Hallo.
Hier könnt ihr sehen, wie der Lentus in dem heutigen Seuchenwind leiden musste.
:O
Beiträge von Dario
-
-
Hallo.
Ja ich finde auch, dass er ein Blickfang am Himmel ist(sieht sexy aus)
Die Bedingungen beim Erstflug waren sehr schlecht (Wind 4bft Böhen 7bft)
Aber was man schon feststellen konnte:-eingebaute Rückentricks
-graziöse! Axelkaskade
-ausgezeichnete Spurtreue&Speedcontrol
-sehr agil&wendig ( kleine Lenkbewegungen)Pil hattest du zuvor schon mal einen so trickfreudigen Full-sizer an der Leine?
-
Hallo.
Hier im Voraus schon mal ein Bild vom Lentus. -
Danke Frank für die schnelle Antwort :H:
Meiner ist nun auch fertig ,darf aber noch nicht raus(ist ein Weihnachtsgeschenk)
So ist der Test erst nach dem FestDario
-
Schön, wieder was von Dir zu hören Helmut und danke für diesen genialen Gleiter :H:
Ich denke mit einen Horvath Drachen kauft man ein optimiert abgestimmtes Sorglos-Paket.
Aber Dein "ist nur ein erster Versuch" hat auch ins Schwarze getroffen(ich habe jedenfalls viel Spaß mit den Dreien)@ Pooki: Schönen Gleiter hast Du da gebaut :H:
Bei meinen "Kleinen" sind 1,5 mm Cfk in den Flügelspitzen (wie bei Helmuts Proto)Dario
-
-
So schwer ist das nicht, wenn man ein wenig Erfahrung im Drachenbau hat.
Habe meinen Ersten wie Helmut seinen Prototyp gebaut und die nächsten Gleiter einfach hochskaliert.
Für den "Kleinen" sind 2 mm voll cfk viel zu fett ,
die habe ich im ganz "Großen" drinDario
-
Tolles Video
War auch ein tolles Fest
Bis nächstes JahrDario
-
Hallo,
hatte das Problem mit Schraube drückt Innenmuffe zu dicht an Außenmuffe auch
Meine Lösung:
Mit einer Schlüsselfeile in die Mitte der Innenmuffe eine kleine Kerbe feilen
bisschen Kleber an die Schraube (Gewinde) und nun brauchst du die Schraube nicht mehr so
fest anziehenDario
-
Hallo
Bezüglichst von Anfragen (PM) eines Bauplanes
Ich habe die Segel skizze auf Packpapier gezeichnet (also keinen Plan auf dem Rechner)
Also einfach drauflos bauen, tüfteln, testen und Spaß haben
Was die Flugeigenschaften angeht ,sind sie vergleichbar mit den bekannten Gleitern in entsprechender Größe. Alle 3 Größen die ich gebaut habe, haben ihre DaseinsberechtigungDario
-
-
Die Materialwahl (für den LW) war eine Entscheidung aus dem Bauch bzw. was ich noch da hatte
Ist also keine autorisierte Version von Peter (PAW)
Es gibt ein zweites Video -
Sparrow LW
-Kiel ist am Kreuz gemufft (unten P 2X / 3 PT zur Nase hin)
-LK ist 2PT (zur Nase hin 82,5 cm)
-untere QS 3 PT Black Diamond (Tiny APA)
-obere QS 4,5 mm ( Tiny APA)
-Standoff 3x2 Carbonrohr
-LK Tasche aus Spinnaker Band
-Segel aus Skytex 27
-Kielabspannung mit Klett-und Flauschband
-Zusatzgewicht 11 gr.
-Gesamtgewicht 200 gr. (mit Zusatzgew.) -
Schöner Flugbericht :H:
Ist ein Crow Besitzer am Samstag in Malmsheim ?
Würden gern mal testen und vergleichen -
kleines Video vom Sparrow LW
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
vielleicht kann man in Malmsheim einen Crow testfliegen sind Samstag da
-
Spätestens seit ich die Sparrows für meinen Sohn gebaut habe,
ist er ein großer Fan von dir Peter
Und es war sein 1.Sieg beim 1.Wettkampf -
Schade um deinen Sparrow pookiraw
Im Freestyle Cup beim Rodgauer Drachenfest hat der Sparrow den 1. Platz belegt und das gegen
Hugo, Nirvana, TNT usw.
Kaum zu glauben, dass fast jeder den Anubis kennt aber kaum jemand den Sparrow.
Bis gestern jedenfalls
Danke Peter für den Bauplan und Andy für das ins Netz stellen
Aber vor allem gute Genesung in der RehaDario
-
Hallo Marco
Danke noch mal für den tollen Bauplan.
Finde der Leponex macht sich gut in meiner Speedkitefamilie
Kann man den Leponex (wie die SAS ) skalieren ? -
Dann lasse ich das mit dem Flexiblen
und bau den Normalen
Dario