Beiträge von Kalloe

    Hey Mella,


    über Eigenwerbung lässt sich streiten, aber: Meine beiden Vorredner haben Recht, das Verkaufsboard ist für jemandem mit schmalem Geldbeutel sicherlich geeignet und wie es der Zufall so will, habe ich dort derzeit meinen Level One Merlin stehen ;) Und was soll ich sagen - ich finde, dass er ein ausgesprochener Schönflieger ist, früh geht und auch etwas mehr Wind erträgt. Er war mein erster Drachen und ich habe mit ihm meine ersten Axels, Fades etc. gelernt. Nun fliege ich den SIN von Kitehouse und gebe den nicht mehr aus den Händen, deswegen soll der Merlin zu jemandem, der ihn genauso schätzt wie ich, aber öfters aus der Tasche holt und bewegt. Du kannst dich ja mal etwas informieren und ggf. bei mir melden.

    Also Impulse habe ich schon gegeben, ansonsten wäre der Kite im Fade liegen geblieben. War zumindest in Norddeich so. Wie Busterike schon sagte, ich habe das Gefühl ihn in dieser Situation etwas verrupft zu haben, er gelang mir auch schon "auf der Stelle".

    Coolio,


    da ist mir die Entscheidung ja schon so gut wie abgenommen. Ein SUL wird es dann wohl werden, ebenso die PT3-Spreizen hören sich gut an :H:


    Ich war heute noch einmal mit meinem Alvis draußen und kann nur sagen, dass er mich jedes Mal, egal wie hackig der Wind auch ist, irgendwie doch begeistert! Ich glaube, den Backspin habe ich tatsächlich durch Zufall "gelernt", er verliert auf meinem kleinen Video zwar noch an Höhe, aber es ist doch ein BS, oder?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es rauscht und ist dunkel da gegen die Sonne gefilmt, aber vielleicht kann mir jemand ja einen BS bestätigen. Aus irgendeinem Grund wirkt er auf mich aus meiner Pilotensicht komisch :D :D


    Werde gleich mal einen 6mm-Stab auf Querspreizenformat zuschneiden und mich dann demnächst an die Yoyo`s wagen, der Kite drängt mich geradezu zu mehr Radikalität und Freestyle - ein Traum!

    War heute mit der Sünde in Norddeich und was soll ich sagen - im Gegensatz zum böigen Binnenland in Holzminden ein echter Traum. Bei etwa 10-15 km/h gabs ewige Fades, ungefähr doppelt soviele JL-Abfolgen wie mir bisher gelungen sind, zahllose 540s und Slotmachines! Meine ersten Backspins und Lewis habe ich auch gestanden!!! Heute hat`s mir echt gut getaugt!


    Ich überlege für die lauen Abende im Weserbergland mittelfristig noch einen UL- oder SUL-SIN anzuschaffen und würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Den UL gibt es ja serienmäßig, laut Kitehouse hebt er ab "0,5"bft ab und geht bis drei. Wie schaut`s mit dem SUL aus, hat da jemand Erfahrungen?

    Da komme ich von der Wiese, habe mich mit diversen Böen und hohem Gras herumgeplagt und dann sehe ich sowas... :-/ :O :-O


    Top Wiese, zum neidisch werden! :H:

    Aus gegebenem Anlass ein weiterer Doppelpost:


    Ich würde mich freuen, wenn jemand seinen SIN mal eben nachmessen würde und mir die Abstände zwischen Mittelkreuz und erstem und zweitem Stand-Off ansagt. Ich habe heute festgestellt, dass die bei mir etwas ungleiche Abstände haben.. Nicht viel, aber womöglich machen 3-7mm Differenz schon etwas aus - die Cracks werden dazu sicherlich etwas sagen können!


    Ansonsten habe ich nach einem Monat SIN heute ein kleines Video gedreht, eher schlecht als Recht aber vllt gefällt es ja trotzdem:


    Klickt hier!


    So, ich hoffe, dass ich weiterhin viel üben kann und es bald etwas flüssiger und nicht so hakelig ausschaut!

    Ich habe dazu mal eine Frage, ich übe nämlich derzeit auch die Cascade..


    Also Half-Axels sind eigentlich kein Problem, was mich hier allerdings verwirrt ist die "Stop"-Bewegung von der geschrieben wird. Bisher habe ich die Half-Axels so aneinander gereiht, dass ich einen mit rechts ausgelöst habe, die Rotation abgeschlossen war und bevor der Kite wieder entgegen der Ursprungsrichtung davondüsen konnte habe ich den nächsten Half-Axel, diesmal mit der anderen Hand ausgelöst. Das alles noch nicht so flüssig, aber wenn es flüssig wäre, wäre es doch auch eine Cascade, oder!?


    Ist das die Two-Pop-Methode von der Peter auf Seite 1 geschrieben hat, während hier ansonsten eher die Four-Pop-Methode beschrieben wurde? Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten? Oder liegt es am Ende nur am Geschmack bzw. der Motorik des Piloten?!

    Hey, alles gechecked, scheinbar alles da. Nur rausziehen lässt sich die Schnur nicht so ohne weiteres und ich habe Angst, etwas zu stark zu reißen. Außerdem fliegt der SIN ja zu meiner absoluten Zufriedenheit!


    Eben war ich noch einmal für eine gute Stunde draußen, beinahe Windstille.. der SIN flog. Ich bin echt beeindruckt, die eierlegende Wollmilchsau habe zumindest ich für`s erste gefunden! :-O :-O Zuerst habe ich noch gedacht, irgendwann möglicherweise für einen SUL sparen zu müssen, aber ich glaube der ist erstmal nicht akut gefordert. :H: :H:
    Ansonsten komme ich immer besser mit der Sünde zurecht, mir gefällt die Präzision und auch die nötigen Lenkimpulse verinnerliche ich langsam. Mal ziehe ich noch zu sehr oder achte nicht genug auf den richtigen Leinendurchhang bzw. die richtige Spannung, aber das ist wohl eher eine Frage der Gewöhnung, denn eine Frage des Könnens. Alles zu seiner Zeit!!! :-O
    Die ersten Flic-Flac-Versuche liefen, relativ unkoordiniert und nicht wirklich flüssig, aber der Ansatz ist da. Das Steuern aus dem Handgelenk fällt mir da noch etwas schwer. Mein Merlin brauchte einfach immer nen ganzen Arm, dass ist jetzt natürlich anders. Jacob`s Ladder klappt dafür schon recht gut, zumindest ein Durchlauf. Weitere werden folgen!


    Ich könnte noch ewig so schreiben, so toll ist dieser Kite. Absolut der Richtige für mich!!!!! :O :H: :O

    So, heute war ich nochmal für eine kurze Zeit draußen und es klappte schon besser! Der Kite ist einfach hibbeliger als der Merlin, aber genau das wollte ich ja auch. Nun muss ich mich nur etwas daran gewöhnen und dann geht`s richtig ab! Lazy`s schüttelt der SIN echt ausm Handgelenk! Als nächstes werde ich mich dann mal an den Flic-Flac wagen, in den Pancake kommt man ja trotz sattem Feedback ohne großen "Lenkweg", das gefällt mir richtig gut!
    Das einzige was mich heute gewundert hat war, wo das Gewicht am Heck versteckt ist!? Ich habe da nämlich nichts gefinden, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Thomas Schick das vergessen hat.


    Viele Grüße,


    David

    Ja, das hatte ich heute auch schon im Kopf. Der Merlin braucht lange Wege, dadurch bin ich es gewohnt, viel mehr Leine zu geben. Der sind ist da wesentlich kipp&klapp-freudiger. Leitkante 3ter und Kreuz mittlerer ist notiert. Die obere Knötchenleiter nimmst du dann wahrscheinlich je nach Windverhältnissen?

    So, grüßt euch!


    Beinahe auf den Tag genau fünf Wochen Lieferzeit, heute hat endlich der DPD-Mann wieder vor meiner Tür gehalten. Ich habe schon ungefähr eine Stunde aus dem Fenster geschaut und gewartet :D :D


    Also ausgepackt und erstmal dick gestaunt. Eine richtige Maschine! Ich habe den Kite gesehen und wusste sofort: DAS IST ER! Genauso habe ich ihn mir vorgestellt. Die Verarbeitung ist top und ich hatte Glück, es gab zwar extrem böigen aber trotzdem tauglichen Wind! Die 30m Leinen habe ich allerdings erstmal wieder eingerollt und mich an gewohnte 25m gehalten.


    Nun, was soll ich sagen!? Die Lazy Susan, die mir mit meinem Merlin so schwer fiel, bekomme ich mal flink gerissen in Nullkommanichts, mal langsam rotierend. Mit ein bisschen Konzentration funktioniert sie fast immer ohne eine Leine einzufangen! Der Fade fiel mir etwas schwer, da lässt sich der Merlin leichter fangen und nen 540er wollte mir partout nicht gelingen, auch der geht mir mit dem Merlin locker von der Hand. Wahrscheinlich eine Frage der Zeit und des Trainings, der Kite ist einfach viel flinker als mein behäbiger Freund aus den Wäldern Cornwall`s! Ich habe jedenfalls fünf herrliche Stunden in der Sonne verbracht und ganz dem Namen entsprechend entweder mit dem SIN eine lazy`en geschoben oder auf der Decke gechilled. Am Wochenende geht es dann weiter, 540er und Fade fangen üben!


    Das einzige, was ich mal gerne von den erfahrenen SIN-Piloten wissen würde, wäre, auf welcher Knötchen-Einstellung ihr meist so fliegt!? Diese zahlreichen Positionen verwirren mich. Den Merlin fliege ich meist sehr flach, damit er auch bei wenig Wind noch Auftrieb bekommt. Also lasst mal hören!


    Bis dann,


    David





    Mir ist ebenfalls der Antares eingefallen. Ansonsten ist der JFF ja ein vielgelobter Kite und somit sicherlich auch kein Fehlgriff. Ich persönlich habe mit einem Merlin, ebenfalls von Level One, angefangen. Ein ausgesprochener Schönflieger, der mir alle Basics beigebracht hat und jedesmal viel Spaß macht! Ansonsten ist Köln ja direkt um die Ecke, fahr doch einfach mal auf die Powie, dort ist am Wochenende ja immer gemeinsames Fliegen angesagt. Deine Gelegenheit für einige Testflüge!


    Ich persönlich habe mich übrigens für einen SIN von Kitehouse entschieden. Der kostet zwar etwas mehr, erlaubt aber freie Farbwahl ;) Und er soll für einen Std. schon recht früh gehen.

    Ich habe mal eben, vielleicht etwas Off-Topic, eine Frage zur Positron: Ich habe auf der Webseite von KSF gelesen, dass die Posi eher leise ist. Ist es möglich, sie auf laut zu trimmen? Und: Ist sie schneller oder langsamer als ein DW 1.7?

    Hey, das hört sich nach ein wenig Experimentieren während der nächsten Sessions an! Ich fliege derzeit am meisten den Merlin von LO und der ist ja bekanntlich etwas schwer zur Lazy zu bewegen - die Nase liegt einfach nicht so tief im Backflip. Deswegen meine Frage, da ich den Merlin dahingehend gerne etwas besser für meinen Flugstil einstellen möchte.


    Das der Antares toll im BF liegt, konnte ich sogar schon nach 10-minütigem Testflug feststellen, auf jedenfall ein toller Kite!

    Also ich kann zu deiner Frage nach dem Antares nur eine kleine Erfahrung beitragen. Ein Bekannter fliegt ihn und bezeichnet ihn als seinen Lieblingsdrachen. Mir waren die Lenkwege etwas zu lang, bedingt durch meinen Merlin habe ich es lieber, wenn ich nur ein wenig zuckeln muss.


    Ich stand bis vor kurzem vor der selben Entscheidung wie du. Ungefähr 200€ auf Tasche und Bock auf nen richtig geilen Kite! Nun, ich bin ebenfalls Anfänger, fliege seit November 2008. Seitdem allerdings wirklich viel. Ich habe mich letzlich für den Sin aus dem Hause Kitehouse entschieden, da ich dort für einen bei dem Preis geringen Aufpreis von 20€ ein custom-color-Modell bestellen konnte. Ein absolutes Unikat, auf welches ich seit einer Woche warte und noch ungefähr zwei bis drei Wochen vor mir habe. Und glaub mir, jede freie Minute lechze ich! Das aber nur am Rande ;)


    Ganz allgemein bin ich der Ansicht, dass man gerade als Anfänger noch gar nicht so genau die ganzen Unterschiede fühlt und bemerkt. Man sollte sich ein Modell aussuchen, welches einige Fürsprecher hat und sich bei denen nach den Eigenheiten nochmals genauer erkundigen. Für mich war zB der Zug des Kites, die Lenkwege und auch die Leichtwindeigenschaft wichtig. Letztlich entscheidet man sich dann und startet gut durch. Und mit der Zeit lernt man mehr Tricks, fährt auch mal auf ein Drachenfest und findet so hoffentlich irgendwann SEINEN Kite. Und wenn nicht, hat man immernoch ein sehr gutes Modell in sehr guter Verarbeitungsqualität und einem ordentlichen Wiederverkaufswert.


    Viel Erfolg bei der Auswahl, zumindest mir ist es sehr schwer gefallen!