Ich hatte eigentlich nur aus Interesse gefragt. Ohne maulen oder meckern zu wollen. Vielen Dank für deine Kostenvorrechung AH fly, ich habe heute schon einiges über den Ophidion gelesen und wünsche dir, dass du die Kohle wieder reinbekommst!
Beiträge von Kalloe
-
-
Hey,
ich versuche mich seit circa einem viertel Jahr im Trickflug. Angefangen habe ich mit einem Merlin Exception und jetzt zu Weihnachten habe ich mir noch die leichtere Variante, also einen normalen Merlin gegönnt. Ich habe so eine große Liebe für den Leichtwindflug entdeckt und probiere ständig neue Manöver aus.
Mir geht es dabei wahrscheinlich wie den meisten hier, ich kann nicht genug kriegen und stöbere ständig in den Drachenshops und hier im Forum nach Modellen die ich noch nicht kenne, deren Eigenschaften und so weiter und so fort. Was mich dabei immer wieder wundert ist, was eigentlich die Preisunterschiede ausmacht. Sind es, neben den Materialunterschieden, auch ähnlich wie in der Mode einfach die Namen der unterschiedlichen Hersteller? Irgendwelche innovativen Dinge, die einen Kite noch trickiger machen? Oder einfach unterschiedliche Preispolitik von unterschiedlichen Händlern? -
Hi Folks,
ich habe folgende Frage, da ich einige Ersatzteile wegen eines Risses im Segel kaufen muss, bin ich am überlegen mir auch ein Set Schnüre zu bestellen. Meine jetzige Ockert 25m Schnur scheint ungleicher Länge zu sein, die Differenz beträgt circa 1-2 cm.
Nun zu meiner Fragen: Ist das ein großer Unterschied der für den Trickflug schon extrem nachteilig ist oder sind Längenunterschiede von 1-2 cm beinah normal und einfach zu tolerieren?Wäre kool wenn mir geholfen wird, viele Grüße!
kalloe
-
Hey, habe ganz vergessen hier zu vermelden, dass ich mir einen Merlin Exception gekauft habe. Nach guter E-Mail Beratung eines Users hier bin ich von dem Leichtwind-Gedanken etwas abgerückt und habe mir erst einmal einen Drachen für "normale" Windverhältnisse gekauft.
Der EX lässt sich super fliegen, ich bin zwar noch dabei, Cartwheels und andere Basics zu üben, mehr kommt dann mit der Zeit!!
Gruß,
-
Die Webseite habe ich mehrmals besucht, dort gibts allerdings keine Erfahrungswerte vom Jet Stream Speed oder dem Positron ;/
-
Hi Folks,
ich bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines Merlin Exception und hatte in den letzten Tagen Glück, dass meine Wiese mit sehr angenehmem Wind gesegnet wurde. Um in noch höhere Windbereiche einsteigen zu können, suche ich nun noch einen Speedkite den ich mir zu Weihnachten schenken lassen möchte.
Meine Suche hat bisher viel gute Kritik für den Delta Hawk von HQ ergeben, außerdem wurde der Positron von Kites Spit Fire erwähnt. Die vielzitierte und -gelobte Wilde Hilde schaut zwar interessant aus, sprengt aber eher mein Budget.
Ich interessiere mich außerdem für den Jet Stream Speed von Elliot. Mein Kumpel fliegt den Jet Stream und der gefällt mir ob seines präzisen Lenkverhaltens sehr gut, ich habe allerdings gehört, dass die Speedvariante lange nicht an die Geschwindigkeit des DH herankommt.So, vielleicht können sich ja die Experten zu den drei (vier) Modellen äußern und evtl noch das ein oder andere mir unbekannte Exemplar nennen und empfehlen. Preislich sollte es nicht höher als ca. 80€ gehen.
Gruß,
-
Hey, ich bin ganz neu in der Drachenszene und fliege bisher eine Symphony Beach 1.7 von HQ. Bei ordentlich Wind zwingt sie mich (100kg) schon zu ordentlichen Ausfallschritten und hat ne gute Geschwindigkeit drauf - das macht viel Spaß!
Leider gab es die letzten Tage wenig bis gar keinen Wind und als ich mich heute mal auf die Wiese gewagt habe, hat sie während etwas stärkerer Böen schon Spaß bereitet, bei wenig Wind steht sie jedoch mehr im Wind und langweilt mich ein wenig.
Ich suche daher einen Stabdrachen, der auch in (sehr) niedrigen Windstärken Spaß macht und vielleicht sogar den Einstieg in den Trickflug darstellen könnte.Ich verstehe wirklich nicht viel von Drachen, schon die unterschiedlichen Kürzel STD, SUL und SL (?) verwirren mich.
Bisher habe ich von Kitehouse den Addiction und den Jump von Level One aufgetan, außerdem von Siebert den Sweety und ITrix, die aber wohl nur wirklich SEHR wenig Wind vertragen!? Falls mir also jemand zu einem Drachen raten kann, mit dem ich bei sehr wenig Wind schon viel Spaß haben kann, der einsteigerfreundlich und trotzdem langzeitmotivierend ist und vllt einige Tricks drauf hat - empfiehlt ihn mir!Gruß, kalloe