aja oke, dann bin ich beruhigt. ich habs meiner holden heute abend gezeigt und sagte "wo wurde repariert" und sie hat auf eine stelle gezeigt, die gar nicht repariert wurde; und das aus einem halben meter abstand. erst auf den zweiten blick ist sie drauf gestoßen. wenn die fäden im blauen noch alle gleich 90 grad verlaufen, dann erkennt mans wirklich nur sehr sehr schwer. werd ich mich morgen wohl nochmal eine stunde hinsetzen und den rest machen. bei dem gefummel verlässt mich die geduld recht rasch
Beiträge von Blacksmith
-
-
was verstehst du unter "viel arbeits ists ja nicht"
also wenn man unter viel, die menge an faden versteht, dann ists nicht viel. habe jetzt aber für 2 stellen mit je ca. 2 cm ungefähr 1h gebraucht. das ist halt ewig gefummel :). Gut, du als meisternäher machst das vmtl in 15 minuten, blos jemand der bisher erst einen Einleiner genäht hat, braucht da ein wenig längerdas dumme ist, ich hab noch 3 stellen gefunden. 2 davon sogar größer als 2 cm :-(. Gaze ist wirklich ein undankbares material.
hier mein erstes geflicktes stück, in zukunft muss ich besser aufpassen, dass im blauen bereich die fäden gleichmäßig aussehen. hoffe mal das hält so wie ich mir das vorstelle.
-
danke dir, das mit dem längsfaden rumschlängeln ist mir im nachhinein auch eingefallen, denn dann sieht man es vmtl so gut wie gar nicht mehr.
und ja, fürs studium hats gereicht und du hasts gut beschrieben
-
Hi Chewie,
ich glaub zu wissen wie du meinst, vorsichtshalber bevor ich mich da hinsetze und schwachsinn produziere, so?:
-
Zitat
Original von Manuel
Ist sie nur an den ecken wo du den Rev dreiteilst gerissen? Dann würde ich nur einfaches Klebedacron drüberlegen und vernähen. Wenn mehrere stellen beschädigt sind, hast du ja schon hier Tipps bekommen.Hi, ich häng mich mal hier ran, da ich heute von meine EXP auch festgestellt habe, dass das Gaze ca. 2 cm breit an den Stellen, an den man ihn zusammenfaltet, oben gerissen ist.
Ich soll quasi beidseitig (hinten und vorne) klebedacron aufkleben und dann vernähen. Dabei dann quasi die gesamte Stelle so wie auf dem Bild markiert abkleben oder?
Wieso reisst das Gaze hier so leicht? So oft war der REV auch noch nicht in der Luft bzw. wurde nicht sooo oft auf und ab gebaut, dass man sagen könnte, es läge einfach an der Abnutzung (ca. 20 mal). Finde ich sehr schade.
Danke.
Grüße Christian
- Editiert von Blacksmith am 23.11.2009, 15:04 - -
habe mich vor einiger zeit auch damit beschäftigt, ansich ist die hakensache fürs atb´en "leichter" da man schneller raus kommt. beim D-Ring musst du halt erst einen handle loslassen/die bar einhändig halten und am panikzipferl ziehen, dass der karabiner vom umlenkset aufgeht und du vom schirm kommst.
da ich haber z.B. im Inland unterwegs bin auch auch bei ab und zu weniger Wind damit unterwegs bin, habe ich mich z.b. für die D-Ring Variante entschlossen, da mir der Tampen sonst ständig aus dem haken fällt.
-
Zitat
Original von Sunflyer
@ Blacksmith...bei den angebotenen Tattoo's lt. deinem Link handelt es sich m.E. um die Nachbauten von HQ...anhand der Farben zu urteilen. Was mich bei den Foto's da verwundert, es fehlt der Schriftzug auf der rechten Segelseite...ist der wegretuschiert worden??? :O :O :O
Und wenn es sich doch um Original Space Kites handeln sollte...dann fehlt am unteren Kielstabende ein entscheidendes Detail. :O :O :OGruß Uwe 8-)
jep, habe ja von nichts anderem gesprochen
-
-
Kann leider nur mit dem HQ Tattoo Zero Erfahrungen dienen, hatte den auch. Ohne Eigenbewegung geht da bei 0-5 kmh natürlich auch recht wenig, dass sollte aber klar sein. Ab 5 zieht er ohne Eigenbewegung schön seine Kreise. Tricks gehen zwar nicht super einfach, aber ich konnte auch damit alles machen, was ich bis dahin konnte. Hatte mich damals auch etwas dazu eingelesen und konnte auch keine besonderen Unterschiede zum SpaceKites finden. Da ich im letzten Jahr hier keinen Spacekites gesehen habe, der über den Tisch gegangen ist, wäre es vllt. ratsam, sich mal den HQ anzusehen.
-
ja beim over war´s auch so wie du sagtest, deshalb hatte es z.b. einen "tuning" knoten von den portugiesen gegeben, der nochmal 5 cm weiter weg war. aber beim neox wars so wie beschrieben, wollte nur durch extremes pumpen abheben, auf dem untersten flog er dann von selbst.
Hier mal ein Bild der Fieldcard: KLICK
dass mit weiter außen etc. hab ich schon bedacht, spielt aber soweit ich nachlesen konnte in sachen hoch und leichtwind eine sekundäre rolle.
-
Zitat
Original von Mr.X
Und ganz wichtig: Turbo und Turbo rev. lassen sich von den Eigenschaften und Einstellmöglichkeiten nicht vergleichen!
das nenn ich doch mal ne aussage, danke dir.
Ich fasse nochmal kurz zusammen, weils noch nicht ganz klar ist.
Also laut Eolo homepage hat der Neox eine Inverse Turbo. Aber wie gesagt, in der Field Card steht eben, kleiner Schenkel "high wind", langer schenkel "low wind" und das wäre ja dann genau das Gegenteil von deiner Aussage zur Rev. Turbo. Der Over hatte auch eine Rev. Turbo und da war es lt. Anleitung wie beim Nirvana, also wie bei deiner Aussage => genau Umgekehrt als von Neox :-oKomischerweise wollte der Neox gestern bei ca. 6-10 kmh Wind nur auf der Waagenstellung mit langem Turboschenkel => wie auch in Anleitung stand. Dies wäre ja aber dann nach der Rev. Turbo Theroie genau verkehrt.
Genau das ist es, was mich so verwirrt (?)
-
ja das ist mir auch schon aufgefallen und habe mich, da die Frage für mich nur auf Trickdrachen zutrifft, dann an der trickserschiene orientiert und es hat so hingehaun wie beschrieben wurde.
das mit dem steiler stellen bei starken wind stimmt allerdings schon und dass das Gestänge dabei mehr belastet wird habe ich nicht nachvollziehen können. Ich beziehe mich bei dieser Aussage auf die allseits bekannte Infoseite:
Zur 3 Punkt Waage:
In low wind:
* nose forward will reduce the pull you feel but the kite will fly faster which helps it to stay aloft without working it. Good if you just want to stand still and let the kite fly itself. You can only go so far before the kite feels gutless and vague though.
* nose back makes the kite slower but harder pulling giving you something to tug against if you'r going to fly the kite actively by pumping the lines and moving around.In high wind:
* nose forward can help reduce pull and stress on the frame, but a faster kite can start to generate extra pull due to so called 'apparent' wind due to its speed across the sail. It also reduces the window somewhat.
* nose back it pulls hard but it more importantly it reduces the speed, so less apparent wind meaning there is a limit to the pull. With less speed things tend to be easier to control (if you can live with the pull). Your window is a bit wider too.Mein Problem lag bisher eigentlich nur im Verständis der Turbo bzw. Reverse turbo, da bei dieser anscheined der Turboschenkel bei weniger Wind länger gemacht wird, aber gleichzeitig ja die Nase nach hinten geht, also flacher wird (minimal, aber ersichtlich).
Das wäre dann genau umgekehrt wie bei der 3 Punkt.
Bin ich mit dieser Annahme jetzt richtig oder fehlt da noch etwas entscheidendes. Würde da endlich Klarheit darüber haben, weil ich öfter auf der Wiese stehe und überlege, ob ich nun rauf oder runterknote.
Herzlichen Dank.
-
ich frage mich gerade, wieso ich mir die K&F überhaupt kaufe, wenn ich ewig auszüge online bekomme. Ich lasse mir ja eingehen, eine kurze info zu geben, aber den ganzen test? Wenns wenigstens zeitverzögert rauskämen, aber nein...ärgert mich schon :R:
-
-
mehrere meinungen und ergebnisse, wie ich mir dachte
aber gut, dann werde ich das mal so umsetzen wie oben zur turbo geschrieben wurde. bin mal testen.
ade
-
Hallo Jungs,
die Sache mit der Waage ist ja immer so was spezielles.
Mit der 3 Punkt Waage ist das ansich kein Problem. v.a. verstelle ich dann nur den oberen Schenkel.
Bei Leicht und Starkwind stelle ich da immer auf den obersten Knoten. Bei mittleren Wind so weit runter, dass er nicht nachdreht und auch nicht zu starkt zieht.Nun sprechen wir aber mal von der tollen reverse turbo die uns r-sky und eolo geschenkt hat.
Bei meinem alten Over war folgendes abgebildet:
Beim Neox steht das jedoch in der Fieldcard genau anders herum. Was stimmt nun in Falle solcher Waagen?
Tendentiell würde ich sagen, das vom Neox stimmt, da beim Over die Waage bei stärkerem noch steiler gestellt werden würde und er ja noch mehr Druck aufbaut. Habe es selbst probiert, man kann die gar nicht steil genugt stellen, dass er wieder überpowert. Bis das passiert, dreht er nach wie ein Karusell.Macht es nicht mehr Sinn, den Turboschenkel immer gleich zulassen und lieber den oberen Schenkel via Knotenleiter zu verstellen? Beim Over konnte man da zumindest einen (wow gleich einen) Knoten verändern, beim Neox müsste ich selbst anlegen. Aber wenn dies sinnvoller ist als unten herum zu verstellen, dann mache ich das gern.
- Editiert von Blacksmith am 11.11.2009, 00:10 - -
Zitat
Original von Andu
Hast du https://youtu.be/sO_svTPyDNQ[/media]feature=channel]das gemeint??
Gruß
Andinaja backflip, hmm, also 2 leinen trixer würde ich das eher backfall bezeichnen, so schnell wie der gen erde rast
-
konnte dieses wochenende auch zum ersten mal meinen EXP fliegen. nach einer stunde klappte rauf und runter, sprich vorwärts rückwärts schon ganz gut, auch so die ganzen kanten, drehungen und natürlich start und landung. ruhig stallen auch, wobei das noch eher in einem 4 x 4 m großen gedachten quadrat passiert
aber mit dem vertikal stehen lassen oder horizontal vor und rückwärts fliegen bzw. horizontal sliden lassen, damit kam ich noch nicht ganz klar
-
Kenne diese ebenfalls aus dem Motorradbereich, der Preis ist natürlich noch um einiges besser als die oben genannten.
LINK -