Beiträge von Blacksmith

    gutes gebrauchtes board bei ebay => 70 - 80€
    gebrauchte Ratschenbindung => 10 eu, bekommt man nachgeworfen
    billige boots => 50€


    geb dir aber nen tip: ohne vorher snowboard gefahren zu sein, vergiss den fall gleich mal wieder. kann das boarden nun auch schon einigermaßen und war gestern snowkiten. mit skiern geht das 10000 mal leichter. habe selbst nach 1,5 stunden wieder die ski angezogen um nicht frustriert nach hause zu kommen.

    danke, hab ich zwar nur kurz zusammengeschnitten, aber schön wenn es euch gefällt :)


    So, folgender Sachverhalt:


    Habe nun ein Segel vom JJF, und zwar das, das für den SUL verwendet wird (also auch afaik für den UL). Wieso ich da jetzt eines lose rumliegen habe usw. ist mal egal, wichtig ist, ich hab eines ;) Jetzt weiß ich nicht, inwiefern da Unterschiede im Segel zum Std. sind. Excalibur hat ja teils andere Materialien, dass weiß ich.


    Also das Segel ist nagelneu, erst einmal geflogen (von mir selbst) und würde gern bestabt werden oder verkauft? hmmm. Da ich aber schon SUL und UL habe, frage ich mich, was ich nun daraus bastle.


    - Std.
    - Marcels Standard normal
    - Excalibur


    Vom Preis her ganz klar den Std. Wenn ich dann für die Leitkanten sogar die zu Hause liegenden 6er exel Stäbe nehmen würde (anstelle der 5,5er) dann bräuchte ich nur 2 x p2x für die Spreizen und sonst gar nichts => 12 €


    Marcels Variante kommt mir trotz der 4 teuren pt5 Stäbe und noch einen p2x für die untere LK (anstelle der p2x spreizen wie beim excalibur) "nur" auf ca. 53€. 6er Exel Kiel liegt hier daheim rum.


    Excalibur Bestabung kostet ca. 57 da zwar p2x als uQs aber halt der pt5 Kiel €.


    Nur so als Idee:
    Da die meisten vom Ex so schwärmen und meinen, dass ein riesen Unterschied zum Standard wäre, wäre natürlich der Ex schon interessant. Was haltet ihr von 6er Exel in den Leitkanten? Weil dann würde ich 2 x p2x für die uQs und 1 pt5 für den Kiel bestellen und die Leitkanten mit dem vorrätigen 6er Exel bestücken, falls das nichts taugt, könnte ich nochmal 2 lange pt5 und einen p2x nachkaufen und dann doch auf ex aufrüsten. Wobei ich dann wieder andere Verbinder brauche...
    Idee Ende


    Am vernünftigsten sind ganz klar die beiden letzten Varianten, da dann aber lieber Marcels Std. normal oder die Ex-Bestabung?


    Ich weiß nicht, inwiefern sich das Segel für die "besonderen" Flugeigenschaften beim Excalibur mit einbringt und ob da die Stäbe alleine dann den kick geben. Marcels Segel sieht mir eher wie ein normales Segel aus.


    Würde mich freuen, wenn Ihre eure Meinungen etwas einbringt.


    Dankeschön

    Kam heute endlich dazu, den SUL zu testen. Hatte die ganze Zeit den Windmaster auf einer Höhe von 50 cm stehen (größeres Stativ will ich nicht rumschleppen). Demzufolge hatte es immer zwischen 3 und 9 kmh (avg. 5.9, max 11,3).


    Nunja, anfangs war ich hin und weg, weil ich gesehen hab dass der windmaster 4-5 anzeigt und ich ohne eigenbewegung fliegen konnte (auch raufwärts). dann nach 20 minuten habe ich gesehen, dass der windmaster auf mph gestellt war, was dann schon etwas die stimmung getrübt hat. 7kmh, dann flog der SUL ohne dass ich mich bewegen musste. Leinen hatte ich übrigens 38er Profiline in 25m. Hatte dann 12 m probiert, dort war es aber noch schwieriger ihn oben zu halten. Das video dass ich bei "myvideo" gesehen hatte, bei dem der pilot bei 3kmh geflogen ist, kann ich daher nicht mehr als ernst hinnehmen. Bei 3-5kmh konnte ich ihn nur durch einiges an eigenbewegung dazu bringen, dass er einigermaßen oben blieb; er aber flog schön fades und ging nach vorne (sicher nicht bei 3 kmh...)


    Was allerdings die stimmung dann doch wieder etwas anhob war die trickfähigkeit. er fliegt sich wirklich wunderbar, sehr ähnlich wie der UL, Flic Flac müssen etwas sauberer ausgeführt werden, aber dass ist vmtl. sogar gut so. Jojos brauchen auch einen tick mehr schwung und slack, aber klappen auch super. absolut hammermäßig liegt er auf dem rücken und die backspins sind mal sowas von flach, sowas hatte ich mit dem ul noch nicht gesehen (da sah es eher wie lateral rolls aus ;) ). auch der mehrmals genannten 540 geht erste sahne und ich kann behaupten, heute meinen ersten perfekten 540 hingelegt zu haben.


    ich hoffe, dass der umgebaute ul noch etwas weiter nach oben geht, sodass sich der sul auch richtig rentiert hat.


    ich werde auf jedenfall noch die Leitkanten soweit entspannen, dass sie gerade da stehen, so wie es marcel empfohlen hat, auch die 5%ige waagenänderung werde ich mal probieren, evtl bringt dass noch 1-2kmh.


    Videoschnitt folgt noch, mache ich heute nacht noch.


    so far.
    - Editiert von Blacksmith am 22.01.2010, 17:32 -



    Ja hoffentlich klappt dann nichts mehr ;)

    hab selbst die 12er frenzy 05 und da geht bei der windrange schon einiges. v.a. würde ich damit nicht über 20 knoten fahren wollen. übe mal die sachen mit dem windfensterrand, auch mal ohne board, hatte ich auch gemacht und das erste mal snowkiten war dann kein ding mehr, weil sie einfach top stabil da stand und wenn die tips mal eingeklappt sind weist du sofort was zu tun ist. Man steuert am Anfang nämlich dann genau verkehrt herum ;)


    und wenn die speed bei 25 kmh wind nicht reicht, wie wärs mit loopen oder richtig schön sinusen? Da wünscht du dir dann du hättest eine bremse ;)

    Hallo Leute, habe nun endlich die mitgelieferten Stäbe von Jens mit dessen Tipps in den UL eingebaut. Somit wird aus dem UL nun ein halber Ex UL ;)


    Das sieht folgendermaßen aus:


    Nr. Bestabung Typ Maß cm
    1 Kielstab oben CFK 5,0 45,00 (da 3,5 cm mit Adapter eingeschoben)
    1 Kielstab unten SkyShark P300 41,00
    2 Obere Spreize SkyShark P90 50,50
    3 2 x Untere Spreize SkyShark P100 69,00
    4 2 x Leitkante oben SkyShark PT3 101,60
    5 2 x Leitkante unten SkyShark P100 36,00


    Der Tip mit dem Kiel kam ebenfalls von Jens, wollte erst einen PT3 nehmen aber er meinte ich solls einfach so machen, hat den selben Effekt und kostet weniger. Bin gespannt. Evtl. wird die oQs noch durch einen 6er Excel oder so ersetzt, mal sehen wie er auf dem Rücken liegt und wickelt. Vorerst mal den "guten" Stab drinnen lassen und probieren.


    Durch diese Bestabung wiegt er übrigens 247 + 6 g (normal 244+6)


    Hier noch ein Bild vom Kiel.

    jap allerdings, das ist dann aber kein standard sul, weil p300 ist ja normal UL Kiel.


    hab heute ne antwort von jens erhalten:


    Eine Frage hätte ich noch bezüglich des SUL, auf deiner Page heist es, dass der SUL 0 g Gewicht hat, im Forum habe ich aber öfter schon gelesen dass er genau wie alle anderen 6g hat. Jetzt ist hier auch um den Kiel eine Messinghülse montiert, vmtl 6g? Also doch ein Gewicht oder?
    Fehlerteufel im Detail… als ich den JJF Sul. damals machte gab es unterschiedliche Aussagen bezüglich des Gewichtstunings, Marcel Mehler und Günter Weigand (das sind die Piloten mit denen ich bei Neuentwicklungen am engsten zusammenarbeite), naja jedenfalls ist Marcel und Günter der Meinung das der Sul. kein Gewicht braucht, das bestätigt sich aber nicht mit meinem fliegerischen können.
    Ich habe alle Jumping Jack Flash die ich verkauft habe mit 6Gr. am tail ausgeliefert, er wickelt dadurch schneller und einfacher.


    jetzt wissen wir 100 prozentig wie es ist und sein soll :)

    540 geht schon aber der half axcel nur so lala bisher? normal arbeitet man sich doch von leicht zu schwer oder? ;)


    soweit ich gelesen habe soll gerade der 540 super gehn, da das kielgewicht ihn schön um die achse rotieren lässt. sollte es heute mal zum schneien aufhören werde ich ihn auch mal antesten und berichten

    Hallo Leute,


    heute ist mein JJF SUL gekommen yiha (wer möchte, in meiner Gallery zu sehen).


    Habe ihn mal Interesseweise auf die Waage gestellt, da mein UL genau die 250g hatte, die auf der Page angegeben sind. Der SUL hat aber 226g statt den 218. Jaja, 8 Gramm hin oder her....Laut Page hat der SUL auch kein Gewicht, allerdings ist unten am Kiel eine ca. 7 cm lange Messinghülse über dem Kiel, also doch Gewicht? Habe auch schon ab und zu gelesen, dass doch eins dran ist, aber lt. LO ist keins dran. Sind die neuen Kites (also mit neuem Segel) alle mit so einer Messinghülse als Gewicht ausgestattet? Mein UL hat da noch das mit Kabelbinder befestigte Gewicht am Heck.


    Danke im Voraus.


    Und jetzt ein Spruch den ich wohl noch nie gesagt habe: Man, wann geht endlich wieder weniger Wind :-O :-O :-O


    Grüße Christian