Beiträge von Jänz

    Zitat von set

    Mit meinem "dicken" Neo kann ich auch noch bei 20° Grad fahren ohne das ich da drinne umkommen, ob das mit einem Trockenanzug geht?


    Naja, bei solchen Temperaturen fährt doch eigentlich auch niemand mit einem Trockenanzug. Es geht ja um eine Alternative für den Winter, dass man für den Sommer (neben dem Trocki für den Winter) noch einen Neoprenanzug braucht dürfte ja wohl klar sein.


    @Meggi: Ein Neo ist doch sau bequem und das Ausziehen ein Kinderspiel. Beim Trocki muss du dich durch die engen Manschetten quälen, das nervt schon ein bisschen. Außerdem hast du ständig ein leichtes Würgegefühl, denn auch die Halsmanschette muss ziemlich eng sitzen.


    Allein die Vorstellung mit einem Neoprenanzug ins Eiswasser zu gehen und nass zu werden bzw. bei irgendwelchen Moves Eiswasser durch den Neo gespült wird, hat mich dazu bewogen, mir einen Trockenanzug für den Winter zu kaufen.

    Zitat von Firestarter

    Top Teil
    :H:


    Finde ich nicht. Die Bar ist mir persönlich zu dick und der Depowertampen nutzt immer noch extrem schnell ab trotz Gleitlager, da man zum Ausdrehen immer noch anpowern muss. Meine Infinity 1 dreht mit einem anständigen Kugellager ohne Anpowern aus und der Depowertampen hält ewig.

    Ich finde eine 8er ist gerechtfertigt, denn wenn man nicht gerade in extrem tiefen Schnee fährt, kommt man doch recht früh los, auch mit einer 8er. Die Snowkiteschulen (zumindest schon so auf der Waku gesehen) schulen meist auch mit Depowerkites in dieser Größe und die Schüler fahren auch problemlos bei 10 Knoten damit. Außerdem ist es am Anfang eh nur bisschen rumrutschen. Natürlich kann man nicht beim geringsten Windhauch rausgehen, aber das geht mit einem 10er oder 12er auch nicht.

    Zitat von vanEcke

    irgendwie brauche ich doch eine konkrete Antwort


    Eine konkretere Antwort als dir die FAQ bieten kann, wirst du wohl nicht kriegen, denn die FAQ in Verbindung mit den tausenden Threads dazu bietet reichlich Antworten.


    Speziell auf das Landboarden bezogen siehe auch Einführung Kitelandboarding


    Wenn du danach noch konkrete Fragen hast, kannst du gern einen Thread diesbezüglich eröffnen.


    Du musst unterscheiden zwischen Spannweite (Meter) und tatsächlicher Fläche (Quadratmeter). Das wird wohl meistens der Unterschied in den Shops sein. Allerdings wird im englischsprachigen Raum meines Wissens nach oft auch von Meter gesprochen obwohl Square meter gemeint ist.


    :closed:

    Zitat von Drachenschmied

    Hmm... Wer von euch kann denn tatsächlich "Wenden"??
    Also einen kompletten Halbkreis nach Luv?
    Ist ne ganz witzige Sache, garnicht so einfach, und ich habs noch nie jemanden machen sehen :) :-o


    Noch nie ausprobiert, wenn der Wind reicht versuche ich es nachher mal.
    Aber wie schon von dir angedeutet ist das "normale" Richtungswechselmanöver die Halse.

    Alles wichtige wurde genannt: Einführung Kitelandboarding lesen, Suchfunktion benutzen.
    Wenn noch offene Fragen bleiben, dann eröffne bitte einen neuen Thread mit spezifischen Fragestellungen, dann kann dir bestimmt auch schnell geholfen werden.
    :closed:

    kniefi: Auch das Tuch verschleißt, ist gerade beim Deluxe Tuch ein großes Problem. Es wird mit der Zeit einfach durchlässiger und du verlierst an Lowend. Am besten hilft da wohl verkaufen und einen neuen holen, auch wenn das nicht immer ganz billig ist.


    Das Problem mit der Brandung konnte ich letzens auf Fanö auch richtig kennenlernen, denn man braucht in der Welle einfach ein bisschen mehr Wind, damit man richtig fahren kann. Die Brandung sorgt oft dafür, dass man nicht richtig ins Gleiten kommt und nimmt einem ständig wieder den Druck aus dem Schirm. In Flachwasser geht es doch ne Ecke früher los wie wir feststellen konnten.

    Hallo Sven,
    das ATB Kiteboarder Manual ist im Moment nicht verfügbar, weil es der Einführung Kitelandboarding weichen sollte.
    Wir haben uns darauf verständigt, nicht beide Manuals zu erhalten, da es sonst zu Verwirrungen kommen könnte.
    Was fehlt dir denn in dem jetzigen Manual, was du dir aus dem ATB Kiteboarder Manual erhoffst? Bis auf das Springen beim KLB haben wir dort eigentlich alles aufgenommen, was es auch im ATB Kiteboarder Manual gab.

    Zitat von Firestarter


    ....wie auch immer, FS Kites weichen nicht ein und lassen sich
    nass immer starten - egal NT oder DLX.


    Stimmt leider nicht, auch ein Flysurferkite saugt sich mit Wasser voll. Wenn man einen Flysurfer nach einer längeren Schwimmeinlage aus dem Wasser zieht, wiegt der schon einiges mehr. Zum Teil liegt das natürlich auch daran, dass der Schirm auch mit Wasser voll läuft. Es braucht dann schon einiges an Wind, damit man den Schirm wieder vernünftig hoch bekommt.

    Möchtest du denn vorrangig damit auf Römö kiten?
    Wenn ja, dann ist die 7,5er Apex III eine gute Wahl, damit kannst du dann locker auch ab 10 Knoten fahren. Rumrollern sollte auf festem Sand auch schon ein wenig früher funktionieren.

    Zitat von meggi

    Du meinst starten wie im Wasser? Find ich an Land ziemlich schwer .... da fehlt ja jeder Auftrieb..... Das muss ja ordentlich ballern bis du da in den Puschen bist. Zum Hochziehen reichts dann und der Rest ist überpowert?


    Nein absolut nicht. Der Wind den man dafür braucht, braucht man auch für normale Sprünge und das hat noch lange nichts mit Überpower zu tun. Im Sitzen starten ist eigentlich nicht schwer, der Sinn dahinter ist wohl wirklich einfach nur die Faulheit :D
    Wie schon angedeutet ist es mit großen Schirmen einfacher als mit kleinen.

    Zitat von nnx

    Die als 15er wäre sicher das Optimum von Leichtwindeignung und Anfängerverträglichkeit, zu einem bezahlbaren Preis.


    Nein, eher nicht. Eine 15er ist viel zu groß.
    Du kannst noch so vorsichtig machen am Anfang, wenn dir niemand beibringt, wie man mit einem Depowerkite umgeht, dann sind Größen jenseits der 10qm für einen Anfänger gefährlich. Du wirst staunen wie viel mehr Druck ein Depowerkite in 11qm schon machen kann, dagegen ist die 4er Beamer fast ein Spielzeug etwas übertrieben gesagt.
    Ich verstehe das, dass man am Anfang möglichst günstig wegkommen möchte, allerdings wärst du mit einem 11er auch erstmal sehr gut bedient, sofern dir jemand das Handling beibringt.


    Von der Matrixx würde ich als Anfänger definitiv die Finger lassen, denn die ist dafür absolut nicht geeignet.