Beiträge von Stabkill

    Halt Halt halt :)


    Die Flächen haben sich nach Süden verschoben.

    Das WC häuschen was Andreas im Google verlinkt hat ist der Nördlichste Punkt unserer Wiesen.

    Den Belegeplan der Wiesen machen wir noch, aber das sind schonmal die angemeldeten Flächen.

    Der Bereich Zwischen dem Mühlgraben und der Bundesstraße ist unsere Hauswiese, Fliegen sollte dort auch kein Problem sein, aber bis zum WC sind's dann mal schnell 500-600m da muss man bei Zeiten los gehen 8)



    Die Flugbedingungen werden dort besser, die Windrichtungen sind etwas freier.


    Die Gleisstrecke ist nur für die FerropolisBahn, die zu besonderen Tagen pendelt. Ist für uns Uninteressant.


    Gruß Matze

    Stabkill hat einen neuen Termin erstellt:

    Hi Dario

    Wusste gar nicht das du dich auch mit djinn beschäftigst :square:


    Ich empfinde die ganzen Indoor Rev Versionen alle als nicht flugfähig.

    Liegt aber sicher daran das ich mit extra schweren Leitkanten das Indoor fliegen gelernt habe.

    Die Indoor Rev Versionen brauchen einen ordentlichen Grunddruck im Segel um sich auszuformen, soll heißen ohne Ausformung im Segel fliegen die stumpf gerade aus.

    Die fliegen besser an kurzen Leinen und wirklich auch ohne gegen Wind.


    Die Versionen die ich bevorzuge sind eher

    2m Revs mit SLE Leitkanten oder große 1 5 Segel mit 2 Leitkanten.

    Das Gewicht und die Festigkeit im Segel macht es möglich besser zu gleiten, es kann langsamer und akzentuiert er geflogen werden.

    Auch länger Leinen sind möglich.

    Der Preis ist dafür aber das alles mit etwas mehr Laufarbeit erkauft werden muss.



    Am 3.10 sind wir sicher wieder in Leipzig in der Messe Halle. Wenn du Lust und Zeit findest können wir gern mal Prost und Contras aus Philosophieren.


    Gruß matze

    Günstige 4leiner kannst du dir bei Chriss Engel besorgen.

    CEngelkites


    Er hat gute und günstige Einsteiger. Beim 4leiner ist aber das Hauchwindfliegen nicht so sehr Drachen abhängig, das muss sich der Pilot anlernen. Für die ersten Flugversuche brauchst du schon 15-20 Km/h.

    Mit eine Basic Segel kann man dann schon bis auf 5km/h runter ohne sich viel zu bewegen .. erst da drunter kommt dann Kostspieligeres Material zum einsatz.

    Ich kann dir den Hq Shadow ans Herz legen. Ist zwar nicht mehr neu zubekommen aber der ist Recht häufig im Gebrauchtmarkt zu sehen


    Ich meine auf Kleinanzeigen treibt sich gerade noch ein LaLuna UL Rum, der dürfte auch sehr gut zu deinen Anforderung passen

    Ach Verdammt, das ist echt verdammt Kurzfristig.


    denen hätte ich gern gezeigt wo der Hammer hängt, gerade frisch aus dem Leipzig Trainingscamp

    Vom Tinkerbee über den Ryll True Indoor bis zum Powerblast 4/8. :P


    gruß Matze

    hi DerMaje,


    Das hilft deutlich weiter :square:


    ich glaub da wirst du bei Spiderkites (Maraca) oder bei LevelOne (One oder Badass) deutlich besser zurecht kommen.

    ich würde die Drachen die Optisch und vom Budget her passen auflisten und dann davon den mit der größten Spannweite nehmen.


    je größer der Drachen ist um so nachvollziehbarer lassen sich die Tricks üben


    die neuen hochpreisigen Prism Drachen sollen die Brúcke schlagen zu den alten Highend Drachen die es um die Jahrtausendwende gab.

    hi, hast du schon die ersten Axel geschaft und willst weiter kommen oder hängts noch am Axel?


    dein Aktueller Stand ist für die Kaufberatung entscheidend.


    ich würde dir als voranschreitender nicht zu Prism raten, die Drachen sind nicht schlecht aber es gibt geeignetere Drachen am Markt.

    bei Prism sind im letzten Jahr 2 mogelle dazugekommen, Synthesis und Aether, sind aber beide für geübte Hände konzipiert


    gruß matze

    zum Cuben:

    ich finde die Kosten-Nutzen-Rechnung geht nicht auf.

    es geht soweit mir bekannt bis auf 11g runter und ist super steif aber bei um die 50€ pro m² muss man dann auch alle Register ziehen um das Edele Tuch nicht zu verschwenden, da fallen dann incl. Gestänge und Verstärkungs Material mal 400 € für nen Eigenbau Trickser an.


    Full Mylar Segel finde ich Optisch sehr ansprechend sind aber im Flug ein grauss:


    Null dehnung, jede Km/h Böe wird sofort in Kraft oder Geschwindigkeit umgesetzt.

    hi Hendrik,


    https://www.drachenwelt.at/ hier findest du unter Tüchern und Stoffen eine Übersicht, diese ist zwar nicht auf dem neusten stand aber gibt nen groben überblick.


    den einsatz der verschiedenen Tücher ist immer den eigen Vorlieben geschuldet.


    ich ziehe oft Nylon vor.

    Chikara, Ventex, Ventex light.

    liegt daran das mir das weichere und gleichmäßige fluggefühl wichtiger ist als Freestyl Tricks und abrupte Richtungswechsel.


    es gibts aber auch Drachen denen ein NylonSegel einfach gar nicht steht, daher ist es schwierig das auf gemeingültige aussagen runter zu brechen.


    Sicher ist für mich aber, dass Präzisionsdrachen besser mit Nylon segeln klar kommen als Hardcore Trickser.


    du Fragst aber auch 10 Piloten und bekommst 11 Meinungen :square:


    gruß Matze