Das freut mich!
Beiträge von Kalloe
-
-
I like the different sail-pattern on yours, Krijn. Well done! How does it fly compared to my proto?
The red reminds me on a TNT
-
Yep, bridle above the center-t!
-
Bisher habe ich nicht viel von Venteds gehalten und der Magnet ist aufgrund seiner Größe eigentlich schon auf Starkwind vorbereitet, ich bin also gespannt!
-
Leider kam ich aus beruflichen Gründen und anderer Interessen in den letzten Monaten nicht zum fliegen. Umso mehr freut mich, dass der Magnet nicht in meiner Schublade verstaubt, sondern von experimentierfreudigen Köpfen sogar weiterentwickelt wird.
Der STD-Magnet ist auch kontrollierbar, allerdings ist das dann Arbeit
-
Erzähl mal was neues, Florian!?
Gerade an kurzen Leinen kann man mit dem Magnet wunderbar spielen. Neben vollständiger Kontrolle kann die Schwungmasse des Kites außerdem genutzt werden, etwas unkontrolliert zu werden und wirklich zu freestylen.
Leider komme ich seit Monaten nicht mehr richtig dazu, auf der Wiese zu stehen und zu fliegen. Ich hoffe, dass wird jetzt im Frühjahr nochmal etwas besser.
-
Ein zweiter ist in Down Under gerade in Arbeit!
-
-
Schaut aus wie ein Magnet, fliegt wie einer - sehr gut! Was mich wundert: WO IST DIE TAZ!?
-
Auf dem inneren Stand-Off ist in der Tat vergleichsweise wenig Spannung. Wie Krijn schon schrieb, ich nutze Endkappen und die APA-Aufnahmen - damit gab es bisher keine Probleme.
Beide Magnete gefallen mir sehr gut!
-
:---)
Ich bin neugierig!
-
-
-
Ich habe in der LK nie mit steiferen Stäben als P200 experimentiert. Der Kiel war so ziemlich alles, den habe ich vor allem aus pragmatischen Gründen so beibehalten (zwei Ersatzstäbe im Urlaub und Unfälle sind erstmal kein Problem, egal ob LK, Kiel oder Spreize).
In der unteren Querspreize hatte ich so ziemlich alles drin was gewickelt ist, P100, P200, 5PT und BD Nitro. Schlussendlich hat er sich mit 5PT BD am besten angefühlt, die sinds deshalb geworden.
-
Ich bin gespannt und möchte unbedingt Fotos sehen!
-
Interessant zu sehen, dass es doch möglich ist. Ich habe intensiv Zweipunktlandungen, Flapjacks und Spikes getestet - bis dato schien es mir haltbar.
Die umgekehrte Anordnung der LK liefert aufgrund der anderen Gewichtsverteilung leider eine deutlich schlechtere Performance, ich bin gespannt wie weitere Tests verlaufen!
-
Will translate them within the next few days to publish them on FA & GWTW, too.
-
Zu den Fragen:
1.) oQs & uQs in 5mm Exel bzw. Skyshark 5PT BlackDiamond. Normale 5PT sind zwar etwas steifer, fühlen sich in meinen Händen aber nicht so gut an.
2.) Den Colorizer habe ich behelfsmäßig mit MS Paint erstellt. Ausgehend von einem Foto des letzten Prototypen habe ich mithilfe von ALT-TAB einfach die Nähte nachgezogen. Die Farbpalette entspricht dem Icarex-Angebot eines Versandhandels mit Doppel-L am Ende.
3.) Dort gibt es auch das "Lenkdrachenkreuz FSD Universalkreuz 6/7,5", welches ich für den Bau des Drachens verwendet habe.
4.) Die Schablonen sind mittels Corel entstanden.
5.) Ob erst testen oder gleich bauen kann ich nicht neutral beantworten. Hier gibt es noch zwei Reviews:
Review Carlo de Rond
Review Jon Ward (FA-Forum)Vielleicht noch interessant: Die Waage-Maße sind dem Abstand von Oberkante LK-Stab bis zum Waagepunkt entnommen.
-
Genau vor zwei Jahren fand der Jungfernflug des allerersten Magnet-Prototypen statt. Heute möchte ich den Bauplan frei zugänglich machen. Baut und habt Spaß!
Da Bilder bzw. Videos mehr als Worte sagen, verlinke ich erstmal nur einige Videos. Wer Fragen hat, meldet sich einfach.
-
..er könnte es aber auch mit einer schaffen