Ansonsten fallen Verzugszinsen an. -
Die wrikte auch irgendwie nicht intelligent. Ich bin gespannt auf heute abend
Vielen Dank, dass ich nicht intelligent bin. Wäre schön, wenn du mich das nächste mal ansprichst und mir mitteilst, was dir fehlt. Ich moderiere jedoch für die Zuschauer, die null Ahnung vom Drachenfliegen haben und nicht für die "Profis". Daher vermeide ich Fachausdrücke und nenne ehr die Formen und Farben der Drachen. Was nutzt es dem Zuschauer, wenn ich Namen wie Rokaku, Malinski Stern, Wan Wan usw. nenne mit denen keiner was anfangen kann... - Also erst mal nachdenken warum so moderiert wird oder selber besser machen mit konstruktiven Anmerkungen. Dafür bin ich immer offen.
-
Auch hier nochmal:
das hat nichts mit Ausgrenzung zu tun sondern dass Norddeich beschlossen hat seinen "Strand" umzubauen. Daher wird die Drachenwiese teilweise zum "Strand" und teilweise als Materiallager für den Umbau gebraucht. Drachenflieger, egal in welcher Ausrichtung, sind immer willkommen nur leider gibt es bis zum Ende der Umbauten viel weniger Platz. Ein Auszug aus dem Artikel: "Die Arbeiten für den Bereich Ost (Promenade, Sandaufschüttung statt Drachenwiese) sollen ab April 2019 losgehen, für den Ost-Strand ist die Hauptsaison 2020 eingeplant. Der Rückbau der Drachenwiese werde nach den Umbauten im West-Bereich erfolgen."
Nachzulesen hier:
norder-news.de/2018/10/31/nord…ad-weiter-in-der-schwebe/Und wie immer gilt - Sprechenden Leuten kann geholfen werden. Wer also auf der Aktionsfläche etwas machen möchte kann das auch! Nur halt nicht immer. Da muss man schon einmal miteinander sprechen. Uwe Schwettmann ist immer für alles offen. Auch mit der Moderation kann gesprochen werden. Es geht halt nur nicht - Ich will jetzt...
Auch in den letzten Jahren wurde immer für Vorführungen extra Platz geschaffen und einige der Showkites für eine gewisse Zeit auf den Boden gelegt. -
es gibt eine wichtige änderung fürs drachenfest norddeich!
mir wurde die flugfläche für vierleiner und lenkdrachen abgesagt!
das gilt auf jeden fall für die wiese oberhalb des hafens. auch die fläche vor dem freibad
soll angeblich nicht zur verfügung stehen, da sie für stellplätze gebraucht wird.ich stehe deshalb in der gesamten himmelfahrtswoche in dornumersiel auf dem stellplatz
an der drachenwiese.
probefliegen etc. ist auf der sehr großen wiese problemlos möglich.ich freue mich auf euch!
Hi Chewie,
das hat nichts mit Stellplätzen zu tun sondern dass Norddeich beschlossen hat seinen "Strand" umzubauen. Daher wird die Drachenwiese teilweise zum "Strand" und teilweise als Materiallager für den Umbau gebraucht. Drachenflieger, egal in welcher Ausrichtung, sind immer willkommen nur leider gibt es bis zum Ende der Umbauten viel weniger Platz. Du hast die Pläne bereits selber gesehen. Ein Auzug daraus: "Die Arbeiten für den Bereich Ost (Promenade, Sandaufschüttung statt Drachenwiese) sollen ab April 2019 losgehen, für den Ost-Strand ist die Hauptsaison 2020 eingeplant. Der Rückbau der Drachenwiese werde nach den Umbauten im West-Bereich erfolgen."
Nachzulesen hier:
https://www.norder-news.de/201…ad-weiter-in-der-schwebe/Euch allen wünsche ich aber auch bestes Flugwetter in Dornumersiel. Ist auch eine super Drachenwiese mit einem klasse Panorama. Besucht mal die Fischbude auf der Rückseite des Hafens. Echt lecker für kleines Geld.
-
Finde ich auch. Video ist echt gelungen. Schade, dass ich nicht alles gesehen habe, da die Moderation ein Stück weg stand und ich "blind" moderieren musste. Aber beim nächsten Mal wissen wir besser wie wir aufstellen müssen.
-
Ich wurde auch als Besucher vom Platz gebeten.
Und im Hintergrund flog 6Std. durchweg mein Maxi-Manta.
Aber dann gehe ich einfach vom Feld - und gut...Leider kenne ich (noch) nicht jeden Drachenflieger persönlich. Nächstes mal einfach bei mir vorbeikommen und dann weiß ich Bescheid. Ansonsten versuche ich immer alle Besucher freundlich aber bestimmt vom Feld zu moderieren
Wenn es der blau/weiße Manta war - Der ist echt schön. Aber zum Landen solltest du nicht die Waage zuziehen sondern den Manta an der Waage an einer Seite zum umdrehen bringen (180 Grad auf den Kopf drehen). Das ist sicherer wenn denn doch mal eine unerwartete Windböhe kommt
-
Sooo, ich habe ja nun auch mit der HQ Invento Flightschool die Tage dort verbracht. Und was soll ich sagen.... es war ein voller Erfolg. Ich hatte von 11:00 Uhr morgens bis zum Abend durchgehend gut zu tun. Es war an allen Tagen sehr gut besucht. Der Platz ist super schön und die Organisation war hervorragend. Ausser das manche Besucher immernoch nicht verstehen wozu ein Absperrband da ist.
Ein Video vom Fest werde ich jetzt am Wochenende zusammenschneiden. LG BenHabe dich ja auch oft genug angepriesen
Bin mal auf dein Video gespannt... -
Also heute bin ich endlich den Sled bei ordentlich Dampf geflogen (Bohen bis zu oberen 6 Bft). Die Technik mit dem Hintern habe ich offenbar nicht richtig kapiert. Wie verhindere ich das Verrutschen der Leine? Hatte tw. Gluck dass ich mir kein Loch in die Hose gebrannt habe. Ein Handschuh, mein kleiner Finger und der Armel meiner Jacke hatten da weniger Gluck... Naja, hat trotzdem Spass gemacht, den Drachen zu bezwingen.Konnte ich z.B. auch einen Karabiner nehmen? Wenn ich die Leine 4-5-mal drum rum wickle, sollte sie schon halten und nicht verrutschen, oder?
Hintern vor die Leine - Also rückwärts - Rechts und links Leine fest halten und eindrehen. Die entlastete Schnurseite in einer Schlaufe einmal um 180 Grad um die straffe Schnurseite. Somit nimmst du die Kraft und bremst/stoppst du den Zug auf der entlasteten Seite. Die ganze Zugkraft des Drachens/Trains hängt jetzt an dir. Somit bist du in dem Moment der mobile Bodenanker. Das ganze geht natürlich nur bis zu deiner persönlichen Zugkraft bei der du noch gut gegenhalten kannst. Ansonsten hilft nur umstehende Leute um Hilfe fragen oder die Flugleine bis ganz zum Ende hin runter zu laufen. Dafür brauchst du sie dann natürlich nicht um den Hintern zu legen.
Ach ja, wenn die Schnur dann noch rutscht brauchst du definitiv Hilfe oder ne MukkibudeDie Schnur mit einem Karabiner zu halten geht auch, ist aber umständlicher. Dafür gibt es mittlerweile Schnurgriffe, die sich bei Belastung festziehen und bei Entlastung einfach wieder aus der Schnur genommen werden können. Frag mal Markus vom Drachenclub Paderborn oder Andrew Beattie (noch ist er ja in der EU). Hier kannst du dir die Dinger ansehen:
http://www.tug.com/shop/accessories/crocodile_grip.html -
Bei Steini in Berlin bekommt ihr auch die Lyros Leinen. Meistens hat er immer eine kleine Auswahl da. Was er nicht vorrätig hat kann er aber kurzfristig besorgen. Preise gibt es auf Anfrage oder sprecht ihn einfach auf den Drachenfesten an. Er ist selber aktiver Großdrachenflieger und baut diese auch selber (z.B. das Sandmännchen, Schnatterinchen, Elvis usw.). Hat der eine oder andere von euch bestimmt schon gesehen. Von daher kann er euch mit Rat und Tat bestens zur Seite stehen.