Beiträge von Blacksmith

    naja set, gaaaanz unrecht hat er nicht, wobei ich sowas auch nicht empfehlen würde und bei der größe auch nicht probieren würde. Nur über die Bremse lenken klappt schon so lala, aber richtig toll ist sowas nicht wirklich, weil da schon richtig viel agilität verloren geht. Ich kann jetzt aus dem Stegreif nicht sagen, wer ein solches RFT Set mit Non-Turbobar anbietet, aber irgendjemand hat oder hatte das im Programm.


    Aber um der eigentlichen Frage etwas beizutragen:


    Geeignet: JA
    zum Einstieg: eher weniger
    Umbau möglich: JA


    Durch die nicht vorhandene Depowerfunktion allerdings am Anfang schon riskant, auch wenn Snappy etc. vorhanden ist.


    Wenn es für Leichtwind die Magma sein soll, dann würde ich vorschlagen, du hängst erst mal Handles dran, bis die Kontrolle vorhanden ist.

    Haben dir die antworten in deinem anderen thread nicht gefallen oder wieso das gleiche thema nur etwas anders formuliert erneut.


    hier zum alten thread


    Bis auf den vorteil, dass der eski sich an land leichter starten laesst, hast du nur nachteile, ich kanns nur wiederholen. Der eski ist ein traecker, zieht wie ein ochse, hat m. E. den hoechsten querzug von dp matten, den ich kenne und ist und bleibt ein hochleister. Der hat von der power vergleichsweise zum zulu soviel wie ein 10/11er zulu...


    Haeng dich nicht zwingend an die marke gin. Fuer den einstieg gibts weitaus bessere kites, die in 500 threads in diesem jahr erfragt wurden, da findetlst du bestimmt was.


    Wenn nicht, dann kauf den eski und ruf laut "i shit my pantz" ;)


    Im ernst, lass es! Anderer kite oder mit papa/mama/ sonst wem helfen lassen oder nochmal einen kurzen kurs mit eigenem kite machen. Bzw. schau mal in die regionalen stammtisch threads, vllt will dir da jemand helfen.



    Beim naechsten mal gleich die story vom kurs und angst bringen, dann haette man von anfang an direkt den eski aus dem spiel bringen koennen.


    Der zulu hat vergleichsweise endlos depower, weht super aus beim wegschieben, da lacht die eski nur und zieht weiter an, als waere der zulu auf anschlag ;)

    Ich wollte meinen beitrag noch ergaenzen, wurde aber unterbrochen, daher kam nicht ganz rueber worauf ich hinaus wollte.


    Mir gehts primaer darum, dass ein speed, egal wieviel depower er bringt kein einsteigerschirm ist. Im stand anpowern und abheben ist nicht gerade ein pluspunkt fuer nen einsteiger. Wer dazu noch verlenkt, hat schon verloren, megaloop sei dank.


    Jedoch muss ich immer oefter lesen, wie toll er doch ist und dass kiteschulen den auch nutzen.


    Gerade bei letzterem haette ich schon meine bedenken, ob das die richtige herangehensweise einer schule ist. Vmtl sind das die schulen, die ihre schuetzlinge alleine mit kite im zenit rumstehen lassen. Aber das ist ein anderes thema.


    Deinem rat mit der unity stimme ich voll und ganz zu. Moechte nur nicht, dass ein amfaenger hier einen harmlosen eindruck von ner speed bekommt, nur weil gefuehlt endlos depower abgerufen werden kann

    Habe selbst mit der alten 3.6er lava bei 75 kilo angefangen. Bei 6-8 knoten im stand absolut anspruchsvoll (kraeftemaesig) aber auf keinen fall ueberfordernd. Fahren war aber nicht in sicht, da muss schon mehr Tuch her, gerade bei dem zusaetzlichen gewicht.


    Falls es gefaellt, wirds bei dem einem schirm nicht bleiben, von daher waere eine 3er oder 4er ganz gut zum einstieg und wenn das klappt was groeseres zum boarden.

    Sprecht ihr jetzt wirklich darueber, dass man sich als einsteiger die frage stellen sollte ob 10/15 12/19 12/21 sp3?


    Nur hin und herfahren, ohne spruenge, zum anfangen.


    Jungs und Mädels... Dat mut net sein ;)


    Empfehlung: nicht zwingend auf open oder closed cell festlegen, schon gar nicht, wenn man gebraucht kaufen will. Die typischen einsteiger/allrounder schirme wurde 100 mal diskutiert. Die groese aussuchen, welche den groesten windbereich abdeckt. Keiner (bzw. den will ich sehen) der zum einstieg einen schirm kauft faehrt diesen jahrelang.


    Von daher, guten guenstigen basisschirm zum ueben kaufen und je mach talent frueher oder spaeter auf 2-3 andere wechseln.

    Wenns der geldbeutel zulaesst wuerde ich auch ab 2011 kaufen. Fuer einen openceller ganz gut stabil und endlich mit 5ter, wie du schon schreibst.


    Uebrigens, frenzy mit z. Ich hab vor jahren mal eine 2006er gaaaanz billig geschossen, weil sie in ebay mit frency betitelt wurde und anscheinend viel weniger leute durch die suche gesehen haben. ;)

    Seine theorie bezieht sich auf der grundlage, dass der depowerweg manuell nicht bedient wird. Ganz interessant, aber mein alter waroo hatbdas fast von alleine gemacht, in dem er mir die bar einfach weggezogen hat und sich somit selbst depowerte :)