Beiträge von Blacksmith

    Zitat

    Original von Chewbaka


    leider misst man mit den dingern ja sowieso immer nur
    die windstärke knapp über dem boden.


    Also ich denke mal 2,50 m kann ich ohne weiteres ohne Hilfsmittel messen. Ist der Wind im Powerfenster (bei einer 33 meter Schnur) bei ca. 15 Metern so viel stärker/anders?


    Also mir gehts in erster Linie darum, zu wissen wann ich einen Leichtwinddrachen, der bist 2 Bft. "zugelassen" ist einzuklappen und nen anderen rauszuschicken. Rein gefühlsmäßig hätte ich heute z.b. gesagt, dass mir mein Elliot niemals gut fliegt, aber der hatte ungewöhnlich stark gezogen. Deshalb eben Unterstützung durch einen günstigen Windmesser.

    Hallo, habe die Forensuche bemüht, kam aber leider nicht viel dabei raus. Wenn ich etwas über Windmesser lese, dann kommt sofort und nur "Windmaster 2".


    Wieso eigentlich? Gut, der Vorteil liegt warscheinlich am Schaufelrad oben, anstelle eines Probpellers, aber ist das für den normalen Hausgebrauch nicht egal? Von wo der Wind kommt, kann man ja wohl noch feststellen und das Gerät dann in die richtige Richtung halten.


    Also ich hab mir z.B. das hier mal angesehen
    http://www.heavyweather.de/EA-…ser-Hand-Held_p808_x2.htm


    Ein Windmaster 2 kostet über das Doppelte und hat auch eine Tolleranz von insgesamt 5%.
    Maximale Windstärke und Durchschnitt bzw. eine Balkendiagramm über die Bft.´s sind auch unnötig, da ich das Ding auspacke, draufschau und wieder einstecke.


    Was meint Ihr? Reich so ein Propeller-Windmesser nicht auch?

    Hallo Freunde,


    heute ging mal wieder beständige gute 2 Bft. und ich habe meinen Elliot Skyracer wieder probiert. Habe ihn das letzte mal vor 3 Wochen geflogen (davor 2 Jahre nicht mehr, bin wieder neu im Geschäft :-O ) und da ging er ab wie Schmidt´s Katze. Kann sein, dass da 3 Bft. Wind gingen, aber selbst als heute einige Böen aufkamen, wurde er nicht allzuviel schneller, sondern zog nur mehr. Der Unterschied zum letzten Mal waren.


    1. Heute 33 m 70er Dynema, letztes Mal 25 m x?x Lidl Polyester? (Hing oft durch)
    2. Neue Standoffs, evtl. mehr Spannung am Segel.


    Liegt es nun wirklich an der dünneren und längeren Schnur, dass der Drachen fliegt, als würde er einschlafen?
    Also er hatte wirklich guten Zug und flog bei den 2 Bft. wunderbar, hatte er letztes mal mit der schweren Schnur natürlich nicht. Aber wieso fliegt er jetzt so gemächlich?


    Danke für eure Hilfe.

    Hab mir ne 100 Meter Rolle Dynema 8 Kilo geholt. flieg derzeit mit 8 Meter, reicht vollkommen. Aber muss sagen, die Schnurr ist nicht soooo der Hit. Dehnt sich zwar nicht, aber ist nicht richtig rund, sondern eher oval bis flach. Aber taugt :)


    Wie kann man jemanden als Freund hinzufügen?

    konnte leider bisher nur ingesamt 1 h fliegen, aber ist schon recht nett mit dem zu fliegen. Hab mit Thomas auch telefoniert und haben darüber etwas geredet. Wichtig ist, dass du am Besten die Handballen zusammenlässt und dann nur die Finger bewegst. So vermeidest du ungewollte abstürze durch zu hecktisches ziehen. Bei 1 Bft. hebt er zwar ab, aber ohne rückwärtsgehen fliegt er da leider noch nicht. Ich würde sagen bei 2 Bft. fliegt er selbständig (also der X-Act-st). welche hast du?

    Zitat

    Original von CyberCat


    Ich sag dazu nut Mitgiederkarte.


    Und herzlich wilkommen hire im Forum :)


    coole Sache ;)


    aber schon irgendwie etwas linksverschoben des ganze :(


    na gut, 2 User sind noch nähe Weiden, nächstes Jahr zieh ich nach Regensburg, da sinds dann ein paar mehr, juhu ;)

    @ Frank
    was soll ich zum Lidl sagen :-/ . Es ist halt ein Drachen ;)
    http://ichbin.nichtimstan.de/Kite/Sportkite.avi
    http://ichbin.nichtimstan.de/Kite/Sportkite_lowres.avi


    Hier mal ein Video in hoher und niedriger Auflösung bei dem ich anfangs den Lidl fliege. Leider musste ich auch die Lidl Leinen nehmen, da mir meine 70er Dynema im Jahr davor abgerissen waren, ich meinen Elliot dann wegpackte und erst durch das Lidl angebot wieder auf die Idee kam. Und die Lidl Leinen sind zwar ansich nicht schlecht, weil sie sich nicht dehnen, aber die sind auch extrem dick und schwer und bei wenig Wind kann man damit schlecht steuern, deshalb reisse ich oft einen Arm so weit nach hinten, weil sonst der Lenkbefehl nicht beim Drachen ankam.


    Also die Waagenleine ist ja mal sowas von schlecht, wenn´st 20 cm zwischen die Finger nimmst und dran ziehst, kann´st die locker 1 cm dehnen....
    Die Waage ist jedoch schon gleichmäßig eingestellt, werde Sie aber beim nächsten Flug etwas tunen, in dem ich die obere Leine (die, die zum Kiel geht) um ca. 5 cm kürzen, damit sollte der Drachen etwas besser im Wind liegen. Zum testen wickle ich die Leinen einfach um die oberen Verbinder.


    Ansonsten wird in meine Freundin weiterhin zum eingewöhnen nehmen, denn wers mit dem kann, kanns mit nem Qualitätsdrachen auch :-O . Blos wenn der hin ist sind nur 8 € kaputt und nicht gleich 30 oder so. PS. beim ersten Flug wurde gleich mein Skyracer im Boden versenkt und die eh schon angeschlagenen Standoffs hats zerspreiselt wie nix :). Als ob es nicht reichen würde zu sagen "Wenn er kurz vorm einschlagen ist, lass einfach die Leinen los".


    Wie ists eigentlich mit case sensitive im Forum hier?


    Pirat:
    Das mit dem Probefliegen ist bei uns hier eigentlich schwer, in den letzten 5 Jahren habe ich vermutlich 2 mal einen Lenkdrachen fliegen sehen, liegt wohl daran, dass hier einfach sehr wenig Wind geht. Keine Ahnung wo sich die Leute verstecken ;)
    - Editiert von Blacksmith am 24.10.2008, 12:21 -

    Hallo miteinander, ich heiße Christian, komme aus dem Herzen der Oberpfalz in Ostbayern und werde nächste Woche ¼ Jahrhundert.
    Derzeit habe ich einen
    Elliot Skyracer (2,5-5 Bft.)http://www.ichbin.nichtimstan.de/Kite/SkyRacer_Elliot.JPG , einen
    TFJ X-ACT ST (1-4 Bft.) http://www.ichbin.nichtimstan.…-St_TFJ-Drachenzwerge.jpg und einen
    Lidl-Zweileiner (3-6 Bft.)http://www.ichbin.nichtimstan.de/Kite/B-Square_Lidl.JPG


    Ich würde mich als Fortgeschrittener in Sachen Funkiten betrachten, habe aber selten „FUN“ da hier einfach zu wenig Wind geht und die zwei großen Drachen erst ab ca. 2,5-3 Bft. richtig schön fliegen.


    Habe mich nun seit einer Woche ständig mit einem neuen Drachen beschäftigt, den ich mir zum Geburtstag schenken lasse, wollte auch im Forum nach nem Rat fragen, aber wurde leider heute erst freigeschalten.


    Nun habe ich nach umfassender Recherche den Sweety von Siebert bestellt, da bei uns relativ wenig Wind vorherrscht. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sich der Wind zwischen 1 und 2 Bft. einpendelt. Sicherlich gibts mal Tage an denen mehr (oder leider auch weniger = 0) ist, aber genau für diesen Bereich brauchte ich einfach noch einen Drachen, mit den ich auch in die Trick-Genre einsteigen kann, weil mich dass besonders interessiert.


    Ich hatte anfang´s 5 Kites im Auge:
    sweety, Slide (elliot), Jive (HQ), Tattoo II(Hq) [Kamikaze (rhombus) und Genesis (Eolo)]


    Besonders der Slide hats mir tierisch angetan, aber da es hier über den Winter sowieso nie richtig Wind hat, dachte ich mir, dass es die besser Wahl sei, vorerst einen Leichtwind (Trick-)Drachen zu kaufen und dann im Frühjahr einen für den Bereich ab 2 Bft., z.B. dann den Slide, oder auch falls ich noch mehr Interesse am Fliegen habe, sogar etwas mehr investiere...
    die beiden Low-Budget Drachen klingen zwar recht interessant, vor allem der Kami Kaze, aber glaub mit dem sweety fahr ich besser.


    So, das wars vorerst. Bis dann