Beiträge von Zaunkönig

    Hallo,


    (Schlaumeier-Modus an)
    als Faustregel für eine Leinenstärke kann man die Fläche des Drachens mal 15 rechnen.
    Das wären z.B. bei einem 2m²-Drachen also 30daN. Knoten halbieren aber die sogenannte Bruchlast, was bedeutet, dass 60daN empfehlenswert sind.


    Wenn die Leine z.B. durchhängt, sollte man eine schwächere Leine nehmen. Ergo gilt, wenn die Leine zu stramm ist, unbedingt eine stärkere Leine nehmen.


    Aber wann ist die Leine zu stramm? Ganz einfach: eine Federwaage zwischen Leine und Endpunkt hängen.
    (Schlaumeier-Modus aus)


    Gruß Adalbert


    :)
    - Editiert von Zaunkönig am 08.10.2010, 13:07 -

    Zitat

    Original von Wato
    Ich suche nach einer Schnur die möglichst immer genutzt werden kann.


    Hallo Wato!


    Das ist fast unmöglich. Zwei unterschiedliche Stärken solltest du schon bereit halten. ;)


    Z.B. eine 65er bei leichten Wind und eine 110er Schnur bei stärkerem Wind.


    Gruß Adalbert


    :)

    Zitat

    Original von DDF Walter
    Hallo Markus
    Die Kraft der Miniservos reicht vollkommen. Die Voraussetzung ist allerdings das du die Achse genau im Schwerpunkt hast. Zum Drehen bau ich mir immer ein Getriebe dann reicht die Kraft und die Drehung ist schön langsam.


    Viel Spaß Walter


    Ich verwende nur Miniservos, und bin damit bisher gut gefahren, pardon geliftet. 8-)


    Gruß Adalbert


    :)

    Zitat

    Original von tux_linux
    2.4Ghz Steuerung ist quasi störungsfrei. 40Mhz dagegen mit statischen Frequenzen. Kurz gesagt: 2.4Ghz zu 40Mhz ist wie DECT-Telefon zu Funkgerät.


    Gruß
    Torsten


    40Mhz arbeitet mit FM-Modulation: ist richtig.
    Beim KAPen im Wohngebiet mag es wohl Störungen geben!
    Ich denke, dass die Frequenzen so aufbereitet sind, dass Störungen nicht auftreten dürften.
    Vorstellen kann ich mir, dass ein Servo für Störungen sorgt!?


    Folge wäre: Sind 2,4Ghz-Anlagen gegen solche Störungen überhaupt gefeit?


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo Walter!


    Zitat

    Original von DDF Walter
    ich habe 2,4 GHz Steuerung und 2,4 GHz Video ...


    Welche Vorteile bringt dir denn diese Kombination gebenüber einer 40MHz-Steuerung und einer 2,4GHZ Videoübertragung?


    Gruß Adalbert


    :)

    Zitat

    Original von Gehtnix
    moin moin,


    hier ist noch eine JPG-Version des Handbuchs für die Kamera.


    gehtnix


    Ich wußte garnicht, dass es eine solche Datei gibt.


    Es fehlt nur noch, dass man dieses "Buch" auch in den "Kopf"bekommt. :D :D :D


    Gruß Adalbert


    :)

    @ Florian,


    das Skrip erspart, auch wenn die Kamera einen manuellen Fokus hat, den Modus immer wieder zu ändern, wenn man sonst im Autofokus fotografiert.
    ... und zum Fernauslösen braucht du je ein Skript. ;)


    Gehtnix
    super erklärt. :H:


    Gruß Adalbert
    :)
    - Editiert von Zaunkönig am 15.09.2010, 14:06 -

    Hallo!


    Zitat

    Original von Florian


    Stellt automatisch auf MF und dann "unendlich".


    Da das Objekt der Begierde nicht immer um 65m (genau 65535mm) zur Kamera steht, habe ich mit Hilfe von "gehtnix" aus dem CHDK-Forum ein Skript bearbeitet, mit dem in komfortabler Weise die Entfernung schrittweise eingestellt werden kann.




    Dieses Skript ist auch für PAP geeignet


    Gruß Adalbert
    :)
    - Editiert von Zaunkönig am 15.09.2010, 14:27 -

    Hallo!


    Mein PAP-Anlage ist nun fertig :-O :L :-O


    Ich habe eine Wischmopstange von 8m genommen.


    Da die letzten Meter doch ziemlich wackelten, habe ich nach einer Verstärkung gesucht.
    Ein passender Holzstab hatte ich nicht gefunden. Darum habe ich das letzte Stück Rohr mit PU-Schaum ausgeschäumt. Jetzt ist der Stab etwas ruhiger, glaube ich zumindest. :D


    Damit die Anlage am dünnen Ende nicht zu schwer wird, habe ich auf unnötiges Gewicht verzichtet.
    Aber schaut mal selbst:





    Und hier ein Test mit einem fast archäologischem Fund. ;)


    Viele Grüße Adalbert


    :)


    ...das scheint mir auch so...Die Angelrute scheint mir auch zu unruhig zu sein.
    Den Kauf eines Funkschiebemast , wie Dieter ihn hat, habe ich mal zurück gestellt.


    Für Versuche sollte ein Stab von Wischmop ausreichen. Ich habe mich für die 8m-Version entschieden.


    Gruß Adalbert
    :)

    @Dieter


    Zitat

    Ich habe die 8 Meter Stange (ich meine, die von Matthias ist auch 8 m lang


    Du hast Recht ... dann stimmt auch der Preis. 8-)


    Uli


    Ein Supergerät, deine PAP-Stange... hat natürlich auch ihr Preis. ;)


    Viele Grüße
    Adalbert


    :)

    Hallo Dieter,


    Zitat

    ch habe für meinen Stab im Wischmop Shop EUR 90,- inkl. Versand bezahlt (da gibt es momentan eine Aktion) - für den Preis bekommt man meiner Meinung nach eine gute Leistung zum PAPen.


    10m für 90,- Euronen? ...scheint jetzt wieder mehr zu kosten. Wischmopshop


    Benutzt du auch das lieferbare bewegliche Gelenk dazu?



    Hallo Lutz,


    guter Tipp!


    Viele Grüße Adalbert
    :)