Wauhh..., bin echt erstaunt wie schnell ihr auf meine Anfrage eingeht,
bin noch net lang angemeldet und positiv überrascht
Erst ein paar Infos mehr was ich überhaupt vorhab
Zur Frage Servo umgebaut? ja, die übliche Vorgehensweise Poti vom Getriebe gelöst, Anschlag raus
Der Hinweis mit dem Conrad Getriebe hab ich bereits in einem Rig verwirklicht
Teile: Motor/Getriebe, der mit der kleinsten Untersetzung 916:1(ca. 15g), Stromversorgung mit einer Lady Zelle 1,5V(9g),etwas kompakter und leichter wie die AAA) dann noch eine Untersetzung auf die Drehachse 17:32 also so ungefähr 2:1
Funktioniert tadellos, etwas zu schnell drehend find ich (3 Umdrehungen pro Min.)
Ach ja Kamera - ist ne Ricoh R6, die wiegt gerade mal 164g und hat die Intervallfunktion an Bord
Das Auto-Rig beherrscht die Dreh und Neigebewegung
Wo ist denn dann das Problem fragt sich jetzt einer?
Das neue Rig soll ganz ohne zusätzlicher Batterie auskommen und stattdessen vom kamerainternen Akku gespeist werden 4,6V stehen zur Verfügung was für den Servobetrieb super passt.
Der Servo ist ein Standardding aus nen schrottigen Helikopter (10g)
nur direkt betrieben dreht er einfach zu schnell und ein zusetzliches Getriebe soll aus Gewichtsgründen entfallen.
Danke für den Hinweis mit dem Servotester und Intervallschalter, hätt ich auch selber drauf kommen können
nur, wie Skyware schon erkannt hat will ich das Ding möglichst leicht und kompakt was nicht heißen soll ich bin so ein Gewichtsjunkey
Den IC EN555 hab ich auch schon gogoogelt bis jetzt aber noch keine zugeschnittene Variante endeckt
Danke erst mal Skyware für den Link
ich werd mich nun mal nach den Bauelementen umschauen
Bis denn,
Markus