die knotenleiter ist dran, passt wie ne eins und ist perfekt gleich :L . Ist zwar schon etwas gefutzel, bis beide Seiten überein stimmen, aber ich denke, die Stunde hat sich gelohnt. Danke nochmal für die Tips
Beiträge von Blacksmith
-
-
Sooo, der Kite fliegt erste Sahne, aber ohne Gewicht mag er den Jojo überhaupt nicht. Habe heute dann nach dem Umstellen zum ersten mal das Gewicht wieder rein, damit gehts (mit JJF UL gehts zwar 1000 mal leichter, aber oke..), aber dadruch dreht er mir in den ecken wieder nach, macht nicht wirklich spaß
Der Drachen sollte doch ab Werk schon wenigestens anständig fliegen, zumindest mit oder ohne Gewicht....und ohne Gewicht fliegt er erst seit der Waagenumstellung anständig; ohne noch gar nicht. Hab auch alle Knoten an der Leiter probiert. Diese hatte ich ebenfalls modifiziert sodass der Abstand der Knoten enger wurde und ein zusätzlicher dran ist. Kann jetzt sogar 3,5 cm (statt 2 cm +/-) verkürzen oder verlängern, aber mit keiner Einstellung fliegt er ohne nachzudrehen.
Gibts da irgendnen Trick/Tip?
-
Ich habe die Waage mal nochmals überprüft und mir dann die Daten von HQ und die daten aus der Grafik angesehen. Dabei habe ich bemerkt, dass die innnere und äußere Waage (ist ja eine durchgängige) 1,5 cm länger ist, als bei HQ angegeben. Habe jetzt einen Mix aus beiden Angaben gemacht, so dass der äußere Schenkel nun quasi 60,5 cm lang ist. d.h. Ich habe diesen quasi um 1 cm nach außen verschoben. Ebenfalls hab ich die Knotenleiter komplett neu gestaltet und im 1 cm Schritt angelegt und ebenfalls die richtige Länge des oberen Schenkels beachtet. Konnte gestern nun den ersten Testflug bei ca. 5-8 kmh Wind machen und muss sagen: GENAU SO MUSS ER FLIEGEN. Er hört nun sofort auf zu drehen, wenn ich es will. Bei flacherer Einstellung merkt man aber, dass er wieder dazu neigt, sich etwas zu drehen. Habe aber meinen idealen Knoten gefunden und kann mich nun am entspannten fliegen erfreuen.
@ Bernd: Die Leinen sind max. 1 mm unterschiedlich, an denen hats nicht gelegen. Aber danke für den Tip.
Grüße Christian
-
habe sowieso schon den zweiten Knoten von oben. Noch höher und er fliegt nicht mehr so gut, hatte ich schon probiert. Gewicht habe ich ebenfalls schon entfernt, brachte auch etwas. Bei viel Wind ist es nicht sooo schlimm, aber sobald weniger Wind am Himmel ist (aber ideal für Tricks wäre), dreht er schon gut nach. Im Vergleich zu meinem Tattoo oder Skyracer würde ich sagen, ne viertel bis halbe Umdrehung bei gleichem Flugstil. Man muss quasi schon früher die Leinen wieder gleich lang machen, dass man da aufhört zu drehen, wo man möchte und das finde ich nicht so prickelnd.
-
Johanne oder auch jeder andere der dies liest: kennst du dich / ihr euch eventuell mit Aktivwaagen aus? habe nun 2 Stunden damit verbracht mich darüber einzulesen.
Ich weis aber leider immer noch nicht, was ich tun kann, wenn der Drachen nach nem Looping heftig nachdreht. Es heist nur immer, die Waage macht alles selbst, man braucht da nichts mehr einstellen. Die Waagenleinen sowie Aktivator und Stabilisator habe ich nachgemessen, die sind so, wie sie sein sollten. Dennoch dreht der Phoenix nach einem Looping extreme nach und auch im Stall fällt er gerne auf die Seite.
Bei einer 3 Punkt oder Turbowaage würde ich den Knotenpunkt etwas weiter nach außen schieben, damit würden zwar die Loopings größer werden (die sind eh so winzig), aber dafür dreht er nicht mehr nach.
Wie ich das jetzt aber bei ner Aktivwaage anstelle, konnte ich bisher nicht rausfinden.
Wenn ich die 3 Punktwaage auf die Aktivw. projezieren, dann würde ich annehmen, den roten Knoten zu lösen und etwas weiter nach außen zu verschieben. Dadurch wird der innere Schenkel länger, der äußere kürzer und es sollte passen. Was mache ich dann mit dem Aktivator? Schiebe ich diesen auch wieder nach, dass der Abstand von 14,5 cm eingehalten wird oder bleibt der am selben fleck? Evtl auch noch die 20cm an der oberen Leine verändern?
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, alleine komme ich leider nicht weiter
-
jop, hab ich gar nicht anders verstanden
War heute wieder unterwegs und hätte echt heulen können. Durch den schnee geht das freizupfen nicht gerade leichter, und dann bleiben die Leinen auch noch überall hängen. Habe die Dacronlaschen nun mit Spinnakertape überklebt, aber dadurch, dass die Saumkannte da nochmal nen Schwung macht, will die Schnur doch nicht so leicht drüber. Und naja....wenns da nicht hängen bleibt, dann halt an den Standoffhaltern im Segel
Bin gespannt, wie die Waagenleine so flutscht, denn hatte teilweise schon Angst, die Leitkante mit der 36er Leine aufzureissen.
-
Oke wird gemacht, danke!
-
Bin den Phoenix heute zum ersten Mal geflogen. Anfangs ein paar Schwierigkeiten weil er auf der voreingestellten Waagenstellung sehr nachdrehte, aber nach Veränderung dieser hats dann einigermaßen gepasst. An den Standoff-Haltern blieb die Leine übrigens nicht hängen.
Ich habe nur ein Problem bei Tricks. Da meine Tricksicherheit noch in den Kinderschuhen steht, wickeln sich die Leinen (v.a. die rechte, keine Ahnung warum nur die) relativ häufig um die Leitkanten. Ist ansich kein Problem, denn spätestens am Boden habe ich bei meinen anderen Kites diese durch gezieltes zupfen wieder lösen können.
Beim Phoenix steht aber hier eine Dacronverstärkung mit Aufnahme für die Segellatte im Weg (siehe Photo) und an dessen Kante bleibt die Schnur ständig hängen.
Mit Dacron Tape drüberkleben wird an dieser Stelle nicht lang halten, da es ohne Segellatte und Standoffs recht faltig ist.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Stelle so ändere, dass da nichts mehr hängen bleibt? (ohne nähen)
Achja: Ich habe letzthin bei einem Bekannten gesehen, dass der zwischen Leine und Drachen noch eine ca. 150cm lange ummantelte Leine hängt, damit die Kanten bei Tricks und Auswickelmanövern am Boden nicht so beansprucht werden. Könnte mir vorstellen, dass die Mantelschnur vllt. das Hängenbleiben an der Kante vermindert. Die 1,50m sollten ja die Rollfähigkeit des Drachens nicht spürbar beeinflussen, oder? Anstelle der Mantelschnur gleich Waagenleine nehmen bzw. ist die dann zu schwer?
Grüße Christian
- Editiert von Blacksmith am 23.11.2008, 17:33 - -
-
jop, hab RTF :=( so ca. 80 Kilo und bin bisher nur nen PowerJet geflogen. Aber wie du schon sagst, hauptsache spaß machts
-
Komme gerade vom fliegen. hat zwar zum Schluss ordentlich geschneit, aber macht ja nichts. Die obere Waagenleine hatte ich ja bereits um 1 cm verlängert und die Mirage zieht nun wie die Hölle. Wind war zwischen 18 und 28 kmh. Konnte mich sehr schön in den Schnee setzen und wurde über die Wiese gezogen. Unter "zieht nicht viel" verstehe ich da was anderes
Und ich bin sicher kein Schwächling ;-). Recht viel mehr würde ich auch nicht als schön, sondern eher als lästig empfinden. Daher bin ist die Mirage genau das richtige für mich.
War jedenfalls ziemlich geil heute. Und danke für die Infos bezüglich Clips.
-
Da ich die Tage sowieso eine Bestellung aufgebe, möchte ich doch gleich eine Waagenleine mitbestellen und dann bei Bedarf umbaun. Da ich haufenweiße Kleinteile benötige, werde ich bei Ryll bestellen. Die Orginal Waagenleine hat einen Durchmesser von ca. 2,1 mm. Bei Ryll gibt es entweder eine 160 kg (1,6 mm, schwarz) Leine oder gleich eine 300kg (3mm, neongelb). Die 160er sollte passen oder? Steh nicht so auf neon
Und noch was: Durch den Einbau der Knotenleiter muss die momentan vorhandene obere Waagenleine kürzer werden (um dann zusammen wieder die orginallänge zu ergeben). Blos wie kürze ich die Leine ohne diese abzuschneiden? Hab da mal irgendwo so clips gesehn. Sind die für nen Power geeignet?
-
aber bleiben da die Leinen nicht wieder dran hängen? (wenns dumm läuft) Wie siehts mit dem Gummi aus. Ein Bekannter meinte, dass die laufend abgehen.
-
solche quasi?
wäre natürlich auch ne variante. wie halten die so? weil die flachen haben ja hinten viel mehr auflagefläche und können ja gar nicht durchrutschen. der gummiring sieht so klein aus?
-
Hallo Leute,
habe heute den HQ Phoenix Supreme erhalten, den ich in einer Sonderaktion eines Drachenladens gefunden habe. Er war orginal verpackt und selbstverständlich ungeflogen. Beim Aufbau ist mir aufgefallen dass 5 von 6 Standoff Haltern im Segel so aussehen
der ganz linke Halter ist jedoch ein flacher, sprich so einer:
Ansich sind mir die flachen lieber, da sich da die Leine überhaupt nicht verhädern kann. Kann mir jemand sagen, welche Halter standardmäsig an diesem Drachen verbaut wurden? Kann man es so lassen oder sollte man alle auf flache umrüsten?
Grüße Christian
-
-
ne mit den 35ern war ich absolut unzufrieden. anscheindend lags daran dass ich mit den 50er in etwas höheren lagen fliegen konnte und da mehr wind war.
140er Leinen halte ich für diesen Kite übertrieben, da diese heut schon wirklich extrem durchhingen. Die Werksangaben des Mirage Millenium geben eine max. Zugkraft von 120 DaN an, wobei ich aber selten bei 6 Bft. fliegen werden
(gibts hier gar nicht :D). Für morgen sagt er 3-4 an, was ich als Highlight empfinde !!!
-
bevor ich die Knotenleiter ranmache, probier ich erst aus, die Waage ansich zu verstellen. hab den oberen Schenkel jetzt 1 cm mehr Leine gegeben. Hoffe dass es morgen nicht regnet, dann könnte ich es (bei sogar noch mehr Wind) testen und noch bisschen dran rumstellen.
-
aaah, alles klar, habs gecheckt! Dankeschön
-
das verstellen über Waagengeometrie wäre mir ansich klar. Mir gehts jetzt hier um die Knotenleiter. Ich dachte eine Knotenleiter machen, bedeutet an den vorhandenen Leinen Knoten setzen. Aber da du "einbauen" geschrieben hast, vermute ich dass man eine extra Leine einfügt? :logo: Ei Ei Ei. Blöd dass da die Forensuche nichts hergibt. Verzeit mir bitte meine Unwissenheit, bin noch relativ neu im Geschäft :peinlich: