Beiträge von Retnüg

    ;) Na ja, Freunde,
    ganz so einladend sieht mein Wohn- und Schlafbereich ja nicht gerade aus. :-O
    Länger als 4 Wochen hab ich mich in solch - Durcheinander - aufhalten müssen - -
    - - - NÄÄÄ, WOHLGEFÜHLT! ! ! ;) 8-) :)


    Aber so ist es, wenn es mich gepackt hat, heiligt der Zweck die Mittel
    (und Irmchens Besuche werden seltener) :D


    :H: Danke, Michael, für diese Diashow :H:


    @ Portugaler/Toni, die gibts nicht! ! ! Dat könnt dir so passen :L :-O


    Retnüg

    Nein Diddy, ;)


    die beim verfeuern von Spinacker entstehenden Dämpfe sind es, die in die Atmosphäre entweichen und ihr nicht gut tun. Daran ändert auch nichts, dass sie mit anderen weniger schädlichen Verbrennungsdämpfen vermischt sind. Der schädliche Anteil bleibt! :O


    Das ist genau so wie beim Radler oder Alsterwasser. Der Bieranteil bleibt und kann, (meistens) im Sommer, manchem Autofahrer zum Verhängnis werden. :D


    Aber das muss gerade ich sagen, der alle Paneele nur heiß schneidet und die dabei entstehenden Dämpfe einfach ignoriert (oder einatmet). :(


    Asche auf mein Haupt - - - :R:


    Retnüg

    Richtig, Mischa, :H:


    die heisgeschnittene offene Kappnaht bringt erst das gewollt chaotische, in sich aber präzise Nahtbild
    bei Flickwark. Nichts ist regelmäßig - - außer die Nahtbreite, die nicht zu breit gewählt werden darf! !
    Eine Segelmachernaht kann ich mir mit besten Willen dabei nicht vorstellen.


    Mach erst mal deine anderen Drachen fertig, Mischa. Flickwark läuft dir nicht davon. Außerdem brauchst du ja auch Reste und Verschnitt ;)


    Und was - vielzuviel Faden - angeht, der fällt bei Flickwark gar nicht auf, während er bei der Segelmachernaht sichtbar und gestaltend ist. :) (oder sein kann) 8-)


    So hat ALLES seine Bedeutung bei unserem schönen, manchmal irrem Hobby :D


    Ich wünsch dir Frohes Schaffen - - - mit scharfen Augen und ruhiger Hand - - und aufnahmefähigen grauen Zellen im Kopp ;) :H: :H:


    Retnüg

    Na ja Mischa, Christoph hat mich ja schon in seine - Winterlandung - mit reingenommen.


    Ich hätte aber nichts dagegen, wenn er ein Einzelbild als posts hier offen zeigen würde. :)


    Ich weis nicht, ob ich mich richtig ausgedrückt habe. Der ganze Kram bleibt für mich ein Buch mit sieben Siegeln, die ich immer wieder versuche, einzeln zu öffnen. Es bleibt für mich zum :(


    Retnüg alias Günter

    Ja Karsten,
    das wäre allerdings NICHT die feine englische Art.


    Na ja, dafür habe ich ja die PM geschickt. Die wird doch vom Forum im Outlook Express angezeigt.


    Bestimmt hat Moritz Gründe, warum er sich noch nicht gemeldet hat.
    Warten wirs ab und dann sehen wir weiter.
    Grüß dich, Karsten :H: :H:


    Retnüg

    :) Hallo Christoph,


    das ist ne feine Sache, die du da gemacht hast. Danke für deinen Gruß.


    Ich kann keine Bilder einfügen, darum sende ich dir ne Mail mit meinem neusten Drachen. Wird dir sicher gefallen.


    Retnüg / Günter :H:

    :) Hallo Jörg,
    an Schleppkanten meiner Drachen verwende ich KEIN Saumband. Ich falze die Kante Doppelt und lege zwei Nähte, eine am oberen Rand des Falz und die zweite ca. 2-3 mm vom unteren Rand. Der Überstand bis zum Rand der Schleppkante wirkt als Tunnel, in dem die Saumschnur eingezogen wird.


    Die Schleppkante ohne Saumzugabe wird mit Punkten markiert. Als Saumzugabe nehme ich ca. 18 mm. Der erste Falz wird 9 mm breit bis zu den Punkten umgelegt und der zweite Falz dann mit den Punkten als Außenrand. Falzen= umlegen und mit dem Fingernagel nachziehen. Keine Angst, das Tuch wird nicht beschädigt. Die Schneidkante, ob heiß oder scharf geschnitten, liegt innen und kann nicht ausfransen!


    Das alles ist im Buch - Lenkdrachen und Gespanne - genau und ausführlich beschrieben. Das Buch kann von mir bezogen werden.


    Keine Angst Jörg, einfach mal probieren, kann nichts schief gehen.


    Gruß und na denn


    Günter Wolsing alias Retnüg

    Zitat:
    - - was für den einen Fehler sind, sind für den anderen Erfahrungen


    :H: Du hast es erfasst, Wuschelkopp, - Fehler sind dazu da, gemacht zu werden.
    Allerdings den selben Fehler zweimal zu machen ist unverzeihlich,
    wird als Erfahrung nicht mehr akzeptiert. :logo:


    Retnüg