Beiträge von Drachenwal

    Hallo Quantum Pro Flieger!


    Ich habe einen gebraucht gekauften Quantum Pro vented jetzt nach langer Zeit wieder geflogen.
    Der Wind war sehr gleichmäßig und an der unteren Grenze des vented. Am Tail sind 20g Gewicht.
    Ich habe den vented sehr schwer in den backflip bekommen und er fiel immer sofort wieder raus.


    Was kann ich tun, damit der Kite im Backflip bleibt?


    Wer kann mir die Waagemaße für den Quantum Pro vented nennen?
    Ist die Position für das Gewicht am Tail richtig?




    Viele Grüße und Danke für Eure Antworten
    Bernd

    Hallo "X" Flieger,


    ist ein "X" auch im Norden beheimatet?


    Norden = Artlenburg - Hamburg _ Lübeck


    Mir juckt es in den Fingern, den Kite zu kaufen, möchte ihn aber vorher zur Probe fliegen.


    Wer wäre bereit, mir seinen X für einen Flug an die Leinen zu geben?



    Viele Grüße



    Bernd

    Hallo Jens,


    im Eifer habe ich die beiden Begriffe verwechselt.


    Es ist natürlich der Fangschenkel, den ich meine.


    Bei Paul Mays Buch "Stuntkiting" habe ich auch gelesen, dass der Schenkel mit einem doppelten Buchknoten befestigt wird.
    Beim Kymera ist nur ein Buchtknoten, der jetzt locker ist und hin und her rutscht.




    Viele Grüße


    Bernd

    Hallo!


    Wer kann mir sagen, wo die Entlastungsleinen am Schenkel zum Kreuz befestigt sein sollen.
    Die Entlastungsleinen bei meinem Kymera sind lose und rutschten auf dem Schenkel hin und her.



    Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.



    Viele Grüße


    Bernd

    Hat einer der Zodiac 2.5 Flieger die Exel Cruise 6 mm Rohre in den Leitkanten gegen stabilere CFK Rohre ausgetauscht?
    Bei meinem Zodiac verbiegen sich die Leitkanten sehr stark, wenn ich ihn eingewickelt weiter fliege. Dies kenne ich von meinem Lentus nicht.


    Hat jemand Yoyo Stopper am Zodiac 2.5 montiert?



    Viele Grüße und Dank für Eure Antworten im voraus


    Bernd

    Hallo Thorsten,
    hallo Jens,


    an der Black Pearl lag es nicht. Die fliegt nach der Reparatur perfekt.
    Ich war der Störfaktor. Wahrscheinlich war ich beim Einfliegen nach der Reparatur zu verkrampft.


    Ich habe sie jetzt bei Ostwind und -4°C geflogen. Es war fantastisch!



    Viele Grüße und ein Frohes Neues Jahr



    Bernd

    Hallo Peter (PAW),


    was sind bei Dir:

    Zitat

    - liebt eher Dehnungsarme, längere und dickere Leinen (so ab 35m/40kg //keine 38kg Profilines)

    Kannst Du mir Leinen nennen?


    Hast Du am Kymera Modifikationen gemacht?


    Viele Grüße


    Bernd

    Hallo Frank,


    endlich konnte ich meinen Lentus an 35m und 40m langen Leinen im relativ gleichmäßigen Seewind in Dänemark fliegen.
    Den Axel bekomme ich immer noch nicht vernünftig hin. Der klappt mit dem Zodiac 2.5 und Quantum pro vented super flach. Da muß ich noch viel üben.
    Der 540er funktionierte auf Anhieb (Randy Greenway ! Jaaaa ). Wie ich Jens Baxmeier schon sagte, fliegt der Lentus einige Tricks wie von selbst!
    Bei dem Seewind lag der Lentus extrem ruhig im Fade und Backflip. Die Lazy Susan gelang immer.


    Ich habe zuerst als Gewicht die abgelängte Messingstange benutzt, dann aber gemerkt, das sie für den Drachen zu schwer ist. Daraufhin probierte ich das Gewichtssystem von Dreamkiter (https://www.drachenforum.net/f…wichtssysteme-t77457.html), das sich für meine Belange sehr gut anpassen läßt.


    Ich habe nicht gewußt, dass das Fliegen mit selbstgenähten Drachen noch mehr Spaß bringt, als mit den anderen.


    Danke für den Bauplan!





    Viele Grüße


    Bernd

    cooper one 5.5


    Dank Frank Beckmann (skykite.de) konnte ich gestern in Wentorf die cooper one 5.5 probefliegen und erste Eindrücke sammeln.


    Der Wind verhielt sich launig. Er wehte zwischen 2 und 8 Knoten.
    Ich war überrascht, dass sie bei so wenig Wind so gut zu fliegen war.
    Bei stärkerem Wind hat sie mich kräftig weggezogen. Ich fühlte mich aber nicht überfordert.


    Sehr ansprechend finde ich das schlichte Design und das Orange, das in der Nachmittagssonne toll leuchtete.


    Die Matte ist für mich erste Wahl!



    Vielen Dank Frank für das Probefliegen.



    Viele Grüße



    Bernd

    SkyKnife Jaaaaaa!



    Hallo Korvo,


    ich möchte mich auf diesem Weg dafür bedanken, das Du mir den SkyKnife (UL - STD) und den SkyKnife vented zum Ausprobieren zugeschickt hast.


    Meine Erfahrungen und Empfindungen als 4-Leiner Anfänger:
    Den SkyKnife STD konnte ich bei Windstärken zwischen 1 und 5 Bft fliegen.
    Wobei er mir in den Böen ( 4-5 Bft) zu schnell geworden ist.
    Da reicht meine Erfahrung und Reaktionsschnelligkeit nicht, um den SkyKnife sicher zu beherrschen.
    Bei gleichmäßigem Wind bis 5 Bft hatte konnte ich ihn super fliegen.


    Bei diesen Böen ( 4-5 Bft) habe ich dann den SkyKnife vented geflogen. Er ist nie schnell geworden und ließ sich fantasisch steuern.
    Das hat dann so viel Spass gemacht, dass ich mit einem superbreiten Grinsen :-O zuhause angekommen bin!!



    vielen Dank Korvo !!



    Grüße


    Bernd