Beiträge von Adebar

    Ja, genau. Das hat nicht nur was mit Matten zu tun... das ist sogar eine. ;) Eine kleine (1.8 qm projizierte Fläche) fürs Buggyfahren. Und der Plan ist, wie bereits angedeutet, im Kite&Friends Bauplanheft 02/03 enthalten. Wurde von einem gewissen Timo Elias entwickelt. Ich gehe mal davon aus, daß die Excess jetzt nicht so das Fließbandprodukt ist, sondern eben nur die Veröffentlichung einer Eigenentwicklung. Leider sind die Angaben im Heft recht dürftig und deshalb dachte ich vielleicht hat ja schon mal jemand hier eine gesehen, geflogen oder womöglich sogar gebaut und möchte seine Erfahrungen teilen. :)
    Aber bei den Bergen von Antworten scheint mir fast als hätte die noch niemand nachgebaut. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Zitat

    Sense dran und ab gehts


    Ja, genau. Sensen an die Räder !?
    Und damit das richtige Streitwagenfeeling aufkommt muß man natürlich den passenden Helm tragen. Am besten so einen Römerhelm Marke "Centurio" mit rotem Haarkamm. ;) ...Was man auf Römö nicht so alles sehen kann. :-O


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hi zusammen,


    ich wollte mal ein paar Erfahrungen über die Excess 2 einholen. Der Bauplan ist im K&F Bauplanheft 02/03 veröffentlicht.


    Wie fliegt die sich so ?
    Lohnt es sich die zu bauen ?
    Gab es Probleme mit der Umsetzung der Bauanleitung ?


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin Dirk,


    ich war gestern nachmittag da und ich war mehr oder minder geschockt... kaum aus dem Auto ausgestiegen und schon steht man in hüfthohem Gras. ;) Aber nachdem ich die überaus fruchtbare Senke überwunden hatte wurds weniger. Als ich mitten auf der Wiese die Drachentasche von der Schulter nahm, sah ich sie nur noch in knietiefen Gras verschwinden. ;) Hat eine ganze Weile gedauert bis ich mir einen Korridor freigestapft habe. :) Am Wochenende war scheinbar auch Betrieb auf der Wiese... so manche andere niedergetretene "Eingflugschneise" findet sich nämlich auch. Aber Fliegen konnte man gestern trotz aller Hindernisse gut.
    Ich bin froh, daß ich nichts im Dickicht "verloren" habe... alles wiedergefunden: alle Drachen, die Tasche und sogar das Auto. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Halli zusammen,


    ich probiere auch gerade mit unterschiedlichen Gewichten am Gemini rum. Einkleben in die Querspreize ist da zum Probieren natürlich etwas unflexibel. ;) Ich habe mir deshalb unterschiedlich lange 4mm Messingstücke mit einem kleinen 6mm Kohlefaserrohrstück (Breite etwa 2mm) mittig ausgerüstet. Einfach draufgesunkundenklebert. :) Der hält das einfach eingeschobene Gewicht dann in der Querspreize mittig fixiert. Vorteil ist, daß man das Gewicht einfach und schnell austauschen kann. Der Drachen wird zwar ein kleines Stückchen breitschultriger... aber was solls. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hiho,


    Ich denke mal, daß sich die Bereitschaft bei den Leuten, die bisher hier so mitgeschrieben haben, nicht großartig geändert hat, oder ? ;)
    Ich, für meinen Teil, bin auf jeden Fall dabei ! :)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hiho,


    Auf den Rücken kriegst Du den Drachen ?
    Dann mußt Du nur noch eine Leine sanft ziehen und durch Leinenentspannen die Drehung ermöglichen. In eine vernünftige Drehung mündet das aber nur, wenn der Backflip tief genug ist. Will heißen: Evtl. mußt Du durch beidseitiges Leinegeben den Drachen im Vorfeld noch weiter auf den Rücken legen. Die Drachennase senkt sich noch tiefer und Du kannst den Drachenrücken sehen.
    Eine Trickschnur kann bei der Lazy Susan auch stören, wenn sie dem Schleppkantenverlauf nicht angepaßt ist.


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Halli zusammen,

    Zitat

    Die Diskussion ist hier im Forum schon derbe geführt worden.


    *kopfnick* Und wahrscheinlich geht die Flamerei auch gleich wieder los. ;) Ich denke mal das wird ein sehr beliebter Thread werden. *prust*


    Jan:
    Vielleicht fragst Du lieber jemanden auf der Wiese. Da ist die Chance größer, daß Du nicht von allen Seiten mit erhobenem Zeigefinger Gegenwind bekommst. ;) Ich habe leider keinen Plan für Dich.


    Übrigens: Ich finde Selberbauen ok. *nochmehrerhobenezeigefingeranlock* ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Halli,

    Zitat

    Das Gemeine ist, das sich deine Fähigkeiten und Ansprüche verändern.


    *zustimmendesnicken*
    Und gerade am Anfang hat es glaube ich auch wenig Sinn zuuu viele Drachen auszuprobieren. Ohne die entsprechende Flugerfahrung (z.B. im Trickbereich) kann man die Flugeigenschaften eines Drachens überhaupt nicht einschätzen. (Ich will mich hier nicht ausnehmen... ;-)) Da kommt man dann auch fix zu Fehlurteilen. Im Zweileinerbereich nehme ich jetzt mal das Beispiel Kreise und Achten-Fliegen. Das kann jeder Drachen. :) Wenn ich am Anfang nur das beherrsche kann ich zum probegeflogenen Gemini nur sagen: Fliegt der aber schwammig... ist ja doof. ;)
    Also lieber erstmal bei einem Drachen bleiben und kräftig üben. Eine randvolle Drachentasche macht im übrigen noch lange keinen guten Piloten. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Halli,


    als angehender Biologe kann ich fast nicht anders als mich angesprochen zu fühlen, oder !? ;)
    Also: so weit ich das weiß gibt es sowas noch nicht. Liegt wahrscheinlich daran, daß man einen Drachenbestimmungsschlüssel eigentlich auch nicht braucht. Ich für meinen Teil zumindest nicht.
    Man stelle sich das mal vor: Ein Drachenbegeisterter reißt auf der Wiese sein Fernglas raus, hält es mit einer Hand an seine weit aufgerissenen Augen und starrt gebannt in die Ferne. Mit der anderen Hand wird im Rucksack gekramt und ein dickes Buch hervorgeholt: "Die Drachen Mitteleuropas". Klar, muß dick sein, gibt ja schließlich auch ziemlich viele Drachen in Mitteleuropa. :-O Und aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit Bestimmungsliteratur kann ich nur schöpfen, daß man bei vielen unterschiedlichen Arten auch dementsprechend viele typische Bestimmungsmerkmale braucht. Die werden dann auch sehr sehr speziell: Z.B. muß man beim Bestimmen von Insekten schon mal die Äderung innerhalb der Flügelfelder genau studieren. Will heißen: sehr genaues Hinschauen ist gefragt. Im Bezug auf Drachen könnte das also heißen: Findet sich im Bereich des zweigeteilten Kiels auf dem Saumband ein kleiner Schriftzug "Benson" ? Nein. Kann also kein Gemini sein !? *prust* Also sollte der Herr ein besonders gutes Fernglas dabeihaben und das kostet bekanntlicherweise so viel wie ein Highend-Drache. ;)
    Ich würde mal sagen zum Drachenbesitzer hingewatschelt und kurz nachgefragt ist einfacher und schneller. Und wenn man nicht so gerne redet gibt es ja immer noch die Drachendatenbank zur linken Hand. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hi zusammen,


    also ich bin bestimmt die Woche über noch mal in Geesthacht anzutreffen. Und kaum zu glauben: Es wird wärmer ! ;) Und Mittwoch soll ja richtig sonnig werden. *freu*


    Ah: Wie war es in SPO ? Ich lag leider am Freitag mit Fieber im Bett und habe mir daraufhin gedacht: Sich in der Kälte vom Wind durchpusten zu lassen kann meiner Gesundung nicht förderlich sein. Am Samstag war ich dann allerdings überraschenderweise wieder ziemlich fit. Für eine paar Flugrunden in Geesthacht hat es zumindest gereicht. :)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Ja moin,


    also wir "nicht-zum-Buggyfahren-nach-SPO-Fahrer" (Dennis, Rebekka und ich) wollen es vom Wetter abhängig machen, ob wir am Samstag nach SPO fahren. Für uns lohnt es sich ja nicht so wirklich, wenn die Bedingungen in Geesthacht schon gut sind. An der See ist es ja auch immer ein wenig frischer und vielleicht sogar feuchter. ;)
    Die letztliche Entscheidung wird wahrscheinlich spontan getroffen. Falls wir in SPO landen kommen wir zur Brücke am Rande des Buggygebietes (da wo wir beim letzten Mal unser Lager aufgebaut haben !?) und halten nach Euch Ausschau. :)


    Nebenbei: Mein Gemini ist fertig ! *freu*


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Zitat

    Na klar! Oder wie komme ich wohl
    auf "drei Personen"??? ;)


    Naja, eigentlich wollte ich ja nur, daß ich hier im Thread mit auf der Liste aufgeführt bin und nicht nur als namenloser Mitfahrer dastehe. ;)


    Zitat

    ...ich mich über gemütliche 10Km/H Wind freuen würde.


    Oh ja, das wäre schön: Dann trickst es sich auch leichter als bei 40 km/h... und ist bei weitem nicht so gefährlich. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moinmoin Dirk,


    hast Du denn schon mal einen Blick auf das Ventiliersystem vom Impact (l?Atelier) geworfen ? Da wurden die Gazepaneele doppelt gelegt und an einer Nahtseite offen gelassen (oder vielleicht auch geklettet). In diese Taschen kann man dann Dacronstreifen mit unterschiedlich großen Löchern einlegen. Je nach Wind oder auch zum finden der idealen Öffnungen ist man dann flexibel in der Ventilierung.
    Ich persönlich kenne das zwar auch nur von Bildern, aber ist schon recht pfiffig, wie ich finde. :)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Bei den Glasplatten sollte man aber unbedingt darauf achten, daß die Kanten und Ecken "entschärft" sind. Im nachhinein ist man ja immer klüger... Ich habe das erst gemerkt als ich mir mit einer etwas vorstehenden Ecke die Segelpaneele mit klitzekleinen Löchchen perforiert habe. ;)


    Thomas