Beiträge von Retnüg

    @ StegMich


    ja und? Darum bleibt der Nachbau doch – DEIN DRACHEN –, der dir vom Aussehen her wirklich gelungen ist. Das siehst du an der begeisterten Resonanz der Drachenfreunde hier im Forum und das wird sich draußen am Himmel genau so fortsetzen.
    Du hast, genau wie andere vor dir, das Motto meines Buches – Lenkdrachen und Gespanne – in die Tat umgesetzt und damit bewiesen, dass es nicht nur leere Worte sind, womit ich viele Papierseiten voll geschrieben habe. Und genau so denke ich auch heute noch.


    “UNS HILFT NICHT, WER UNS KRÜCKEN LEIHT, SONDERN WER UNS GEHEN LEHRT“.


    Na denn und Gute Nacht


    Retnüg

    @ Richtig Karsten, :)


    aber davon werden ja meine normalen Drachen und - Schönfliegen - nicht beeinflusst.
    Sehen wir es doch so, alles was die Kreativität der Drachenfreunde anregt und fördert
    kommt meinem Motto im Buch - Lenkdrachen und Gespanne - entgegen, nämlich:


    "Uns hilft nicht, wer uns Krücken leiht, sondern wer uns gehen lehrt".


    Besser kann dieses Wort doch nicht umgesetzt werden. ;) :H:


    Retnüg

    @ Skully / Floh :)


    Das ist ein interessanter Gedanke, den Steiki in Mini zu bauen. Warum sollte das nicht gehen.
    Wenn ich an das Hawaiian- Gespann von Grünes Monster denke – das könnte ein `Wurf` werden.
    Nur die Spannweite scheint mir mit ca. 50 cm ein bisschen zu klein (MiniMaster kenn ich nicht [wie so viele andere auch nicht]). Setz dich doch mal mit Jörg Sattelmacher in Verbindung. Der kann dir bestimmt nen Tipp geben.
    Die Maße- Umrechnung habe ich ja im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – beschrieben.


    Also Floh, nur Mut und `Frohes Schaffen`. :H:


    Retnüg

    @ StegMich :O :H:


    Damit überraschst du mich, Boooaah, du Heimlichtuer.
    Absolut Top die Farben. Es wird Zeit, dass wir mal bei
    einem Drachenfest zusammentreffen.
    Den Drachen nähme ich an meine ganz langen Leinen
    und auch noch bei 5 Windstärken.


    So min Jung, und jetzt geht’s zu deiner Seite. ;)


    Retnüg

    @ Nein Karsten,


    der Wind hat Nicht gedreht. Aber das macht meinen Drachen nichts aus, wenn sie nicht genau im Windzentrum gestartet werden. Nach abheben stellt er sich direkt in den Wind und macht keine Spirenzchen in Richtung - Spaten -. Natürlich muss in diesem Fall die Pilotin darauf eingestellt sein und den Drachen dahin führen, wo sie ihn fliegen will. Maike IST eine gute und erfahrene Pilotin, meine ÄLTESTE (nicht an Jahren) Drachenfreundin, die meine Drachen kennt wie ihre eigene Westentasche.


    Na KitingTom, Frage zufriedenstellend beantwortet? ;) :H:


    Retnüg

    Fanö 2010, Lenkdrachentreffen
    25er mini-Hawaiian-Gespann von Jörg Sattelmacher alias GrünesMonster, Hamburg
    gebaut Mitte der 90er Jahre.
    Das Gespann ist fertig gekoppelt und für den Transport in einer Tasche als Paket verpackt. Zum Aufstellen wird es nur auseinander gezogen und ist dann sofort startbereit.
    KAP-Aufnahme Ralph Beutenagel.


    Meines Erachtens ist das Bild gelungen. Besser geht nicht mehr. :)


    Für den Piloten wie auch dem Fotografen meine absolute Hochachtung. :H: :H:

    Retnüg



    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3791/display/21625574
    - Editiert von Retnüg am 05.07.2010, 20:07 -

    Na ja, wenn schon der Thread laufen soll, dann steuer ich mal den Flaki 9,0 bei.
    Das Bild ist zwar an anderer Stelle schon zu sehen, wie z. B. bei StegMich,
    ist aber ein Glanzstück meines Drachenbau. Von daher ist er auch hier nicht fehl am Platz.


    @ all


    Obwohl mich eure Absicht ehrt - Tux liegt NICHT falsch mit seinen mahnenden und WARNENDEN Worten.
    Danke Karsten, du hast sie mir abgenommen.


    Ich fühle mich als ganz normaler Hobbyist (soweit ein Hobbyist normal sein kann).
    Wenn meine Drachen, wie es scheint, aus dem Rahmen fallen, so mag es daran liegen, dass ich
    sie ALLE nur für mich, zu meiner Freude gebaut habe, ohne jedes geschäftliche Interesse,
    ohne jeden wirtschaftlichen Zwang. Dann kann sowas dabei heraus kommen.


    Gut, dass Karsten den Sinnspruch aus meinem ersten Buch hier zitiert hat. So denke ich auch heute noch.


    Bitte, lasst mich weiter der sein, der ich bin und stellt mich nicht auf ein Podest.
    Mein Platz ist unten auf dem Boden, dagegen der meiner Drachen oben am Himmel.
    Dort kann man sie sehen und meinetwegen auch bewundern. Dafür habe ich sie gebaut und nicht,
    um von ihnen vorzeitig in den Himmel gehoben zu werden.
    Noch fühle ich mich hier auf der Erde wohl, solange der liebe Gott mich noch lässt.
    Erst dann möchte ich meinen - Wunschplatz - auf Wolke 7 einnehmen, um auch dann noch
    meine Drachenfreunde bei ihrem SPIEL mit den Drachen zusehen zu können.


    Erst DANN habe ich genügend Zeit dazu.
    Bis DANN verlangt auch von mir die Erde mit ihren Plichten ihr Recht.


    Bis dahin aber bleibt mir Freund, Hobbyfreund, DRACHENFREUNDE.


    Retnüg
    - Editiert von Retnüg am 27.06.2010, 08:04 -
    - Editiert von Retnüg am 27.06.2010, 09:43 -