Beiträge von Hunsrück

    So, ich bin vom ersten Testflug zurück und er fliegt :-O
    Und er knattert bei genug Wind! In der Mitte konnte ich aber kein Flattern erkennen sondern seitlich zum Vertikalstab hin, da wo das Segel einen Bauch hat.
    Hört sich frapierent wie ein Hubschrauber an, passt ihrendwie :)
    Ich habe die Kanten mit einem relativ storischen Schrägband gesäumt, hat vieleicht Einfluss auf das Flattern!?

    Zitat

    Dann der Hammer, stellt doch tatsächlich jemand ein Foto ins Forum, auf dem zu erkennen ist, dass das Teil total falschrumm aufgebaut ist....


    ...mein Gott es war Samstagmorgen 9:00Uhr und ich war noch nicht richtig wach :( .Ich fand es für ein Foto auch nicht so wichtig. Hätte ich geahnt welche Diskussionen ich damit auslösse... :(


    Las uns doch unseren Spaß mit unserem Spielzeug. Ist in Foren eben so, dass manche Treads etwas zu euvorisch werden. Jedem seine Meinung!

    Morgen,


    nachdem es Gestern durchgeregnet hat bin ich heute Morgen los für den Erstflug. Es war praktisch kein Wind also 0-1 bft. im Binnenland. Mit meinem REV EXP wäre ich garnicht erst losgezogen aber mit dem leichteren Gestänge wollte ich es einfach mal probieren.


    Also aufgebaut und los. Ein kurzer Ruck an den Leinen und ein paar Schritten nach hinten und er hebt ab :)
    Der Wind wird etwas stärker so 1-2 bft. und die Starts klappen auch aus dem Stand.
    Bin ja noch Anfänger, mein können reicht noch nicht ganz für so wennig Wind, vorwärts und rückwärtsfliegen Landen üben aber auch erste erkennbare Slides gelangen mir. :)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Original von Mark O 2
    NOCH LANGSAMER ALS Yin-Yang???


    Geht das überhaupt? :) Der Ying-Yang hab aber geniale Nehmerqualitäten. DENNOCH: Auf Asphalt solltest Du ihn nicht crashen lassen - keinen Drachen!


    Markus: Guter Rat: such Dir ein paar Leute die das Hobby schon ne Weile betreiben und lerne von denen und auf einer so kurzen Wiese solltest Du nicht mit einem Powerkite fliegen. Ein anderer Spot wäre da sicher besser.


    Crashen lassen sollte man ihn nirgens :D waren damals die ersten Versuche. Den Topas hätte ich auch nicht gekauft wenn ich noch immer meinen Drachen in die Wiese rammen würde. :)


    Aber du hast datürlich recht der Topas ist was ganz anderes den darf man nie unterschätzen :H:


    Wenn alles klappt werde ich in den nächsten 6 Monaten nach Köln ziehen, vieleicht finden sich da ein paar Kiter.

    Meine Leinensammlung ist leider noch sehr übersichtlich :)
    Ich habe hier auch nicht genug Platz, mehr als 35m sind leider nicht drin :( Der Yin-Yang war für den Anfang genau das richtige, hätte aber etwas langsamer sein können. Wenn ich daran denke wie viele Abstürtze er, teilweise auf Aspfalt, ohne Schaden überstanden hat. Ich glaube manch einer hat sich ein anderes Hobby gesucht weil sein Drachen bei den ersten Flugversuchen zu Bruch ging. :R:

    Asche auf mein Haupt :(


    Ich hab den Topas gerade nochmal aufgebaut:
    Ich hatte oben tatsächlich den dritten Knoten, also viel zu steil, hab ich verwechselt....Dschuldigung!


    Die "seitliche" Leiter ist an der Leitkante im Bereich der grauen Muffe.


    Ich habe die Waage jetzt wie folgt stehen:


    oben 1. Knoten
    seitlich 2. Knoten der Schenkel hängt gut durch


    So will ich es nochmal versuchen :)

    Ich glaube auch das die 100er Leinen bei wenig wind etwas zu schwer sind, die Leinen hingen durch.
    Beim Start waren es etwa 1Bft, vieleicht war auch deshalb das Starten nicht so einfach .
    Aber ich kann eben nie ausschließen, dass doch mal eine Böe von 3-4Bft. reinkommt, ändert sicht hier eben sehr schnell.
    Heute ist eh mehr Wind als üblich, war ja vorgestern Sturm. Meistens sind es auch in Boen nicht mehr als 3Bft. Wenn es mehr wird kommt der Ying-Yang wieder dran!
    - Editiert von Hunsrück am 12.02.2009, 18:05 -
    - Editiert von Hunsrück am 12.02.2009, 19:38 -



    Oben hatte ich den ersten Konten von der Leitkante aus, seitlich den zweiten.
    Das mit dem Starten hängt wohl mit den 35m langen Leinen zusammen, dass ist neu für mich, mit dem Ying-Yang hatte ich da die gleichen Probleme, hatte ich oben vergessen zu schreiben.

    Hallo,


    heute war es soweit ich konnte das erste Mal mit dem Topas 3.0 raus. Da ich sonst nur den Ying-Yang Std. kenne, werde ich ihn einfach mal damit vergleichen obwohl das natürlich eine ganz andere Klasse ist.
    Also der Aufbau ist einfach, wie beim Ying-Yang auch, die größeren Querspreizen des Topas gehen sogar noch leichter in die Verbinder als bei den kleinen Drachen.
    Gut finde ich auch die Extratasche für die Querspreizen des Topas, bei meinem Ying.-Yang habe ich schon öfter nach der oberen Querspreize gesucht nachdem ich den Drachen aus der Tasche gezogen hatte.
    Dann der Start mit 100er Leinen 35m (etwa 1-2Bft.Binnenland) geht bei dem Ying-Yang leichter (25m), musste etwas kämpfen habe es aber geschafft.
    Der Flug lief dann wie ich es mir vorgestellt habe:
    Schön viel Druck auf Leinen auch schon bei wenig Wind (mehr als bei dem Ying-Yang gestern bei 4Bft.), als der Wind dann zunahm musste ich mich schon etwas „reinlegen“ Sehr schon! Dann kamen allerdings die typischen Böen, so dass ich unfreiwillig ein paar Schritte nach vorne machte. Deshalb habe ich ihn dann erstmal wieder gelandet. War mir doch zu heftig.
    Danach habe ich dann den Ying-Yang mal an die 35m Leinen gehängt, war auch nicht schlecht, wesendlich langsamer als mit 25m. Die 100er Leinen waren dann aber doch zu schwer.
    Das Problem bleibt eben der böige Binnenwind. Der erste Flug hat nicht länger als 10 Minuten gedauert in der Zeit hatte ich von 1Bft. bis 4Bft. in Böen alles dabei.
    Das macht den Flug unberechenbar und da ich nicht soviel Platz habe könnte ein Flug schnell im See enden.

    Danke an alle! :-O


    Zitat

    Ich muss dich aber warnen, wenn es dich nach deinem nächsten Vogel nach noch einem dürstet, ist es schon zu spät und du bist süchtig.


    Dann solte ich lieber fragen: Welchen Drachen solte ich mir als ersten kaufen? :)


    Wir sehn uns dann beim nächsten Treffen der anonymen Kitesüchtigen..... ;)



    Aber im ernst, momentan stehen folgende Drachen zur Auswahl:


    Tauros
    Topas 3.0
    Scooter


    Vor allem der Tauros und der Scooter haben es mir angetan, die beiden unterscheiden sich kaum sowohl im Preis als auch Aussehen. Über den Scooter gibt es noch nicht sehr viele Berichte, ich habe aber folgenden Tread gefunden in dem diese beiden verglichen werden.



    Scooter von Scirocco - wer hat Erfahrungen??


    Wenn mann sich die Farben noch frei wählen kann, wäre das auch ein Pluspunkt.
    Ich werden da mal den Erfahrungsbericht abwarten!


    Die Frage ist eben: Welcher der drei Kites hebt am schnellsten ab (bei wenig Binnenwind) und welcher baut am frühesten Druck auf?




    Grüße

    Hallo,


    danke für eure schnellen Antworten.
    Die Drachen von Spacekites hatte ich mir schon genauer angesehen, der X-Plosion gefällt mir von der Obtik am besten, die Beschreibung allerdings schreckt mich etwas ab. Er wird auch 50€ billiger Angeboten.
    Der Tauros sieht von der Beschreibung her am interesantesen aus, auch der Test auf Kite-Tests hört sich gut an.
    Der Topas 3 zieht vieleicht schon wieder zu viel, lässt sich aber warscheinlich am leichtesden Starten oder?
    Da ich meistens alleine Fliegen gehe wär es gut wenn der kite sich alleine einigermaßen starten läßt.




    Zitat

    Scirocco Kites:
    No Mercy L
    Scooter


    Wo kann man diese kites beziehen?



    Grüße