Hallo Hans,
alles angekommen. Danke!
...und superleicht die "Dinger" :-O
Gruß Adalbert
Hallo Hans,
alles angekommen. Danke!
...und superleicht die "Dinger" :-O
Gruß Adalbert
Hallo Jürgen,
das mit der Homepage hat sich erledigt ... na klar ... Da bist du schon weiter: Ich habe nämlich keine..
Futuristisches Rig :H:
Gruß Adalbert
Hallo Jürgen,
poste doch mal deine WEB-Adresse oder zeig´ einfach dein neues Rig hier im Forum.
Mein Rig ist auch fertig und sieht so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Getestet habe ich es bisher nur am Boden. :L
Bei besserem Wetter, sprich Sonne, Wind und Temperatur bin ich auf der Wiese.
Gruß Adalbert
Hallo Hans,
ZitatDa ich mehrere Tage nicht ins Board kam ...
Wenn die Seite überlastet ist, kann es schon mal vorkommen, dass du nicht ins Forum kommst. Nicht aber über einen längeren Zeitraum. Das Problem hätten auch Andere.
Gerhard (Donnas Dog) kann dir sicher mehr sagen, inwieweit es Probleme gab.
Meine Vermutung ( mir auch schon passiert), dass die SHIFT-LOCK-Taste eingeschaltet war.
Gruß Adalbert
Hallo,
für meine Batterien am Rig nutze ich dieses Klettband:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
... hält super und ein Wechsel ist ohne Werkzeug möglich.
Gruß Adalbert
Hallo,
eine 2,4GHz-Fernsteuerung würde mich auch interessieren, allein schon wegen der kurzen Antenne.
In Kombination mit einem gleichfrequentierten Videosender scheint mir die Sache doch ziemlich störanfällig zu sein.
Vielleicht aber, kennt ein "Funker" unter den KAPern eine andere Fequenz z.B. für den Videosender?
ZitatReihenfolge beim Einschalten einzuhalten Videoeinheit; RC-Sender dann RC-Empfänger
Schaltest du manuell ...?
Der nächste Schritt wäre (mein Gedanke), die Reihenfolge zu automatisieren, schließlich hat man ja auch noch den Drachen zu beaufsichtigen.
Gruß Adalbert
Hi Peter,
Dankeschön
Gruß Adalbert
@Thoralf,
beim oben erwähnten Zitat muss es sich natürlich um dieses handeln:
ZitatEine Frage habe ich dazu, warum zeigt Deine Videoübertragungsantenne nach oben?
Fehler von mir ...
Zitatist die Abstrahlung horizontal (bei aufrechter Antenne) in alle Richtungen gleich stark.
Jedoch in Richting Fuss bzw. Kopf ist sie abgeschwächt.
Daher ist die bessere Ausrichtung waagerecht zum Boden, dann hat man nur an 2 Punkten ein "Loch"
Über die Charakteristik habe ich mir noch keine so große Gedanken gemacht.
In einem Test werde ich auf jeden Fall darauf eingehen ... und berichten.
Gruß Adalbert
Hallo,
für mein Rig habe ich diesen Winkelstecker verwandt:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Weil das gelieferte Kabel "zu strack" war, habe ich es modifiziert.
Bezogen habe ich es bei partsdata.de
Gruß Adalbert
Hallo Marcus,
Danke für dein Lob.
Die Zahnräder haben mit der Schieblehre gemessen einen Durchmesser von 21mm und 51mm.
Gruß Adalbert
Hallo Thoralf,
Schön, das es dir gefällt. 8-)
Zitat
Du hast Recht ... bisher habe ich den Sender auch nur in der Ebene getestet.
Jetzt zeigt die Antenne nach unten...
Im Übrigen werde ich alle meine benötigten KAP-Untensilien nach deinem Vorbild auch in einen Koffer packen.
Gruß Adalbert
Hallo Marcus,
ZitatIch freue mich schon drauf, das Rig von dir zu sehen!
Hier ist mein Rig:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
In diesem Thread mehr.
Gruß Adalbert
- Editiert von Florian am 20.03.2009, 12:31 -
Hallo KAPer,
mein erstes Rig mit Videokontrolle und servolosem Auslöser ist nun endlich fertig.
Ich habe mir viele Tipps aus diesem Forum angeeignet und selbst eigene Ideen mit eingebracht.
Die anfänglichen Probleme mit einem Videosender (war nicht störsicher) habe ich inzwischen gelöst.
Das Interface von Peter (Skyware) habe zusammen mit dem Sender in ein Gehäuse verbannt.
Das Rig habe ich so konstruiert, dass es handlich ist und leicht zusammen zubauen ist.
Das zerlegte Rig:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Rig funktionsfähig:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Rig von der Rückseite:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Für ein Echo bin ich gern zu haben.
Gruß Adalbert
Hallo,
wenn der Platz sehr eng ist, oder die Form nicht passt, habe ich mir auch schon mal ein Steckergehäuse aus Zweikomponentenkleber gegossen und anschließend bearbeitet.
Geht sehr gut... 8-)
Gruß Adalbert
Hi Marcus,
tolle Arbeit, die du da bisher vorgestellt hast :H:
Mein erstes Rig ist so gut wie fertig . Aber ohne fräsen usw...
Ich muss nur noch Bilder von diesem Gerät machen. ... werde mich trauen, es dann auch mal hier im Forum zeigen :-O
Gruß Adalbert
Hallo Hans,
ZitatNoch jemand ohne Fahrschein?
KAP-Klips je Stck. 1,80€
Hang-Up 3,27€ je Satz
Versand nach D wird aufgeteilt, Versand in D an die Besteller erfolgt kostenlos.
Eine prima Sache Hans - super :H:
Ich würde gerne auch noch auf den Zug springen.
Mein Wunsch wäre
1 Satz Hang-Up
1 Paar KAP-Kips
Gruß Adalbert
Hallo Frank,
ZitatIst nicht der Kasten mit dem Monitor der Empfänger den meine ich .Naja auf jedenfall hängt da nix anderes mehr dran.
Ich denke du meinst: Im Monitor ist der Empfänger, und der Sender hängt am Rig.
Dieser Sender begnügt sich mit 60 bis 80 mA.
Der Handmonitor braucht da schon einiges mehr (die Anzeige machts).
Gruß Adalbert
- Editiert von Zaunkönig am 09.03.2009, 18:20 -
ZitatDann nah am Kreuz noch einen Frischhalteclip, der die Leinen zusammenhält
...das ist eine prima Idee von Peter :H:
Meinen Aufhänger habe ich mir aus einer Fahrradspeiche zurechtgebogen.
Damit die Speiche nicht so leicht bricht und sich leichter biegen lässt, habe ich sie mit einem Bunzenbrenner erhitzt.
Gruß Adalbert
Mein Rig kann ich mit diesem Aufhänger
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
(auch) an jeder Stelle der Drachenleine einhängen.
Gruß Adalbert