Also ich hab auch ein paar Intermediates in meiner Drachentasche, und fliege meine Beamer vor allem bei richtig viel Wind immer noch gerne. Oder auch nur so zum cruisen im Buggy. Du siehst also, so schnell wird man auch seinen Einsteigerschirmen nicht untreu. Außerdem gibt es immer mal wieder jemanden auf der Drachenwiese oder am Strand, der mal fragt, ob er das mit dem Kiten mal ausprobieren darf. Auch dafür sind die Einsteiger gut. Also viel Spass mit deinem ersten...... :-O 8-) :-O 8-) :-O
Beiträge von Kity C
-
-
Auch ich gehöre zu den Anfang 40ern und denke gar nicht daran mir von irgendjemand sagen zu lassen ich sei zu alt für diesen Sport. Ich habe den Twister in 5.6 und in 7.7 und beide machen mir Spass, Spass , Spass. Ich hoffe ich kann die Dinger auch noch in 20 Jahren fliegen. :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:
-
Merke: Zu große Kites und zu wenig Erfahrung, gefährden die Gesundheit des (angehenden) Piloten. Und defensives Verhalten in der Auswahl seiner Flugobjektgröße, kann des Kiters Leben verlängern. :-O :logo:
-
Ist halt der bekannteste Einsteigerkite, und kriegst du an jeder Ecke. Waren nach dem Paraflex auch meine ersten Vierleinermatten. Die Magma ist natürlich auch cool. Mir persönlich gefällt nur das Design nicht. Sieht von oben ein bisschen aus wie die ostfriesische Nationalflagge. Weisser Adler auf weissem Grund. Aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Es gibt natürlich zum Einstieg noch Buster, Ozone Imp Quattro, PKD Buster, Libre Speedy und so weiter. Alles ganz brauchbare Lappen. :=( :=( :=( :=( :L :L
-
Ich stimme Phili zu. Ich bin mit meinem Twister 7.7 auch schon seit einiger Zeit unterwegs. Mit meinen 104 kg Lebendgewicht hat es bei 3-4 Bft. allenfalls zu kleinen Hüpfern gereicht. Von Springen mag ich hier noch nicht reden. Ich hab auch noch nen 5.6 Twister. Der hat mich noch nicht hoch gekriegt. Allerdings benutze ich die beiden Matten auch mehr zum Buggy fahren. Die Beamer zum Einstieg halte aber auch ich, für die beste Entscheidung. :H: :H:
-
Warum? Baust du jedesmal Handels und Schnüre von einen zum anderen Kite um. Wäre mir viel zu umständlich. Jeder Kite hat bei mir sein eigenes Lenkset.
-
Denk doch vieleicht noch eine Nummer Größer. Ich habe ne Flow 5.0 und die verhält sich auch noch bei 4-5 Bft. noch echt anständig. Allerdings wiege ich auch ein bischen mehr wie du (103kg). Mich zu liften schafft die bei unseren Binnenland Winden nicht. Da brauch ich dann eher schon meine Twister. Allerdings halte ich zum Boarden die 4.0 für das Minimum der Gefühle. :SLEEP: :SLEEP: :SLEEP:
-
Habe selbst mit ner 1,5 Paraflex im Urlaub in SPO angefangen. Dann kam ziemlich schnell ein Beamer III in 3qm. Ich wiege selber 105 kg. Die hat mir dann auch ziemlich schnell gezeigt, was ich alles mit den Kites noch nicht konnte. Allerdings mit wachsender Sicherheit kamen immer mehr, und vor allem größere Matten dazu. Man wird süchtig!!!!
Mit ner 2 oder 3 qm großen Matte bist du am Anfang sicher gut beraten. Nur es wird nicht dabei bleiben. Geh bei deinen ersten Versuchen mit jemanden zum kiten, der schon Erfahrung hat, und lass dir den Umgang mit einer Vierleinermatte zeigen. Ein Paraflex 1.0 ist nämlich was anderes als ein Beamer. :worship: -
Ich hab mir auch so ein Teil in 2.5 gegönnt. Ab 3 Bft. geht das Teil ab wie ne Rakete, und ab 5 Bft. ist sogar etwas Lift drin. Allerdings muss man das Teil mehr über die Hauptleinen steuern. Zuviel Bremse mag der Kite nicht. Vorsichtig eingesetzt, kann man sich, wenn der Kite in Fahrt ist, noch ordentlich Leistung holen. :L
:=( :-O
-
Dazu kommt noch, das die Flexifoil Kites, im Verhältnis zu anderen Marken, schweineteuer sind! :O :R:
-
Ich hab ne Imp 2.5. Ich halte das Teil für megastabil. Ich hab mal versucht Sie bei 3-5 Bft. am Windfensterrand, absichtlich zum Absturz zu bringen. War fast nicht möglich. Den Tip von Bone mit den längeren Leinen halte ich im übrigen für auch nicht so falsch. War das erste was ich bei meiner Matte geändert habe. Mit serienmäßigen 18 m Flugleinen ist der Flugbereich auch sehr klein. Bei 20 oder 25m Leinenlänge wird dein Flugbereich deutlich größer. Aber auch dann, wird zu einem Zeitpunkt, die Bremse das Mittel zur Verhinderung eines Klappers sein. Halt das Teil halt in Bewegung. :H: :H: :H:
-
Wie auch immer. Jeder so wie er es am liebsten hat. Es sind halt alles Vorschläge und wie immer hilft hier nur probieren geht über studieren.
-
Mach dir zwischen die Standardschlaufen einen Tampen mit Hilfe von zwei kleinen Karabinern. Das hat ausserdem den Vorteil, das du den Tampen bei Nichtgebrauch des Trapezes, bequem aushängen kannst. Ich hab selbst meinen Flow 5.0 so umgebaut, weil der fest installierte Tampen, zwischen den Handles, mir beim aus der Hand fliegen, tierisch auf den Wecker ging. Im übrigen besitze ich einen Imp Quattro 2.5 von 2009, der hat auch keinen Trapeztampen. :H:
-
Hi ich bin auch so ne 100kg Kannte, und brauch um ordentlich zu jumpen schon auch meinnen 7.7 Twister.
Ich habe auch den 5.6 er. Um damit alerdings vom Boden weg zu kommen braucht es schon so 4,5-5 Bft. Bei 3 Bft. und ein bisschen Technik sind aber mit dem 7.7 er schon Sprünge von 5-8 Metern drin. :L :L :L -
Habe mir gerade die Imp Quattro 3 in 2.5 zugelegt. Sollte eigentlich ne Übungsmatte für meine Freundin werden. Ich habe das Teil gestern im Gehölzgarten Oberhausen bei Hackewind und 4-7 Bft. Probe geflogen. Geht ab wie Schmidts Katze das Teil. Verarbeitung und Flugbild Klasse. Nur 18 m Leine find ich persönlich zu kurz. 20-25m sollten es schon sein. Bei den teils sehr heftigen Böen und sehr kurz eingestellter Bremse zog die Matte mir ganz schön die Arme lang. Meine Freundin hat bei diesen Verhältnissen dann doch lieber gepasst. Ich werde das Teil bei ähnlichen Verhältnissen irgendwann auch mal im Buggy testen. Im übrigen besitzt die Imp 3 genau wie die Flow ein Gazenetz über den Lufteintrittslöchern. Am Windfensterrand war es fast unmöglich das Teil zum Absturz zu bringen. Stand da wie eine Eins. Ich bin jetzt nur mal gespannt wie meine bessere Hälfte damit zurecht kommt.
-
Die Beamer IV ist by Mywind zu bestellen. Hättet du noch einige Tage gewartet, dann wäre das neuere Modell dein Eigen gewesen. :-O
-
:=( Die Crossfire ist ein bisschen zickiger, aber entwickelt auch mehr Power als der Twister. Ich habe beide ( Crossfire II 5.0 und den Twister 5.6. Ist der Wind etwas stärker, fliege ich lieber den Twister. Der Druckaufbau ist da einfach berechenbarer. Willst du dich aber richtig austoben, dann ist die Crossfire die erste Wahl. Nur Vorsicht, ab 4 Bft. ist das Teil ein richtiges Monster.