Beiträge von Blacksmith

    Zitat

    Original von novemberexperiment
    hatte ich auch bereits drüber nach gedacht. weiß aber nicht wie matten mit trachen im vergleich sind (z.b. wendigkeit und kurvenverhalten).


    du kannst die kurven sicherlich nicht mit kräftigen ecken fliegen, also zum bilder in den himmel malen nicht so geeignet, aber mit kleineren matten bis ca. 2,5 qm lässt sich schon schön in den kurven fliegen und sogar teils wabbelige Ecken. Als kleine 2 leiner Matte kann ich z.b. auch die Eolo Radsails Trainer empfehlen. Kostet nur umdie 90€, ist einwandfrei verarbeitet, RTF (allerdings nur afaik 70kg Leinen; Kumpel fliegt die Matte mit 140er und die sind recht straff) und hat für ihre 2qm ordentlich Zug drauf. Jedoch würde ich anstelle der Bar normale gepolsterte Handschlaufen nehmen. Ab ca. 3 Bf. zieht die schon recht gut. Hatte z.b. mal eine Mirage, die hat bei ca. 25 kmh genauso gezogen. Also zum Powern flieg ich selbst keine Stabdrachen mehr ;)

    Zitat

    Original von Bodenanker
    Aber Hanlekites machen au dem Board eine Mordsgaudi!
    Besonders überhalb von 10m² .-D


    Was anderes bleibt mit wohl eh nicht übrig, denn wie gesagt, an Tagen an denen ich auf die Wiese gehen würde, wären es vmtl im Schnitt zwischen 8 - 15 kmh. Sicher kommen auch mal Tag an denen mehr Wind geht, aber in dem genannten Bereich komme ich wohl am meisten zum fahren und vorerst muss neben der 3,4er Lava ein weiterer Kite genügen. Wäre dann Geldverschwendung wenn ich mir einen Depowerkite kaufe, den ich dann kaum nutzen kann. Ganz auf den Sport will ich aber nicht verzichten ;). Für den Windbereich und umdie 75kg sollten dann aber ca. 10 - 12 qm reichen oder?


    Wobei die Windchart von Ozone ja im 2-3 bft bereich mit frenzy 11,13 oder halt Manta(aber zu teuer) schon sehr vielversprechend wäre. Ach ist das schwierig den passenden Kite zu finden :kirre:
    - Editiert von Blacksmith am 02.12.2009, 23:12 -

    Zitat

    Original von Datenland
    Keine Ahnung, ob jemals jemand ein ähnliches Problem hatte oder ob ich mit meiner Begriffsstutzigkeit alleine dastehe...


    Grusserik


    jep, kenn ich ;)


    Ja den Backspin hab ich in dieser Auführung auch noch nie in einem Video gesehen (und ich kucke schon viel Material an;) )

    Kann mich dem nur anschließen, hatte auch einige Drachen, bevor ich zu denen kam, mit denen ich auch was anfangen kann. Da zählt mein JJF UL auch dazu. Diesen Drachen hatte ich aber auch schon nach kurzer Zeit (ca. 2 Monate) und ich habe ihn bisher auch nicht ruiniert (außer uQs bei einem k2000 in höherem Gras :logo: )
    Wenn man mal einigermaßen einen Drachen beherrscht, sprich hin und her und Geraden fliegen ohne Abstürze, dann kann man glaub ich mit etwas Vorsicht schon gut mit dem JJF üben. Macht man die Tricks halt 15 m über dem Boden anstelle von 2 ;-). Und wie ja jeder weis, wenns knapp wird, einfach Leinen auslassen.


    Auch wenn jetzt wieder welche maulen, der Eolo Neox gehört dazu auch, denn er lässt sich sehr ähnlich wie der JJF bedienen, nur dass er in Sachen Präzission etwas nachhinkt. Da sind zur Zeit auch welche im Verkaufsboard, einer sogar neu. Preislich wäre der schon recht interessant.


    Sicher sind beide Drachen schneller als ein 2,50er, aber ich kam damit bisher ganz gut zurecht. Wenn ich größere haben wollte, würde ich mir aber vmtl. einen TNT oder Cosmic kaufen.


    Wie du siehst, wirst du keine eindeutige Antwort erhalten, weil jeder andere Vorlieben hat oder auf bestimmte Drachen schwört. Falls du die Gelegenheit hast auf eine Wiese zu fahren und dort einige Drachen probezufliegen, dann wäre das natürlich das Beste. Ich selbst hatte leider auch keine Gelegenheit dazu.

    klar, habe das akashi für 130€ genommen. Für ein Neues eingepacktes Board ist das ein spitzenpreis. Hatte noch auf den Nachfolger vom Ghostrider (White Russian) abgewartet, da in ebay derzeit eine Auktion lief. Weil dies hätte mehr flex als der Vorgänger gehabt. Aber ist leider auch schon recht teuer und wird sicher noch ein paar Euro hinaufklettern.

    Ghostrider kostet neu 180, aber ist in der Regel nicht mehr lieferbar, weil ja das White Russian kam. Mittlererweile haben mich aber zwei Ghostrider Besitzer kontaktiert und meinten, dass das ziemlich hart sein soll und daher nicht sooo gut für die Wiese sei, da es einen dann schön zusammenstaucht.


    Habe vor ein paar Minuten ein neues Akashi für 130€ angeboten bekommen. Das war in der K&F das günstigste "Testsiegerboard" gewesen, dass guten Flex haben soll und damit auch für die Wiese prima geeignet wäre. Ghostrider hat auch "nur" 10mm Achsen, Akashi schon die 12mm. Von daher bin ich da sehr interessiert an dem Board.


    Hm welche Drachenläden schlägst du vor? IdR. haben die doch auch so Angebot Tabs in ihrem Onlineshop. Vorführer gibts meist ja nur im Mittel und Hochpreissegment. Da kommt man dann selbst gebraucht nicht unter 200€, was ich bisher so gesehen habe.

    Zitat

    Original von Bone
    Wenn das nicht geht, nimm doch das Ghostrider, das ist nicht schlechter oder besser als andere in der Preisklasse.


    Meintest du mit der Preisklasse ca. 130€ oder den Neupreis des Ghostrider. Denn falls es das erstere ist, dann kann ich aber auch ein anderes umdie 130€ nehmen, dieses dann neu kaufen und habe Garantie.

    klar ist das ein super preis, hätte auch schon fast zugeschlagen, aber es liegt anscheinend am flex des boardes. es soll recht steif sein und andere einsteiger wohl da etwas weicher, was gerade bei holprigen wiesen recht hilfreich ist. Aber so richtig der Vergleich fehlt mir. Hatte gehofft es hierdurch rauszufinden. Vor allem weil die anderen genannten auch im Preissegment liegen. Auf irgendein gebrauchtes warten, macht irgendwie nicht soooviel sinn, wenn man betrachtet, wie wenig da am markt ist.
    - Editiert von Blacksmith am 25.11.2009, 20:00 -

    Naja, ich hatte in meiner Signatur eben die Anfrage zwecks Boards und das hat mir jemand ein ungefahrenes Ghostrider für 125€ angeboten. Die Frage ist eigentlich, ob das Board im Vergleich zu den anderen genannten Einsteigerboards die bessere Wahl ist oder nicht. Habe heut nochmal ein gebrauchtes Ghostrider für 170€ angeboten bekommen ;)


    Habe soeben aber Rückmeldung von einem Ghostrider-rider bekommen und der meinte für wiese ist das board wirklich nichts. hmm, jetzt sitz ich wieder da ;)
    - Editiert von Blacksmith am 25.11.2009, 16:48 -

    Zitat

    Original von Bone
    Tja, die guten werden nicht verkauft, und die anderen kann man wohl nicht mehr verkaufen. Ergo: sparen! ;)


    das mit dem sparen klingt ja alles nett, aber ich möchte nochmal auf den satz hier hinweisen. ich hätte ihn wohl unterstreichen sollen, da er ansich der wichtigste satz im ersten poste ist:


    Mir ist klar, dass natürlich ein 250€+ Board das beste wäre, allerdings wollte ich erst mal reinschnuppern und das ganze nicht gleich professionell betreiben, sondern eher als spaß oder alternative, bzw. wenn ich mal unterwegs bin und ne nette wiese finde.

    das mit dem gebrauchten ist leichter gesagt als getan. seit ich das ganze beobachte (seit August) kamen gerade einmal 2 oder 3 Boards in Umlauf, für die ich auch das nötige Kleingeld hätte. Channel Achsen werde ich vmtl nicht in meinem Budget unterbringen können. Depower wird bei uns sowieso recht schwierig, da ich hier nicht den nötigen Wind habe um das ganze sinnvoll nutzen zu können.

    Hi Jungs, bitte nicht gleich scharf schießen; ich weis, wieder mal ein "ich weis nicht was ich tun soll"-Thread, aber bitte erst mal ganz lesen, ihr seht dann schon wo es hakt.


    Lese nun schon ne ganze weile über boards und habe heute den ganzen Nachmittag und Abend verbracht um Infos zu sammeln aber ich finde sehr wenig Infos über das Ghostrider von Next. Hätte ein Angebot für 125€ (ungefahren aber ohne Rechnung/Garantie).


    Kurz zu mir, bin 1,90m, wiege mit Montur ca. 80kg und fahre zu 90% auf Wiesen, evtl. gelegentlich auf Teer oder Schotter (Volksfestplatz). Vorerst möchte ich natürlich erstmal das fahren ansich erlernen und dann wenns soweit ist auch mal ein wenig springen können. Matte wäre bisher die 3,4er Lava, welche ich bis max 15. km/h in die Powerzone im stehen fliegen kann, dann wirds mir zu heftig. Bin bisher kein Board gefahren und komme auch nicht dazu, da es bei uns in er Gegend keinen gibt der sowas besäße oder bei dem man so etwas kaufen könnte.


    Daher kann ich mich derzeit nur auf Artikel (z.B. neue K&F) oder Tests bzw. Threads verlassen.


    Wollte ansich erst ein volles Einsteigerboard, gebraucht für umdie 80€. Jedoch fände ich das Ghostrider für 125€ ganz interessant, da dies wohl eine Klasse darüber wäre.
    Habe gelesen, dass es jedoch einen geringen Flex hat und somit nicht so gut "federt". Gibt es da andre Boards bis 150€ (auch gebraucht) die einen besseren Flex hätten bzw. ist der aktuell überhaupt so wichtig?


    Wie ist das z.B. im vergleich zum Blue Angel, das bekäme man neu ja auch für umdie 120€ und da hätte ich dann Garantie. Das hat Alu Achse oder?


    Das R1 von Radsails gibts ja als Wochenangebot von metropolis für 118€. Wäre ich da für den Einstieg besser bedient? Die ganzen Threads bringen mich irgendwie nicht weiter. Ich weis nicht, nach was ich nun schaun soll. Ebenfalls Alu Achse?


    Ebenfalls wäre noch das Libre Zebra Board im Preissegment. Das hätte Stahlachse, was nach etwas mehr biege und bruchlast klingt.


    EDIT: Habe auch noch eine Scrub Akashi mit einbezogen, da ich dies in UK für ca. 140€ auftreiben könnte.


    Gebrauchte Boards sind ja nicht gerade wie sand am meer verfügbar, daher die Überlegung zum neuen board.


    Über alle (außer Ghostrider) steht was in der neuen K&F, aber hefttypisch wird kaum kritik genannt und die "Tests" sind sehr aussagelos und sind in Hinsicht Entscheidungsfindung auch keine Hilfe.


    Diamantprofil haben soweit ich richtig informiert bin alle der genannten Boards, also daran solls mal nicht scheitern.


    Mir ist klar, dass natürlich ein 250€+ Board das beste wäre, allerdings wollte ich erst mal reinschnuppern und das ganze nicht gleich professionell betreiben, sondern eher als spaß oder alternative, bzw. wenn ich mal unterwegs bin und ne nette wiese finde.


    Helm, Trapez und Rückenprotektor sind bereits vorhanden.


    Ich wäre sehr froh, wenn ihr, falls ihr Lust habt, etwas helfen könnt. Vielen Dank im Voraus.


    Grüße Christian
    - Editiert von Blacksmith am 24.11.2009, 21:09 -
    - Editiert von Blacksmith am 24.11.2009, 21:10 -
    - Editiert von Blacksmith am 24.11.2009, 21:19 -