Beiträge von Retnüg

    Der Sinn dieses Threads ist eigentlich, dass andere Drachenbauer ihre Drachen hier zeigen, die sie nach meinen Plänen gebaut haben. Ich weis von einigen in der früheren Bildergalerie, deren entsprechende posts bei Aufruf meines Namens in unserem Forum in der Aufstellung geführt werden. Ich würde mich freuen, wenn sie hier Bilder ihrer Eigenbauten zeigen und über ihre damit gemachten Erfahrungen berichteten. Wie der Thread bisher gelaufen ist, kann von größerem Interesse ausgegangen werden.
    Selber habe ich Bilder vom 12er gefunden, die 2009 in SPO gemacht und noch nirgendwo gezeigt worden sind.



    Flaki 12,0 beim Aufbau und Startversuch.
    Der hat dann nicht geklappt, weil einer der Helfer die Schleppkante festgehalten hatte und beim los lassen ein Standoff raus gesprungen ist. Der Start musste danach abgebrochen werden. Und beim zweiten Start ist eine Diagonale aus dem Seitenstabverbinder raus gerutscht, ebenfalls Abbruch.



    Aufbau



    Startvorbereitung 1. Versuch



    Linker Standoff raus 1. Abbruch



    Startvorbereitung 2. Versuch



    rechte Diagonale rutscht aus Verbinder 2. Abbruch



    Zusammenpacken *)



    *) und dann kam der Regen und `saute` uns ein - -


    Der nächste Startversuch, hoffentlich noch in 2010, muss einfach klappen.
    - Editiert von Retnüg am 02.08.2010, 20:02 -

    @ Hast Recht , StegMich, schäm mich :( :D :H:
    Dafür wirst du jetzt auch große Augen machen und :O sein.


    Stefan hatte Fragen nach der Drachenspitze im Mittelteil. Dazu musste ich einen Steiki zum fotografieren rauskramen. Wie groß war meine Verblüffung als ich feststellte, dass vom ersten Steiki 3,0 W-Serie, Baujahr 7/97
    nur EIN Foto im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – auf Seite 107 veröffentlicht ist.
    Selbst in der – Wolsing - Bildergalerie – bei StegMich ist kein Foto von dem Drachen zu finden.
    Dem will ich mal sofort abhelfen und ein paar Bilder, welche ich heute in meiner Dachstube und auf der Terrasse gemacht habe, hier posten.



    Die Spitze




    Packmaß ca. 1,55 Meter



    Freund Stefan aus dem Schwabenländle hat – endlich – seinen Steiki 4,0 fertig. Auf meinen Vorschlag hin hat er ein eigenes Design gewählt, nach meiner Ansicht `gelungen`.
    Er hat mir gestattet, die Bilder zu posten und für später – Bilder am Himmel – in Aussicht gestellt.
    Für die Kennzeichnung des Drachen hat er ne coole Lösung gefunden. Er schreibt:
    Zitat:
    ich hoffe, daß dir der drache ein wenig gefällt und es dich nicht stört, daß ich deinen namen mit draufgenommen hab (hoffentlich hält die schrift auch).
    ich bin ab dem zeitpunkt, als ich das segel fertig hatte, bei jedem probeaufbau wieder von der dimension beeindruckt gewesen und jetzt, wie er so fertig dasteht, bin ich echt begeistert.






    - Editiert von Retnüg am 29.07.2010, 22:29 -

    @ StefanDerrik


    Zitat.


    In meiner kleinen Welt gehe ich (immer noch) davon aus das gleiches Recht für alle gültig ist.


    Das spricht dir auch keiner ab, Dirk, am allerwenigsten ich.
    Wenn du mir aber einen solchen entscheidenden Tipp geben willst, wäre es richtiger gewesen, du hättest dich über die Entstehungsgeschichte – Buch und Board – informiert.
    Das ist hier im Forum ganz einfach nachzulesen.
    Ich bin sicher – es wäre NICHT zu diesem Missverständnis gekommen. :H: ? :H: :H:


    Retnüg

    @ Danke Marduk / Frank für die Aufklärung.


    Das wäre aber in diesem Fall nicht zweckmäßig, sogar irreführend, weil der Buchthread in DIESEM Board geführt worden ist, und das schon bei der ersten Auflage 2008. Die ist übrigens auf Wunsch der User von mir in Auftrag gegeben worden. *
    Den von mir abgegebenen Erklärungen und Informationen (können in den entsprechenden posts nachgelesen werden) ist bisher von keiner Seite widersprochen worden.


    Retnüg


    * showthread 39775
    - Editiert von Retnüg am 25.07.2010, 21:45 -

    @ Isi,


    das darf doch nicht wahr sein. Eine solche Denkungsweise in Verbindung mit mir und meinen Büchern ist absurd und beleidigt mich.
    Wenn Stefan Derrick das ernst gemeint hat verstehe ich nicht, wie er sich als - Verständiger für mich - im amerikanischen GWTW-Forum (richtig?) angeboten hat, und das dann OHNE Honorar.


    Dir, Isi, Danke für die Übersetzung. Diese Art - Kürzel - versteh` ich nicht, gehört nicht zu meinen Sprachschatz.


    Retnüg

    Sorry, all, :) :H:


    aber ich muss den Thread noch mal nach vorne holen.


    Es kommen immer wieder Fragen von – Einsteigern – oder anderen auf, die meine Bücher nicht kennen, die Antworten aber darin finden würden. Noch kann ich deren Wünsche erfüllen, denn von beiden Büchern habe ich noch einige. Aber eine dritte Auflage von - Große Lenkdrachen - wird es von mir nicht mehr geben.


    Auch der Film auf DVD ist noch zu haben.


    Das nur zur allgemeinen Information.


    Danke :H:


    Retnüg

    Aus gegebenem Anlass habe ich das Folgende im Fanö - Thread 2010 gepostet und wiederhole es hier, weil es entscheidend für meinen Drachenbau war und ist.


    Zitat:
    Original von Scania
    Und Gerd ist leider auch nicht mehr in der Szene


    Hierzu der letzte Abschnitt aus meinem Buch - Lenkdrachen und Gespanne -:


    Einem Drachenfreund bin ich allerdings zu besonderem Dank verpflichtet, obwohl der das in seiner Bescheidenheit wohl auch nicht wahrhaben will. In seinem Drachenkeller habe ich die erste Bekanntschaft mit Lenkdrachen gemacht. Er erklärte und zeigte mir alles, was ich wissen wollte, und beantwortete mir in seiner klaren und lieben Art jede Frage, ohne meiner Fragerei müde zu werden - und ich hatte viele Fragen. Ohne ihn hätte es meinen Drachenbau nicht gegeben, würde dieses Buch nie geschrieben worden sein.- - -
    Danke, Gerd Blattert.


    Retnüg

    @ Na ja Thomas,


    auf dich / euch ist verlass. :H:
    Hoffentlich kommst du auch ins Vorführfeld. Du weist ja,
    von Einleinern zutapezierter Himmel und kein Platz im Programm. :( (wie bisher immer)
    Und dennoch wünsch ich euch ne Möglichkeit, Eure – wolsing – zu zeigen. :)


    Retnüg

    @ Na Sportex / Stefan,


    bestaunen? Das sind doch alles nur ganz normale Lenkdrachen. ;)
    Sicher, schon mal ein bisschen größer und auch bunter,
    aber sonst doch nicht soooo besonderes. :)
    Und Mich? ? ? Da gibts erst recht nichts zu bestaunen. :D


    Aber zu deiner Frage - möchten tät ich schon, aaaaber - und das ist das Problem.
    Ich kann halt nichts so wie ich möchte.


    Wenn dagegen einer der Freunde was von mir mitnehmen und da fliegen will,
    lass ich mit mir reden. :H:


    Retnüg

    @ Moin Moin Johnboy, :) (siehe posts vom 11. 7. 2010, 20:27)


    ich habe mir die Bilder vom Großen Onkel noch mal angesehen und mir fällt
    jetzt erst auf, dass du ihn von beiden Seiten geknipst hast. :O
    Vorderseite o k, gut gelungen, aber die Rückseite - - -
    Die Farben wirken klarer und die Mitte mit ihrer Rahmung – so sauber konturiert
    und scharf gezeichnet, eine wirklich gelungene Aufnahme. :H:


    Ich gebe zu, solche Bilder habe ich von meinen Drachen noch nicht gemacht, das kann ich nicht. Allerdings studiere ich an den Bildern, was besser sein könnte - - - wenn ich wieder zum bauen komme.
    Dieser ist von Dezember 1994, seit dem habe ich eine ganze Menge anderer Drachen im Flickwark Design gebaut, aber dieser ist mir gelungen, auch seine schlanke Form. Einen solchen würde ich auch nicht annähernd wieder hin kriegen.


    Er gehört dir, Michael und ich würde dich um ihn beneiden, wenn ich ihn dir nicht selber geschenkt hätte. Flieg ihn so oft wie möglich. :)
    Nicht im Keller, wie bei mir, an den Himmel gehören solche Drachen, zur eigenen und zur Freude anderer. :H: :) :H:


    Retnüg