Beiträge von Dario

    Danke Marco, für die schnelle Antwort :)
    Werde den Aufwand nicht scheuen und den Kielstab zweiteilig bauen.
    Verspreche mir 2 Vorteile davon :(
    1. Zusammen mit den Vollstäben in der LK wird der Kite sehr stabil
    ( müßte den Neueinsteigertrick Spatenlandung überleben )
    2. Im Bereich der Nase könnte sich ein Profil bilden
    ( ähnlich dem Nasenprofil beim Typhon )
    Ist natürlich alles nur eine Vermutung von mir :( ohne Haftung und Gewähr
    falls die Spatenlandung doch zu Bruch führt


    Dario

    Hallo Marco,


    vielen Dank für den tollen Bauplan mit sehr verständlicher Baudoku :H:
    So können auch Einsteiger den Kite bauen.


    Sind die Änderungen im Plan (z.B. einteiliger Kielstab ;kürzere untere Spreize)
    eine Entschärfung des Kites (Einsteiger tauglicher halt) ?


    Ist der Kite durch die daraus resultierende geringere Streckung langsamer geworden ?


    Der einteilige Kielstab nur der Einfachheit halber ?


    Oder wie wirken sich die Änderungen aus ?


    Werde den Kite bauen :) aber die möglichst schnelle Variante ;)
    Nach alten oder neuen (jetzigen) Plan das ist nun die Frage (?)


    Dario :D

    Danke Peter werde ich haben :)
    (derzeit zuviel Wind für den Erstflug mit dem Großen) Für die die den Gleiter bauen wollen:
    Einfach drauflos bauen , tüfteln , testen und Spaß haben
    Fals doch Probleme auftauchen
    Da (hier) werden sie geholfen
    Das Gefühl mit dem man belohnt wird
    (wenn der Eigenbau das erste Mal in der Luft ist)
    kann man nicht kaufen :D


    Dario

    Kann man hier im Thread schon von einem Bauplan sprechen (?)
    Ich würde :-/ nein sagen :O
    Ist der Gleiter ein LWH Nachbau (?)
    Wenn es so ist :( dann wäre es eine schlechte Kopie :D
    Die Gleiter von T. Horvath haben unter anderem eine
    größere Streckung (anderes Seitenverhältnis) :O
    Bei einem Zweileiner (Trickdrachen) würde man gleich
    von einem völlig anderen Drachen sprechen ;) ;)
    Deswegen kann nicht von einem vergrößerten bzw.
    verkleinerten LWH Nachbau die Rede sein
    (das hätte ich besser hinbekommen :-O wenn ich
    hätte kopieren wollen )
    Aus diesem Grund bleibe ich beim eigenständigen
    Namen :) Supera :)

    Hallo :)
    Drei Gleiter sind es inzwischen geworden :O klein angefangen wurden sie immer größer
    Der Große ist gerade fertig geworden :-o
    Nun wird es Zeit für einen Namen.
    SUPERA finde ich ganz gut.
    Ich hoffe es gibt keine Einwände (ich glaube den Namen gab es noch nicht) (?)
    Die Zahl steht für die max. Spannweite,
    tatsächlich liegt die Spannweite rund 2 Prozent darunter (je nach Einstellung der Leinen auf der Rückseite des Gleiters)



    Supera 200 Supera 310 Supera 240



    - Editiert von Dario am 25.01.2012, 20:16 -

    Danke für die schnelle Antwort :) Hab ich alles richtig gemacht :D Der Typhon ist ein Weihnachtsgeschenk und heute das erste mal in der Luft gewesen :-O Mit 35m Leinen ist die Umstellung vom SAS zum Typhon schon heftig mit 45m Leinen war es leichter :H:

    Hallo


    Kann nur bestätigen, der Drache ist ein super Gleiter :H: Habe Ihn so gebaut wie hier beschrieben :O Jetzt hat die Angst vor zuwenig Wind ein Ende :D Da ich mir nicht herausnehme der Vater zu sein :D ,woher bekommt das Kind nun seinen Nahmen (?)


    Dario

    Hallo,
    Wer kann mir helfen?
    Bei meinem 3. Flugversuch ist mein eolo genesis leider etwas hart gelandet. Dabei ist ein Stand-Off (190mm lang und 2 mm dick) gebrochen. Kann mir jemand sagen, aus welchem Material der ist? Macht es beim Ersatz einen Unterschied ob Glasfaser oder Carbon? Danke und viele Grüße Dario