Beiträge von Retnüg

    Hallo Dirk, :H:


    mein Aufruf hat doch Wirkung gezeigt, sonst hättest du dich nicht gemeldet. So gesehen war er nicht vergebens.
    Vorab - ich gehöre nicht zum Team Eddy Hilft, von daher darf ich hier auch nichts ändern.


    Dein Eintrag und dein Vorschlag ist aber wert, gehört zu werden. Also Titel ändern. Nicht spektakulär, sondern ganz einfach


    - Eddyhilft bedürftigen Kindern mit Spenden -


    Da ist M.E. alles drin, was man - vor dem lesen - wissen sollte.
    Ob das angenommen und was daraus gemacht wird - darauf habe ich keinen Einfluss. Ich kann allerdings `Charlibraun` mit ner PM auf die letzten Posts hinweisen und hoffen, dass er deine Argumente akzeptiert. Es geht hier ja nicht um `Besserwisserei`, sondern ganz alleine darum, eine gute Sache wirkungsvoll zu präsentieren.


    Dir, Dirk, wünsche ich ein schönes Wochenende und sage Dank für deine spontane und gut überlegte Reaktion. :H:


    Na denn Günter alias Retnüg

    :ot:
    :O Hallo Drachenfreunde,
    dass dieser Thread nicht angenommen wird wundert mich. Hier geht es doch um eine gute Sache, der wir uns nicht verschließen sollten.
    Kinder sind unsere Zukunft! ! ! Ihnen zu helfen sollten uns keine Anstrengungen zu viel sein.
    Erst recht nicht bei bedürftigen Kindern. (!)
    Ich bin davon überzeugt - fast jeder hat etwas, das er beisteuern kann. Schaut mal nach, ihr werdet euch wundern.
    Zu Eddyhilft speziell: Es geht hier nicht darum, den Thread nur zu lesen. Hier ist Meinungsäußerung angebracht, evtl. Vorschläge zu machen und auch mit Anerkennung nicht zu sparen. :)


    Bei anderen Themen seid ihr doch nicht gerade zurückhaltend, warum nicht auch bei einem Hilfsthema?


    Bitte, ich will niemanden angreifen, aber aufrütteln und um Besinnung bitten. Die Kinder werden es uns danken. :H:


    na denn Retnüg

    :) Hallo Freunde,


    lacht mich aus, aber nach dem Thread hier glaube ich inzwischen an folgendes:


    Großdrachen


    keine Wissenschaft


    Eine Weltanschauung ! !


    Wenn ihr dazu ein entsprechendes Bild setzt, nicht unbedingt den 7,6er mit dem kleinen Piloten, habt ihr was treffendes gemacht. ;)


    :D Hergott Jungs, was habt ihr nur für Sorgen. Lasst doch eure Drachen am Himmel sprechen. Da sieht man ihre Größe in Aktion und der Pilot findet gebührende Beachtung. Auf die Kleidung kommt es dabei doch nicht an. :-O


    :H: So Drachenfreunde, bitte die vorstehenden - grauen Zellen Ausschüttungen - eines alten Mann nicht ernst nehmen. Lasst ihm bitte sein "Amüsement".


    :H: Ich wünsche allen - Frohe Festtage und ein gutes Neues Jahr 2010 -. :H:


    Achtet auf eure Gesundheit, vor allem beim Großdrachenfliegen! ! Überschätzt euch nicht! Das könnte böse ausgehen. :) :H:

    :H: OK Floe,


    dein Ansatz ist richtig und auch, zu Anfang sich im Leichtwindbereich zu bewegen.
    Ob das auch für Indoor reicht kann ich nicht sagen. Da ist Jens Lück einer der geeigneten Ratgeber.
    Die vorgeschlagenen Drachen kenn ich nicht, wie ich überhaupt keine Handelsdrachen kenne, mich darum mit Äußerungen darüber zurück halte (hab mit meinen genug an Kopp). Man muss auch nicht alles wissen und sich auch nicht überall einschalten.


    Dein Vorhaben hat mich aber sofort gepackt. Darum noch mal: Mach es, nur so kannst du Erfahrung sammeln und später dich als – Wissender –einmischen! :-O


    Dass meine Bücher auf n Wunschzettel stehen freut mich. Wenn der Weihnachtsmann rechtzeitig von dir hört, wird er dir den Wunsch auch erfüllen können.


    Und dann schau dir die Baupläne an und denk an meinen vorstehenden Vorschlag.
    Ein solcher Drachen kann durchaus reizvoll sein, auch für normale Windstärken.
    Bei meinen Drachen kann aber leider nicht die Seitenstabtasche durch Falzen des Tuches nur umgenäht werden. Der Profilzuschlag lässt das nicht zu. Die Tasche aus Dacron stabilisiert aber das ganze Segel, von daher würde ich darauf bei einen Drachen für normale Windstärken nicht verzichten.
    Aber das ist Zukunftsmusik. Für deine aktuelle Planung wünsch ich dir Glück und die nötige Zuversicht. Es wird bestimmt was werden. :H: :H:

    :H: Hallo Floe,


    das ist eine interessante Frage, die du da aufgeworfen hast. So was zu machen ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Ich sehe aber keinen Grund, der dagegen spricht.


    Hast du mein Buch – Lenkdrachen und Gespanne –? Alle Drachen darin könnten im Prinzip aus einem Stück ohne Nähte gebaut werden außer dem Schleppkantensaum. Da kommt man am nähen nicht dran vorbei, genau wie bei der Seitenstabtasche, Schleppkantensaum, Segelkopf und Verstärkungen.
    Die Frage ist nur, so breit liegendes Tuch zu kriegen. Wenn nicht, dann eben die untere Segelspitze ansetzen.
    Der Fadenlauf liegt dann parallel zur Schleppkante. Bei 42 Gramm-Tuch habe ich keine Bedenken, dass es sich zu stark dehnen würde, es sei denn, du willst damit nur Powern. Dann könnte schon `Dehnung` kommen. Aber was soll `s? Damit willst du ja keine Wettbewerbe fliegen. Für den Hausgebrauch wird der Drachen immer genügen, meiner Ansicht auch für mehr als nur – Hausgebrauch –.
    Ich habe verschiedene Designs aus optischen Gründen ohne Mittelnaht gefertigt, dabei die verschiedenen Farben des Mittelteils – über Eck – mit Krallnaht genäht. Sogar der Magnum mit 4,2 Meter Spannweite im Design `Stückwark` weiß oder bunt ist so gefertigt. Nachteile habe ich nicht festgestellt, darum kann ich bedenkenlos zu einem - One -Pane(e)l Design – raten.
    Ich würde zu keinem kleineren als 2 Meter Spannweite raten. Den kriegst du leicht aus einer Tuchbreite (ca. 104 cm) raus. Größer als den Long Dart Turbo mit 2,7 Meter oder Steiki 2,5 mit 2,5 Meter Spannweite würde ich allerdings auch nicht wählen.


    So ist das, Floe, alle Baupläne findest du im Buch. Ausschlaggebend ist immer die Segelzeichnung. Darin sind die nötigen Materialzuschläge für die Profilierung direkt mit eingerechnet. Wenn du dir die Segelzeichnungen ansiehst und gedanklich verdoppelst, hast du auch die benötigte Tuchgröße, ca. 2 oder auch 4 Meter lang.


    Mensch Kerl, fast wäre ich versucht, das selber zu machen. Leider sprechen die persönlichen Umstände dagegen.


    Mach es, Floe, keine Angst, wird nicht schief gehen. ;) :H: :H:

    :H: So ist es, Mark O2,
    ich stimme dir ohne Einschränkung zu und wünsche den Freunden , etwas wirklich Neues, vom vorhandenen weitgehends abweichende auf die Beine zu stellen.
    Wie schon gesagt können Standardelemente eingebracht werden. :) :H:

    Hallo Radian,


    so einfach sehe ich das nicht. Wenn vorhandene Pläne verwendet oder modifiziert werden sollen, ist das für mich keine Neuentwicklung. Selbstredend kann man altbekannte Elemente mit einbringen, bei Verbinder und Material im Allgemeinen auch müssen. Aber die Form und das Profil des Drachen muss schon neu bestimmt und aufgezeichnet werden.


    Dass sich die Formen heute fast alle ähneln oder gleichen steht einer Neuentwicklung nicht entgegen. Man muss sich aber die Arbeit machen, den Drachen von Grund auf neu zu gestalten. Und das verträgt sich nicht mit der Verwendung vorhandener Pläne. Damit arbeiten ist modifizieren, was allerdings einer Neuentwicklung gleich kommen kann.


    Wie wir das “Kind“ dann nennen hat doch nur etwas mit der Wertigkeit zu tun, die wir ihm geben wollen.


    Denk mal darüber nach, Radian, und bitte nicht im Zorn. Ich gehe mit niemand ins Gericht, auch nicht mit einer Sache, bin aber gewohnt, meine Meinung klar auszudrücken.

    :) Nee min Jung – powderfreak -, mit mich einbringen is nich.


    Du hast ja schon ganz bestimmte Vorstellungen und willst die zugehörigen Pläne haben – was soll dann denn neu entwickelt werden? Willst du den Drachen modifizieren?


    Für eine Neuentwicklung darf man keine vorhandenen Pläne benutzen. Die Drachenform muss man ganz neu aufzeichnen und alles einbringen, was NEU sein soll, seine eigenen – grauen Zellen – ausspucken. Sonst kupfert man nur ab.


    Du hast meine Bücher, o k, dann schau mal auf Seite 10 – Lenkdrachen und Gespanne –.
    Da habe ich geschrieben:
    “Um den Wissensdurst zu stillen und den Drachenfreunden Möglichkeiten aufzuzeigen, eigene Drachenformen zu entwickeln, habe ich diese allgemein gültige Anleitung geschrieben“.


    Bitte, mehr kann ich mich doch nicht einbringen als, eben, mit meinen Büchern.


    Als ALTERNATIVE zu deinen Vorstellungen schlage ich etwas in Richtung Steiki 3,0 vor. Der hat ca. 2,95 m Spannweite und ist ein absoluter Schönflieger.
    Aber als NEUENTWICKLUNG dürftest du auf die Pläne im Buch nun auch wieder nicht zurückgreifen. Ähnlich ja, aber welche Lenkdrachenformen sind heute schon neu und ähneln sich nicht. Und die Flugeigenschaften? Na ja, jeder vorhandene Drachen hat seine eigenen. Ob gute oder weniger gute sei dahin gestellt. Man muss halt gezielt konstruieren und letztendlich probieren und - - - Glück haben.


    Ich verrate dir ein kleines Geheimnis meines Drachenbaus. Namen anderer Lenkdrachen kannte ich nicht und auch die Drachen selbst nicht. Ganz alleine, weil ich nicht abkupfern wollte (siehe Seite 53 unten links – Lenkdrachen und Gespanne –). So ist es heute noch. Meine Drachenformen finden sich heute bei vielen anderen namhaften Lenkdrachen wieder, die wesentlich jünger sind als meine. Du brauchst nur die nackten Formen zu vergleichen OHNE Design.
    Aber ich sagte ja schon, die Formen ähneln sich fast alle und gleiche Gedanken sind nicht selten, wenn auch zu verschiedenen Zeiten.


    Trotzdem – für dein Vorhaben wünsch ich dir Erfolg und Durchhaltevermögen.

    :( Hallo NiCkNaMe,


    du scheinst dich doch nicht über - JEDE - Antwort zu freuen.


    Sonst hättest du zu mindest die PM geöffnet :-/


    Oder warst du verhindert, Online zu gehen? Dann ist das natürlich etwas anderes. :H:

    :H: Hallo NiCkNaMe,


    ich habe dir eine PM gesendet. Ansonsten schau mal in diesem Thread nach meinem Buch
    - Große Lenkdrachen - Entwerfen, Bauen, Fliegen von Günter Wolsing.


    Soweit bist du zwar noch nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden.
    Im Ernst, da haben viele Drachenfreunde sich zu meinen Büchern positiv geäußert.


    Deine Worte: freue mich über jede Antwort.


    Bitte - das ist meine Antwort.

    (!) Nachgang Jan, am Gestänge würde ich erst mal nichts ändern. Das kannst du immer noch und wenn, dann nur am Ersten.
    Und dann erzählst du uns was von deinem `VERSUCH-ALDIBOMBER-GESPANN`.


    Ich bin sehr interessiert!

    :) Hallo Jan, du hast doch mein Buch Lenkdrachen und Gespanne. Schau mal auf Seite 92, rechte Spalte: Die Verbindung der Zügel mit den Drachen u s w. Probier doch einfach mal so wie da geschrieben. Kostet nur ne Rolle Dacron mit ca. 60 - 80 kg Tragkraft. Zügellänge Seitenstab + ca. 20%. Und dann stellst du es auf, flacher Anstellwinkel, Leine ca. 80 - 100 kg Zugkraft, ca. 30 - 50 Meter lang und ziehst es hoch. Was soll schon passieren außer das es abschmiert.
    Fang mit 5 Stück an und wenns klappt hängst du einfach die anderen dran.
    Nur Mut, ohne bringst du nichts zustande. :H: 8-) :O 8-)

    :) Freut mich, Anja, dir auch Freude zu bereiten. :H:
    Das war ja auch im Grunde meine Absicht, damals, als ich zu schreiben angefangen habe, auf alle Drachenfreunde bezogen. (!)


    ;) Zu deinem Sinnspruch - zum Lamm habe ich mich nie machen lassen, dann schon erst zum Hammel.
    (Seite 58 Große Lenkdrachen, Vorletzter Absatz) Ist auch ein `dummes` Schaf, Irmchens Meinung über mich, wenn sie mich auch machen lässt. In der Vorstufe allerdings hätte sich kein Wolf an mich rangetraut. Dem wäre es schlecht ergangen. :D


    Jetzt, in meinen Jahren, kann ich gelassen auf alles zurückblicken. 8-)