Nee min Jung – powderfreak -, mit mich einbringen is nich.
Du hast ja schon ganz bestimmte Vorstellungen und willst die zugehörigen Pläne haben – was soll dann denn neu entwickelt werden? Willst du den Drachen modifizieren?
Für eine Neuentwicklung darf man keine vorhandenen Pläne benutzen. Die Drachenform muss man ganz neu aufzeichnen und alles einbringen, was NEU sein soll, seine eigenen – grauen Zellen – ausspucken. Sonst kupfert man nur ab.
Du hast meine Bücher, o k, dann schau mal auf Seite 10 – Lenkdrachen und Gespanne –.
Da habe ich geschrieben:
“Um den Wissensdurst zu stillen und den Drachenfreunden Möglichkeiten aufzuzeigen, eigene Drachenformen zu entwickeln, habe ich diese allgemein gültige Anleitung geschrieben“.
Bitte, mehr kann ich mich doch nicht einbringen als, eben, mit meinen Büchern.
Als ALTERNATIVE zu deinen Vorstellungen schlage ich etwas in Richtung Steiki 3,0 vor. Der hat ca. 2,95 m Spannweite und ist ein absoluter Schönflieger.
Aber als NEUENTWICKLUNG dürftest du auf die Pläne im Buch nun auch wieder nicht zurückgreifen. Ähnlich ja, aber welche Lenkdrachenformen sind heute schon neu und ähneln sich nicht. Und die Flugeigenschaften? Na ja, jeder vorhandene Drachen hat seine eigenen. Ob gute oder weniger gute sei dahin gestellt. Man muss halt gezielt konstruieren und letztendlich probieren und - - - Glück haben.
Ich verrate dir ein kleines Geheimnis meines Drachenbaus. Namen anderer Lenkdrachen kannte ich nicht und auch die Drachen selbst nicht. Ganz alleine, weil ich nicht abkupfern wollte (siehe Seite 53 unten links – Lenkdrachen und Gespanne –). So ist es heute noch. Meine Drachenformen finden sich heute bei vielen anderen namhaften Lenkdrachen wieder, die wesentlich jünger sind als meine. Du brauchst nur die nackten Formen zu vergleichen OHNE Design.
Aber ich sagte ja schon, die Formen ähneln sich fast alle und gleiche Gedanken sind nicht selten, wenn auch zu verschiedenen Zeiten.
Trotzdem – für dein Vorhaben wünsch ich dir Erfolg und Durchhaltevermögen.