Beiträge von Blackbird-xx

    @ Geko, ich mache für meine neuen Drachen, ob Nachbau, oder Eigenerfindung immer zu erst eine Testwaage. Das heißt ich mache eine ca. Waage
    und an allen Anknüpfpunte eine Knotenleiter von 5-7 Knoten. Damit stelle ich den Drachen nach meinem Flugstiel und Gefühl ein.
    Vor dem Start halte ich den Drachen immer an den Tampen in den Wind und schaue wie die Waage und der Drachen steht. Zum Zeitpunkt
    des Kreuzbruch hatte ich die Waage so eingestellt: oben 760mm, zum Kreuz 810mm gelegentlich auch 840mm, UQS außen 710mm.
    Ich stelle den Drachen eigentlich immer nur an der Knotenleiter an der OQS flacher oder steiler. Wenn ich ihn flacher stelle spannt sich automatisch auch der Waageschenkel zum Kreuz mit.


    @ Günter, ich hatte es schon richtig verstanden wie es im Buch steht, das hatte ich ja oben auch so beschrieben ;) Aber ich hatte es vielleicht
    schlecht beschrieben. Nach meienm Vorschlag würden die Zügel sogar etwas länger als du es ausgerechnet hast, da ich ja die Leitkantenlänge von dem nächst größeren Drachen genommen habe.
    Aber die Längenzugabe für die auseren Zügel hätte ich vergessen :H: :H: Danke :)
    Warum mein Mittelkreuz immer noch bricht verstehe ich leider nicht!
    Gruß Frank

    Hallo Wolsing-Gemeinde,
    Was war das am Samstag für ein schönes Fliegen bei viel Sonne und Wind von 1-4 Bft.
    Zuerst der Steiki 3,0, für den es aber wohl zu böig war, bei dem ist mir wieder mal das Mittelkreuz gebrochen,
    obwohl ich ja die Waage jetzt anders angeschlagen hatte. Wenn das noch einmal vorkommt, dann werde ich ein 10er Kreuz verbauen, aber die 8er UQS lassen, denn von den Stäben reicht es ja.
    Dann war der Long-Dart Großer Onkel dran und es war wunderschön die vielen bunten Panele, wenn sie passend zur Sonne standen, funkeln zu sehen!! :) :) :H: Er zog unbeirrt und majestetisch, gleichmäßig seine Bahnen.
    Mal mit etwas mehr Zug, mal weniger, einfach nur schön!!!


    Ich habe mal noch eine Frage zu den Koppelleinen bei aufsteigenden Gespanne.
    Bei gleichgroßen heißt es ja LK-länge plus 20%.


    @ Günter, du schreibst im Buch, das die Leinen etwas kürze sein können und aufsteigen länger werden müßen.
    Wenn ich meinen Steiki 4,0 fertig habe, dann habe ich ja den 2,0, den 3,0 und den 4,0
    Wie lang sollten dann die Koppelleinen nach eueren Erfahrungen werden.
    Ich hatte jetzt mal gedacht, das ich die 20% weg lasse und die Leinen so lang wähle wie der jeweils nächst größere Drachen ist.
    Also, z.B der Steiki 2,0 = LK 1300mm, der 3,0 = LK 1900mm, der 4,0 = Lk 2650mm


    1. Koppellänge: 2,0 zu 3,0 = 1900mm
    2. Koppellänge: 3,0 zu 4,0 = 2650mm
    Ist das so ok, oder ist es zu kurz?
    Gruß Frank

    Ich hatte heute leider nicht früher Zeit, sonst wäre ich auch nach Verl auf die Wiese gekommen.
    Ich hoffe, das ihr viel Spaß hattet. Hoffentlich ist das Gras für die Zwergen-Trickdrachen :-O die ihr habt
    nicht schon zu lang!!!!
    ich bin schnell wech.
    Gruß Frank :D ;)

    Hallo Günter, danke für die schnelle Antwort.
    Ich fasse dann noch mal zusammen die Gestänge für den Steiki 4,0 und den Long Dart Magnum 4,2.


    Kielstab: normales 10/8mm Exel
    LK: normales 10/8mm Exel
    OQS: normales 10/8mm Exel
    UQS: dickwandiges 10/6,8mm
    Muffen: 10mm Alu-Hülsen plus 8mm eingeklebtes Innenrohr als Aussteifung bei den Hülsen und 6,7mm Innenrohr beim Mittelkreuz.
    Mittelkreuz: 10/10mm


    Gruß Frank

    Hallo Wolsing-Gemeinde,
    Sehr schöne Kit´s Ursel :H: :H:
    Das letzte Wochenende war ja auch super Drachen-Wetter!
    Fraeitag: 3-5+ Bft, sonnig, Steiki 2,0 zum schnellen und kraftvollen fliegen, einfach nur geil :D :D :H: :H:
    Samstag: 1,5-3 Bft, sonnig, Steiki 3,0 und Long Dart Großer Onkel bis zu Dunkel werden, was will man mehr??? :D :D


    Hallo Günter,
    ich habe mal eine Frage zum Gestänge für den Steiki 4,0, den ich ja auch noch bauen möchte. Ich hatte mich am Anfang mal für 10/6.8mm
    dickwandiges Gestänge entschieden und für die UQS 12/8 dickwandig. Wenn ich aber jetzt meinen Steiki 3,0 mit komplett 8er Rohr so sehe
    und merke wie, ich sage mal leichtfüßig, er fliegt, bin ich am überlegen ob nicht auch normales 10/8er Rohr für den 4,0 reicht. als UQS würde
    ich dann das dickwandige 10/6,8mm Rohr benutzen???
    Was ist deine Meinung dazu.
    Das dickwandige 10/6,8mm Rohr, was ich ja schon liegen habe, würde ich dann für den Long Dart Magnum benutzen! Oder braucht der auch nicht
    dickwandiges Rohr.
    Gruß Frank

    Danke Günter,
    ich werde weiter machen, denn ich schaffe (erschaffe) gerne was und wenn es dann so geworden ist wie es soll, ja dann
    kommt das grinsen im Gesicht. Aber hier und da sind immer Kleinigkeiten die man noch verbessern kann.Die Vorfreude auf den Erstflug, die noch größer ist wenn man den Kite auch selber ganz erschaffen hatt.
    Es macht Spaß und läst einen zufrieden auf sein Werk schauen, auch wenn so einige Flüche dabei sind, aber das sehr schöne Gefühl
    ist riesig!!!
    Günter, ich kann dich voll verstehen!!!
    :H: :H: :)
    Mach auch du in deinem Sinne weiter wie du es kannst!!!!!
    Gruß Frank

    Wer selber schon mal einen Kite gebaut hatt auch wenn es nach einer fertigen Zeichnung ist
    "Der weiß wie viel Arbeit in so einem Drachen steckt"
    Wer dann noch selber entwickelt, designt und baut, wie Günter, der hatte viel, viel Arbeit vor sich, vor allem die vielen kleinkram Sachen!!!
    Günter, das passt alles schon so, ich wünsche dir das du noch länger das machen kannst was dir Freude bereitet!!!!!! :H: :H: :H:
    Ich weiß wie viel Arbeit z.B. in einem Steiki steckt.
    Gruß Frank

    Man Leute,
    ihr macht mich aber ganz schön kiere mit eueren Long Dart Turbo!!!! :H:
    Muß ich mir den denn jetzt auch noch bauen????
    :-O Kann den jemand (Günter ganz bestimmt) was zu den unterschiedlichen Flugeigenschaften z.B Long Dart (in meinem Fall Großer Onkel)
    zu Turbo, oder Steiki zum Turbo sagen!!!!
    Man Günter, deine Kit´s sind einfach klasse und untertreibe nicht wenn du sagst es sind auch nur Drachen!!
    Ja das sind sie, aber was für geile Dinger und dein Herzblud hängt doch an ihnen. :H: :H: :H: ;)
    Gruß Frank

    @ Erni: Also meine Steiki 2,0 / 3,0 und wenn ich es bis dahin schaffe, ist auch noch der 4,0 mit auf Fanö!!! :) :)
    Ach so, der Long-Dart Großer Onkel ist natürlich auch mit dabei.
    Wer ist denn sonst noch so auf Fanö zum Drachenfest??? Würde mich sehr freuen noch einige Flieger kennen zu lehrnen!!
    Gruß Frank

    Der schaut super aus, Isi :H:


    Günter, hast mal wieder einen sehr schönen Kit hingezaubert!!!! :H: :H: Alle Achtung, das du das in deinem Alter noch so
    geil hinbekommst!! Ich muß ja schon immer meine Brille aufsetzen.
    Mach weiter so!!
    Gruß Frank