ZitatOriginal von bastard8
Budget sind so 300€
weil ichs gerade sehe, für die matte oder für board+matte?
ZitatOriginal von bastard8
Budget sind so 300€
weil ichs gerade sehe, für die matte oder für board+matte?
Da ich bisher immer drei Listen hatte, nervte mich das hin und hergekucke und geklicke bzw. geblätter.
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Stäbe. Ihr könnt auch gern noch Stäbe hinzufügen
Quelle: skyburner.com, Exel, Tricktail.de
Dies hier gilt als Vorschau, aktuelle Listen gibts nur als Excel:
Als Excel File auch zum Download:
XLSX
XLS
- Editiert von Blacksmith am 28.12.2009, 22:49 -
hatte für 300 eur die 12er frenzy bekommen. evtl auch mal nach günstigen gebrauchten depowern umsehen.
So email habe ich erhalten und der Kite wird heute abend bestellt. Danke nochmal an die jenigen die hier oder per PM geschrieben haben.
dankeschön!. Das mit dem SUL ist eigentlich schon so gut wie geritzt, auch ohne Testflug. Warte nur noch auf eine Händlermail.
1. wäre interessant, weil ich dann die waage bezüglich Umbau UL -> Std.-leicht evtl. etwas anpassen müsste. Auf der Service Seite steht über die Waage nichts. Ich werde wohl Jens oder Marcel mal eine email schreiben.
Das Segel vom UL und Std. ist ja das gleiche oder?
ZitatOriginal von TUX
Ein solches Teil ist ja nicht wirklich billig.
=> ebay 42,90€ inkl Versand, teuer ist was anderes...
ZitatOriginal von Mopped
Windmesser benötigen Diejenigen, die in jedem passenden und unpassenden Trööt von ihren Heldentaten berichten (obwohl Diejenigen ja meist hoch schätzen).
Wer mit dem Windmesser entscheidet, welchen Drachen er hochziehen kann und welchen nicht, sollte es lassen und mit dem Trilaminator tauchen gehen.
Kann sein, dass es manche gibt, die das Gerät nur zum angeben nutzen, die meisten werden sowas aber nur deshalb haben, weil Sie sich nicht sicher sind, ob es sich für den großen Depowerkite lohnt oder wie stark die Boen sind (wie oben schon genannt wurde) oder ob er SUL Trickkite, der UL Kite oder gar der Std. aufgebaut werden sollte. Wahre Meister halten vllt. den Finger in den Wind und wissen das. Mir gehts teilweise jedoch immer noch so, dass ich denke "oke, hat 6-8 kmh" und dabei hat es "12-15". Das wäre halt dann gleich ein anderer Kite.
Vor allem ist´s halt noch ein Unterschied ob es Sommer oder Winter ist, das fühlt sich dann wieder ganz anders an. Besonders wenn man im Winter dick eingepackt mit Handschuhen, langer Unterhose, Skimaske und Helm/Mütze auf der Wiese rumeiert. Da kann ich dann wirklich nicht mehr unterscheiden ob ich nicht UL oder Standard aufbaue und packe kurzerhands das Anemometer aus, bevor ich lang auf und abbaue.
Wie du siehst, wird dir keiner sagen, dass man eines haben muss. Für mich und für die meisten, die eines haben, wirds wohl ein Nice to Have sein.
also ums mal für alle zu ergänzen. Siebert hat keine Testdrachen zur Verfügung, finde ich zwar Schade, aber kann ich gut verstehen.
werde mir aber jetzt vmtl doch mehr ausgeben und die JJF serie durch einen SUL ergänzen.
Achtung, kleiner Fragenmarathon; dauert zwar etwas das alles zu lesen, aber ich wäre über jeden Rat und jede Hilfe ewig dankbar
Die Fragen werden übrigens aufsteigend für mich immer wichtiger.
1. Sind eigentlich die waagenmaße von ul, sul und std gleich? dass ex und std. gleich sind weis ich bereits.
2. Mit meinem UL fliege ich am liebsten bei einem Windbereich von ca. gleichbleibenden 6-10/12 kmh. von 10 - 15 gehts zwar auch noch, aber gefällt mir dann nicht mehr so gut. Bis zu welcher Windgeschw. fliegt ihr euren UL bzw. wann tauscht ihr gegen den Standard?
3. Lasst ihr die Knoten an der Waage immer gleich oder stellt ihr den dann auch auf den Wind ein? Bisher war ichs gewöhnt, bei 6-10 kmh den mittleren Knoten zu nehmen und darüber den obersten Knoten. Er trickst zwar dann nicht mehr so schön, aber er zieht weniger und ich brauch nicht so laufen.
4. Ich war jetzt die ganze Zeit darauf fixiert, dass ich unbedingt einen std. haben muss. Ex ist zwar etwas teuer, aber wäre auch denkbar. (der Neox deckt zwar bisher diesen Windbereich ab, aber er fliegt sich einfach nicht wie der JJF UL und ich wollte mich mal auf einen Trickser einschießen)
Allerdings habe ich nun seit kurzem gefallen am Boarden und Depowerfliegen bekommen und habe daher den Bereich ab. ca. 15kmh abgedeckt und trickse nicht mehr, sondern fahre herum. Jaja, so schnell kanns gehen ;-). Deshalb bin ich nun wieder davon abgekommen mir noch einen std. oder ex zuzulegen, da es sich irgendwie kaum rentiert, wegen max. 5 kmh optimalem Windbereich (also von 10 - 15kmh) nochmal 230 € auszugeben, oder doch? Dann lieber Punkt 5. oder?
5. Was mich z.B. im Sommer am meisten gestört hat war, dass ich in den heissen Monaten, in denen kaum Wind ging überhaupt nicht fliegen konnte, da wars selbst für den Ul eine Plagerei und ich hatte keine Lust rauszugehen und mich abzuquälen. Also ich spreche hier von Windgeschwindigkeiten unterhalb der 6-8 kmh im heissen Sommer oder von 5-6 kmh im Winter (die unterschiedliche Dichte der Luft bzw. die störende Thermik oder weiß der Geier wieso ich im Winter früher fliegen kann als im Sommer, habe ich dieses Jahr ganz arg gemerkt)
Zuerst habe ich mir deshalb überlegt, einen Indoor/Street Drachen anzuschaffen, den ich dann Outdoor im Hauchwind (sprich bis 5kmh) fliegen kann. Nachteil: fliegt sich halt wieder anders als der JJF UL. (Thread läuft aktuell noch und Anfrage bei Siebert wegen Testdrachen steht) In Frage kamen hier ITrix, Sweety und geraten wurde mir noch der L´Atelier Double Zero.
Jetzt kam mir in den Sinn, dies vllt. mit einem SUL zu decken. Fliegt der SUL so viel früher als der UL? Muss man sich mit dem SUL bei 2-3 kmh genauso bewegen wie bei 5-6 kmh mit dem UL oder benötigt dass dann mehr Beinarbeit? Wie schauts mit Flaute aus, kann man da mit dem SUL auch was anfangen oder muss man da dann zwingend einen Sweety, Double Zero und wie sie alle heisen haben um was damit anzufangen zu können? Also gemeint ist hier natürlich dann mit Beinarbeit wie man das bei den anderen auch machen würde. Die Leinenlänge würde ich natürlich anpassen.
Das video hier sähe vielversprechend aus, weil bei noch weniger wind, könnte man wirklich durch mehr bewegung noch super ausgleichen. VIDEO 4:26min
Was auch toll ist, dass es bei Metropolis aktuell nochmal 5% extra Rabatt gibts (bis 4.1). Mit dem 3% Vorkassenrabatt käme mir der Geier dann auf 209€. Wäre klasse!
6. Gibts Testdrachen bei Levelone?
7. EDIT: Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich dann gleichzeitig meinen UL auf Mehler std normal /ex mischung anpassen könnte und daher der SUL und UL sich nicht ganz so überschneiden und besser ergänzen.
Das neue P2x kommt mir da genau richtig, weil es steiffer is als das p200, also in Richtung Pt5 geht, aber günstiger ist.
Sprich:
Kiel: P300 lassen (soll eh nie über 20 kmh geflogen werden, Mehler CFK 6mm, ex pt5 => p300 mittendrin)
oQs: CFK 6mm oder p100 lassen, kommt ganz drauf an wie er so im fade/backflip liegt
uQs: p2x
LE: p2x oder pt5 + p2x
Umrüstkosten: ca. 41,-€ / 46,-€ (mit pt5 LE)
Wär doch klasse oder nicht?
Ich weis, dass sind jetzt einige Punkte, aber wäre echt klasse, wenn ich ein paar Meinungen dazu bekomme.
Grüße Christian
- Editiert von Blacksmith am 26.12.2009, 06:34 -
windfinder gibt aber nur eine einzige windgeschwindigkeit an. wenn du das mit allen anderen vergleichst, wetter.com oder meteomedia dann siehst du, dass das immer die werte der boen sind.
wenn ich z.b. freitag 13 uhr bei mir vergleiche, dann sagt meteo: 16 kmh / 35kmh boe und windfinder sagt halt den wert von 17 knoten => 31 kmh. Oder sollen die knoten vllt. doch kmh sein?
achja, windfinder gibt immer NUR die boenstärke an, daher finde ich das sehr unbrauchbar
hm schade, die siebert´s sind wohl schon im weihnachtsurlaub. mal abwarten was da kommt.
wenn du mit nem handlekite und umlenksystem fliegst dann kannst du dich aber auch nicht einfach so aushaken. bei windgeschwindigkeiten über 20kmh war mir sogar meine 3,4er lava auf dauer zu druckvoll für die arme, obwohl ich jahrelang ins studio gerannt bin und da schon kraft habe. deshalb flog ich dann immer mit umlenkset. bin der meinung, dass du dann mit nem depowerkite den schirm schneller zusammenfallen lassen kannst als mit handle. gibt zwar so eigenbaut mit nem kitekiller, bei dem man quasi nur einen arm wegreist und schon löst der snappy aus, aber standardlösung ist ja an dem bommel ziehen. dinde den erstmal in einer gefahrensituation. da fass ich lieber kurz über die bar und zieh an meinem "hütchen"
ZitatOriginal von GiMiCX
Mal so in die Runde gefragt:
Welcher Trickdrachenpilot findet die Formulierung Zappeldrachen passend, bzw. wem von euch würde eine weniger häufige Betitelung dieser Art ganz gut tun?
IMO wird auf keine Drachenkategorie so oft ein "Spitzname" angewendet wie bei der Trick-Fraktion, oder täuscht das?
@Roger
ich fühle mich nicht abgewertet, nur falsch verstanden![]()
keine Ahnung wie man sich daran so stören kann. Da ich Einleiner, Trickdrachen, Rev und Depower fliege, störts mich überhaupt nicht wenn einer was von wegen rumzappeln oder Müllsackfliegen rumlabert. darüber sollte man doch wirklich drüber stehn. die diskussion finde ich daher mal wirklich total fürn ....., auch wenn ich mich da jetzt eingeklinkt habe
also die Prognosen von Windfinder und Meteomedia haben total versagt. ich war um 14.15 Uhr heute auf der Wiese und da kann es wirklich rundum perfekt durchziehen. Mein Rädchen vom Windmesser hat sich absolut nicht gedreht, somit revidiere ich auch meine Aussage von oben, dass ich noch keine absolute Windstille ohne einen Hauch Wind erlebt habe. Irrsinn! :-o
11 kmh oder die 10 knoten die angesagt wurden sehen bei mir anders aus
ich finde das hier am beste, das liefert quasi die rohdaten für z.b. wetter.com und du hast die nächste tag im diagramm schnell und übersichtlich parat. kannst du deine stadt auswählen und rechts dann 5 tages vorschau (oder so ähnlich)
achja noch etwas.
ich habe gerade meteomdia und windfinder verglichen. um 13 uhr sagt meteomeda 11 kmh, windfinder sagt 10 knoten, also 18 km (es wird im leben keine 18 haben, da wette ich 100 euro ). Was ich jedoch sehr seltsam finde, ich weis wo die örtliche wetterstation steht und meteomedia liest von dort aus, googlemap sagt mir, dass windfinder auch die selbe station nutzt. wieso dann der krasse unterschied?
ZitatOriginal von Neuromancer
Eigentlich wollte ich ihn heute schon wieder testen, wetter.com meldete 11 km/h. Welch Irrtum... der Windmaster meldete mir am Schluss (gegen 16 Uhr) 34 km/h im Schnitt... Naja, morgen vielleicht...
Gruß
Armin
aber selbst 11 ist doch schon zuviel. da packe ich ja fast schon wieder meinen UL ein
Ja das wäre natürlich klasse, wenn ich beide mal direkt vergleichen könnte. Da werde ich morgen gleich eine email schreiben. Danke für den Tip!
Danke für deine offene Antwort, ist immer gut ein paar Meinungen zu hören. Es ist echt Schade dass ich den Sweety aus der Hand gegeben habe, nur damals wollte ich anfangs nicht viel in Drachen investieren und habe das Geld quasi in den nächsten Drachen gesteckt. Riesenfehler :logo:
Also so richtig zeitlupenmäßig müssen die Tricks nicht von der Hand gehen. Bin da ja einiges vom JJF gewöhnt, der im Gegensatz zu Fullsizedrachen ja auch quirliger ist. Heist quirliger beim ITrix auch bedeutend mehr Beinarbeit als beim Sweety? Ich möchte mich schon bewegen, aber so abhetzen, dass ich nach 10 Minuten k.o. am Boden liege muss ich auch nicht unbedingt haben.
Das mit dem Sweety Tuning habe ich schon gesehen, soll ja wirklich viel bringen (z.b. 5 g am Heck). Auf Comete kann ich z.B. gern verzichten. So hecktisches Gezucke bei Hauchwind muss nicht unbedingt sein, da hast du recht. Reicht ja wenn´s bei Normalwind funktioniert. Geht mit dem Tuning dann auch ein Yoyo? Denn Yoyo to Fade usw. finde ich sehr sehr schön und das macht auch mit dem JJF UL bei 5kmh Wind mit Rückwärtsgehen einen heiden Spaß, nichts lieber als Minutenlang im Fade herumbalancieren .
Wie gesagt, ganz wichtig ist, dass er stabil im Fade liegt und natürlich auch darin schön aufsteigen kann.
Hallo Leute,
bin am Wochenende mal meinen JJF UL bei ca. 3-4 kmh an 12 m Leinen geflogen und fand das neue Erlebnis ganz klasse. Das geht ganz anders zu fliegen als bei mehr Wind + langen Leinen. Vor allem fand ich die Bewegung mit dem Drachen eine neue schöne Erfahrung. So läuft man zwar auch rum, aber eben nicht so .
Als ich vor über einem Jahr mit dem kiten begonnen habe, habe ich mir "aus Unwissenheit" einen Sweety von Siebert für den Leichtwind bestellt und war damit überhaupt nicht glücklich. Damals dachte ich (und wusste es auch nicht anders) dass der Drachen nur mit dem Wind fliegt und ich mich hinstellen könnte, hatte natürlich auch noch keine Gefühl für Drachen und konnte eben mit Eigenbewegung und Armzupfen noch nichts anfangen. Anders als jetzt. Es gingen einige Drachen ins Haus und verliesen dies auch wieder, so auch leider der Sweety.
Mittlererweile habe ich ein gutes Gefühl für meine Drachen bekommen und natürlich einige Tricks gelernt. Dazu gehören Axel, stabiler Fade (up und down), Backspin, Lazy´s, Yoyo (1 und 2 Pop, auch mehrfach), Flicflac und andere Kombination wie z.B. Lewis. An Jacobs Ladder, 540 und Rolling Susan arbeite ich zur Zeit, die klappen auch meist, müssten aber noch verfeinert werden.
Da ich nun gerne einen Flautekiller hätte (momentan weniger fürs Indoor, mehr Outdoor Flaute/Hauchwind) und mir die Bewegung mit dem Drachen gefällt, bin ich wieder auf die Drachenkiste gekommen.
Die Frage ist nur, wieder einen Sweety oder dann lieber den Itrix nehmen? Meines Wissens, liegt der Itrix super im Fade und Backflip und gerade den Fade fliege ich sehr sehr gerne. Habe allerdings auch gelesen, dass sich Indooranfänger mit dem itrix anfangs etwas schwer tun (gut das sagen Leute auch zum JJF oder Neox und damit kam ich super zurecht). Diesmal weis ich aber was auf mich zu kommt und wäre auch bereit die Hürde zu nehmen, bevor ich dann mit dem Sweety nur die Standardsachen fliegen kann. Denn nen Jojo bei Leichtwind fliegen, auch wenn dieser natürlich viel schwerer geht als normal, würde mich schon sehr freuen und wenn ich lese, dass er auch comete geignet ist, dann freut mich dass umso mehr, denn der steht als nächstes auf der to-do-Liste.
Die gefundenen Treads konnten mir hier nicht so helfen, da eher das Thema Indoor allgemein angekratzt wurde und da wieder 5-10 andere Drachen ins Spiel kamen. Sicher läge mir aufgrund der LevelOne Zufriedenheit auch ein Amazing auch am Herzen, allerdings bin ich nicht bereit, 200€ auszugeben. Der Itrix wäre was Preis/Leistung/Verarbeitung angeht einach die Nummer 1 und soll ebenfalls, auf mein Trickreportiore bezogen, vmtl. am besten passen.
Ich habe leider absolut keine Gelegenheit den Itrix sowohl auch nochmal den Sweety zu testen. Weitere Strecken auf mich zu nehmen lohnt sich auch nicht, da die 80€ dann schon in Sprit davonrauchen
Bevor ich mich jetzt jedoch nur mit die gefundenen wenigen Infos + Video und Artikelbeschreibung (die einfach klasse klingt, v.a. die Beschreibung der Tricks) verlasse, würde ich gerne noch ein paar Meinungen von euch hören.
Würde mich freuen.
Grüße Christian