Beiträge von Ergoteur

    Nabend zusammen.


    Mann Harald,wat hasse denn?
    Meine Telefonnummer hab ich der Brieftaube gegeben.Hoffentlich findet sie Dein Zuhause.
    Sie ist gerade abgeflogen.


    Bis denne ,Stefan.

    Nabend.


    Sehr schön,Bernd.
    Dann werden es ja doch elf,hehe.
    Uns allen geht es doch so,? Bis zur Insel fertig,klappt immer.Und wenn es auch erst da
    fertig wird.
    Ich freu mich schon riesig.
    Hab auch schon das dicke Tau rausgeholt.Das wird ein Spass.!


    Bis denne ,Stefan

    Guten Morgen zusammen.
    So,das sind acht.


    @ Pit. Schade,aber du kommst doch auch ohne Albatross sicher mal vorbei oder?


    @ Moin.Ein konkreter Termin steht noch nicht.
    Wir sollten aber vielleicht schon mal grob einen ins Auge fassen.
    Ich bin ab dem dreizehnten (Sa) bis zum siebenundzwanzigsten auf der Insel.


    Bis denne,Stefan.

    Nabend zusammen.
    Flaute,Du sagst es Markus.Nicht nur in München sondern auch hier im Fred.


    Wie schaut es aus mit Euren Vögeln.?
    War schon ein neuer in der Luft?


    Also,noch mal gefragt.
    Wer von Euch Albatrössern fährt nach Fanö und würde mir bei der geplanten V-Formation helfen,beziehunsweise mitmachen wollen oder aber auch nur seinen Albatross zur Verfügung stellen?
    Danke hier schon mal an Kastenhans,der dieses Jahr leider Zuhause,nein in ein neues Zuhause bleiben muss.
    Er zieht selber um zum Fanötermin,gibt mir aber seinen Albatross mit auf die Reise,Respekt.

    Es gibt also noch einiges vorzubereiten.Ergo,
    ich müsste so etwa in den nächsten Tagen wissen, vieviele Vögel es maximal werden könnten?


    Geplant waren Ursprünglich elf Stück.
    Davon gehe ich jetzt mal aus.
    Hans,wahrscheinlich Backes Hans,Wille,Michael,Falk ,Der Heinz(Jan),Ich…


    Ähh, sind noch keine elf.


    Vielleicht der Pit?


    Also bis denne,Stefan.

    Nabend.


    :peinlich:


    Ne,das hatte nichts mit dem Eisendrachen zu tun.
    Dein Link ist völlig in Ordnung.
    Ich war gestern nicht ganz in Ordnung.


    Bis denne,Stefan.

    Nabend zusammen.


    Zuerst einmal möchte ich mich hier bei Maxi entschuldigen für meinen gestrigen eingefügten Link zu Google.
    Dies gilt natürlich auch für alle anderen hier welche das anrüchig fanden.
    Sorry Maxi,das durch die Suche eine Dornrösschengeschichte dieser Art auftauchte .Nehme das bitte nicht persönlich.
    Ich fand es gestern dummerweise kurz lustig.
    Ist ja manchmal so.Man findet etwas interresantes oder lustiges im Netz und schon will man es jemandem berichten.
    Wem von Euch geht es nicht so.
    Heute finde ich es auch nicht mehr lustig und mir ist klar das sowas nicht ins Forum gehört.


    Danke auch noch an Susanne für Deinen Hinweis.
    War echt scheisse von mir.


    Danke auch an die Moderatoren, die der Herrgott sei Dank diesen Link entfert haben.
    Es wird in Zukunft nicht wieder vorkommen.


    Bis denne,Stefan.

    Nabend.


    Hallo Markus Weissenborn.
    Willkommen im Forum.
    In der Tat,die ursprüngliche Bauanleitung stammt von Maxime Roussell.
    Du findest sie aber hier im Fred auf Seite eins.Französisch oder englisch.



    Bis denne,Stefan.

    Guten Morgen.
    Und Euch allen ein gesegnetes Osterfest.


    Sehr schön,Jan.
    Danke für die Bilder ,Peter.


    @ Der Heinz.


    Deine Ruten könnten ein wenig länger sein.Kannst Du sie in der Mitte Spannen?
    Oder die äusseren Segellatten länger wählen,dann gehen die Längsfalten noch weg.
    Dann werden auch die Flügelspitzen etwas runder.


    Supi,supi,Leuts


    Bis denne,Stefan.

    Nabend.


    Adi: Suupergeil,mein Lieber.Tolle Bilder.Also Weissdornbüsche bitte nur mit weissem Segel,hehe.


    @Donnas Doq
    Schau nochmal auf Carstens Seite,Albatross,Detail,015. Die Gewindestange ist auf dem Kielstab fixiert.
    In den Ruten steckt der Korken.Mit Mutter und Scheibe spannsts Du nach Bedarf das Segel.


    Bis denne,Stefan.

    Nabend.


    @ der Heinz.


    Jan,denk aber daran das die Verbindung relativ flexabil sein sollte.Deswegen ja auch NATURSEKTKORKEN.
    Starre Füllungen würden die Ruten sprengen.


    Bis denne,Stefan.

    Nabend.


    Sehr schön,Ihr Lieben.


    @ SLK.
    Keine Ursache,und wenn es nötig sein sollte,gerne wieder.


    Ich muss jetzt mal langsam mit dem kleinen Trossi anfangen,der fliegt dann hinterher.
    Hat ca. 1650 mm Spannweite,als Ruten nehm ich die dünnen Spitzen aus den 4 Meter Ruten.
    Müsste Funktionieren.


    Euch weiterhin gutes Gelingen.


    Bis denne,Stefan.

    Nabend.


    @ SLK.
    Hallo Bernd. Das ist völlig normal.
    Der Verbinder gibt den Ruten einen Anstellwinkel vor.
    Sie gehen dadurch in ein leichtes V.
    Das Segel hält die Spitzen auf Maß,die Ruten Klappen dadurch um.Der Querstab verhindert im "schlaffen" Zustand das Umkippen bis der Spreiz am Kielstab anliegt.Egal ob Vorne oder Hinten.
    Nach Hinten ist mir wohl nicht bekannt.Guck mal nochmal bei Carsten (MOIN) Bild Berck 0153,und Detail Albatros 14.
    Hier kannst Du das erkennen.
    Der Körper spannt das Segel noch mehr vor, wenn er im Wind steht.Dann hält die Spreize auch auf Druck.
    Die Spannschnur hält auch dann über die Dome gespannt die Spitzen nach Oben.
    Weiterhin viel Erfolg.


    Dis denne,Stefan.

    Nabend.


    Und womit wir wieder beim Thema wären...
    Mensch Jan,Von der Warte habe ich das Thema NATURSEKTKORKEN noch gar nicht betrachtet.
    Interresant.
    Was meint Ihr wie die Dinger stinken...
    Und ob da überhaupt noch Kleber dran hält,wage ich zu bezweifeln.
    Und was die drei Qualitätsstufen angeht,,,möchte ich erst recht nicht wissen,wie die
    zustande kommen,hehe.
    Vielleicht sind sie ja deswegen so dick.(30.5 mm)


    Also,Finger waschen nach dem Natursektkorkengebrauch.


    Haste Recht Jan.


    Bis denne,Stefan.