Beiträge von Blacksmith

    Eines negative möchte ich aber noch ergänzen. Auch wenn ich mit den Kites nicht mehr so oft unterwegs war sah man öfters mal beim Modellfliegen div. Versuche von Vätern, die den Lenkdrachen ihres Kindes irgendwie in die Luft bekommen wollten. Leider sind die Waagen oftsmals sowas vom optimum entfernt, dass da unter 4-5bft kaum was zu machen ist. Ich hatte aus Interesse (ob ich mich damit auch so "dumm" anstelle) mal Kontakt mit einem Vater aufgenommen und es selbst probiert. Erst nach Waagentuning (kürzen des oberen Schenkels) war ein Flug möglich.


    Eigentlich schade, denn somit verdirbt man vielen die Lust am Drachenfliegen. Nach 30 Minuten Ärgern packen die meisten ein und werfen das Ding in die Ecke. Das wars dann mit Kiten.
    Billig setzt ja nicht voraus, dass man nicht zumindest die Basics flugtauglich knotet. Wenn links und rechts massive Abweichungen haben, dann lasse ich mir das eingehen...ist halt billig und muss daher schnell gehen. Aber grundsätzlich falsche Maße...das ist schade.

    Ich melde mich auch mal nach längerer Abstinenz wieder. Auch ich wurde vor Jahren durch Aldi zuerst zum Freestyle und später zum Kiteboarden/-surfen gebracht. Aldi sei Dank :)

    Nein ich sprach vom ex, wie geschrieben. Ex wie excalibur.


    Sul maße habe ich noch alle in meiner tabelle. Wenn ich von jens die originalen ex maße bekommen habe, kann ich die tabelle aller jacks als google doc online stellen. Mich hat es nur gewundert, dass Waage und Leitkante unterschiedlich sind, da ich davon ausging, dass alle die gleichen Settings haben. So hatte ich zumindest die Gespräche mit Jens in Erinnerung. Und da vom Excalibur, den ich die Woche erhalten habe, die Maße von SUL abweichen , stellte sich nun die Frage. Er war aber gebraucht. Schade dass die Field Cards seit der neuen LO Seite nicht mehr mit drauf sind. Vom Excalibur habe ich bisher auch keine gesehen.



    Edit: Habe alle Field Cards auf meinem NAS gefunden. Fehlen nur noch Verbinderpositionen und Waage. kriege ich aber noch : )

    Die seite kenne ich, aber beim ex glaube ich nicht dass ein pt5 mit 102.5 verbaut ist. Dafuer ist die unter p200 1cm kuerzer. Aus dem kopf heraus war die leitkante immer gleich lang. Und da ein pt5 nur 101.5 hat, waere die leitkante kuerzer.


    Jens hatte ich damals vom selbstaufbau von sul und ex (den ich spaeter verkaufte) geloechert, nur manche werte nicht in meiner datenbank erfasst. Matzels infos habe ich auch alles. Aber naja. Werde ich jens mal anrufen muessen :)

    Also. Wenn deine schleppkante schwarz ist, ist es schon mal ein 2007er. Ist die fronttube schwarz, ist entweder 2006 oder 2008. Der 2008er hat aber an den tips 3 versch anknuepfpunkte, der 2006er nur das normale Y.


    Lt deinem bild also 2007.


    Soviel dazu. Denn es ist egal welches modell es ist. Bei allen waroos bis inkl 2009 brauchst du gleichlange frontlines (wenn angepowert) und einen depowerweg von ca 50 cm. Bei 50 cm haengen die backlines fast durch aber laesst sich noch etwas steuern. Stimmt das nicht, bitte die knoten an der backbridle veraendern bzw hoeher anknuepfen. Optimal funktioniert der kite am 2. Oder 3. Knoten von oben. Noch besser geht er wenn die umlenkrolle an der backbridle rausgenommen wird und das Y starr bleibt. Da hat er besseres feedback.


    Wenn noch fragen sind, einfach melden. Hab jahrelang waroos geflogen und kenne seine eigenheiten in und auswendig ;)



    Ps. Hat die gaastra bar nicht ein hohes Y an den frontlines oder gehen diese gleich nach dem adjuster auseinander?



    Falls hohes Y, vergiss die bar
    - Editiert von Blacksmith am 16.04.2014, 13:09 -

    Dann schau mal ins hollaendische kitesurfforum. Weil sich anscheinend die gaeste auffuehren wie die letzten deppen und regeln missachtet werden. Und da dort halt zu 90 % deutsche urlauber surfen, reichen ein paar deppen aus.

    Nach 70 beitraegen kann ich das leider nicht so gut einschaetzen ;)


    Aber von nun an werde ich das beruecksichtigen :-O


    By the way. Der test gestern lief wirklich gut. Leider lag der wind bei 6-12 knoten (ansich top kite wetter, aber das ist ja immer so. Wenn man wind will hat man keinen und v. V. ) und daher konnte ich nicht richtig beurteilen ob er gelegentlich oscilliert oder ob die staendigen windstoese das leichte schaukeln verursachten. Heute mal im hobbyraum testen. Das gimbal hat jedenfalls seine arbeit sehr gut verrichtet und vom fiesen schaukeln sieht man nichts mehr. Videomaterial zu präsentieren lohnt aber nicht da nur bestimmte muster geflogen wurden um einige sachen zu probieren.


    Aber man fliegt gleich wieder mit schiss in der hose wenn der copter teurer ist und tagelange (wocheelange) arbeit beinhaltet. :-O

    Auch wenn ich ungern den oberlehrer spiele. Ansich kanns mir egal sein und da beisst man auch auf granit... Aber eine dmo versicherung hat rein gar nichts mit koennen zu tun. Da muss ich keinen kennen. Funkabriss, esc durch, motor durch, prop abflug. Kam alles schon vor. (bei uns... Und wir fliegen seit juni mit graupner, spektrum, billigmotor, markenmotor.... Vollkommem egal. Erst dieses wochenende flog ein copter ueber unsere 3 geparkten autos hinweg und landete mit ner stsubwolke quer im acker. Nicht mehr nachvollziehbar an was es lag. Braucht sich nur mal ne steckverbindung locker wackeln.


    Ich meins ja nicht boese, aber das blenden viele aus. Passiert schon nichts, ist ja nur so n kleiner copter.


    Ich wunesch dir viel spass mit dem copter und freue mich sehr auf die ersten videos.


    Mach doch mal n bild wenn er fertig gebaut ist.


    Mein neuer kriegt morgen seinen ersten ausflug, nachdem 2 escs aussetzer hatten und ich tauschen mussten (natuerlich nicht gesteckt sondern ans powerboard geloetet (natuerlich alles raus, weils das unterste der 3 gestackten boards ist)


    Und ein motor hatte fiese vibrationen. Kann sein dass ich einen bereits gecrashten motor mit erwischt hatte. Auch noch eben getauscht. Bin auch sehr gespannt. Werde auch mal posten.

    nen lipo charger mit netzteil für 23 euro? wow. leg noch 10 euro für nen rauchmelder dazu ;)


    Bitte auch die korrekte Lipo Behandlung und How to zu Laden ansehen.


    wäre noch super, wenn du mal bei DMO vorbeischaust und nochmal 40 EU investierst. V.a. wenn in der Nähe von Kites und Leuten herumgeflogen werden soll.



    Eines noch. Wenn du FPV ausprobierst, nehm nen 2. Mann mit, der auf den Bildschirm schaut (Brille wirds bei dem Budget ja nicht werden) und fliege mit Sicht zum Copter. NIEMALS zwischen Laptop und Copter hin und herschaun.

    Zitat von set

    yepp.


    irgendwie kann ich eh nach links besser als nach rechts springen.



    ich kann nach rechts so gut wie gar nicht springen :D mich drehte es meist nach links, weil ich mit dem rechten bein mehr ankanntete. wenn es dich nach rechts dreh, dann kommt es daher, dass du links auf den kite kuckst, dadurch verdrehst du vmtl auch deine huefte in diese richtung. probier mal auf, auf deine beine und hüfte zu achten, total darauf konzentrieren und aktiv dann gegen drücken. das kriegste dann schon raus

    hoi set,


    ich glaube du gibst zu lang kante. beim zurücklenken ohne kante etwas mit downwinden und dann kurz bevor der kite kommt ganz hart ankanten, dann bremst man ihn nicht aus. das hatte ich auch immer falsch gemacht. dauert net zeit bis das timing passt.


    wenn du einen linkssprung machst, drehst du dich dann beim runterlenken also gegen den uhrzeigersinn?


    Versuch mal dich in der Luft selbst etwas zu verwinden sobald du merkst dass du dich verdrehst, also hüfte drehen, der rest kommt dann nach.

    wenn du ihn komplett gedepowert bei den Bedingungen im Zenit parkst, dann ist das völlig normal. Er bekommt durch eine Böe fahrt, überfliegt, und fällt dann wegen des plötzlich dafür fehlenden Windes entweder geklappt zurück oder gänzlich vom Himmel.


    1. Parkt man keinen kite im Zenit, sondern wie beschrieben linkes oder rechts. 11 und 1 finde ich pers. sogar noch zu hoch. 10 und 2 ist besser
    2. lässt du ihn komplett gedepowert stehen oder powerst du vorher an, dass er gar nicht überschießen kann?
    a) falls gedepowert, dann bitte leicht anpowern und damit ausbremsen
    b) falls schon angepowert, bitte 3.
    3. Leinen Check. Angepowerter Zustand der Bar müsse die Front und Backlines am Kite gleich lang sein. Ist das nicht der Fall, bitte anpassen. Steht im Handbuch wie das Funktioniert (über dem Adjuster die Schlaufen verändern)
    4. Nützt das alles noch nichts, bitte Mixertest machen wie im Handbuch beschrieben oder von jemanden, der weiß wies geht, helfen lassen.