Beiträge von Adebar

    Hallo zusammen,


    ich habe auf dem Drachenfest in Winsen am letzten Wochenende auch ausgiebig Zeit gehabt den Aquarius auszuprobieren.
    Auch wenn die Windbedingungen alles andere als ideal waren... am Sonntag zumindest etwas mehr... wenn auch aus allen Richtungen. ;)
    Ich kann mich meinen Vorrednern trotzdem nur anschließen. Bei mir hat der Aquarius ebenfalls einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Für mich ist er eindeutig der beste und leistungsstärkste Trickdrachen von Matthias. Bei Scirocco Kites hat sich, meiner Meinung nach, in letzter Zeit sehr viel (im positiven Sinne) getan. Und ich glaube, daß man gespannt sein kann was Matthias noch so hervorzaubert. :)
    Also: Daumen hoch!! :H:


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin,


    jetzt komme ich endlich mal dazu auch meinen Virus ins Forum zu stellen... obwohl er ja schon seit langem fertig ist und wirklich hervorragend fliegt. :) Aber so ist das halt: erst hat man keine Digicam zur Hand; Dann hat man zwar ein Bild mit geliehener Kamera gemacht kommt aber trotzdem nicht dazu es reinzustellen. *schulterzuck* Egal. Jetzt ist es ja da. :o)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Nächstes Bild wird dann wohl vom vented sein. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hiho,


    gemütliches Fliegen hört sich gut an. Also wenn Ihr im Lande seid, könnt Ihr gerne bescheid sagen. :H:
    Allerdings verlagere ich ab Juni für neun Monate mein Flugrevier nach Helgoland. In der Zeit werde ich dann nur sporadisch zu Besuch in Winsen sein. 8-)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin Bodo,


    das ist ja witzig, daß es Dich gerade nach Winsen zieht. :-O
    Bis vor kurzem gab es in der Nähe eine gut besuchte Wiese in Elbnähe (Geesthacht), die sich auch zum Buggyfahren eignete. Leider gab es dort immer wieder Streß, weil es eigentlich (unbeschilderterweise ;) ) Naturschutzgebiet ist. Unnötigerweise... aber das ist eine andere Diskussion. Auf jeden Fall: Nachdem uns die Polizei dort vertrieben hat und jetzt neue Schilder aufgestellt wurden war ich nicht mehr da. :-/
    Also ich weiß im Moment keine Wiese mehr in der Nähe wo man viele Drachenflieger treffen kann. Wenn ich ehrlich bin: Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es in Winsen noch sooo viele andere Drachenflieger gibt... zumindest treffe ich kaum jemanden.
    Also zum Buggyfahren haben wir zur Zeit eine Wiese in der Nähe von Lüneburg aufgetan... aber Du bist wahscheinlich auch eher der Lenkdrachenflieger, oder !? ;) Ich ja eigentlich auch ! :=( Dafür reichen die Wiesen in der Umgebung auf jeden Fall aus. Ich fliege entweder in der Nähe des Industriebebietes oder auf den Feldern am Ilmenaukanal. An die Elbe fahr ich auch gelegentlich und zur Not ist Hamburg ja auch nicht aus der Welt: Ojendorfer Park. Man muß halt schauen, daß man für die richtigen Windrichtungen den richtigen Platz auswählt.


    Sag doch einfach mal bescheid, wenn Du wirklich herziehst... dann können wir uns treffen und mal zusammen fliegen gehen.


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin, moin, ;)


    Ich habe meinen Gemini mit 50 kp gemantelter Waageschnur ausgerüstet. Wobei die Aktivatoren auch ohne Probleme ungemantelt sein können.


    Zitat

    was kostet ne original waage ?


    Mit ein paar Metern Waageschnur und ein wenig Knoterei bist Du auf jeden Fall billiger dabei.
    Nebenbei: Auch eine fertige Waage will am Drachen festgeknotet werden. ;) Und mit der ausführlichen Bebilderung auf Andys Seite ist das Selberbasteln wirklich kein Problem.


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Halli zusammen,


    also die Drachen von Matthias gibts auch im Netz:
    Fips
    Was die Flugeigenschaften angeht: Am besten einfach hinfahren und/oder mit Matthias einen Termin zum Probefliegen vereinbaren. :) Voraussetzung wäre natürlich, daß Du in der Nähe von Lüneburg wohnst. ;)


    Ansonsten gab es in der kite&friends einen kleinen Test über den Maniac L. Ausgabe 5/2003.


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin, moin,


    unser Zusammentreffen mit der Polizei und der nun gesicherten Erkenntnis, daß man auf "unserer" Wiese eigentlich keine Drachen fliegen darf gabs hier: Geesthacht-Thread
    Eigentlich wollte ich mich bei Nabu schon längst mal genauer erkundigen... aber im Moment habe ich sooo wenig Zeit. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin, moin,


    meine Excess ist jetzt fertig (grasgrün !) und ich habe sie gestern bis zur polizeilichen Räumung probegeflogen und gefahren. Nettes Teil ! :) Mir gefällt sehr gut, daß sie rasant Druck aufbaut und zwar aus jedem noch so kleinen Böechen. ;) Da ist wirklich zu überlegen, ob man sie nicht mal ein paar Nummern größer baut. Trotz sehr böiger Windverhältnisse klappte sie nur gelegentlich zusammen. Fotos gibts bestimmt auch bald. 50 kp Schnüre für die Sekundärwaage haben sich leider als zu wenig rausgestellt... *ritsch* ;)


    Was den Bau angeht: Ich weiß jetzt warum gute Matten so teuer sind. Ich möchte nicht wissen, wer die Matten um die Hundert Euro (Firebee & Co) nähen muß. Das war wirklich eine Heidenarbeit. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin moin,


    Zitat

    Original von ah


    Verräter, :-/


    Dummerweise schlagen was Tiere und deren Schutz angeht in meinem Herzen (leider) zwei Herzen. :-o Da bin ich gerne Verräter. :) Tier- und Naturschutz ist für mich eigentlich vollkommen in Ordnung so lange sich das in vernünftigen Grenzen bewegt. Aber es geht hier, glaube ich, dem Nabuwiesenwart eher ums Prinzip. Nicht dass wir Drachenflieger die Vögel gewaltig stören würden, sondern eben "das ist Naturschutzgebiet und da darf man eben einfach nicht rauf... Fertig". Da müßte dann mal Überzeugungsarbeit geleistet werden, daß wir nicht mehr stören als die (Schnell-)Straße, das Windrad, die zukünftigen Bauarbeiten zur Erhöhung der Straße oder vorbeifliegende Hubschrauber. ;) Vielleicht läßt sich da, zumindest für die Zeit bis zur Feuchtwiesenanlage, wirklich ein Kompromiss finden. *selbstbelüg*


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Nab(u)end zusammen,


    Der Mann in grün war ja aber sehr verständnisvoll. Er wüßte auch nicht wo er seine Enkel (oder uns) zum Drachenfliegen hinschicken sollte... Und jeder der sich in der Umgebung mal umgeschaut hat weiß, daß er recht hat. :-o
    Es stellt sich halt einfach die Frage, ob es nicht irgendeine Lösung für unser Problem gibt. Vielleicht setzt man sich mal mit dem Nabu-Betreuer der Wiese in Kontakt und versucht ihn davon zu überzeugen, daß wir gar kein Lärm machen und überhaupt alles ganz Nette sind. ;) Eine mehr oder weniger organisierte Gruppe hat bestimmt eine besserer Ausgangsposition. Obwohl: Meist sind die Vogelleute ja ein wenig seltsam... (Ich spreche da aus vielfältiger Erfahrung ;) ) Vor allem wenn man im Hinterkopf hat, daß vom Nabu angeregt wurde das ganze Gebiet großräumig einzuzäunen, um ja alle Leute auszuschließen. Kein Wunder, daß Naturschutz beim Ottonormalverbraucher immer einen bitteren Beigeschmack hat. Ziemlich doof eigentlich, daß man dann für wichtige Projekte keine Unterstützung mehr bekommt.
    Zu dem Eierüberfahren sei auch noch gesagt, daß ich stark bezweifel, daß die Zwergrohrdommel "unsere" Wiese als Nistplatz benutzt oder jemals benutzt hat. Normalerweise stehen die eher auf Schilf und Röhricht und so; also eher auf den ständig zugewachsenen Teil der Wiese hinterm Graben. Aber da mache ich mich nochmal schlau. Gesehen habe ich im übrigen auch noch nie eine, sind halt sehr geheimnisvolle Artgenossen... aber gehört hat man sie des Öfteren. :)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hiho,

    Zitat

    ich war am Sonntag auf der Wiese, wahrscheinlich habe ich Deinen Tacho plattgefahren.


    Was fürn Glück, daß wir, ähh ich meine Dennis :-P, den Tacho erst gestern verloren haben. ;) Dann besteht zumindest noch die Hoffnung ihn unbeschädigt (wenn auch komplett durchnässt...) wiederzufinden. Im Übrigen haben wir beim Wieseabsuchen nach dem Tacho einen Golfball gefunden. Ich fühle mich da gleich an die unbekannten Personen erinnert die sich Fähnchen in die Wiese gesteckt haben und mit ihren Golfschlägern das Zielen geübt haben. :) Also das Angebot steht: Tausche Golfball gegen Buggytacho.:-O

    Zitat

    Die Wiese war nicht zu gebrauchen, der Wind war dermassen verwirbelt dass ich meinen Eigenbau schon liegenlassen wollte,


    Wie fliegt denn jetzt Dein Eigenbau eigentlich ? Fliegt er überhaupt ? Die Excess nimmt auch langsam Gestalt an. Heute werde ich die Waagepunkte vernähen und die Decken und Bodenstreifen verbinden. Und was habe ich schon wieder für einen Ärger mit der K&F-Anleitung gehabt. Unglaublich ! Ich mußte alle Profile nochmal neumachen... waren falsch skaliert. Natürlich ist mir das erst aufgefallen als alles fix und fertig war... ausgeschnitten und aller Verstärkungen schon drauf. *argh* Das Heft hat ja auch "nur" 15 Euronen gekostet. *kopfschüttel*

    Zitat

    Geesthacht hat wohl zuviele Wellen - Sinn macht es dort nicht.


    Gestern wars aber richtig gut. Zwar kein Römö... aber trotzdem gut. Und schnell waren wir... auch wenn der Tacho bei all dem Gerüttel eh alle Naselang mal Aussetzer hatte. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Zitat

    in welcher k&f stand die kupplung den.wuerde ich mir gerne mal ansehen.


    Also bei mir ist die "Anleitung" (!?) für die Kugelgelenklösung im Kite&Friends Bauanleitungsheft 2002/03. Vielleicht sucht Martin deshalb vergeblich im "ersten" Bauplanheft. ;) Da hilft wohl auch jegliches Lesen nichts. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Mir ist jetzt der rettende Geistesblitz gekommen. :-O
    Leider erst nachdem ich die ersten Rippen schon auf DIN-A4 ausgedruckt, zusammengepuzzelt und geprittstift hatte. Das hat mir nämlich die letzten Papierreserven geleert. Also habe ich mich aufgemacht im Keller nach Nachschub zu stöbern. Und auf was stosse ich da !? Auf altes Endlospapier von meinem, schon lange pensionierten, 9-Nadeldrucker. :H: Den perforierten Rand abgefriemelt, in die Papieraufnahme vom Drucker gestopft und losgehts mit der Einstellung Bannerdruck.
    Die Teile einer Matte passen alle breitenmäßig auf eine DIN-A4-Seite und damit hat sich für mich das Puzzeln erledigt. *freu* Super Sache !


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Zitat

    Nur noch die Schleppkante und die Waage fertigstellen und dann kommt der Buster-Killer auf die Wiese !


    *gespannt* Da kann ich mir bestimmt noch was abschauen. ;)
    Ich druck gerade die Schablonen für die Excess. Jetzt doch auf Din A4. Plotten im Copyshop ist mir eindeutig zu teuer. Da kann ich mir ja fast ne Buster von kaufen. :-o Also will ich hoffen, daß ich beim zusammenpuzzeln nicht den Verstand verliere. :(

    Zitat

    au ja --- NW und dann Dirks Dino fliegen ...


    *nochgespannter* Etwa noch eine neue Geheimwaffe ?


    und noch einen netten Gruß,
    Thomas

    Hi zusammen,


    Dienstag am Nachmittag war ich kurz da... 3er Buster probegeflogen.
    Ich könnte mir gut vorstellen morgen wenn der Regen endlich vorbei ist auf der Wiese zu sein. Die Vorhersagen sind ja nicht die schlechtesten. ;)


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Zitat

    [...]jetzt sind meine Teile für die 4er-Matte fertig


    Ah:
    Huiuiui. Und darf ich fragen wie Du die Schablonen ausgedruckt hast ? Hast Du irgendwo die Möglichkeit großformatig auszudrucken ? Ich nämlich leider nicht... auch nicht auf der Arbeit. (Studentenleben eben) ;) Und jetzt die unverschämte Frage: Kannst Du mir die Excess-Pläne da evtl. auch ausdrucken ? :-o


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Moin zusammen,


    so wir sind jetzt wohlbehalten aus dem Pfingstkurzurlaub auf Römö zurückgekehrt.
    Und den Schwarzmalern sei gesagt: Es war überhaupt nicht so schlimm. Insgesamt haben wir von den marodierenden Motorradrockerhorden nur 5-6 Einzelgänger gesehen und die waren auch noch friedlich dazu. Auch wenn sie den Drang zu hatten sehr komische, für Motorradfahrer untypische Lieder zu singen ! "Country Roads..." ;)
    Also die Campingplätze waren zwar voll, es waren Betrunkene da und die erste Nacht war es auch recht laut, aber das hat sich im Laufe der Zeit gegeben. Vom Ausnahmezustand war hingegen nichts zu merken. Insiderinformationen von "Hans Wurst" sagen im Übrigen, daß das alljährliche Motorradrowdytreffen schon seit 3 Jahren nicht mehr auf Römö stattfindet und durch Politiaufkommen in andere Regionen verbannt wurde. :)
    Wir haben also das Wochenende genossen. :) Viel Buggygefahren und natürlich getrickst. ;) Die Windverhältnisse waren nicht schlecht... nur die ganze Palette war dabei: von ganz viel bis gar nichts. So eine 1,4 qm Buster ist schon was tolles. :) *drift* *laßdensandspritzen*
    Hat mächtig Spaß gemacht !


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Hi zusammen,


    "ich" habe noch ein paar mehr Infos über die Excess und Timo Elias gefunden. (Danke Dennis ! ;-)) Er entwickelt jetzt für Rhombus Matten. Jüngster Sproß ist die Amun. Sieht mächtig aus. :)
    Guckst Du hier:
    http://www.rhombus.de/deutsch/AMUN.htm


    Und ich muß sagen ich bekomme immer mehr Lust die Excess zu nähen. Also habe ich mir schon mal die .dxf- bzw. .wmf-Pläne angeguckt. Nach Öffnen in Corel Draw waren die total falsch skaliert. *kopfschüttel* Nach ein wenig Sucherei in allerlei Problemthreads ("Überraschung!") bin ich aber im K&F-Forum auf die Bemaßung einzelner Teile gestossen und jetzt kann man alles auf die richtige Größe bringen. Ich war dann aber doch leicht erschrocken, als ich sah "wie" groß die Schablonen werden. Auf A4 ausdrucken und zusammenkleben wird eine Heidenarbeit. :-o Gibt es nicht irgendwo die Möglichkeit sowas auf "großes" Papier auszudrucken ? Wie macht ihr Eure Matten-Schablonen ?


    nett gegrüßt,
    Thomas

    Ah:
    also für uns, als "ohne-GPA-Nummer-Fahrer", fällt SPO eh flach. Abgesehen davon ist zum Üben so ein Buggygestapel nicht so wirklich prickelnd. Auf Römö kann man sich dagegen wunderbar eine "Idiotenecke" suchen... Platz genug ist ja. ;)
    Falls Du doch nach Römö fährst sag doch einfach nochmal bescheid, dann könnte man sich da evtl. am Buggystrand treffen.


    Wir überlegen zur Zeit uns woanders einzuquartieren (Festland) und dann zum Buggyfahren auf die Insel (Römö) zu fahren. Dann können wir bedenkenlos den Rückzug antreten, wenn es zu dolle wird.:-o


    nett gegrüßt,
    Thomas