Beiträge von Ufomammut

    Zitat

    Original von Krausen
    Das längere Ende ist oben(wenn du jetzt verstehst was ich meine)
    Ich hab die Erfahrung gemacht das der TS erst ab 30kmh wirklich Sinn macht. Ich hab die Waage am Anfang erstmal genau zwischen den Makierungen gesetzt und zusätzlich noch nen laufenden Pahlstek reingemacht. Wenn dann genug Wind ist kannste mm hochgehen.
    Ich starte übrigens nur noch mit einer Volvic Flasche die auf einem Schraubenzieher mit Gummibändern fixiert ist.
    Der Ts geht mir so übel auf die Unterarme, geht das nur mir so? Nennt mich Weichei aber bei 5-6 flieg ich den nicht länger als 10-15min, wenn überhaupt.
    - Editiert von Krausen am 18.04.2010, 02:06 -


    Jo, ich versteh was du meinst. Leider war es bis jetzt hier vom Wind immer ziemlich bescheiden, so dass ich ihn bis jetzt nur einmal fliegen konnte. Beim zweiten Versuch (wo es mir die Stangen zusammengeschoben hat), war zwar mehr Wind, aber total böig, so dass es keine Spaß machte. Werd mal schauen ob ich demnächst mal nen Wochenende ans Meer fahren kann. Mit dem Tiger lernt man doch den Binnenlandwind zu hassen ;)


    Grüße
    Mario

    Zitat

    Original von Krausen
    113.2 nicht befestigt ab Knoten gemessen(ohne Gewähr da ich nur auf die schnelle gemessen habe) und
    59cm befestigt ohne Knoten
    uqs 55cm


    ok, danke. Auf der äußeren Waageleine (die an der Leitkante befestigt ist), sind bei mir mit Edding Markierungen drauf. Ich bin mir nicht 100% sicher, ob die vorm oder hinter dem Knoten (von der oberen Befestigung aus gesehen) liegen sollen/müssen. Zur Zeit hab ich folgendes eingestellt: vom unteren Befestigungspunkt (UQS, Leitkante) bis zum Knoten 48,2 cm. Vom oberen Punkt 56,5 cm.


    LG
    Mario


    Na, dann will ich auch den Erfolg vermelden :H:


    Mit einem passenden Bambusstäbchen lies es sich von der anderen Seite vorsichtig und ohne Beschädigung rausklopfen. Ein Frage bleibt noch: Wie fixieren? Wahrscheinlich einfach nur den Stopperring auf dem dünneren Rohr passend fixieren, oder?


    Grüße
    Mario

    Schmendrick, Geko,


    danke für die Tips. Ich werde beides mal versuchen. Mit normaler Kraft hat es hier niemand, trotz Urgeschrei, ;) geschafft.


    Klebeband oder ähnliches hat sich jedenfalls nicht dazwschengezogen, auch von innen sehen die Stangen sauber und nicht zersplittert aus. Ich fürchte allerdings es könnte ein bisschen ganz ganz feiner Sand dazwischen sein, der es so schwer macht. Nun ja, ich werd noch ein wenig dran ziehen, vielleicht helfen ja nen paar hartgekochte Eier :L


    Grüße
    Mario


    Hehe ne, eine Zange wollte ich nicht benutzen. Mit den Klebebändern muss ich mal schauen ob das was bringt. Danke schonmal fürs erste.


    LG
    Mario

    Moin,


    zur Zeit hab ich anscheinend etwas Pech mit meinen Speedkites :-/


    Mein Tiger hat nach einem missglückten Startversuch sich eingedreht und ist mit der Leitkante so glücklich oder unglücklich aufgekommen, dass es die UQS, welche ja aus 2 verschieden starken Röhren besteht, ca 3cm zusammengeschoben hat. :-o


    Kaputt ist in dem Sinne also nicht, aber ich bekomme die zusammengeschobenen Streben beim besten Willen nicht wieder auseinander. Bleibt also wohl nur Ersetzen. Und daher meine Frage an die erfahrenen Kiter hier: Welches Material wo (Ryll?) kaufen. Sollte ich dann auch die andere UQS gleich mit ersetzen wegen eventuell unterschiedlicher Biegsamkeit etc?


    Grüße
    Mario

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Hi Mario,


    Stand-Offs müßte "normales" 2mm GFK gewickelt sein, schick mir mal deine Adresse per PM, dann schick ich dir Ersatz. Wie ist es denn passiert? Meine hats noch nie zerbröselt, und den 140ger hab ich schon derbst geprügelt.


    Danke für die schnelle Antwort. Wie es passiert ist, kann ich gar nicht sagen, Eigtl war er kaum in der Luft und ich vermute eher, dass es nicht im Flug passiert ist. Vielleicht im Auto irgendwo eingeklemmt oder sowas.


    Grüße
    Mario


    p.s.: hast PM

    Moin,


    bei meinem Liquid 140 strong hats gestern einen Standoff zerbröselt. Was wo und wie eignet sich als Ersatz bzw wo kann ich es bestellen? Danke schonmal für Tips.


    Grüße
    Mario


    p.s.: Dafür durfte dann mein neuer Tiger II seinen Erstflug machen :-O Auch wenn der Wind grenzwertig wenig war und es einige Anwerfversuche und das warten auf die passende Böe gebraucht hat, fand ich ihn im Flug dann nicht mehr allzuschwer zu kontrollieren.

    Zitat

    Original von HeinzKetchup


    Wirklich reinrassige Speedkites bekommt man momentan meines Wissens nach nur über Long Duong oder in Form von S-Kites über Knicki. Alle anderen Kites sind nicht mehr über einen Hersteller zu beziehen oder werden nur in allerkleinstserie gebaut.


    Moin,


    wie sieht es denn mit den kleinen n'Finitys aus der Drachenkiste aus? Oder gibts die nicht mehr?


    Grüße
    Mario

    Zitat

    Original von HeinzKetchup


    Hab ich ja jetzt erst gelesen ;) Ist ja auch unfähr für den Kleinen, die Widow und den 1.2er S-Kite als Vergleich zu nehmen ;)


    Aber den anderen Satz kann ich so nur unterschreiben :H: :H: :H:


    Hehe ja. Aber der Vergleich zwischen Widow (die ja auch als relativ schnell gilt) und dem Liquid macht eben imho gut den Unterschied deutlich zwischem Speedkite und dem, was ich so gern als 'Alrounder' :D bezeichne.


    Grüße
    Mario

    Zitat

    Original von Mark O2
    Danke Mario für die Aufklärung, endlich kann ich beruhigt sein, dass der Großteil meiner Speedkites Allrounder sind, weil sie auch kräftig Zug haben. :D
    Maich hatte also doch recht in seiner Aussage! :-O


    Schön, wie man immer wieder bewusst missverstanden wird.


    Grüße
    Mario

    Zitat

    Original von josefin
    Sag mal Mario, fällt der S-Kite 0.9 auch in die Kategorie Speedkite?


    Jan


    Hi Jan,


    ohne den 0.9er geflogen zu sein, würde ich sagen eher nein. Jedenfalls kein reinrassiger Speedkite. Eher verdammt schneller Allrounder 8-) Einen 0.9er würde ich auch einem talentierten(!) Anfänger empfehlen, den XS eher nicht, der ist schon deutlich spezieller.


    Grüße
    Mario

    Also wo die richtige Grenze zwischen Allroundern, schnellen Drachen und richtigen Speedkites zu ziehen ist, das sieht wohl jeder ein bisschen anders. Hängt meiner Meinung nach auch von den Fähigkeiten des Piloten ab.


    Ein Freund von mir ist vor nem knappen Jahr mit der Bad Widow ins kiten überhaupt erst eingestiegen, und hatte damit auch als Einsteiger keine Probleme. Ich sehe vor allem Unterschiede zwischen den 'normalen' schnelleren Drachen (wozu ich die Bad Widow zähle) und echten Speedkites eher gar nicht mal so sehr beim Speed. Das ist eher der Unterschied Porsche und Formel-1.


    Das, was die echten Speedkites an Geschwindigkeit mehr draufpacken erkaufen sie sich im allgemeinen durch ziemliche Pingeligkeit, was die Windverhältnisse angeht. Mein Flugrevier hier vor Ort liegt z.B. in der Nähe von ein 4 großen Silos eines Landhandels. Wenn der Wind aus deren Richtung kommt, kann ich da S-Kite, Bad Widow und meinen alten Two-Batten problemlos fliegen. Den Liquid 140 brauch ich dann da gar nicht erst auszupacken.


    Echte Speedkites machen einen Höllenspaß, aber man muss sich im klaren sein, dass man sie je nach Wohnort nicht so oft fliegen kann.


    Mario

    Zitat

    Original von Powerkiter85
    Hallo ich suche en Powerkite der auch ruhig etwas schnell werden darf aber ist kein muss hauptsache die power stimmt :)


    Hi, ich stand vor einem Jahr vor genau der gleichen Frage. Geworden ist es ein S-Kite 1.2. Niemals bereut. Geiles Teil!


    Grüße
    Mario

    so, ich wärm den Thread nochmal auf, um mich zu bedanken für die Entscheidungsfindung. Es ist ein S-Kite 1.2 geworden. Mehr Speed als der TwoBatten hat er nicht, aber .... POWER ... hola was ein Spaß :D


    Flugtechnisch keine Probleme, auch der Start ging problemlos gleich beim ersten Versuch.


    So, und jetzt das Problemchen ... ich seh am fernen Horizont schon den Wunsch nach einem echten Racer aufkommen. Eine Seuche ist das aber auch .... :L Aber dazu werd ich dann irgendwann mal nen neuen Thread aufmachen.


    Grüße
    mario

    Ah, danke. War mir nicht wirklich klar, dass das der Hersteller ist. Ja, der Preis ... ;) Ich müsste jetzt nicht auf Zwieback umsteigen deswegen, aber unnötig viel Geld muss dann doch nicht über den Tisch wandern. Danke erstmal an alle die mich hier auf die S-Kites gebracht haben. Werde mir jetzt noch ein paar Threads dazu durchlesen, Bilder gucken usw, und mich dann in der nächsten Zeit entscheiden.


    Grüße
    Mario