@ Na ja Ursel 01/Jan,
wenn du nur deinen Spass damit hast
Günter
@ Na ja Ursel 01/Jan,
wenn du nur deinen Spass damit hast
Günter
@ Siehst du, Matthias,
im Grunde bin ich - minderbemittelt -. Mit euren Drachen und Trickfliegen kann ich nur wenig anfangen.
Das konnte ich mir nicht erlauben, mein Drachenbau wäre nicht der geworden, der er ist. Ich wäre nicht FREI gewesen und hätte mich vielleicht beeinflussen lassen. Im Handel gibt es ja auch gute Drachen und neue Ideen. Einer solchen Gefahr habe ich meine Grauen Zellen nie ausgesetzt.
Und außerdem fehlte mir die Zeit. Eine solche Menge Drachen bauen in den verschiedensten Größen und Designs, dann noch Bücher schreiben ohne anfangs was von Schreibmaschine schreiben und PC zu verstehen, alles ohne Hilfe im Selbststudium (oh wie hoch gestochen) - und das alles in meiner freien Zeit, die häuslichen Pflichten gingen vor - - -
Na ja, die "Selbstberäucherung" darfst du mir nicht verübeln, ist auch nicht ernst gemeint, obwohl alles stimmt.
Aber der 4,5er Rev sagt mir doch was. Die Schwungmomente sind doch ganz anders als bei normalen Lenkdrachen und die müssen mit euren langen Griffen (oder wie die Dinger heißen) gemeistert werden.
Ach Matthias, lassen wir das. Lach über mein Bemühen, mehr von unserem Hobby zu verstehen, als über meinen Horizont geht. Hauptsache wir können mit unseren Drachen andere begeistern und selber im Hintergrund bleiben. So habe ich es immer gehalten und bin gut damit gefahren.
Gute Nacht
Retnüg
@ Tex4444, Adlerstellung? Ja auch, aber IHR sagt das :-O nicht ICH :H: :H:
- Editiert von Retnüg am 29.05.2010, 06:57 -
@ Du wirst lachen, Matthias,
die bleiben angewinkelt wie auf deinem Avatar. :H:
Aber im Ernst, strecken tu ich sie NIE *), auch nicht bei Böen. Ob mit Schlaufen oder Spulen, gestreckte Arme wären das Schlimmste, was ich mir antun könnte.
*)Dagegen bei bestimmten Flugfiguren fliege ich natürlich auch mit gestreckten Armen, aber nicht, weil der Zug zu groß wäre, sondern weil die Flugtechnik das erfordert.
Wie sagt man - üben, üben und noch mal üben,
und nicht wie in jungen Jahren nur bei dem EINEN.
Retnüg
@ Nein Hesi,
zeigenswerte bewegte Bilder gibt es noch nicht. Zwar sind beim Aufbau 2009 in SPO bewegte Bilder gemacht worden, die ich aber noch nicht als Video bezeichne.
Ich hoffe, das heuer auf Fanö ändern zu können und den Drachen wenigstens testen. Dazu gibt es allerdings noch viele ??? und vor allem muss das Wetter mitspielen.
12 Meter ist kein Pappenstiel und außerdem ist der Drachen nicht für normalen Einsatz gebaut worden. Im Grunde ist er ein Versuchsobjekt. Das will ich noch mal ganz klar sagen.
Dagegen ist der 9 Meter Flaki für normalen Einsatz ausgelegt. Natürlich müssen auch bei dem wie überhaupt bei so großen Lenkdrachen die Verhältnisse stimmen, d.h. Wetter, Windstärke und möglichst eingespieltes Team. Wenn dann auch noch genug Platz und FREIER Luftraum da ist macht es Spaß, solche Drachen zu fliegen.
Übrigens kann man den 9er auf meiner Seite – Wolsing-Drachen – unter:
Letzte Einträge: 30. 4. 2008, 9er Flaki in der Luft anschauen.
Man bekommt einen kleinen Eindruck davon, was es heißt, einen so großen Drachen frei vor der Brust und ohne jegliche Sicherung zu fliegen, allerdings mit langen Leinen, so um die 70 bis 80 Meter.
Retnüg
@ Mark O2 und suffocater :H:
Wohl dem, der nicht sitzt, wo die Spötter sitzen (irgend ein Biebelspruch)
Ein solcher Sitzplatz wäre mir zu heiß.
Retnüg
@ Mark O2,
Zitat:
Der wäre dann ja aber nur 1 cm groß
Siehst du, Marc O2, und den `Riesen` könnte selbst ich nicht bauen.
Retnüg
@ Danke Karsten, :H: ich stimme dir zu.
Das sind alles Erinnerungen aus den 90er Jahren, meiner ERSTEN Schaffensperiode.
Wenn ich noch welche ausgraben kann werde ich sie auch zeigen.
Das soll EUCH ALLE aber nicht abhalten, selber kreativ zu sein, siehe das Topas-Gespann.
Nur so kann der Reiz an unserem Hobby erhalten bleiben UND gefördert werden. Dabei können
meine Bücher Starthilfen sein.
Retnüg
14er Gespann Long Dart aufsteigend von 1,35 bis 4,20 Meter Spannweite,
St. Peter Ording September 1994
Startbereit
Startphase
Ich hab hier auch noch nen Klassiker:
9er Long Dart Gespann in aufsteigender Größe von 1,35 bis 4,20 Meter Spannweite;
Design Stückwark Weiß-Bunt. Fanö 1994.
Hallo Mark,
häng doch die Saumschnur mit in die Spannnocke der Segellatte ein.
Dann dürfte die Falte weg sein.
Retnüg
Lufttaschen sind doch - olle Kamelle -. Die sollen Drachen lautlos machen.
Die hat Jens Baxmeier bereits in seinem Buch - Lenkdrachen - genau beschrieben.
Das war - - wart mal - - - ja, 1993, erste Auflage, - Modifikationen -.
:H:
Retnüg
@ StegMich
auch Wolsings?
@ Diba Top :H:
jetzt kann man sich wenigstens vorstellen, was da wie gelaufen ist.
Vorbildlicher Einsatz, allen meinen Respekt. :H:
@ StegMich, fein, dass du Bilder gebracht hast. Danke :H:
@All Die Gespanne (bei StegMich) habe ich allerdings überwiegend alleine aufgebaut und geflogen. Und natürlich auch alleine angefertigt, sonst hätte ich darüber nicht schreiben können.
Na ja, schönes Hobby, auch noch für nen - Alten Mann -.
Retnüg
@ Top Icarus,
dass ihr meinem Vorschlag so prompt nachkommt rechne ich euch hoch an. :H:
Und was meinen `Wunschtraum` angeht hat Flughörnchen gerade von mir ein PM bekommen,
mit der ich ihre Frage beantwortet habe.
Und wenn wer mehr über meinen Drachen- und Gespanne Bau wissen möchte bzw. Meinungen anderer Drachenfreunde - dann holt den Thread : Buch Große Lenkdrachen vor. Da steht manches Interessante geschrieben.
Retnüg
Deine Zustimmung freut mich, Jan. Ich will versuchen, auch noch andere, ältere Gespannbilder einzubringen.
Dauert aber, bin noch ungeübt. Habe heute erst ne Idee gehabt, normale Bilder (keine Digitalen) hochzuladen.
Darum der Versuch - hat geklappt. Freu mich.
Schönen Abend und Gruß an Eva. :H:
Retnüg