nicht nur Blau und Gelb aber ganz nah dran
Gruß matze
nicht nur Blau und Gelb aber ganz nah dran
Gruß matze
bisher haben wir noch keine Gedanken dafür verwendet.
Wenns machbar ist wird es ein DF geben.
aber selbst in ein oder 2 monaten werden wir noch keine aussage treffen können.
Eher mitte Juni ist mit halbwegs belastbaren aussagen zu rechnen.
Gruß matze
sowas hatte ich auch schon.
US Westküste nach FRA dort verstestellt das das 100cm Paket Zu lang ist um es mit DHL (120cm)zu vesenden
Retour nach US dann neuer versuch über UPS
dort musste ich für das vorstellen beim Zoll >90€ bezahlen um dann festzustellen das es nichts zu verzollen gibt
Hat auch nur 4monate gebauert.
Gruß matze
mit ner Bernina *30 machst du nichts verkehrt... solang sie läuft.
Wenn ich nach Fehlern suchen müsste:
Normalen Zickzack einstellen und dann bei stichbreite 0 anfangen und immer breiter werden bis Max.
Dann Max breite in verschiedenen Geschwindigkeiten 1meter am stück durchnähen, gern auch 2lagen Dacron.
Dann siehst du am besten mögliche Fehlstiche.
Wenn die Maschine dann noch langsam und kontroliert anläuft sollte alles gut sein.
Gruß matze
Schöner und Praktischer Umbau
Eine angepasste Arbeitshöhe ist super.
Mit meiner bescheidenen Körpergröße von unter 180cm ist meine Arbeitstisch schon bei 96cm.
Die richtige Mischung aus sitzender und stehender Arbeitshöhe ist viel wert.
Gruß matze
Gruß Matze
Heute ist jubiläumseinzug
Plus 15 MehrLeiner macht 100 Lenkdrachen
Gruß Matze
ich flieg ja auch schon 23 Jahre TT
2001 zu meinem 15 geburtstag gabs den ersten eigenen TT damit ich nicht immer Vater seine Flügelspitzen zerbrösel
Ich weis auf welche geräusche du hin wolltest, ist bei mir immer umgangssprachlich knattern.
Sicher sind die unterschiedlichen Flugstille entscheidend für diese Warnehmung,
In bin ausschließlich im untersten Windbereich unterwegs.
Bei der Waageeinstellung bin ich gut 3-5cm außerhalb der Markierungen.
Gruß matze
so wie bei Jens ist es Serienausstattung aber beide mit 2mm durchmesser
@Cape
Bei Handmade ist die Druckknopflösung verbaut, macht ja rein technisch keinen unterschied zum Schraubstandoff.
Also ich merke diesen Unterschied nicht.
Ich fliege aber nie TTs in nem Windbereich in dem es knattern könnte.
Meine TTs sind 2/3 der Flugzeit in Bauch oder Rückenlage
Gruß matze
der Riemen zum Motor war bei mir zu fest.
Ich habe die Halterung vom Motor gelöst und die Schrauben mit etwas weniger spannung wieder festgezogen.
Eine feinfühlige einstellung der Riemenspannung konnte ich nicht entdecken daher hab ichs auf "Try and Error" probiert
ich habe auch erst am WE mal meine 3maschinen wieder neu eingestellt.
Dabei ging bei einer Maschine (730) dein beschriebenes Problem noch weiter.
Sie ist garnicht angelaufen und hat nur die Kohlen verbrannt.
mein fehler war eine zuhohe Spannung auf dem Riehmen, wahrscheinlich auch zu viel Spiel im Motorlager aber ich habe die Spannung jetzt reduziert.
Die Maschine läuft noch problemlos und ohne anlauf durch 4Lagen Dacron.
Brummem Weg motor bleibt im normalen Temperaturbereich und die Maschine macht was sie soll
ich halte meine List immer "up to Date" und komme auf 99 flugfähigen Lenkdrachen ( 2 und 4leiner zusammen, Leichen auf dem Dachboden werden nicht gezählt)
Zum Wert:
Ich kaufe das was möglich ist und nicht mein normalen Alltag negativ beeinflusst,
Natürlich sind da im laufe der Jahre mehrere Tausende Euro versickert aber das Geld wird sowieso immer alle, egal was man macht.
die Prioritaten verschieben sich mal hin zum Drachen und mal Weg vom Drachen...
Gruß matze
Lood Verhulst ist dein gesuchter Name
Er baut schon Jahrelang solche außergewöhlichen 4leiner. Die Fledermaus war auch sehr schön und als UL sogar echt brauchbar für den Nachtflug.
den VTD hab ich auch.
Meiner ist aber noch aus der Prototypen Zeit.
Also die Waage ist zwar auf aktuellem Stand aber kann noch in allen Achsen verschoben werden.
Ja der NRG ist nicht leicht zu fliegen, wenn man nicht die richtigen Impulse setzt findet man nur 1000weg um den Drachen in dem Turtle zu legen
Gruß matze
ich würde noch den Rahmen um 20 € erhöhen und einen OneEleven nehmen.
Kann auch an meinem Flugstill liegen aber der 111 und ich waren von anfang an auf einer Wellen länge und alles geht bei mir total intuitiv. Er fordert den Piloten, verschenkt nichts, aber er lässt auch schlampige Impulse durchgehen nur ist dann der Trick nicht sauber ausgeflogen.
Dazu gesagt: ich habe auf PAW Drachen das Tricksen gelernt aber den BadAss finde ich unausgewogen,
Mir fehlt die Paw typische Präzision.
Die Modelle hab ja zum glück unterschiedliche Zielgruppen
Gruß matze
als Tipp, kann sein das dir das Bernina Fußpedal bei langsamer/Schleichfahrt warm wird und mal etwas Pfeift und Zischt.
Ist nicht wirklich besorgnisserregend. Diese Kohledruck dinger haben da, bei Verschleiß,eine eingebaute Füßbodenheizung
Ich hab letztes Jahr aus 2 Pedalen 1 gemacht.
Man kann da wohl auch eine normale neues Ersatzteil Pedal dran basteln aber ich mag das große und flache Pedal lieber und hab daher die mühe gemacht.
ich nutze auch nur Bernina für Drachen.
Ich habe 730/1 730/2 und eine 717.
Leider hat jede ihre eigene Unschönheit, was mich zum wechseln der Maschinen zwingt.
Wenn ich mal wirde 5-6h am stück zeit habe muss ich mir mal wieder eine vornehmen und sauber zum allrounder einstellen.
Meine Frau hat für Klammotten eine Necchie559, die geht auch sauber durch alle Haushaltsüblichen Stoffe
Angefangen habe ich auch auf Plastik Privileg und Singer.
Seit den Eisenschweinen hat sich der Frust und Pflege bedarf deutlich mehr als halbiert
Gruß matze
sieht ja gewaltig Kugelig aus.
Ok das das kein entspannter Gleiter werden kann sollt jedem klar sein.
Da muss ich nochmal schauen ob das wirklich etwas für meine Bedürfnisse sein kann
Trotzdem ein sehr interesantes Projekt
Gruß matze