Beiträge von Blacksmith

    Zitat von chronic2oo1

    welche depowert im Zenith 1-2m hochzieht.


    deswegen stellt man einen Kite auch seitlich ab und nicht im Zenit ;)


    aber ja...erst die charger problematik und jetzt das montana problem. top :L




    Um mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:


    zahmer einstellen am Adjuster? Gar nicht. Adjuster ziehen = depowern (was für mich nicht zahme bedeutet, denn die Grundeigenschaften bleiben gleich), aber das weißt du nach dem Kurs ja mittlerweile auch. Von daher willst du evtl. etwas anderes wissen und solltest deine Frage nochmal überdenken.
    - Editiert von Blacksmith am 09.11.2013, 12:27 -

    detailbilder?


    Lüfter + Netzteil lol, was braucht man da für bilder?


    [URL=http://www.google.de/imgres?rlz=1C1GTPM_deDE513DE513&espv=210&es_sm=93&biw=1920&bih=1085&tbm=isch&tbnid=5rJP5h6pJPWSCM:&imgrefurl=https://www.otto.de/p/busch-universalstecker-netzteil-3-12-volt-312240838/&docid=-xo7gu-_fDRSEM&imgurl=https://images.otto.de/asset/mmo/formatz/busch-universalstecker-netzteil-3-12-volt-6729999.jpg&w=960&h=823&ei=U7x7UoT-HcbTtAb01YGQAg&zoom=1&iact=rc&dur=383&page=1&tbnh=131&tbnw=153&start=0&ndsp=73&ved=1t:429,r:22,s:0,i:151&tx=63&ty=25]sowas in der art habe ich als netzteil[/URL]


    und irgendeinen 0815 lüfter


    entweder am lüfter nen anderen stecker anlöten, oder von beidem die stecker ab und zusammenlöten (und wenn kein lötkolben daheim ist, dann wegen mir auch mit lüsterklemme oder sonstwas verbinden)

    Da hatte der bs mal ein schoenes Video gemacht :-O


    klick


    Ansonsten ausrollen, tip auf tip legen, kurz locker schuettel und wenn gar kein platz ist, etwas schlangenfoermig zusammenschieben. Dauert halt dann laenger.


    Aufhaengen wuerde ich sie nicht, weil die oese (ring am tipende) oder an was du sie haengen willst dann ueber lange zeit auf dauerzug kommt.

    Das thema angelschnur ist fuer mich durch, das es keine gab, die mir bei meinen kites vorteile zu den duennsten ockert leinen brachten, gefuehl war entweder gummiartig oder weniger gummiartig, dafuer rauh. Von daher nehme ich die 25er protec, da sich die subjektiv leichter anfuehlt als die 20er profline (meine meinung, und nachher auch meine messung; auf was anderes hoere ich nicht mehr ;) )


    Da ich bei "windstille" mittlerweile eh nicht mehr kite (momentan ja sowieso ueberhaupt nicht) ist auch kein bedarf an solchen faeden mehr da :)

    Zitat von Kiter...

    Hi Rubben,
    springen kann man mit der Beamer oder eher mit Handlekites allgemein weniger gut. Zum springen auf dem Atb würde ich dir einen Depowerkite empfehlen.
    Gruß


    Mit der argumentation hast du keine gute antwort gegeben. Denn springen geht mit nem handle sogar nen tick leichter. Allerdings ist die ausfuehrung in sachen sicherheit etc. eher zu gunster der dp kites. So wars vllt. auch gemeint, klingt bei nem newbee aber ganz anders.

    Zitat von felixs

    Ist es üblich, Stäbe zu flicken? Gibts noch bessere Techniken dafür?


    Nein und nein


    Und das mit den oeffnungszeiten vs arbeitszeiten ist ja ein prima vorwand ;)


    Du hattest gefragt und die antworten kamen entsprechend, trotzdem verharrst du auf deiner super loesung.


    Was hast du erwartet? Wenn die waage reisst, wird dann ein schnuerrsenkel eingeknotet? Und bei nem leinenriss wirds auch wieder mit einem ueberhandknoten verbunden, ne?


    Wie alle anderen auch, kauf nen neuen stab. Du wirst sonst bei jedem impuls dran denken, dass er vllt gleich bricht. Dies staendig im hinterkop zu haben wuerde mich nerven. Schon mal slowmos gesehen wie sich die staebe biegen und winden?


    Hier gehts um 20eur, nicht um eine hausfinanzierung ;)

    Zitat von Glide-Mike

    Äh BS, warum sollte der ein Pull System haben ?
    Willkommen in 2013, der neue Megatron ist ein Push System wie der Flysurfer auch, 5te Leine Durchführung ebenso vorhanden.


    kannst ihn ja mal fragen ob er das 2013er modell bestellt hat ;) Ich nehms mal nicht an, denn der neue mit Gummischlauch passt gleich 2 Mal nicht durch den schmalen Schlitz der Infinity. Gummiüberzieher ist beim Kiten sowas von doof ;). Fand das bei Cabrinha damals schon immer sehr störend. Gleitet schlecht und ist recht steiff. (bitte immer mit Kontext zitieren ;) ) Zudem dürfte man beim alten Megatron bei Singledepowertampen noch die Nase aus dem Holm brechen, falls man ihn überhaupt durch bringt, sonst wirds etwas einseitig.


    Mit Gleitlager und guter Pflege funktioniert das Selbstausdrehen beim anpowern einwandfrei (bei viel Salzwasser wirds schwieriger). Sehe keinen Grund hier drauf zu verzichten und ala North (da gebe ich set recht) oder jetzt Ozone selber rumzukurbeln. Definitiv den neuen Infinity ranschrauben, da ist das alles schon integriert.


    PS, aber stimmt, hatte ich ganz vergessen, dass der getestete Summit auch schon den neuen CL hatte.