Beiträge von Blacksmith

    Habe auch den Over und bin letzthin den Neox vom Bekannten geflogen. Der Neox verhält sich ähnlich wie der Jumping Jack Flash und geht besser und einfacher zum tricksen. Sicher sind die Tricks schneller als vom Over, dafür gehen sie leichter von der Hand. Flic Flacs z.b. müssen mit dem Over sehr sehr gefühlvoll geflogen werden und die Jacobs Ladder klappt auch nicht, wenn der Over zu tief in der halben Lazy liegt. Nur mit der 3 Punkt Waage fliegt der Over einigermaßen gut.


    Hätte ich die Wahl einen der beiden zu kaufen, würde ich den Neox nehmen, ganz klar! Bin derzeit auch auf der Suche nach einem :)


    PS. Bei Conrad lag vor kurzem einer im Ramschzelt für 50 €. Mein Bekannter hat ihn dann mitgenommen, weil ich zu der Zeit keine finanziellen Mittel für schon wieder nen neuen Drachen opfern wollte. War wohl ein fehler, denn bis auf den Köcher, bei dem der Reisverschluss kaputt war, war das Ding makellos

    Hallo Leute,


    da ich hier noch nichts darüber gefunden habe und auch Eolo sich mit Infos zurückhält, möchte ich diesen chiquen Einleiner kurz vorstellen.


    Von Eolo gibts seit kurzem 9 neue Kites in 3d Optik. Bei meinem handelt es sich um den American Mustang.
    Der Preis belief sich auf 13 €. Das war mir mal der Spaß wert.


    Der Rumpf muss aufgeblasen werden (es befindet sich so ne Art Luftmatratze im Rumpf) und die Flügel werden mit Glasfaserstäben abgespreizt. Die Waage sah erst sehr seltsam aus und ich dachte niemals, dass das Ding fliegen würde. Gestern konnte ich ihn dann endlich testen. Der Wind lag zwischen 8 und 15 kmh und der Flieger hob bereits bei der unteren Windgrenze ab und stieg schön nach oben.


    Die mitgelieferte Schnur ist natürlich vollkommener Schwachsinn, viel zu dick und zu schwer. Die Spule ist aber ganz nett. Der Drachen baut kaum Druck auf und kann daher mit einer 10 kg Schnur geflogen werden. Der mitgelieferte Spiralschwanz muss nicht zwingend montiert werden, sieht aber nett aus.


    Nach ca. 15 min in der Luft kam mir wieder der Blick zum Flieger und ich sah, dass er plötzlich kopfüber flog; sogar ruhiger als normal :). Abgestürzt ist er nicht, sondern musste erst runtergeholt werden um ihn umzudrehen.


    Es liegt auch noch ein aufsteckbarer Propeller bei, der sich vmtl im Wind dreht, da ich aber nicht dachte, dass er fliegt und ich dann zu faul war ihn wieder einzuholen, bin ich weiter ohne Propeller geflogen. Wohl der erste Mustang der ohne diesen über längere Zeit fliegt :).


    Ich muss sagen, die 13 € haben sich voll rentiert. Er sieht echt klasse aus wenn er so rumfliegt und die Verarbeitung ist ohne Mängel. Nur die einzusteckenden Gfk stäbe, die quasi die Rundung der Flügel ergeben, gehen etwas streng hinein und heraus. Da könnte sich irgendwann mal die Naht lösen, da dabei sehr viel Spannung erzeugt werden muss.


    Hier zwei Videos:


    #1
    Dauer: 0:16
    Größe:?



    #2
    Dauer: 0:21
    Größe:?



    Hier noch ein paar Bilder:





    wie geschrieben, war ich heute draußen und habs getestet. wind war zwischen 8 und 16 kmh, meist jedoch zwischen 12 und 15.


    die orginal durbo vom nirvana hat viel zu viel zug (mal bei lowwind teste, evtl da super), nur auf dem obersten knoten hat es sinn gemacht, war dann aber nicht recht viel um zur orginalwaage; leider. Jedoch hatte ich beim knoten der waage bereits etwas mitgedacht und am inneren schenkel ebenfalls eine knotenleiter montiert, sodass ich die ganze waage zu der unter einem Nirvana Thread gefundenen 3-Punkt um"baun" kann. Ich muss quasi nur den Inneren schenkel von den leaders am turboknoten lösen und an den knotenpunk verschieben, an dem sich oberer und äußerer treffen. Theoretisch müsste man noch den inneren schenkel verkürzen, dafür hatte ich auch die 2. knotenleiter drangebaut, allerdings flog er hierbei wieder mit zu viel druck im segel. ergo hab ich den inneren schenkel so gelassen wie er war und konnte dann bei der oben genannten windgeschwindigkeit super fliegen.


    Vorteile: er liegt stabiler im fade und die flic flacs klappen nun leichter, denn mit dem over kam ich damit sonst überhaupt nicht zurecht. leider kommt er aus dem pancake immer noch nicht heraus, wenn man ihn zu tief hineingelassen hat. aber man hat nun mehr spielraum als vorher.


    Ich muss ganz klar sagen, ich werde ihn weiter mit der 3 punkt fliegen, komme ich eindeutig besser zurecht.


    Hier ein bild von der turbo die ich nachgebaut hatte und der 3 punkt die empfohlen wurden:



    Ich habe jedoch wie gesagt nur den turbo schenkel weggelassen. der turboschenkel ergibt sich ja, in dem man nach 9 cm einen knoten in den leader macht und danach quasi den inneren schenkel einbuchtet. den buchknoten nun einfach zum oberen kreuz verschieben und es passt. die obere knotenleiter war auf den 2. knoten eingebuchtet, sollte also 8 cm gewesen sein.


    Fraglich ist nur, was man bei 20 kmh macht. zwar wäre noch ein knoten übrig um weniger wind hinein zu lassen, jedoch glaub ich nicht, dass das ausreicht.


    ich muss aber auch offen zugeben, dass mir der dt18 stab bei genau 20 kmh zu bruch ging, obwohl die reverse turbo so eingestellt wurde, wie eolo ab sogar 30kmh empfohlen hatte. da hat wohl jemand etwas spekuliert, als er 40 kmh als obergrenze angegeben hatte.


    PS. die dt 18 wurde durch eine pt5 ersetzt. bei den tricks merkt man die 6 g weniger gewicht nicht. wickelt wie vorher.

    Hallo Leute,


    ein Bekannter hat mir den B-Square vom Lidl geschenkt, weil der nicht fliegt (wie auch :D)


    Jedenfalls habe ich mir gedacht, bevor ich ihn auch wegschmeiße, bau ich den zum Einleiner um. Die 2 Euro für Holzstäbe sind mir den Spaß wert.


    Die dicken Plastikstäbe schmeiß ich weg und nehm dafür 6er Holzstäbe.


    Die Frage ist nur: Sollte man die Lenkdrachenbestabung so belassen oder die Bestabung wie beim Eddy mit Eddykreuz wählen, dass das ding dann auch fliegt. Also quasi anstelle der im Flug sichtbaren Stäbe, die Stäbe in V-Form auf den Rücken baun.


    Die Form des B-Square erinnert an einen Powerdrachen, sprich quer gestreckt und geringe Höhe.


    Grüße Christian

    Hallo Leute,


    wer´s mitverfolgt hat sieht, dass der Eddy 1.65 nun ganz gut am Himmel steht. Leider habe ich das Problem, dass er immer wieder nach rechts zieht. Auch mit Schwanz (Länge 8 m) passiert das; dann hängt er am rechten Windfensterrand und kommt nur wieder in die Mitte, wenn ich ruckartig leine gebe. Allerdings sollte er doch alleine fliegen, ohne dass ich ständig eingreiffen muss.


    Wie behebe ich die Einseitigkeit? Von dem Maßen her ist er vollkommen gespiegelt. Auch die Bestabung ist beiseitig gleich.


    Einen längeren Schwanz wollte ich ansich nicht machen, da ich ihn auch ohne Schwanz ab ca. 6 kmh fliegen kann.

    danke für den tip. werde vmtl auch erst mal nur den defekten tauschen und beobachten ob sich was spürbar ändert, vermute aber ebenfalls nicht. Optik ist ne andere Sache, aber da ich sowieso immer allein unterwegs bin und ich in 25 m keinen Stab mehr erkennen kann, zumindest nicht die Musterung, ist es egal :)

    Hallo Leute,


    leider ist mir durch nen durchgeführten K2000 in vmtl. zu hohem Gras die uQs vom JJF Ul gebrochen. Heute kam der neue P100 Stab, allerdings ein SkyShark II. Habe versucht herauszufinden, was die Unterschiede zum alten SkyShark sind, da der neue schon etwas anders aussieht, habe aber nichts gefunden.


    Kann man I und II in Kombination fliegen oder MUSS ich beide unteren tauschen?


    Die Frage bezieht sich hier auf die Bruchlast und Steifigkeit.


    Danke für eure Hilfe.

    also das mit dem eddy ist nun geregelt. lag wohl an den stopperleinen für die querstäbe, ohne diese fliegt er top.


    allerdings ist die 65er blackline eindeutig zu schwer. heute konnte ich ihn zum ersten mal 100 meter hinauflassen und da hing die leine schon extreme durch, da hatte man fast keinen kontakt zum drachen. der drache ist sowieso nur für leichtwind ausgelegt, sprich auf die 155cm maße 8er kiel und 6er spreizen. bevor ich nun ne leichtere kaufe würd ich gern wissen, 25er oder 40er ?

    heute konnte ich den eddy bei ca. 10 kmh probefliegen. ich habe ihn nur ca. 30 meter ausgerollt, da ich noch keine spule zur hand hatte und die leine sonst verdrillt aufwickeln hätte müssen, daher nur ein paar meter und schön einrollen.



    die ersten 5 minuten flog er recht stabil, max. 10 meter hin und her. danach flog er plötzlich linkskreise und wollte auch nicht mehr recht in die mitte fliegen sondern blieb immer rel. weit links und machte hin und wieder mal nen looping.


    gibts da nur die möglichkeit, dies mit einem schwanz zu vermeiden? gefällt mir nämlich nicht so sehr das lange ding.

    das Video ist echt super, kann man kaum glauben dass es sich um einen Einleiner handelt.


    das mit Nadelöler usw. hab ich schon alles gelesen, lohnt sich aber für die 2 Drachen die ich da bastel leider nicht wirklich.


    Also ein Bekannter war gestern mit seiner Maschine da, und damit hats nun auch endlich geklappt. Wir haben zwar alle 20 cm die nadel mit wd40 gereinigt (damit kann man echt alles machen :) ) aber die Maschine nähte wenigstens. Alle anderen haben vermutlich durch die langen Stehzeiten hier und da nen Hau weg.
    Leider hatte er nur Zeit, bis ich mit dem Zusammennähen und Säumen fertig war. Deshalb habe ich die Abspannungen und Dacronsachen heute mit der Hand genäht, weil ich auch endlich mal fertig werden wollte.


    Hier ein paar Bilder: Eddy


    und nein, ich baue nicht im wohnzimmer, ist ne art hobbyraum bzw. bügelraum etc.
    - Editiert von Blacksmith am 22.07.2009, 00:52 -

    hab mich nun für nen 1,50er eddy entschieden. die segel schön ausgeschnitten (4 teile) und dann mit tape geklebt. beim nähen hatte ich 3 nähmaschinen. eine ging gar nicht, vmtl altersschwäche, die 2. die angeblich super näht, hat laufend bei der oberfadenzugeinstellung gesponnen und war plötzlich fest, also faden gerissen und die 3. ging dann beim probelauf. beim ersten segelnähen natürlich nicht mehr so super sondern hat 3 unterfäden einfach ausgelassen. sieht natürlich jetzt klasse aus....


    ist dass immer so ne rumsch***erei beim zickzack?


    nervt ganz schön und dabei hatte ich mich so gefreut.