Beiträge von Chrisch

    Also ich kann auch nur sagen das hopser mit der Flow gehen - bei richtig Wind gehen denn auch kleine richtige Sprünge (hebt aber nur hoch, sanft herunterlassen tut sie dich nicht). Dennoch ein guter Einsteiger Kite. Falls Du immer noch auf der Suche bist - ich würde meinen Flow momentan gerad gern verkaufen. Ist der 3m², wenn Du willst auch RTF mit Ozone Neopren Handles und 275er SK-Leinen. Kite Only mit Rucksack dachte ich so an 100Euro VHB RTF an 140 VHB. Bei Interesse kannst mir ja einfach mal ne PM schicken.


    LG Chrisch

    Jo 1cm oder mehr :D - Shorty mit 3mm dann einen Tauch-2-Teiler, Schuhe und Haube. Handschuhe müssen noch folgen. Der Wind war auch ganz ordentlich, Böig aber ok. Bin auch ein hundert Meter gefahren bis ich dann die kalte "Wahrheit" erfahren durfte :D Aber alles in allem habt ihr mal wieder Recht. Ab 20 Knoten geht da einiges mehr und vorallem dann auch viel besser! Der See ist im übrigen von so wenig Menschen und Häusern umgeben das ich in 5 Stunden die ich dort war niemanden gesehen habe - also werd ich da auch öfter hin (verraten wird der Spot dennoch nicht).


    Liebe Grüße
    Chrisch

    So da muss ich ja nu auch mal was zu sagen. Vorteile vlt. nicht (außer das man wenn man ne Bar lieber mag eben seinen Vorteil dadurch hat) aber Nachteile so wie "nur eine Seite bremsen" ist schwachsin. Tut mir ja leid aber ich hab mir die X-Over Bar selbst gebaut und das Ding hat genau gar keine Nachteile. Dreht genauso schnell wie mit Handles. Gerade die X-Over-Variante ist es doch die die gelengte Seite mit anbremst. Es gibt auch einen Thread hier über den Bau von der Bar mit Bildern und Video - einfach mal anschauen da kommt der Drachen einmal dem Boden sehr nahe und wird dann "rumgerissen" und zwar genauso wie mit Handles auch.


    Die Bar also zu verteufeln bringt genau gar nichts. Es ist einfach nur geschmackssache!

    Danke für die Tipps, habe mir nu noch auf die schnelle einen Gaastra in 15.5 geliehen. Mit dem schwimmen etc. wird das wohl nicht das Problem sein, 1cm Neopren und meine Ausbildung als Rettungsschwimmer sollte mir da helfen ;) Stehrevier nicht ganz aber soo groß ist der See denn nu auch nicht als das ich das Ufer nicht entspannt erreichen könnte - ich berichte morgen einfach mal wie es war und ob es gefunzt hat.


    LG Chrischn

    Hi!


    Ich habe da mal eine Frage, und zwar möchte ich morgen wohl das erste mal aufs Wasser. Snowkiten und Powerkiten habe ich nun lang genug gemacht - Kitekontrolle etc. ist vorhanden und so wie ich denke reicht die auch vollkommen aus. Nun will ich also wie gesagt so schnell wie möglich aufs Wasser. Da für morgen mittag in unserer Region so um die 13-15 Knoten angesagt sind, dachte ich mir werde ich wohl mal an einen nahe gelegenen See fahren und mich ausprobieren. Aber reichen 13-15 Knoten bei einem Gewicht von 65Kg, einem 136x38er Brett und einer Schirmgröße von 9m² (North Rhino) überhaupt aus um gut fahren zu können?


    Über antworten wäre ich Dankbar - sonst muss ich wohl noch ein paar Tage warten bis ordentlicher Wind kommt.


    Liebe Grüße
    Chrisch

    Moin Moin!


    Ich habe damals meinen Zivi in Damp gemacht - ich kann es Dir nur empfehlen dort. Außerhalb der Saison nichts los (bis auf Deine 50 anderen Zivikollegen die Du dort haben wirst) und einfach gute Spots von Kappeln bis Eckernförde ;)


    Liebe Grüße
    Chrisch

    Hi Jin!


    Also der Crossbow ist ein Bowkite der relativ guten Lift und eine gute Hangtime hat. Einfacher Relaunch ist auch als Zubehör mit drin. Der Convert ist ja vom Shape her schon eher ein Delta, also ist der Relaunch noch einfacher (quasi ein Autorelaunch). Da Du schreibst das Du eher noch Anfaänger bist würde ich Dir eher den Convert empfehlen da dieser extra für Schulungseinsätze etc. konzipiert worden ist. Die Verarbeitung und die Langlebigkeit ist von Cabrinha eben genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten. Ich denke um ein Probefliegen wirst Du natürlich nicht wirklich drumherumkommen, dennoch glaube ich das Du mit dem Convert eindeutig besser beraten wärst. Sonst schau doch einfach mal bei Handmade.de rein da gibbet den 2010er sowie die 2009er Modelle gerade für Kleines.


    Liebe Grüße
    Chrisch

    Danke für die Info Jannik, werde ich sicher mal drauf zurückkommen. Ich habe nun also viel ausprobiert und muss leider sagen: "Ohne neues Ventil läuft da gar nichts!". Um wenigstens den Leuten zu helfen die irgendwann auch mal das gleiche Problem haben hier eine kleine Anleitung:


    Lösung für Einwegkiten:
    Riss innen und außen ordentlich mit Heißklebe dicht schmieren. Das hält genau so lange bis Ihr den Stöpsel aus dem Ventil zieht - also bis das Ersatzteil eingetroffen ist kann man trotzdem weiter kiten.


    Normaler Lösungweg:
    Bestellt Euch ein Austauschventil (9mm für Einlassventile, 11mm für Auslass / Deflate) das gibt es schon für 9,90. Altes Ventil was sich ja normalerweise noch nicht löst in heißes Wasser (muss nicht kochen, einfach länger warten) legen und nach ein paar Minuten vorsichtig vom Bladder lösen.


    Die Stelle wo das neue Ventil sitzen wird schön Sauber machen (es darf kein Fett auf der Fläche sein, bei U-Stick gibt es ein Tuch dafür gleich mit, ansonsten Alkohol...) und das neue Ventil vorsichtig über das alte Loch vom Ventil setzen. Blasen rausmassieren und fertig. Hält bombenfest.


    Liebe Grüße
    Chrisch

    Hi Marvin!


    Klar entweder wie Du schon beschrieben hast die 5te in der Mitte oben und unten anknüpfen (wie North Solid, Flysurfer etc.) oder wie Cabrinha - lass den Drachen über eine Seite auswehen. Eine andere Variante wäre auch noch Dir eine extra Bremsleine/Notfallleine an die Backlines zu knoten und dann Deine Leash dort einzuhängen - loslassen dann zieht die Leash die Backlines also Bremsen und der Neo sollte mit einem Backstall vom Himmel fallen. Hoffe das hat geholfen :)


    Liebe Grüße
    Chris

    Hört sich doch gut an. Mit dem Nobile wirst Du sicher Deinen Spaß haben, den Cabrinha Slingshot kenne ich noch nicht :D ;) meinst wohl nen Switchblade. Hört sich aber nach nem guten Kauf an. Nun also nur noch bei weniger Wind üben und dann steigern - viel Spaß dabei!


    Liebe Grüße aus dem Sturmtief
    Chrisch

    Leider nicht wirklich. Das Leck sitzt ja genau im Ventil - es löst sich nicht vom Bladder ab. Die Idee mit dem Austausch des ganzen "Sektors" finde ich nicht schlecht - leider habe ich keine Maschine mit der ich das alles verschweißen könnte.


    Mein Denken war es entweder das Ventil aus dem Strut herauszuschneiden, ein Patch über die stelle zu kleben und darauf ein neues Ventil zu kleben. Oder eben das alte Ventil irgendwie vom Tube zu lösen und das Neue einfach darauf zusetzen.


    Als Material dachte ich an das Ventil von U-Stick (scheint gute Qualität zu sein, kennt jemand U-Stick?) oder das Austauschventil von Handmade zu nehmen.


    Aber wie bekomme ich das alte Ventil einfach und ohne den Tube weiter zu zerstören ab? Geht es wirklich so einfach wie Handmade schreib? Heißes Wasser und gut?

    Hi!


    Ich habe leider seit gestern ein etwas größeres Problem mit meinem Rhino und zwar ist ein Ventil einer Querstrut kaputt gegangen. Wahrscheinlich habe ich das Ventil einfach nicht vorsichtig genug geöffnet und nun ist es direkt im Knick des oberen Ventils gerissen (siehe Foto). Ich habe mir nun schon einige Methoden angeschaut wie man so etwas flickt oder besser austauscht nur stellen sich mir nun doch noch ein paar Fragen.


    Ich denke um den Austausch des Ventils komme ich wohl nicht herum - aber wie funktioniert das genau? Das Ventil löst sich ja nicht wie sonst so oft beschrieben von der Tube ab. Schneide ich dafür das alte Ventil so plan wie möglich ab und setze dann einfach das neue drüber? Das alte Ventil von North hat ja auch noch so schöne "Rippen" über der Tube (erkennt man auf dem Bild auch sehr gut) - überklebe ich die einfach? Ich bin mir nämlich nicht sicher ob das so einfach geht wegen Lusteinschlüssen, Biegung bzw. Rundungen etc..


    Hat jemand vlt. schon einmal das gleiche Problem gehabt und kann mir meine Frage beantworten?


    Vielen Dank im voraus!
    Chris


    Hi Lost!


    Also ein Freund von mir fliegt ab und an mal einen Gaastra G Spot in 15.5m² - aber auch der braucht erstmal etwas an Wind damit der überhaupt fliegt. Ich denke das Du mit einem 12er wohl wirklich am besten beraten wärst. Den 12er könntest Du auch noch bei "etwas" mehr Wind fliegen - den 16er solltest Du bei stärkerem Wind aus Sicherheitgründen wohl eher liegen lassen. Es ist ein gutes Angebot das steht außer Frage, aber nimm doch lieber einen kleineren - übernimm Dich nicht am Anfang - auch wenn es ja Depower gibt ;)

    Moin Lost!


    Also gleich nen 16er find ich doch ganz schön dolle. Wieviel wiegst Du denn und wie lange fliegst Du schon? Grundsätzlich kann man sagen das für den Anfang gerad für den Relaunch n Bow wohl besser wäre... aber auch einen C-Kite kannst Du relativ easy mit etwas Übung starten. Ich habe damals auch mit einem C-Kite angefangen (nen North Rhino in 9 aus 06). Bin immer noch total begeistert von dem Viech, es reißt, es ruppt und es schmeißt mich verdammt hoch in die Luft. Klar gibt es da auch noch andere Schirme die das alles genauso gut können - ich bin letztens den North Evo II in 12 geflogen und muss sagen das es wohl nichts besseres als nen Delta-C-Shape in Sachen Relaunch gibt.


    Am besten Du fliegst noch etwas Probe bevor Du dir einen Tube holst, gerade die persönlichen Ansprüche sollten erfüllt werden - meinen alten Rhino (klassischer C-Kite) würde ich heute keinem Anfänger mehr in die Hand drücken - viel zu schwer einen Relaunch kontroliert durchzuführen, dafür hat er so massig Depower das selbst meinen 20KG leichtere Freundin ihn auch noch gut fliegen kann.


    Falls ich falsch liege korregiere mich bitte jemand:


    C-Kite:
    Dreht schneller und auch präzieser um den Wingtip
    Hat mehr De/Power zu bieten
    Relaunch bei alten Modellen echt nen Krampf


    Hybrid:
    Versuch die Vorteile von C und Bow zu vereinen


    Bow:
    Der Relaunch ist hier schon kinder einfach - Bar wäch, Steuerleine ziehen und feddisch
    Der Bow behält mehr Druck im Tuch bei Loops und lässt einen nicht so schnell die Leinenspannung nach riskanten Manövern verlieren


    Delta:
    Das verstehe ich als Hybrid
    Autostart nach Absturz sonst mehr oder minder wie ein Bow
    De/Power wie ein C-Kite
    Dreht fast wie ein C-Kite
    Verliert wie der Bow nicht so schnell die Leinenspannung.


    Ich würde Dir wirklich einen Bow oder Delta empfehlen - ist für den Anfang echt schöner gerade weil Du ihn dann selber wieder starten kannst und nicht erstmal ne Woche den Relaunch üben musst. Von der Größe hängt es stark von Deinem Gewicht ab und dem Einsatzgebiet so wie wo Du ihn fliegen willst.
    Von den Modellen ist es Geschmackssache. Die Safty sollte natürlich nicht zu kurz kommen aber ich denke mal wenn Du einen Kite ab 06/07 nimmst sollte auch hier ausreichend Safty vorhanden sein.


    Falls ich nun also Blödsinn erzählt habe oder Du noch fragen hast einfach fragen...


    Liebe Grüße
    Chris

    Hi Sven,


    ich hatte damals genau die gleichen Gedankengänge, habe zwischen der Rush Pro ist das glaub ich mit der 3ten, dem HQ Hydra (ähnlich der Rush nur closed cell also auch was zum spielen im Wasser) und eben meinem Flow. Ich habe wie gesagt davor auch nur 2 Leiner geflogen und bin dann gleich auf Handles umgestiegen. Du hast halt mit Handles mehr Gefühl für den Kite - gerade bei Leichtwind. Wirklich schwer war es nicht die Lenkung zu lernen, man kann ja auch einfach noch "ganz normal" lenken und kommt, auch wenn mit größeren Flugbildern, genauso um die Ecke.


    Wegen Deiner Frage zu der Bar - es gibt natürlich auch Bars für 4-Leiner. Ozone Turbo Bar, HQ Crossover, Eolo irgendwas etc.. Diese werden auch heiß hier im Forum diskutiert, man findet zu einigen Bauanleitungen und Videos. Grundsätzlich ist es eine Geschmackssache, dennoch empfehle ich gerade zum lernen doch eher die Handles weil Du damit einfach enger ums Eck kommst.


    Wie ich schon am Anfang sagte achte darauf das Du einen Drachen kaufst der anfängertauglich ist und nicht zu groß. Der Rest wird bei Deinen ersten Flugversuchen bei wenig Wind von selbst kommen und um so öfter man draußen ist desto mehr wirst Du auch spüren was Dein Kite da oben macht. Einfach nur nichts überstürzen dann wird das schon.


    Falls Du sonst noch mal probefliegen möchtest schick mir einfach ne PM. Ich komm ganz aus der Nähe und hier gibt es viele Wiesen zum fliegen und auch ein paar Drachen zur Auswahl (2 und 4 Leiner) die Du mal testen könntest.


    Ansonsten viel Spaß beim Drachenkauf!
    Chrisch

    Ich kann Alex nur beipflichten. Ich habe zwar schon als Kind Stabdrachen in verschiedenen Größen gehabt, bin aber dennoch erstmal mit einer 1.1er Matte (2 Leiner, HQ Symphony Beach) wieder in den Sport gestartet, die aber sehr schnell gegen ein 3m² Flow ausgetauscht worden ist.


    Grundsätzlich würde ich Dir zu einem 4 Leiner raten. Hier hast Du nicht nur die Möglichkeit rückwärts zu starten (falls der Kite mal auf der Nase gelandet worden ist), sondern gewöhnst Dich auch gleich an die Handles. Denn diese wirst Du später auch in den Händen halten wenn es denn wirklich das erste mal in Richtung Himmel geht.


    Damit Du auch gleich zum Anfang einen Kite hast mit dem Du wirklich arbeiten kannst, würde ich Dir einen Kite zwischen 3 und 4m² empfehlen. Diese Größen eigenen sich eigentlich relativ gut für den Anfang - natürlich solltest Du mit einer solchen Größe nicht gleich bei Windstärken jenseits von 4Bft anfangen. Von größeren Kites würde ich vorerst abraten um Dich nicht gleich am Anfang zu überfordern und Dir den Spaß am Sport zu nehmen.


    Nun kommt sicher die Frage ja aber welchen soll ich denn da nehmen? Grundsätzlich gibt es viele Hersteller die wirklich gute Kites bauen. In der Anfängerklasse allerdings entsprechen sich die Kites doch sehr. Wichtig ist es wirklich einen Einsteiger oder sogenannten Allrounder zu kaufen, der Unterschied zu einem Intermediate oder gar Hochleister wäre zu gravierent. Schau doch einfach mal in ein paar Shops vorbei und schau Dir die Kites mal an. Meinungen über die Hersteller und Modelle gibt es wie Sand am Meer, such Dir einen aus und benutze dann die Suchfunktion - Du wirst sicherlich fündig!


    Solltest Du lieber eine persönliche Beratung haben oder Dir die Kites mal angucken wollen empfehle ich Dir, da Du ja schon aus Hamburg kommst, mal bei Wolkenstürmer vorbeizuschauen. Tom und Kira helfen Dir sonst sicher gern weiter!


    Liebe Grüße und viel Erfolg!
    Chrisch

    ps: um Deine Frage zu beantworten - bei 95Kg was um die 7m² rum um gut abheben zu können, aber bitte versuch das erst wenn Du wirklich Deinen Drachen beherrscht!