Beiträge von Blacksmith

    @kitetofly. Schon mal ne ps4 geflogen? Da geht selbst der 15er ultraspaet. Der 8ER taugt zwar fuers groundhandling, aber vorwaertskommen an land macht keinen spass. Erst wenn es gut blaest geht da was. Da ist der kite dann aber schon recht schnell unterwegs. Letztendlich ist der psycho ne schlechte wahl fuern einstieg. Der hoeher grundzug der pulse haette besseren lerneffekt und einen leichteren einstieg beschert. Aber naja, probier mal etwas damit herum
    - Editiert von Blacksmith am 02.09.2013, 16:38 -

    Als onekite die 15er. Fuer deine bedingen ein klarer fall.


    raph, ja liegt an der ar. Wenn man mittendrin mal frenzies oder mal ne alten 13er psycho3 fliegt, merkt man erst wieder wie klein diese erscheinen. Profiltiefe laesst gruesen. Die sind halt wie ein kissen im vergleich zum speedschlauch :)

    Hmm, also einer liegt ja immer heraussen und der ist immer genauso leer wie der eingelegte. Selbst nach 2-3 wochen machts ohne neu aufladen keinen sinn, sie so mitzunehmen. Aber okay, wenn andere auch das problem haben, scheint wohl soweit alles "normal" zu sein

    Kommt total auf die straps an. Die billigen klett scrubs konnte ich nicht so eng fahren, da ich dann kaum rauskam, hatte aber wenn lockerer gestellt, nicht so guten halt. Die mbs f4 kann ich locker oder eng fahren, komm immer gut raus und spiest sich nichts. Da muss man einfach probieren. Ich fahr aber lieber lockerer

    Sagt mal, entladen sich eure akkus auch so schnell?


    Das nervt mich an den akkus eigentlich sehr stark, immer wenn ich die cam brauche, sind beide akkus leer. Das verstehe ich aber ueberhaupt nicht. Es sind doch li io akkus. Entladen duerften die sich doch so gut wie gar nicht. Meine rc lipo's liegen den ganzen winter mit lagerungsspannung auf 3,8 volt herum und haben im fruehjahr kaum weniger.


    Also ganz leer sind die gopro akkus meist nicht, ein strich haben sie noch und das haelt dann fuer 15-30 minuten, yay

    Zitat von raph

    12er Speed zieht deutlich mehr, da sie eine größere Fläche (12m^2 im gedepowerten Zustand!) hat


    Woher kommt nur staendig dieser irrglaube?


    Ich stells mal richtig ;)


    Die 12 er speed hat ausgelegt 12qm. Nicht mehr und nicht weniger. Die projezierte flaeche voll angepowert beträgt 85%, voll gedepowert 70%. Also 10,2-8,4qm proj.


    Die ehemalige aufdrucke auf z. B. der 19 speed mit "19-25" hat nichts anderes bedeutet, das man den kite mit solchen tubekitegroesen vergleichen kann (da hier die proj. flaeche, zumindest damals, viel geringer war)

    Interessant, meine spring edition hat pt2 als uqs.



    Aber ja, apa d ist der richtige. Hat etwas spiel an der lk und sitzt gut an der uqs. Uqs hat ja 7,1 mm und die apas dehnen sich ja


    Moses, wünsch dir viel spaß. nicht vergessen, Ende September KLB Meisterschaft auf dem Tempelhof ;) Vllt. sieht man sich. Werde vmtl. als krüppelnder Zuschauer hochfahren.

    der bularoo ist im prinzip nichts anderes wie der Waroo und hat diesen ab 2011 sogar ersetzt. Vom shape her war der kaum zu unterscheiden, auch die Flugeigenschaften waren meinem Gefühl nach gleich. der 10er Bularoo (aus 2007) ging allerdings nicht früher als ein 9er Waroo (aus 2007). Vorteil vom Bularoo war Onepump und die Gummiverstärkungen auf der Fronttube, daher war er besser für Land geeignet. Allerdings ist es für einen Einsteiger schon sehr schwierig, den Kite alleine sicher gestartet und gelandet zu bekommen. Wenn man die Kitekontrolle hat, kann man das schon üben, weil man eher weiß, was zu tun ist, falls man den Kite nicht auf Anhieb in die Luft bekommt.


    Ja, ist ein Bow. Eigentlich ein Top Kite. Relaunch ist nicht so ganz einfach, aber wenn man weiß wie, dann ists auch akzeptabel. Als Depowereinsteiger am Land wäre eine Matte aber doch die komfortablere Wahl.

    ich weiß du willst nichts davon hören, ging mir am anfang auch so. könnte ich nochmal zurück, würde ich mir einen guten ein/-aufsteiger kaufen und ruckzuck das wichtige beherschen, dann wäre ich jetzt vllt. schon viel weiter.


    speed3, dyno, rebel. in der reihenfolge wäre meine persönliche Meinung. gibt sicher noch weitere top kandidaten im tubebereich, bin ich aber noch nicht geflogen.


    Im Kite Magazin Ausgabe 3/2013 (mai/juni) war ein Lift/Hangtime Vergleich der aktuellen Kites drin. Demnach war der Naish Draft der mit dem besten Lift und der längsten Hangtime. Leider keine speed3 im vergleich sondern nur eine unterpowerte speed4 (toller test leute... ;) )


    Aber nochmal, lift und hangtime sollte für dich wirklich erstmal egal sein. Die intermediates bieten genug Leistung um die Sprungtechnik üben zu können. Bei tatsächlichen 2 Meter Sprüngen (gefühlt immer Faktor 3-4) bietet ein Intermediate einfach mehr Kontrolle und verhindert meist ungewolltes liften, was am Anfang enorm viel bringt. Mit Hochleistern kommst du zwar schneller hoch hinaus, aber kannst das überhaupt nicht abschätzen und weißt gar nicht, was du tun sollst, wenn du mal drinhängst. Das geht meist erst mal schief.


    Mehr Oberlehrer möchte ich aber gar nicht mehr spielen, muss jeder selber wissen was er macht. Aber eines: Hände weg von C Kites*


    *ich mag zwar keine pauschalen Aussagen, aber nicht dass es falsch Verstanden wird, wenn ich näher erläutere ;)

    Zitat

    Ein Einsteiger Kite wäre wahrscheinlich das beste


    ja definitiv, oder eben ein Kite, der alles liefert, wenn man das nötige Grundwissen hat (z.b. Speed3, welcher auch nicht in deinem Budget liegt)


    Zitat

    Mein Problem mit eurem Vorschlag ist eben der, dass mir einfach das nötige Geld fehlt immer wieder neue Kites zu kaufen


    wenn du ne uralt mühle kaufst, musst du auch ausgeben, und bekommst genauso wenig wieder, oder gar nichts mehr, da altersbedingt kaputt und unvermittelbar. kaufst du was brauchbares für den Einstieg (z.B. eine Apex 3) und verkaufst die ein Jahr später wieder, machst du vllt 50-80 EUR Verlust für das eine Jahr, je nachdem wie günstig du eine erwischt.


    Zitat

    deswegen such ich eben eine Lösung die mir das erspart.


    das meint jeder Einsteiger haben zu müssen, ist aber unsinnig


    Zitat

    Meine Fragen zu den Tubes kommen weil ich mir eben erhoffe damit eine allzweck Lösung zu finden.


    Dann musst du bei Allroundern kucken (Delta, Bow, Hybrid) und nicht bei C-Kite Hochleistern. Lies dir mal durch (z.b. Wikipedia etc.), was die entsprechenden Kites für Vor- und Nachteile haben. Grundwissen Info gibts genug im Netz.



    Zitat

    Es kann ja sein das der Einstieg damit schwerer wird aber mit seinen Aufgaben lernt man :D oder?


    nach dem Motto "no pain, no gain"? Es geht damit, aber mit so einem Hochleister wirst du erstmal ordentlich zerlegt, das bringt dir überhaupt nichts. Die Lernkurve ist sowas von flach...


    Zitat

    Fände es cool wenn ihr noch weitere Anregungen für mich hättet :)


    wie die 100 vor dir auch, kauf dir was zum Einstieg (da gibts 100er Threads dazu) oder etwas, was weniger Dampf hat (Pulse2 z.b.). Allerdings ist die Lernkurve mit einem Einsteiger/Allrounder am Anfang viel steiler, als gleich mit einer Maschine anzufangen. Die Verletzungsgefahr (für dich und andere) ist auch entsprechend geringer


    Z. Info. ich hatte mir nach einem halben Jahr Snowkiten auch eine 15er Fuel gekauft. Beim ersten hochziehen ging es sowas von nach vorne. Ich hatte sie noch 2 Mal in der Luft und dann wieder verkauft.


    Es bringt einfach nichts. Das sind Waffen

    Du findest keine infos zum vegas? (einer der mit am meisten verkaufte c kite) sauber sauber.


    Da die frage aber kam, ob er depower nutzt, gehe ich mal davon aus, dass du von kiten bisher kein hintergrundwissen hast (nicht boese sein, jeder faengt mal an). Daher macht es keinen sinn, sich gedanken ueber oldschool hochleister c kites ala vegas und generator zu machen, sondern erst mal nach passenden einsteiger kites zu suchen. Die beiden wuerden dich beim ersten versuch vmtl. sowas von zerlegen, daher lass das bitte sein. Ich will hier nicht den oberlehrer spielen, aber an den spots sieht man immer wieder unwissende, die ihre lappen hochziehen und dann gnadenlos abrauchen.

    Zitat von Bad_Boy_1988


    Und Black .. so sehr ich alles schätze, was du sonst so an allen Fronten zum Besten gibst .. sag' sowas bitte nicht mehr! Zumindest nicht, wenn es um einen künftigen THF-Kiter geht.


    um dem Namen alle Ehre zu machen, nochmal in grün die entsprechenden Ausschweifungen die vorhin beim flüchtigen Antworten weggelassen wurden, editiert. werde mich besser ;)
    - Editiert von Blacksmith am 25.08.2013, 23:32 -

    die beiden kites sind für den Anfang ganz gut, aber wenn du fahren willst dann mit Sicherheit bei den meist vorherrschenden Winden zu klein. Wirst du aber auch sehen, wenn du den anderen Kitern am Tempelhof mal zukuckst. Unter 12 brauchste da idr gar nicht hingehen, wenn du vorwärts kommen willst.


    Zum Einstieg ist eine 3er Apex in 7,5 echt nicht schlecht, habe ich selbst für die newbees hier, aber um damit voranzukommen (vor allem dann auf der Wiese) brauchts schon gute ~12 Knoten. Auf Schnee geht´s ab ca. 8 ins nennenswerte gleiten.


    - Editiert von Blacksmith am 25.08.2013, 23:21 -