Beiträge von Blacksmith

    Jetzt muss ich leider nochmal nachhaken. Also habe bei meinem Tattoo Zero mal die Knotenleiter angesehen. Jetzt hat der aber ne Turbowaage. Da verstehe ich die Sache noch. Wie ist das dann bei der 3 Punkt vom Mirage?


    Also ich habe mal kurz die Waage vom Elliot skizziert:


    Die obere und innere Waagenleine ist quasi eine durchgängige Leine, die mit einem Buchtknoten über die Äußere drübergezogen wird. In der Schlaufe der Äußeren ist dann nochmals die dritte kurze Leinen eingebuchtet an der man dann seine Flugleinen einhängt und quasi genau hinter der Einschlaufung sitz dann dann der Buchtknoten der inneren/-oberen Waagenleine.


    An welcher Leine muss man nun die Knoten setzen? Sorry, aber blick da nicht ganz durch. Theoretisch machts ja nur Sinn, wenn ich an der kurzen eingeschlaufenten (ich nenne sie mal) Endleine Knoten setze, da ich dann den Buchtknoten der inneren/-oberen Waagenleine weiter nach vorne setzen kann (ähnlich wie bei der Turbowaage). Was mir jedoch dabei nicht klar ist, ob sich der Waagenpunkt nun blos etwas nach innen verschiebt oder ob der Kite nun auch schräger steht. Bitte hilfe :(

    Hallo Freunde,


    konnte letzte Woche eine Mirage von einem lokalen Spielwarenladen für den halben Preis erwerben. Dabei handelt es sich um diese Exemplar:
    klick mich


    Nun war ich heute mit einem Bekannten unterwegs und haben mal die verschiedenen Leinen probiert.
    Wind lag bei ca. 13-18 kmh böig. Mir fiel auf, dass die Mirage ziemlich leicht zum starten ging und auch bei wenig Wind, z.B. einer Flaute von 6 kmh noch von alleine flog (bei 50 m Leinen).


    Was mich jedoch etwas enttäuschte war die Zugkraft. Mein Bekannter hat einen alten Powerjet von Elliot, der die gleichen Maße aufweist, auch der Segelschnitt ist gleich. Dieser bringt sogar knapp 200g mehr auf die Waage und hat dabei um einiges besser gezogen als mein Mirage. Bei 30 m Leinen konnte man sich sowieso nicht nach hinten lehnen. Bei 50 m sah die Sache schon besser aus, konnte aber die zuerst genommenen 140 DaN Leinen nicht spannen (im Gegensatz zum PowerJet). Die 80 DaN Leinen waren dann wesentlich besser.


    Da ich natürlich auch bei mehr Wind fliegen möchte, werde ich mir für diesen Drachen eine Climax Powerline mit 110 DaN kaufen, da die 140 zuviel des guten ist.


    Nun zurück zur Zugkraft. Bei diesem älteren Modell der Mirage gibt es keine Knoten an der Waage sondern nur eine Einstellung. Hat jemand Erfahrung damit gemacht, ob es Sinn macht, die Waage etwas zu verstellen? Ehrlich gesagt ist es mir egal ob der Kite bei 2 Bft. fliegt, weil ich bei diesem Wind sowieso mit dem Trickdrachen fliegen möchte. Also wenn er erst richtig gut bei 3 Bft. fliegt ist das mir auch egal. Hauptsache er zieht gut. Ich werde später nochmal die einzelnen Längen der Leinen checken, ob diese auch den Empfehlungen von Elliot entsprechen.

    Hätte nochmal eine Frage: Wie siehts mit Frost aus? Dem Tuch sollte das normaleweise nichts ausmachen, aber wie siehts mit der Leine aus, wenn die Leicht feucht wird und dann etwas gefriert. Muss man da beim aufwinden etwas aufpassen? Wie macht ihr das?

    Hallo,


    bin derzeit auch auf der Suche nach einem größeren Trickdrachen und eben u.a. durch die Kites&Friends auf den Enigma gestoßen. Auch hier im Forum wird er ja sehr gelobt. Hätte nun ein paar Fragen dazu.


    1. da er ja sehr breit ist und im gegenzug sehr schmal, lässt normalerweise vermuten, dass er bei tricks nocht so optimal ist, v.a. um die vertikale achse. wie ist das dennoch möglich bzw. hat die hohe spannweite irgendwelche nachteile?


    2. wurde das Video von PAW mit einem gepimpten Enigma gemacht oder mit dem Standarddrachen? Denn ich möchte an dem Drachen ungern etwas ändern.


    3. ist der pimp drigend notwenig oder kann man (besonders als Anfänger) gut damit arbeiten? zu einem späteren zeitpunkt könnte ich mir vorstellen den pimp durchzuführen, falls ich mit dem drachen zurecht komme usw.


    Hauptsächlich möchte ich den Drachen für die Basic Tricks nutzen, da er die recht langsam ausführt und ich diese besser nachvollziehen kann. Später sollten natürlich auch die sog. "highend" tricks möglich sein, was ja lt. Test funktioniert. Jemand Erfahrung damit?


    Das wärs vorerst


    Grüße Christian

    das mit dem reinigen ist eigentlich geklärt, es geht nur noch um die Frage, ob es sich negativ auf den Kite auswirkt, wenn man ihn über längere Zeit gespannt zusammengebaut stehen lässt. einer sagt nein, der andre vllt? gebt eure meinung ab. its time for a change, vote now! :-O

    Hi, möchte mich hier gleich anschließen, da es ebenfalls um Drachenpflege geht. Da die Böden zur Zeit meist feucht sind, baue ich die Drachen daheim nochmals auf, wische die Leitkanten und Bespannung mit einem feuchtem Tuch ab und lasse ihn aufgebaut trocknen. Die Frage ist nun:


    Sollte man den Drachen nach einiger Zeit wieder zerlegen und verpacken oder kann man ihn über längere Zeit offen stehen lassen (Standoffs eingesteckt etc.)? Ich denke da an ein mögliches Ausleiern vom Tuch oder von leichten Verbiegungen vom Gestänge. Forensuche hat leider keine Ergebnisse gebracht, evtl. habe ich auch nicht den richtigen Suchbegriff gefunden.

    hm da habt ihr wohl recht.
    Ein Bekannter arbeitet bei Conrad, der mir allerdings das Teil gestern über den Mitarbeiterrabatt schon besorgt hat, da kommt es mir auf 20 €. Sollte es mir nicht gefallen gebe ich es einfach wieder zurück, habe keine Versandkosten oder sonstiges (und wünsche mir für Weihnachten dann den Windmaster :) )


    Ich bedanken mich dennoch recht herzlich für die hilfreichen Beiträge :H:

    Am Tuch liegt es vermutlich nicht, da ich den Unterschied innerhalb von 3 Wochen festgestellt habe. So schnell dürfte sich das nicht dehnen ;) (hoffe ich).


    Die Waage beim Skyracer ist so gelöst, dass ein Aluring alle 3 Leinen zusammenhält und diese somit eine fixe Position haben und normalerweise immer gleich sein sollten.


    Der Skyracer hat ja an sich nur zwei Stopper für die untere Spreize, diese hält auch sehr gut.


    Liegt wohl doch an der 8 m längeren Leine. Unglaublich was so etwas ausmacht. Ich werde beim nächste mal anstelle der Handschlaufen, die Leine auf den Spulen lassen und nur 25 m abrollen, sollte er da immer noch so langsam sein, probiere ich die schwere Lidl Leine nochmal. Dann wird sich zeigen, ob es nun an der Leine liegt oder doch irgendwas am Drachen anders ist. Ein "Racer" sollte doch etwas schneller unterwegs sein :L


    Dankeschön für die Tips

    Habe über die Mitgliederkarte auch schon geschaut, wer hier in der Region angemeldet ist. Sind leider nicht gerade viele (3-5) und soweit ich mich noch erinnere war keiner in 2008 eingelogged. Drachenfeste wüsste ich jetzt auf Anhieb auch nicht, wo hier welche wären. Ich glaube, das diese nur in den Wind-reicheren Regionen oder Ballungsgebieten stattfinden. So stehe ich wohl weiterhin alleine auf der Wiese :(

    wurde dann wohl falsch aufgenommen. Leider ist in unserer Gegend die Drachenquote bei ca 0% und deshalb gibts auch keinen Laden, jedenfalls habe ich noch keinen im Umkreis von 20 km gesehen, der solche Artikel führt, das wäre selbstverständlich mein erster Weg gewesen.


    und - dankeschön :D

    1. Hatte ich beim posten die Kategorie nicht ausgewählt und diese hier ist Standard. Habe um verschieben gebeten, aber wurde leider noch nicht gemacht. Ist ja nicht so schlimm.


    2. Ich finde es eine Frechheit wie man hier teilweise behandelt wird. Hier wird zwar zwischendurch auch geholfen, aber fast jedes mal kommt eine spitze Note ans Licht, was ich von anderen Foren bisher nicht kenne. Habe mich sehr gefreut, dass es so ein umfangreiches Drachenforum gibt, aber die Freude ist langsam dahin.
    Ich habe meinen Vater natürlich nicht gefragt, ober er mir Winder machen könnte, da er erstens momentan extreme ausgelastet ist und 2. ich das selbst machen könnte, aber ebenfalls keine Zeit für sowas habe und es sicherlich nicht an der Faulheit liegt. Wer selbst studiert hat, Diplomarbeit schreibt, nebenbei arbeitet und noch in Vorlesung gehen und diese vorbereiten muss, weis wovon ich spreche..... Ich komme leider nicht wie gewöhnlich von einem 8 to 5 Job heim und kann dann meine Beine hoch legen oder sonst nen Spaß machen...


    3. Wenn sich ein Moderator findet, kann er diesen Thread wohl schließen...

    Danke für die Adresse, bisher habe ich noch nicht soviele Shops gefunden, die Drachenzubehör verkaufen. Bei Pegasus z.B. kostet ein Winder 2,40€, was ich für so ein Stück Plastik als viel empfinde. Was dazu kommt, sind die Versandkosten. Da zahlt man dann für 6 Winder 20€ mit Versand, gut bei Ryll nun 12€.


    Ans sägen usw. habe ich auch schon gedacht, Schreinerei wäre im Haus (Vater) aber ich selbst habe momentan überhaupt keine Zeit für sowas und Vater ebenfalls nicht, und an Opportunitätskosten braucht man da gar nicht denken :)


    Dachte ja nur, dass viele vllt. so Dinger rumliegen haben, die Sie für paar Groschen hergeben. Verkauft wird ja im anderen Board auch wie ein wilder :)

    Hallo miteinander,


    ich bräuchte ein paar Winder, ideal wären 2 oder 4 x ca. 17 cm und 2 x kleinere (für 10 meter 8 dan Leine).


    In den Shops sind mir die ein wenig zu teuer :(


    Hat da jemand ein paar gebrauchte übrig?


    edit: Sorry hab vergessen, das Board auszuwählen, sollte eigentlich in "Suche" stehen. Kann das bitte jemand verschieben, danke. :peinlich: